Beiträge von Orste

    Hallo Heiko,

    Glückwunsch zum H-Kennzeichen! Ist doch ein gutes Gefühl und beim 6Zylinder lohnt es sich auch. Schön, zu sehen, dass Du auch Lackpflege betreibst. Die tut den alten Schätzchen gut. Unterfranken ist gerade um die Ecke. Wenn die Verhältnisse es wieder gestatten, könnten wir mal ein Treffen (Foto?) arrangieren. Mein 190er verlangt immer wieder Auslauf (vorzugsweise bei trockenem Wetter) ....

    H-Grüße

    Horst


    Sehr schön! Rauchsilber wertet alle zeitgenössischen Mercedeskarosserien ungemein auf; dazu noch die seltene Motorvariante +Automatik +Klima! Was will man mehr? Glückwunsch! Das ist in der Tat ein Projekt für "die Ewigkeit" (bei mir bisher 37 Jahre).

    Gruß

    Horst

    Lieber Marvin,

    harte Entscheidung; ich fühle mit Dir! Du wirst im übertragenen Sinn sicherlich noch manche Träne verdrücken - aber es hat auch sein Gutes, die Weichen nun endgültig zu stellen und Gewissheit zu haben statt Unsicherheit, ob sich eine Wiederbelebung mit tendenziell immer höherem Aufwand noch lohnen würde. Also: Kopf hoch und durch. Der Bestand liegt noch bei knapp 50Tsd., so dass Du theoretisch in einigen Jahrendie alte Liebe zum W201 reaktivieren kannst.

    So long

    Horst

    Hallo zusammen,

    habe den SEC die Woche gewachst und bin heute zu einem (notwendigerweise) kleinen 126er -Treffen in die Klassikstadt Ffm gefahren. Star war ein mimosengelber 500 SE mit piniengrüner Innenausstattung. Das Foto der interessanten Farbkombination almandinrot/mimosengelb kommt gut, oder?

    Gruß

    Horst

    20200809_163020.jpg

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass ich jetzt einen listeninternen Shitstorm riskiere. Gleichwohl sei mir folgende Argumentation gestattet: die geradezu gnadenlose Aufpumpung der Felgen- und Reifenbreitengrößen (von den Autoherstellern wegen der Aufpreise schon seit Anfang der 90er massiv initiiert) hat, was den W201 betrifft, zu einer für mich, vorsichtig ausgedrückt, unvorteilhaften Diskrepanz zwischen dem eigentlichen Entwurf Bruno Saccos und den (gerade noch oder mit Verrenkungen bez. Radhaus pp.) zulässigen Modifikationen führt. Ich persönlich finde es einfach "schief ", einen 190er mit 205er und mehr auszurüsten, weil sich die Proportionen zum eigentlichen Entwurf der Schöpfer dieses Modells verschieben. Bei meinen 560er W126ern habe ich - bei Beibehaltung der 15 Zoll auf 225/60 "aufgerüstet ". Die Proportionen stimmen da noch einigermaßen...

    Ich weiß, Ihr seid überwiegend next Generation und habt das naturgegebene Recht, Dinge zu verändern. Trotzdem: vergesst nicht die Grundlage unseres gemeinsamen Hobbys aus 12/82!

    Sternengruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    in der nicht unbegründeten Annahme, weder mein 190er noch ich werden bis morgen das Zeitliche segnen, verkünde ich heute schon den 37. Geburtstag, sprich Erstzulassung des Ersteren, der morgen eintreten wird. Was gibt es über das vergangene Jahr meines Oldies zu erzählen? Eigentlich, und das ist gut so, nichts! Er läuft zuverlässig und nach Installation des neuen Kats und der Restauspuffanlage gefühlt ruhiger denn je. Die 220 000 sind fast erreicht - alles paletti. Für mich als bekennenden Nichtschrauber ist es schon eine beeindruckende Bilanz, wie zuverlässig mich dieses Auto durch alle Fährnissse meines Lebens über 37 Jahre begleitet hat. Das kriegt schon ein wenig Metaphysisches, ist er doch über die Jahrzehnte, genauer betrachtet, die Konstante in meinem Leben ...meine verstorbenen Eltern noch drin kutschiert, Lebenspartnerschaft, berufliche Ausrichtung und Wohnsitze verändert. Das alles verbunden mit den entsprechendenden emotionalen Aufwallungen. Und dann setzte ich mich hinter das vertraute Plastiksteuer, atmete tief durch und sagte mir (mit Erfolg!): Alles wird gut! Was es dann auch wurde und jetzt noch ist.

