Beiträge von TK2007

    Wieso? Alles Sachen, die man in Ordnung bringen müsste, ohne es dem Kunden auf die Rechnung schreiben zu können, weil es unter "Kundenservice" laufen sollte. Also auf den ersten Blick verlorene Zeit für die Werkstatt. Also bleibt´s.

    Sorry da muss ich wiedersprechen.
    Bei den Werkstättentests sei es ADAC, Auto Bild etc. werden diese Fehler immer im Rahmen einer Inspektion eingebaut. Und wenn eine Werkstatt eine Inspektion ordentlich durchführt dann fallen diese Dinge auf und werden auch behoben. Oftmals ist es aber so das gerade die Werkstätten die am wenigsten geleistet haben auch noch am meisten Kohle haben wollen. Und wenn ich als Kunde in ner Werkstatt 300 Euro für ne Inspektion auf den Tisch lege, das Auto dann abhole und auf der Rechnung nur Öl, Wischwasser und Filterwechsel auftauchen und der Meister oder Mechaniker oder wer auch immer mir den Schlüssel in die Hand drückt und versichert das alles in Ordnung ist dann muss ich mich als unwissender Kunde darauf verlassen können. Da kann und darf es einfach nicht sein das eine Bremsleitung ausgehängt ist weil der Mechaniker zu faul war unters Auto zu gucken oder zu blind dafür ist. Dafür wird er nunmal von meinen 300 Euronen bezahlt.


    Und das ein Bekannter von dir Jahre lang ohne Servoöl rumfährt............
    Puuhhh also das ist ja auch ein Indiz dafür das gepfuscht wurde in der Werkstatt, oder?
    Weil das Servoöl kann durchaus auf die Rechnung als Materialverkauf und das auffüllen sind keine 5 Minuten.
    Würde mich dabei dann jedoch noch interessieren in welcher Werkstatt das war???
    ATU oder Opel???

    Ich kann dir nur zum Teil Recht geben.
    Sicherlich gibt es komplizierte Probleme die eine Sucherei bedürfen die sich über mehr Stunden hinzieht als man dann effektiv berechnen kann. Ich bin mir darüber durchaus im Klaren. Habe selbst mal bei MB gearbeitet und kenne auch den Elektrikermeister sehr gut der immer mehr am Schimpfen über die mit Elektrik vollgepumpten Autos ist.


    Aber wenn ich als "Dummer" ADAC Fahrer einen Fehler durch logisches Denken, ein bissel Fachwissen über das Auto und dem passenden Ersatzteil innerhalb einer halben Stunde beheben kann dann greift deine Theorie zum "Das ist zu kompliziert und bringt zu wenig Geld" nicht so ganz, oder???


    Und abgesehen davon gibts alleine in diesem Forum mehrere Threads wo letztlich ATU zum Hauptproblem wurde weil da einfach gepfuscht wird. Die Geschichte mit der Spureinstellung hier ist doch wieder ein leuchtendes Beispiel.
    Das passt schon und ab damit. Ich nenne es Pfuscher und da zieht deine Theorie ebenfalls nicht.


    Und wenn ich die ADAC Werkstätten Tests usw. so lese dann kommen ATU und Pitstop auch immer mehr als schlecht weg. Da werden dann auch die einfachsten Fehler wie die ausgehängte Bremsleitung oder den verstellten Scheinwerfer bei der Inspektion nicht gefunden. Das kannst du doch mit "Zu kompliziert da verdienen wir kein Geld dran" nicht rechtfertigen.


    Also letztlich mag das wohl in manchen Fällen womöglich mal stimmen was du sagst aber ich glaube bei 90% dieser Fälle liegts eher an der Unfähigkeit oder Faulheit in Verbindung mit der dadurch automatisch eintretenden Pfuscherei.

    Jo,hi san´s in der Tat (die Reifen). Wenn damals nach dem Tausch der Spurstangen nicht korrekt vermessen wurde,brauchts dich nicht zu wundern, daß die Vorspur nicht stimmt,die stellt man nämlich mit den Spurstangen ein. Manchmal frage ich mich echt,was für Leute sich Mechaniker schimpfen und damit noch ihre Brötchen verdienen.


