Hallo zusammen,
spannende Zeiten; der SEC ist fertig, wobei: er war fertig, was den Rostbefall hinten links aufrgrund eines dilettantischen Eingriffs eines den Namen nicht verdieneneden Karosseriedödels angeht (siehe vorangegangene Bilder; man konnte aus dem Kofferraum auf den Boden schauen). Aber: die Saccobretter haben es erfolgreich 10 Jahre vor mir verborgen, zumal die Wagenheberaufnahmen, die ich vor ca. 7 Jahren mit Fluidfilm geflutet hatte, absolut o.k. waren! Jetzt ist er fertig dank einer größeren Operation, die das Einschweißen eines größeren Reparaturblechs aus einem Seitenteil eines (Wink des Schicksals?) ebenfalls almandinroten 560 SEC aus den USA erfordedrlich machten:
20200327_165023.jpg
Bei dieser Gelegenheit stellte sich heraus, das auch der Auspuff erneuerungsbedürftig war:
20200213_095714.jpg
Herbert konnte einen der letzten lieferbaren Originool-Daimler-Exemplare für den C 126 besorgen (war es mir trotz eines durchaus horriblen Preises wert). Und da waren auch noch Teile der Vorderachse (Lenkhebel, Bremsabstützung)
notleidend. Das Ganze kombiniert mit einer nach nunmehr 29 Jahren endlich (nur, weil ich den Rest meines Lebens einfach ein gutes Gefühl haben wollte) vorgenommenen Unterboden- und Hohlraumversiegelung.
20200327_152924.jpg
20200327_152854.jpg
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch noch die Sacco-Bretter, die anfingen , abzublättern, neu lackieren lassen. Bilder gibt es, wenn alle anderen fertig sind. Ich muss jetzt auch meine Karosseriefirma, deren Aufträge am Zusammenbrechen sind, unterstützen. Deshalb habe ich die beiden 560er zur Re- bzw. Ersthohlraum/Unterbodenbehandlung gegeben und werde danach den 190er zur Wiederbehandlung geben. Sie sind z.Zt. für jeden Auftrag dankbar, und sei es nur für die Lackierung eines Spiegels...
Sternengrüße
Horst