    Ihr könnt ja die Geschichte des Autos hier nachlesen. Ich will in diesem Zusammenhang noch mal besonders Manuel ("crashpilot") und seine Frau Lena (Gruß dorthin) hervorheben. Sie haben mir in Ladenburg anlässlich des 30-jährigen Geburtstages ein von Lena gemaltes Bild meines 190ers geschenkt, was ich fast jeden Tag mit Freude anschaue:

    20200618_120854.jpg


    Und dann müssen ja noch noch Bilder meines 190ers auf der Flößerbrücke in Ffm her (ja, es gibt sie, nicht nur die Hubraumstarken sind verewigt)


    20160218_141313.jpg



    20160218_141257.jpg


    In der Hoffnung, dass wir uns mit Autos (hoffentlich noch in diesem Jahr) wiedersehen können:/

    Gruß

    Horst


    Hallo Lukas,

    schön zu lesen, wie Du dich kümmerst und zur Erhaltung der Baureihe beiträgst. Zwar finde ich nicht alle Abweichungen von den ursprünglichen Proportionen soo gelungen; aber das ist das Privileg deiner Jugend; da passt das "Altvordere" nicht mehr, was angesichts allein der methusalemähnlichen Bauzeit von 11 Jahren, die nunmehr schon vor ca. 27 Jahren endete, nicht verwunderlich ist. Also: Bleib dran! Meiner ist der alte 'Gegenentwurf ", der nächste Woche 37 wird.

    Werde dazu dann noch was schreiben.

    Gruß

    Horst

    Hallo Marie,

    nachdem ich Deine Beiträge der letzten Jahre mit denen von Sebastian (Atrophis) auf die Reihe gebracht habe, könntet ihr Oberpfälzer Spezialisten eigentlich eine W201 - Instandsetzungs-Firma aufmachen; natürlich eine zu gewagte Idee angesichts Eurer mir unbekannten beruflichen Prämissen und der rapide abnehmenden Zulassungszahlen. Hochachtung gleichwohl vor Deinem geballten Fachwissen und dem Willen sowie der Fähigkeit, dieses dem Forum weiterzugeben.

    Grüße aus Hessen

    Horst

    Hallo (noch) Namenloser,

    überaus nette Vorstellung; herzlich willkommen! Dein leider misslungener Versuch (sandbeige ist eine extrem seltene und auch schöne Farbe)

    190 sandbeige.jpg

    zeigt, dass Du dranbleibst und auch rauchsilber ist ein toller Farbton, der mit brasil bestens harmoniert. Ist hier auch gut vertreten. In diesem Forum kriegst Du von Spezialisten in allen Bereichen guten Rat ...... Viel Freude!

    Sternengruß

    Horst

    Hallo Lars,

    Uli hat die Flößerbrücke richtig identifiziert. Auf der kannst Du linksaußen zu Nichtstoßzeiten (auch schon vor Corona) kurz mal halten, weil dreispurig. Bin selbst dort schon häufiger mit dem Fahrrad in Gegenrichtung gefahren; Du behinderst die Radler nicht ernsthaft. Was die Sonnenaufgangsgeschichte angeht: sonntags und feiertags morgens um 5.30 kannst Du auch unterhalb des Eisernen Stegs und auf der Obermainbrücke problemlos halten...

    Gruß

    Horst

    20190704_160630.jpgDanke für die Blumen, Marvin; zum Einen macht es mir natürlich Spaß, die Geschichten über meine sukzessiv erworbenen Benze zu erzählen. Zum Anderen spüre ich angesichts meines seit fast 37 Jahren in meinem Eigentum befindlichen Altmodells und des fortgeschrittenen Lebensalters eine gewisse "Verantwortung ", die Historie meines 190ers zu dokumentieren. Insofern vielleicht ein Vorteil für die Nachfolger, dass das Internet angeblich nichts vergisst.....

    Sternengrüße

    Horst

    nur zur Klarstellung: ich meinte natürlich die indirekte Systemrelevanz und schon gar nicht mir gegenüber. Warum kriegt die vielzitierte Krankenschwester oder Supermarktkassiererin, die sich kein neues Auto und damit die Zulassung durch die Profis leisten kann, ihren Gebrauchten, auf den sie angewiesen ist, wochenlang nicht zugelassen? Insofern trifft m.E. den Staat, dessen Bedienstete materiell Null unter Corona leiden müssen, eine besondere Verpflichtung, den Laden fü die anderen am Laufen zu halten....

