Hallo,
willkommen hier. Mein Wagen hatte knapp 105000 km runter, als ich ihn im 3/11 gekauft habe, war ein Zufall, stand direkt um die Ecke, trotz erheblichem Wartungsstau war es Liebe auf den ersten Blick. Aber das macht viel Spaß aus einem hässlichen Entlein einen Schwan zu machen. Man wächst quasi mit dem Wagen zusammen, wenn man durch Freud und Leid geht.
Aber wie die Vorredner schon gesagt haben, halte mindestens die Kaufsumme noch einmal in der Hinterhand, ist halt kein Neuwagen, aber das ist ja auch das Beste daran. Du wirst kein NoName-Fahrzeug fahren, sondern ein Original mit Charakter. Diese Wagen müssen erhalten werden. [yo]
Gruß Michael
Beiträge von Der4.Benz
-
-
Hallo,
bei meinem Benz lag es an den Zündkabeln, danach keine Schütteln mehr sondern Schnurren. Ne Woche später hat sich dann der ÜSR verabschiedet (so viele neue elektrische Teile war der nicht gewohnt [lach] ), dann ging der Motor aber auch in Notlauf, ein bischen Fummelei, seither wieder 1 A. Die Automatik schaltet immer so wie beschrieben.Gruß Michael
-
Hallo,
habe auch das Holz abgenommen, spitze Zange mit Tuch benutzt, beim nächsten Mal versuche ich auch die Schlauch-Methode. Übrigens die Holzverkleidung mit viiiieeeel Gefühl an den Ursprungsort zurückdrücken, sonst macht es irgendwo "knack" an der Plastikhalterung...spreche aus Erfahrung [wow]
Gruß Michael -
Hallo,
würde Dir einen W124 300 D als Limosine empfehlen, ordentliche Fahrleistungen, Verbrauch 7-8 l Diesel bei moderater Fahrweise, wenn einigermaßen gepflegt hat er wenig Rost, Motor als 6-Zylinder gilt als unkaputtbar, (z.B. gleicher Wagen von1987 von meinem Bruder hat ca. 500.000 km runter, nur übliche Verschleißteile), großer Kofferraum, Anschaffungspreis in Deinem Budget.Gruß Michael
P.S.: Überlege selbst unseren Mazda-6-Kombi gegen ein W124 T-Modell zu tauschen
-
Hallo,
-Silikonspray für Hubscheibenwischer und Schienen des Schiebedachs
-Check der Türdichtungen
-Check der Wasserabläufe
-Check der Wagenheberaufnahmen innen
Gruß Michael -
Hallo,
persönlich hätte ich auch nicht so viel Geld für so einen Wagen hingelegt, aber das muß jeder selber wissen. Aber wenn da gar nichts dran zu machen ist, ist das ja auch fast schon langweilig.
Gruß MIchael -
Hallo,
Automatik-Stellung "S" und sonst nur Gasgeben und sich über preiswertes Tanken freuen. Verbrauch im normalen Betrieb von 11,5 - 13 l LPG/100 km. Umstellung nach Starten von Benzin auf Gas teilweise verzögert, muß ich wohl noch mal einstellen lassen, Anlage BRC Just.
Gruß Michael -
Hallo,
fahre selbst einen 2,3 l Mercedes auf Gas, recht sparsam, aber ist eher ein Gleiter besonders mit seiner Automatik. Bin gestern mit dem W124 300er Diesel von 1987 (vor 5 Jahren blieb der Tacho bei 311 tkm stehen!!!)handgeschaltet von meinem Bruder gefahren, muß schon sagen, geiler 6-Zylinder-Sound mit ausreichend Leistung, kam da schon ins Grübeln, wie denn so ein 190er 2,5 l Diesel als Automatik fährt, wenn nur diese überflüssigen "Umweltzonen" nicht wären.
