Beiträge von TK2007

    Warum sich mit gebrauchten Teilen rumschlagen???
    Na ganz einfach - Weils nirgendswo sonst so einfach ist ne Menge Kohle zu sparen als bei nem KFZ Schaden den man nach der Versicherungszahlung günstig reparieren lässt oder auch selbst repariert. Und weils sowieso kein Mensch sieht wenn anständig gemacht ist.
    Wenn selbst der Kotflügel nix abbekommen hat und es nur die Stoßstange ist und sonst nix dann handelt es sich um einen Schaden von 250 Euro.


    Ich hatte mal nen Wildschaden - Reh umgeknallt.
    Der komplette Vorderbau war im Eimer - Kühler, Venti, Scheinwerfer, Oberer Querträger, Haube, Grill, Stoßstange und noch ein paar Kleinteile.
    Offizieller Schaden nach Kostenvoranschlag ca 5500 Euro.
    Wert laut Gutachter lag bei 3500 Euro. Die habe ich dann im Endeffekt bekommen.
    Etwa 2000 Euro habe ich mir dann noch in Sack gesteckt und für 1500 Euro hab ich die Karre repariert.
    Und es waren alles Gebrauchte Teile und es sieht kein Mensch wenns lackiert ist.


    Daher würde ich immer die billige Variante nehmen und selbst Hand anlegen.
    Oder bekommst du es nur bezahlt wenns gemacht wurde und kannst nicht nach Kostenvoranschlag abrechnen???
    Weil in Deutschland kann man ja entweder nach Kostenvoranschlag, Gutachten oder Rechnung abrechnen.
    Und Rechnung gibts bei mir eigentlich nie ne offizielle ;)


    Gruß Timo

    Hi


    Nun zunächst mal ist das natürlich ne ärgerliche Sache aber ich sehe jetzt nicht so ganz den Schaden von 1400 Euro.
    Also ganz ehrlich wenn die Lenkung und Radaufhängung jetzt nix abbekommen haben sind das für meinen Geschmack um die 500 Euro.


    Stoßstange gebraucht 100 Euro
    Stoßstange lackieren (beim Lackierer deines Vertrauens ohne Rechnung) 150 Euro
    Kotflügel neu lackieren ebenfalls 150 Euro
    Falls er verbeult ist und nicht nur verkratzt dann noch einen gebrauchten Kotflügel für 50 Euro


    Also wenn man die Montage der Stoßstange und des Kotflügels selbst macht und nur lackieren lässt dann würde man mit gebrauchten Teilen (die neu lackiert sich ja von neuen sowieso nicht unterscheiden) würde ich diesen Schaden ohne Probleme mit 500 Euro beheben.
    Und die Montage der Stoßstange ist nur wirklich extrem einfach und der Kotflügel ist auch nett soooo kompliziert.


    Oder ist noch mehr kaputt gegangen?
    Also den Bildern nach zu urteilen ist die Gerätschaft da nicht an die Felge gestoßen sondern nur am Gummi gewesen???
    Wenn also sonst nett mehr kaputt gegangen ist...............
    Ich sehe nur ne defekte Stoßstange, Kotflügel und womöglich ein paar Kleinteile und die kleine lackierte Leiste unter dem Scheinwerfer.


    Abgesehen davon - Verstehe ich das richtig, wenn der Schaden höher ist als 50% des Wertes dann bekommst du den Wert gezahlt? Also Beispiel - Der Gutachter sagt jetzt 2000 Euro Wert. Schaden 1400 Euro. Was bekommst du dann ausgezahlt?


    PS: Sehr peinlich was die Mechaniker betrifft. Aber da sieht man mal wieder was es ausmachen kann der ERSTE zu sein. Sind die wenigstens auch schön klein und rot geworden nachdem sie das gesehen habe?


    Gruß Timo

    Wenn man ein Auto für fast 80.000 DM bar bezahlt dann hat man auch genügend Geld im Sack würde ich sagen.
    Klar ist das kein Grund was zu verschenken aber das ist dann auch ein Hinweis darauf das es ihnen sicherlich nicht ums Geld ging. Wenn das der Fall gewesen wäre dann hätten sie das Auto schätzen lassen oder an die MB Niderlassung verkauft.
    Würde mal so 8000 als aktueller Wert schätzen. Als Lehrer wird wohl auch ne gute Rente rüber kommen und ohne Kinder usw. haben die beiden sicherlich einiges was sie dem Weisenhaus hinterlassen (was im übrigen ne gute Sache ist wie ich finde).
    Dir Glückwunsch zu deinem wirklich super Schnäppchen.
    Den hätte ich für 5000 noch gekauft und das mit Freude und immernoch als Schnäppchen.