    Gruß Bianca

    Ja leider hast du da Recht Bianca.
    Aber man sieht es ja auch immer wieder bei ATU, Pitstop etc. wie da gearbeitet wird und was dabei rauskommt.
    Ich hab mal ne Weile beim ADAC gearbeitet und auch das sind teilweise ganz schöne Stümper.
    Aber da wurde im Schnitt pro Monat 3 Autos beim ATU abgeholt mit technischen Defekten in Elektrik oder was weiß ich was die nicht hinbekommen haben und die dann von ATU zur Werksniederlassung gebracht wurden.
    Den einen hatte ich lustigerweise mal direkt bei ATU aufm Parkplatz repariert. Der Kunde stand da gerade dabei und erzählte mir von dem Defekt. Weiß gar nicht mehr was es war aber kann mich noch erinnern das es ein W202 war.
    Hab dann irgendwie nen Verdacht gehabt und direkt vor Ort mal danach geschaut. Dann hab ich dem Kunden direkt vor Ort noch gesagt was kaputt ist bin mit ihm zur MB Werkstatt gefahren und habs dann selbst repariert. Der Kunde gab mir noch 20 Euro Trinkgeld dafür und freute sich wie ein Schneekönig während er über die ATU Stümper schimpfte die hätten das Auto seit 3 Tagen da stehen und kommen nicht drauf wo es klemmte.


    Solche Dinge geben einem ganz schön zu denken.
    Aber ich würde mal in diese Werkstatt gehen und besagten "Meister" mal ganz schön zusammen falten ob er womöglich die Lust verspührt dir ein paar neue Reifen zu finanzieren. Im Zweifel würde ich da auch mal den Geschäftsführer ansprechen und ihm sagen was der Meister damals sagte und ihm dann zeigen wie die Reifen aussehen.
    Wenn er ein vernünftiger Geschäftführer ist wird er die zumindest mal nen ordentlichen Rabatt einräumen.
    Vielleicht bekommst 2 zum Preis von einem Reifen oder sowas. Ein Versuch ist es wert.
    Jedenfalls hast du mit ganz großer Wahrscheinlichkeit eine extreme Vorspur und das muss korrigiert werden.


    Gruß Timo

    Hi


    Du wirst auf jeden Fall eine Vermessung vornehmen lassen müssen.
    Das ist so nicht normal.


    Normal wäre es bei einer ordentlichen Tieferlegung in Verbindung mit Breitreifen das sich die Reifen einseitig (dann aber innen) abnutzen. Das kommt dann durch den negativen Sturz der zumeist auf der Hinterachse deutlich drastischer ausfällt als vorne. Bei mir war auf der Hinterachse mit dem Brabus Fahrwerk ein negativer Sturz von über 3°.
    Dadurch musste ich dann auch alle 3 Jahre die Reifen tauschen und habe sie auch jedes Jahr von rechts nach links getauscht. Aber wie gesagt das ist dann gewöhnlich auf der Innenseite.


    Da du von einer Abnutzung außen sprichst gibts 2 Möglichkeiten:
    1. Positiver Sturz - Sprich ob das Rad senkrecht nach oben verläuft oder ob du eine leichte Schräglage erkennst.
    Wenn das Rad unten am Boden weiter innen steht als oben im Kotflügel dann hast du einen positiven Sturz und der Reifen steht dann logischerweise mehr auf der Außenseite als auf der Innenseite (mehr innen als außen wäre dann negativer Sturz).
    2. Die Räder laufen auch bei falscher Vorspur oder Nachspur geradeaus solange das ausgeglichen ist.
    Vorspur und Nachspur bezeichnet man wenn die Räder nach vorne oder hinten eine Neigung haben. Sprich das gleiche wie beim Sturz nur halt nicht von oben nach unten sondern vorne nach hinten. Wenn beide Räder bei Geradeausfahrt vorne weiter rausstehen als hinten Richtung Tür andersrum dann stimmt die Spur auch nicht und die Reifen haben einen ungleichmäßigen Abrieb trotz gleichmäßigem Geradeauslauf.


    Also Fakt ist 3mm Unterschied ist ein ganz schön deutlicher Unterschied und da muss irgendwas gewaltig verstellt sein.

    Stimmt :)
    sagmal verkaufst du noch teile aus deinem 190er? also besser gesagt hast du die doorboards noch?

    Ich habe noch ein paar Teile von meinem 190er aber die Innenausstattung ist schon größtenteils weg.
    Da hab ich nur noch Armaturenbrett und Lenkrad.
    Sonst ist das Auto innen komplett leer.

    Acho na dann ok.
    Das ist ja dann bei einer geringfügigen Abweichung kein Problem.
    Wollte nur vor einer Dummheit warnen denn die Verkäufer im Zubehörladen erzählen einem ja immer anhand von der RAL Tabelle bla bla das passt genau zu deinem Auto........
    Und das stimmt halt nett.

    Kurze Frage:
    Was hast du mit einer "Ähnlichen RAL" denn vor?
    Weil wenn du Impala haben willst dann solltest auch Impala kaufen.
    Damit will ich sagen das es keine Farben ausm Zubehör Regal gibt die genau passen außer diese die nach dem originalen "Rezept" gemischt wurden.