Gruß Michael -
Hallo,
bin selbst 193 cm, klappt gerade so, Haare schleifen nicht am Dachhimmel (Haare, welche Haare [smilie=Muhahaha.gif] ). Für das Einsteigen empfehle ich 1. neue Federn (brachten bei meinem Benz ca. 3-4 cm nach oben) und Sportlenkrad.
Herzlich willkommen hier.
Gruß MIchael -
Hallo,
hol Dir einen schönen neuen Stern, macht was her, ist doch bald Weihnachten. [yo]
Gruß MIchael. -
Hallo,
mein 2,3 l Automatik verbraucht aktuell 12 l LPG auf 100 km (niedrigster Verbrauch 10,7 l mit zartem Gasfuß), mit Benzin sind es halt 10 l (aber wer fährt denn noch Benzin, wenn man für 66,9 cent/l Gas tanken kann [rock] ). Wenig Strecke über Land und dann im Stop and Go in der Stadt gefahren. Mein Nachbar fährt mit seinem 190 D 75 PS mit 6,8 - 7,2 l Diesel. Beide fahren wir mit der Devise: Entspannt ankommen. Sollen sich doch die hochgezüchteten Golfs und A4-Fahrer durch Ampelsprints ärgern.
Gruß MIchael -
Hallo,
Sohnemann ist Kälteanlagenbauer, die verwenden Lecksuchspray für ihre Anlagen (brennt natürlich nicht!!!!!!!) jeden Tag und das funktioniert wohl super; werde mich mal nach dem Namen erkundigen.Ein kleines bischen "sägt" meiner auch im Leerlauf, verbuche dies als Charakter meines Gleiters.
Gruß Michael
-
Hallo Mario,
Sauerei das; hatte vor kurzem meinen Benz beim Smartrepair, die habe die Kotflügelränder super wieder hingekriegt, habe aber bei größerem Kratzer an der Frontschürze abgewunken und an Lackierer verwiesen.
Gruß Michael -
aah, ein Rad mit guter Rohloff-Nabe?[/quote]
Genau, habe jetzt den Winterbomber fertig,erhoffe mir das Minimum an Wartung. [yo]
Gruß Michael
-
Hallo,
der W201 ist mein Ganz-Jahres-Wagen, der wird in der Regel 2x/Woche bewegt, sonst geht es per Rad egal welches Wetter, (habe mir extra ein Winterrad zugelegt, das kriegt dann alle 5000 km einen Ölwechsel) [yo]
Gruß Michael -
Hallo,
vielen Dank Christian und MM190D, habe zwar noch nie das KI ausgebaut, aber Anleitung hier bereits gefunden. Werde berichten
Gruß Michael. -
Hallo,
wollte jetzt kein neues Thema aufmachen;
bei meinem Schätzchen leuchten alle Lämpchen inklusive der am Automatikwählhebel und oben am Schalter für das Schiebedach, sobald ich die Zündung auf 1 schalte (also auch ohne, dass ich das Fahrlicht anschalte), kommt mir merkwürdig vor, hatte ich beim W124 nicht.
Gruß Michael -
Hallo,
habe auch die Bremsteile für Vorderachse bei TE-Taxiteile bestellt, fahre damit seit 3 Wochen völlig problemlos, kann ich nur weiterempfehlen.
Gruß Michael -
Schade, dass ich so spät dran war, hätte gerne mal gesehen, wie da Leute dran gehen, die Ahnung haben (brauche selbst immer STunden oder Tage, z.B. mit meinem Bruder ZKD-Wechsel hat mehrere Tage gedauert, nach 2 Wochen leckte die wieder und ich habe sie dann doch machen lassen...Frust)
Gruß Michael -
Hallo,
hat mir sehr gut auf dem Treffen gefallen, war schön, mußte nur leider so früh wieder los. Endlich mal Leute, die sich auch für das Auto begeistern können. Keiner von uns ist verrückt (zumindest glauben wir das alle,hehe)
Gruß Michael