Beiträge von Lennyffo

    Hallo, direkt unter dem Filterkasten ist die Stauscheibe ! Meinst du diese oder hast die runtergedrückt und hast dann die tatsächliche Drosselklappe gesehen ?


    Stauscheibe hängt auch gerne mal ---> schlechtes anspringverhalten, deshalb meine frage.


    grüße

    Hey Leute,


    heute habe ich bei meinen 190er geschaut warum die Zv am Kofferraum nicht funktioniert. Ergebnis, das Plaste Teil (bei meinem 87er vorMopf isses weiß) wo das Gestänge vom ZV Stellmotor am Schloß angehangen wird, ist abgebrochen. Leider vergessen ein Bild zu machen ...


    Dieses Teil benötige ich nun, zur Not würde ich auch ein komplettes Schloss nehmen.


    Grüße Lenny

    Daanke schonmal für die Antworten ! [yo]


    Zitat von "Faxe"

    Bei der Servopumpe (Hydropumpe), kommt es auf den Arbeitsdruck an. Der MUSS passen.


    Woran erkennt man das ? arbeiten die Lenkgetriebe druckabhängig oder ist es "dennen" egal ?


    Grüße

    Hab nun noch bisschen in der Suche gestöbert, also das Autom.Getriebe passt wohl nicht so wie ich gelesen habe ... Diff wohl auch nicht, da meiner kein ASD hat ... aber passt der Kardan dann noch ?


    Wichtig wäre mir noch das Lenkgetriebe - ich muss bis morgen wissen ob es passen würde da die Teile sonst in die Bucht wandern ...


    hoffnungsvolle Grüße Lenny [god]

    Hey Leute,


    ein Bekannter schlachtet seinen 2,6 L gemopften w201 bj 89 automatik, nun möchte ich mir ein kleines Ersatzteillager anschaffen-


    Ich fahre jedoch nur einen vormopf 2,0 4 Zylinder Bj 87 automatik. Nun die Frage ob relavante Teile identisch sind.


    einige Teile konnte ich schon per Sufu klären, aber bei den "teuren" Teilen wollte ich doch nochmal auf nummer sicher gehen:


    Automatikgetriebe ?
    Lenkgetriebe ?
    Servopumpe ?
    Lima ?
    Kardan ?


    ...bestimmt hab ich noch was vergessen...


    für Hilfe dankbar - Grüßend


    Lenny

    -Luftfilterkasten runter
    -(bei LPG) VenturiDüse runter(da wo der Gasschlauch rangeht)
    -direkt darunter siehst du die Stauscheibe, diese muss mit einen gleichmäßigen Widerstand runtergedrückt werden können, darf dabei aber NICHT am Gehäuse schleifen.
    - die Null-Lage dieser Scheibe muss stimmen


    Bei mir hat die Scheibe am Gehäuse gehangen - lässt sich durch lösen des zentralen Bolzens auf der Scheibe mit ein bisschen Fingerspitzengefühl einstellen (quasi sodass sie mittig im gehäuse sitzt)


    also einfach mal schauen [yo]


    Grüße

    Hatte mal genau das selbe Problem, lag an einer relativ stark verestellten Stauscheiben in verbindung mit einen verschlissenen LMM Poti !


    Also Stauscheibe prüfen und reinigen !


    Grüße

    Habe 2 Sätze Sommerreifen zu verkaufen:


    4Stück Hankook Optimo k415 185/65 R15 88H, keine 3000km gelaufen, haben mindestens 95% Profil, ein reifen leicht beschädigt - laut Reifenhändler aber bedenkenlos weiter fahrbar da es nur oberflächlich ist (siehe Bild)


    Neupreis letztes Jahr im August 248 €


    Jetzt 135 € - Versand auf Anfrage ! update 100 € Radsatz mit Stahl mit neue Ventile und frisch gewuchtet 150 €






    4Stück Michelin energy Saver x Green 185/65 R15 88T, NAGELNEU, noch keine Straße gesehen und noch nie montiert gewesen. Keine Beschädigungen oder sonst was - quasi wie von Reifendealer geliefert. DOT 0909.


    Neupreis 310 Euro


    Jetzt 240 Euro Versand auf Anfrage VERKAUFT






    Grüße

    Wenn der Vorbesitzer länger mit defekter ZKD gefahren ist und das Kühlsystem nicht vollständig gereinigt wurde, wäre es auch möglich das sich der Ölschlamm nun nach und nach absetzt.


    Fahren und Beobachten [yo]


    Grüße


    Hallo, der Fehler ist sporadisch aber (leider) nicht Temperaturabhängig.


    Gestern war ich kurz davor das Auto stehen zu lassen, ab Start ging die Drehzahl immer hoch - nur Sekundenweise war der Fehler mal weg. Warm oder kalt war egal.
    Heute lief der Wagen von früh an bis heute Abend komplett einwandfrei !!


    B11/2 getestet, einmal kalt einmal warm, beide Rs waren i.O.


    Profilaktisch habe ich ein paar Grundlegende Sachen nun erneuert:
    -Zündkerzen
    - Verteilerkappe, -finger
    -Luftfilter


    damit erstmal eine Grundordnung drinne ist...


    Wozu dient der Temp.fühler mit den beiden Unterdruckanschlüssen? Nur zur Zündverstellung ? kann dieser eine Ursache sein ?


    Nochmal zur Beschreibung des Fehlers. Motor dreht selbstständig bis 2000 U dann ist es als wenn jemand die Zündung ausschaltet, die Drehzahl fällt auf 1500 U und steigt dann wieder rasant auf 2000 U. Dies wiederholt sich ca im sekundentakt, also recht ziemlich schnell. Wenn ich auf LPG schalte, hört der Motor auf zu schwanken, die drehzahl geht einfach auf 2000 bzw 2500 oder gar 3000 U hoch und bleibt da stehen...


    Grüße [smilie=confused-smiley-013.gif]