    Ich habe die Erfahrung schon gemacht mit RAL die nach dem Katalog dann eine Wagenfarbe darstellen sollte und als ich damit ein kleines Stück an der Tür (war damals ein Fiat Uno Winterauto) nach Rostentfernung beilackiert hatte musste ich feststellen das der Unterschied doch deutlich sichtbar war.
    Seit dem lasse ich meine Farben nur noch bei Wobst anhand der Lacknummer mischen. Das passt dann wenigstens.


    Das nur so als Hinweis für den Fall das du einen optischen Unterschied vermeiden möchtest.

    Hallo Steven


    Zunächst einmal was zur allgemeinen Richtigkeit:
    Fast alle Alufelgen sind Tiefbettfelgen.
    Das was du meinst ist das Außenbett. Hat nix mit Tiefbett zu tun.
    Hier hilft vermutlich ein Blick in Wiki weiter ;)


    Nun zu deiner eigentlichen Frage:
    Ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Felge unter den 190er passt ohne die Kotis zu ziehen.
    Ich hatte bei mir 9x16 ET15 mit 215/40. Diese Reifengröße ist denke ich auch das Minimum was du fahren solltest auf dieser Felge. Ich musste bei meinen 9 Zoll breiten Felgen die vorderen schon ordentlich ziehen. Hinten war es nicht so viel. Da bei dir aber nur 1,25cm weniger Breite aber dafür 2,5cm mehr Durchmesser ist, wirst du um Karosseriearbeiten nicht rum kommen.

    Ich glaube viele Teile sind schon längst nicht mehr die Qualität die man vor 20 Jahren noch bekam aufgrund dessen das sich der Standort geändert hat. In meinem CLK habe ich inzwischen schon einige Teile gefunden worauf steht Made in China (Spiegeldreieck beispielsweise). Ein Made in China hab ich im 190er nie gehabt.
    In der heutigen Zeit guckt jeder Hersteller nur noch auf die Kosten um möglichst billig zu produzieren. Qualität interessiert nicht mehr. Ein Teil muss 2 Jahre halten. Danach ist es egal obs kaputt geht. Und weil jeder Hersteller so denkt kann der Kunde daran auch wenig ändern. Vor 20 Jahren konnte man noch als unzufriedener BMB oder Audi Fahrer sagen - Scheiß drauf dann kauf ich halt nen 124er.
    Aber was willst du heute als unzufriedener BMW oder Audi Fahrer sagen??? Kauf ich nen Benz? Ja und? Ist doch genauso scheiße.


    PS: Spätestens seit dem MB den Renaul Kangoo mim Stern verkauft ist die Marke für mich sowas von gestorben. Die Marke Mercedes ist inzwischen einfach nur genauso Rotz wie alle anderen auch. Es gibt keine guten Autohersteller mehr und das wirkt sich auch aufs Zubehör und Zulieferer aus.


    Ich glaube im Fahrwerksbereich ist man mit Tuningherstellern von der Qualität her sogar noch am besten bedient. Bilstein beispielsweise.


    Gruß Timo

    Hi


    Ich weiß zwar nicht wie so ne originale MAL aussehen soll aber wenn das nicht original ist dann solltest den sjs Typen mal ne freundliche Email senden und dein Geld zurück verlangen. Auch wenn es jetzt über 2 Jahre her ist und somit aus der Garantiezeit raus ist, ein Betrugsfall ist wohl auch nach 3 Jahren noch gültig sofern man diesen erst jetzt bemerken konnte. Und vorher konntest es nicht bemerken.
    Daher würde ich denen auch im Zweifelsfall mit Anzeige drohen und ggf. nen Anwalt einschalten und eine Klage wegen Betrugs einreichen.
    Dazu sollte es jedoch ein MB Mitarbeiter bestätigen dass das so nicht original ist.


    Gruß Timo

    Alex ich muss dir weitgehend Recht geben.
    Aber 90% halte ich für übertrieben.
    Viele Kleinwagen haben keine Klima serienmäßig drin.
    Daher glaube ich eher so an 60-70%.
    Aber egal, das ist ja nicht das Thema.
    Zum eigentlichen Thema finde ich es alleine schon aus dem Grund gut das MB dieses Kältemittel verweigert um der EU mal zu sagen - Nein mit uns nicht.
    Die scheiß EU meint jedem und allen einfach Vorschriften machen zu können. So ein paar Wasserköppe machen was sie wollen und erzählen der Bevölkerung es wäre Demokratie. Da könnte ich sowas von brechen !!! Ob richtig oder nicht - Ich finds klasse das sich jemand dagegen wehrt.
    Abgesehen davon glaube ich das MB mit seiner Meinung gar nicht so Unrecht hat.