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    kleine Fortsetzung der Entwicklung meiner Sterne: nachdem ich über einen Monat nichts von der Zulassungsstelle gehört hatte, habe ich am vergangenen Freitag eine mail dorthin geschickt mit der Fristsetzung Di, 12.00 h, um mir einen zeitnahen Termin für die "Gewährung" des H-Kennzeichens zu benennen. Gleichzeitig habe ich vorsorglich Schadensersatzansprüche für die mir entgehenden Steuer- und Versicherungsvorteile angemeldet. Eine Stunde später hatte ich den Termin: Di, 11.00h (!). Das Bild am Dienstag vor der Zulassungsstelle ähnelte der Vor-Corona-Zeit: statt im Wartesaal zu sitzen, standen Gruppen von Bewerbern (trotz Terminvergabe) dicht an dicht und diskutierten ihre Warteerfahrungen. Da habe ich mich schon gefragt, warum systemrelevante Behörden einfach wochen-, wahrscheinlich sogar monatelang zusperren können..... Egal, jedenfalls habe ich für den schwarzen 560er jetzt das H-Kennzeichen:

    20200602_130835.jpg


    Durchaus interessant: in einigen Bundesländern ist die "Engschrift" nicht zugelassen und somit kein H -Kennzeichen mit mehr als 7 Stellen. Plastisch lässt sich das am O für Offenbach demonstrieren. Das "Vormopf"Kennzeichen an meinem 190er zeigt das O wie eben einen richtigen Kreis:

    20170315_134133.jpg


    Dann kam beim 560er mit insgesamt 7 Stellen: OF PX 999 eine etwas gestauchteres O. Als sich dann den Jimny mit 8 Stellen: OF PX 9999 dazugesellte, wurde das O eher zu einem hochgestellten Pfannkuchen; siehe Bild:

    20190328_153234 (1).jpg


    Diese Engschrift-Ellipse "ziert" jetzt auch den 126er (s.o.). Ein Grund mehr, das alte Kennzeichen des 190ers zu hegen.


    Schleßlich noch ein paar nette Impressionen mit dem 107er zu Zeiten, in denen Cabriofahren noch Spaß macht: Am Sonntag sind Brigitte und ich um 4.30 h aufgestanden und haben zum Sonnenaufgang das leere Frankfurt "heimgesucht".

    IMG-20200601-WA0019.jpg


    Kein Verkehr, überall Haltemöglichkeiten, sogar vor der Börse, die gerade wieder mal schön zum Unterhalt unseres kleinen Fuhrparks beiträgt:


    20200601_060643~2.jpg


    vor der EZB, deren Blau nett mit dem diamantblau des 107ers harmoniert:


    IMG-20200601-WA0024.jpg


    und schließlich noch die skyline von Ffm um ca. 5.30h mit und ohne Mercedes:

    IMG-20200601-WA0007.jpg


    20200601_052328~3.jpg


    In diesem Monat noch wird mein W201 37 Jahre alt. Er rennt wieder wie ein junger Gott.....Werde dazu auch noch was erzählen ...


    Beste Grüße aus Hessen-Süd

    Horst











    Hallo Christian,

    besten Dank für die Aufklärung! In diese Tiefen der "Personalverfolgung" hatte ich mich noch nicht begeben, zumal ich den Christoph ja persönlich kenne. Egal, auf einmal sind seine Beiträge jetzt wieder sichtbar und das ist gut so. Zu Deinem Bornito hatte ich mich ja schon höchst erfreut geäußert und bekräftige das jetzt unter dem Eindruck Deiner neuen Bilder nochmal!

    Gruß nach Bayern

    Horst

    Ich weiß gar nicht, Christoph, wie man blockiert und schon gar nicht, wie man eine solche Blockade wieder aufhebt. Könntest Du mich und andere aufklären? Möglicherweise besteht ja tatsächlich ein solches Bedürfnis :/.

    Gruß

    Horst

    Hallo Christoph,

    warum erscheint bei mir seit ein paar Wochen "Der Beitrag von Hessebembel wurde ausgeblendet"? So schlecht sind die doch gar nicht [hyenas]?!

    Lechze nach Aufklärung...

    Gruß

    Horst