    Hey


    Sorry Unki wenn ich das jetzt mal so sage aber deine Kofferraumdämmung sieht optisch nicht wirklich gut aus und ist auch "technisch" nicht die beste Lösung.


    Eine schlaue Lösung ist das Bitumen so zurecht zu schneiden das es genau zwischen die Verstrebungen des Kofferraumdeckels passt. Sprich man schneidet die 4 Felder so aus das man das Bitumen auf dem Außenblech anliegen hat und zwar nur dort und nicht so wahrlos über die Verstrebungen drüber gepappt.


    Das hat zum einen den Vorteil das die Anlagefläche am Außenblech (da kommen nunmal die meiste Vibrationsgeräusche her) optimal gedämmt wird und es außerdem besser aussieht weil man das dann noch schön mit Filzstoff oder sowas verkleiden kann. Sprich wenn man es sauber verklebt hat und die Zwischenräume alles gedämmt ist dann schneidet man Filzstoff zurecht und verklebt diesen sauber über das ganze bis in den äußeren Rand der Verstrebung.
    So wäre jedenfalls eine optisch schöne Lösung und auch vom Effekt her die beste Lösung.


    Das hier sieht für mich doch ein bissel stümperhaft und lieblos übergeklatscht aus.


    Übrigens: Dem Gerappel des Warndreiecks kann man ganz leicht mit ein bissel Schaumstoff abhelfen was man dahinter steckt und kein Mensch sieht


    Gruß Timo

    Hey


    Also ich habs bei meinem 2 Liter vor einigen Jahren mal gemacht.
    Ich weiß zwar jetzt nett mehr genau welches Diff drin ist aber es ist immernoch das gleiche wie vor dem Umbau.


    Das Getriebe was von mir verbaut wurde hat genau die gleiche Übersetzung wie das 4 Gang auch.
    Lediglich das der Eco Gang in Form des 5. Gang dazu kam.
    Ansonsten läuft der im 4. Gang immernoch knapp über 200 Km/h.
    Natürlich packt er die im 5. Gang auch. Zurückschalten wenn ein kleiner Berg kommt würde ich da aber noch nicht zwangsläufig. Klar fällt er bissel ab aber fürs gemütliche Fahren von 140-160 biste damit eigentlich bestens bedient. Im Zweifel kannst das Diff später immernoch tauschen wenn du damit nicht zufrieden bist.


    PS: Denk an die Schaltkulisse und das Schaltgestänge.


    Gruß Timo

    Hi


    Also die 7 Zöller wirste noch drunter bekommen.
    Die 8 Zoll Felge wird ohne ziehen nix mehr werden aufgrund der geringen ET.
    Ich fahre 9x16 ET15 rundrum mit 215/40 und musste vorne sowie hinten ziehen um die Lauffläche abzudecken.
    Mit 205er Reifen könnte es womöglich vorne ohne ziehen gehen und hinten mit der 8 Zoll Felge dann minimal.
    215er geht jedenfalls definitiv nicht ohne die Kotis zu ziehen.


    Würde vorher mal mim TÜV sprechen und da mal einen fragen der die Sondereintragungen mit Tieferlegung etc. überwiegend vornimmt. Der sollte ne grobe Einschätzung abgeben können.


    PS: Die Felgen stammen soweit ich weiß vom 107er Typ.


    Gruß Timo

    Hi


    Die Teilenummer ist soweit ich mich erinnere aufgemalt. Also nicht geklebt und nicht eingeschlagen.
    Abgesehen davon müsste an den originalen Federn noch farbliche Markierungen sein.
    Guck doch mal bissel in Ebay rum. Da findest sicherlich Fotos von originalen Federn die verkauft werden.


    Thema Dämpfer:
    Nein ist nicht egal.
    1. Sportdämpfer sind straffer abgestimmt und damit zwar nicht zwangsläufig ein Muss zu wechseln aber es passt einfach nicht zum original.
    2. Je nachdem wie tief er ist könnten evtl. auch gekürzte Rebounddämpfer drin sein.
    Ist das der Fall ist die Kolbenstange wür originale Federn zu kurz und wird zu Problemen allgemein führen.
    Wenn das also der Fall ist MUSST du die Dämpfer rausnehmen.
    Dazu wäre es jedoch sinnvoll wenn du noch irgendwo was über die Dämpfer erfährst.


    Nein die Querlenker mussten dafür nicht getauscht werden.
    Es gibt da keine anderen für Sportfahrwerk.


    Gruß Timo

    Hi


    Irgendwo muss etwas zu sehen sein.
    Eine Teilenummer oder ein Emblem.
    Oder sind die Dinger so verrostet?
    Wenn nicht dann sind es vermutlich keine originalen denn darauf ist im allgemeinen eine 10stellige Teilenummer und der Stern drauf.