    Zitat von "Brummi"

    Moin Volker,


    Einspruch! Den 230 iger gab es sehr wohl als V6,und zwar im W203.Wurde der denn nicht im W210 angeboten?


    Gruß Bianca


    V6 gabs ab 240 und das war dann mit 170 PS Motor.
    Muss allerdings sagen das der 240 meiner Meinung nach für nen 6 Zylinder sehr träge daher kommt.
    Hab mal 2 Wochen einen gefahren als 240 Kombi.
    Von den 2 Zylindern und den 20 PS Mehrleistung im Vergleich zum 230 C-Klasse meines Vaters hab ich da nicht wirklich was bemerkt.


    Allgemein gesagt hab ich vor kurzem einen Gebrauchtwagenbericht vor kurzem in einer der vielen Autozeitschriften gelesen.
    Der Vermerk zum 210er hat es ziemlich genau getroffen
    Mercedes und der Gammel - Innen hui - Außen pfui.
    Ich behaupte von der Karosse her ist das bisher der schlechteste Mercedes den MB je gebaut hat. Es sei denn man nennt den komischen Renault Citan einen Benz. Der schaffte es ja nichtmal durch den Crashtest. Aber für mich ist das ein Renault mit Stern. Daher bleibt der 210 der schlechteste Benz.
    Wenn du nen Kombi suchst dann würde ich zur 202 C-Klasse tendieren.
    Da gibts auch Gammelkisten aber der ist meiner Meinung nach deutlich weniger anfällig im Vergleich zum 210.


    Gruß Timo

    Das originale Plastikgehäuse ist doch Firlefanz.
    Schmeiß den ganzen original Schrott raus.
    Schneide das Loch auf 145mm (so passt ein originaler 16er rein) und bei den Helix ein.
    65mm Einbautiefe sind ziemlich am Limit dürfte aber geradeso gehen.
    Wenn nicht nimmst nen 5mm Aufbauring und fertig.


    Gruß Timo

    Original waren soweit ich weiß nur 13er während die E6X 16er sind.
    Aber wenn du die Hutablage ausbaust - Das Loch auf 16er Größe erweiterst und dann wieder einbaust sollte es passen.


    Gruß Timo

    Hi


    Also für nen kompletten Motor mit unter 200.000 Km finde ich 250 Euro ein vernünftiger Preis.
    Da habe ich schon deutlich teurere Preise gesehen.


    PS: Ich wohne in 35447 Reiskirchen und hätte auch noch nen 2 Liter anzubieten (derzeit noch eingebaut aber das soll sich bald ändern).
    Genau weiß ich jetzt nicht mehr was auf der Uhr stand denn die KI ist bereits verkauft.
    Müssten aber sowas zwischen 170 und 180 Tkm gewesen sein.
    Übrigens - Versicherung kostet er das gleiche wie der 1,8er
    Steuer nur unwesentlich mehr.
    Eintragung ist eigentlich kein wirkliches Problem und geändert werden muss im Grunde gar nix weil Getriebe usw. alles einwandfrei passt.


    Gruß Timo

    Christian:
    Liebe Grüße aus Hamburg steht im ersten Beitrag ;)


    Hallo Sissi


    Zunächst mal eine Frage zu der Stoßstange:
    Ist die Stoßstange komplett kaputt oder nur der Pralldämpfer oder nur die Stoßstange?
    Sprich die schwarze Prallleiste kann seperat von der Stoßstange abgenommen werden ;)
    Eine Stoßstange habe ich noch - Allerdings ohne Prallleiste - Daher die Frage.


    Türen hätte ich in Topzustand in perlmuttgrau.
    Definitiv ohne Rost usw.
    Zum lackieren - Je nachdem wie der restliche Zustand des Autos ist - Eine gute Politur mit ner Profipoliermaschine kann da womöglich wahre Wunder wirken.
    Reifen dieser Größe hab ich nur noch Winter aber die wären noch recht gut.


    PS: Ich wohne 50 Km nördlich von FFM. Abholung lohnt vermutlich nur wenn du sowieso mal hier in die Nähe kommst.


    Gruß Timo

    Oh Mann das ist übel.
    Mein Beileid dazu.


    Was du evtl. noch machen kannst - Schau in den nächsten Tagen mal bei Ebay - Ebay Kleinanzeigen, Mobile, Autoscout.
    Komplett ist relativ aber ich würde man mit der Teilesuche beginnen.
    Beispielsweise die Motorhaube. Wenn du so ne Motorhaube in den nächsten Tagen irgendwo in Ebay oder so findest dann sollten alle Alarmglocken schellen. So ein Auto als solches ist schon selten aber mit diesen markanten Merkmalen noch viel seltener.


    Gruß Timo