    Gruß Timo

    Hi


    Also ich nutze so einmal im Jahr normales Lederfett was man im Schuhladen bekommt wie Deichmann etc. und für die Lederschuhe benutzt. Tuts für Ledersitze auch. Das mal ordentlich aufgetragen, bissel wirken lassen und dann mim Lappen schön nachpolieren.
    Für zwischendurch nehme ich Lederpflegeschaum von MB.


    Gruß Timo

    Hallo


    Die Pappen kann man sich im allgemeinen vorsichtig ein bissel zurecht biegen.
    Man kann sie auch irgendwo drüber legen und rechts und links dann runter drücken.
    Beispiel über ein Bock drüber und rechts und links was dran hängen (natürlich in Maßen) und am nächsten Tag haste die Wölbung weg.
    Die Befestigungshaken bekommt man nicht einzeln.
    Guckste aufm Schrottplatz und roppst dir da welche ab.


    Gruß Timo

    Ja Christian ich weiß - ATU.
    Ich würde da auch nie in Werkstatt fahren oder sowas.
    Aber manchmal fahre ich trotzdem da vorbei weil man eben sowas wie angesprochen da bekommen kann.
    Oder halt auch mal eine Dose Unterbodenschutz oder ne Sprühflasche Amor All oder Schleifpolierpaste usw.
    Das sind ja Dinge ausm Pflegebereich und das ist eigentlich alles brauchbar.


    Gruß Timo

    Hi


    Also beim ATU gab es mal solche vercromten Abdeckdeckelchen.
    Im Grunde ähnlich von der Größe her wie die Sternplakette vom Grill.
    Die sind normalerweise für Löcher gedacht wo beispielsweise ne Antenne getauscht wird.
    Beispiel Golf II Standartantenne auf 16V aufm Dach.
    Das Loch im Koti wird dann damit abgedeckt und fertig.
    Diese Käppchen sind das gleiche Prinzip mit dem Gewinde und der Mutter hinten drauf.
    Aber halt schön glatt. Wenn du dir sowas besorgst für 2-3 Euro und dann mit ner Sprühdose blau überlackierst dann wird das vermutlich das dezenteste sein was geht ;)


    Gruß Timo

    Achso ja das war dann ein bissel Missverständnis.


    Ne das stimmt beim Radlager isses Woscht mit dem Buch.
    Gibts denn nicht eins speziell fürn 2,6er?


    Beim Ford Scorpio meines Onkels hab ich das mal gesehen das es da verschiedene gab. Der hatte früher mal nen 2 Liter und später den 2,9er. Da hatte er dann auch ein anderes Buch später für den 2,9er.


    Gruß Timo

    Am besten hilft bei Quitschendem Riehmen ein neuer Riehmen. Sollte er nicht die Ursache sein und der Riehmen ist noch recht neu was auch mal passieren kann dann hilft erfahrungsgemäß am besten ein bissel Talkum.


    Zu den Ersatzteilen:
    Wenn ich mal was nicht beim MB Schrotti um die Ecke bekomme dann kann der ww.190teile.de durchaus helfen.
    Ein hilfsbereiter und freundlicher Mensch und auch wenns mal Reklamationen gibt....

    Mmmm also ehrlich gesagt - Du solltest dir da keinen Vorwurf machen wenn man denkt einen erfahrenen Schrauber vor sich zu haben schenkt man diesem schonmal Glaube.
    Vielmehr würde ich Bauchweh bekommen einem solchen Schrauber mein Auto anzuvertrauen wenn er so viel Ahnung hat.
    Also die Kunden dieses Schraubers tun mir ein bissel leid - Denn sie wissen nicht was er tut ;)
    So eine Flasche, sorry aber es ist ja auch eigentlich logisch das es nicht passt denn der 124er ist größer, schwerer usw.
    Es gibt einige Dinge die gleich sind aber auch da sollte man aufpassen. Dämpfer beispielsweise von nem 190er passen auch in 124er. Aber so einfach da einbauen würde ich sie nicht weil die Kolbenstange deutlich weiter einfährt als vorgesehen durch das höhere Gewicht.


    Ich empfehle dir mal ein Werkstattbuch zu kaufen wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht".
    Da steht eigentlich einiges an nützlichen Dingen drin.
    Ansonsten muss ich dir ehrlich sagen - Radlager mach ich NEU und nicht aus irgend nem anderen Schrottauto rein.
    Also in sofern musste dir wohl doch ein bissel an die eigene Nase fassen.
    Das sind einfach Teile die ich nie gebraucht nehmen würde.
    So teuer ist das doch auch nicht und mit den Schlüsselnummern bekommst dann auch die richtigen Teile ;)

    Ne das muss nur vom Durchmesser her passen.
    In der Höhe dürfen das ruhig normale Koax mit dem Hochtöner sein.
    Die sind dann ein bissel höher als die originalen aber das Gitter passt bei den meisten da immer noch drüber.
    Bei den Crunch GTX 42 die dann zu deinen Hecklautsprechern passen würden sollte das mit der Abdeckung hinhauen.

    @Teresa und Chris:


    Ja im Grunde gebe ich euch Recht was die Türpappen angeht.
    Das Problem ist nur:
    Ich habe vor 4 Jahren die Türpappen hinten erneuert und nach nicht mal 2 Jahren war die hinten rechts schon wieder im Eimer. Sprich das Leder hat sich gelöst und MB hat Garantie/Kullanz abgelehnt obwohl es ein offensichtlicher Herstellerfehler war. Eine neue Türpappe bekommt man inzwischen leider nicht mehr. Die Dinger sind seit 3 Jahren nicht mehr lieferbar.
    Das Ergebnis ist: Ich habe 1 neue und 2 neuwertige Ledertürpappen passend zu den Ledersitzen.
    Die hinten rechts fehlt leider seit 2 Jahren und ich habe bisher auch keine in echtem Topzustand gefunden.
    Darum habe ich die Stoffpappen aus ner schwarzen Mopfausstattung drin.
    Dies ist eigentlich nur eine Notlösung gewesen und keinesfalls meine Vorstellung des perfekten Innenraums.
    Für mich jedoch das einzige Manko im Innenraum.
    Die Doorboards finde ich sind mir sehr gut gelungen und wie bereits schon erwähnt passen die auch farblich sehr viel besser als das auf den Bildern aussieht. Wenn man das so alle 3 Monate mal mit Lederfett einschmiert glänzt das wunderbar und passt sehr gut zum schwarzen Leder und auch dem unteren Teil der Türpappe.
    Die Fotos sind halt direkt nach der Fertigstellung entstanden. Da war das Kunstleder der Doorboards noch ein bissel matt.


    Ansonsten ist das Auto eigentlich weitgehend zu dem geworden wie ich es mir vor 10 Jahren mal vorgestellt hatte.
    Den Hifieinbau habe ich schätzungsweise 5-6 mal umgebaut in Form und Optik sowie den Komponenten und immer weiter verfeinert und qualitativ verbessert bis zu dem was es heute ist.
    Optische Mängel sind eigentlich nur Lackmängel in den Stoßstangen (Steinschläge etc) sowie die Motorhaube (wurde mal nachlackiert und ist leider etwas dunkler was aber nur bei genauem hinschauen gegen das Licht auffällt).
    Ansonsten finde ich das Auto sehr gelungen.
    Mir gefällt auch das Airbrush. Ich hatte auch mal Holzdekor drin aber ich finde das eine Opaausstattung einfach nicht zu der äußeren optischen Erscheinung passt die ja doch schon recht bullig und sportlich ist.
    Das bissel Holz am Schaltknauf und Schalterbrettchen genügt absolut.
    Eine Idee von mir war ursprünglich mal noch irgendwann einen anderen Motor (3 Liter oder schlimmeres :-))
    und evtl. noch eine neue Lackierung.
    Dazu muss ich jedoch inzwischen sagen das der Motor einfach verdammt zuverlässig ist und trotz seiner inzwischen hohen Laufleistung immernoch absolut trocken und unkaputtbar erscheint. Daher bleibt der 2 Liter drin.
    Die Farbe wäre mal eine Überlegung in schwarz metallic oder evtl. auch ein dunkleres blau metallic.
    Aber auch das habe ich inzwsischen verworfen weil die Farbe im Grunde recht selten und pflegeleicht ist und der Lack alles in allem auch noch in sehr gutem Zustand ist.


    Gruß Timo

    Genau
    Der Pierre hat einfach viel zu viele dumme Ideen im Kopf.
    Ein guter 190er der soweit gut in Schuss ist, erst ohne Mängel durch den Tüv kam und wo er ein neues Fahrwerk, neue Bremsen investiert hat und rundrum eigentlich nur um die Wagenheberaufnahme Rost hat den schmeißt man nicht weg nur weil die ZKd im Eimer ist.
    Ein anderer Motor für 400 Euro und dann noch die Arbeit damit ist wohl eine Schwachsinnsidee wenn man den vorhandenen für 500 Euro mit ner neuen ZKD bekommt, oder?
    Und der Motor hat vermutlich noch keine 200.000 km runter. Der Tacho blieb bei 138.000 stehn. Der wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nur noch von ner älteren Dame gefahren. Daher gehe ich mal davon aus das wir hier bestenfalls von 160-170.000 reden.


    Gruß Timo