Beiträge von Orste

    Hallo zusammen,

    mal wieder eine kleine Wasserstandsmeldung zu meinen Oldies:

    a) der 190er war ja mit mir nach seinem 36.Geburtstag in good shape beim Jahrestreffen vertreten. Mittlerweile sind die 218 000 km überschritten. Nach der Getrieberevision im letzten Jahr läuft er störungsfrei. TÜV war kein Problem.

    190 2019.jpg



    b) der almandinrote 500 SEC ist gestern wieder anstandslos durch den TÜV gekommen ; km-Stand 254 000. Die Hardy-Scheibe war fällig (war allerdings nicht so zefetzt wie beim 107er).

    126 coüpe johannisberg1.jpg


    c) der blauschwarze 560er hat jetzt (immerhin) 324 000 km . Habe das Zündgeschirr und die Bremszangen erneuern lassen. Im nächsten April wird das H-Kennzeichen in Angriff genommen....

    20190328_153259 (1).jpg

    Interessante Proportionen zum Jimny (3,65 zu 5,15 m)

    d) der rauchsilberne fährt auch störungsfrei.

    20190505_105937 (1).jpg


    e) der 107er ist auch gut in Form bei seinem Alter von nunmehr 34 Jahren. Hier ein Schnappschuss oberhalb des

    Chiemsees.

    20190601_120342.jpg


    Fazit: alles im Geschick; die alten Daimler machen viel Spaß!


    Sternengrüße

    Horst


    Hallo zusammen,

    ich will auch neben dem Dank an die bienenfleißigen für den Club vor Ort Tätigen noch kurz meinen Eindruck vom Treffen ausdrücken:

    Ich konstatiere eine positive Zäsur zugunsten (noch) jüngerer bzw. aufgeschlossener Liebhaber der Baureihe W201. Die C-Klasse ist noch in den "Kinderschuhen", wird sich aber entwickeln. Ich bin jetzt seit 2012 bei dem "Laden"; zum ersten Mal habe ich in Gesprächen das Interesse neuer Liebhaber an unseren alten Autos so richtig verspürt. Zwei willkürliche Beispiele: Hendrik mit seinem 2,6er war sowas von interessiert und im wohlverstandenen Sinn begeistert von Infos, die für sein Auto noch wertvoller machen. Das Neu-Mitglied "Rallye-Michael" ist eine wirkliche Bereicherung und steht für die Lebendigkeit des Clubs. Schön, das für die Kinderkrebshilfe ein netter Betrag zusammengekommen ist. Für die strategische Ausrichtung des Clubs ist auch sowas nicht unwichtig....

    Bilder von Autos gibt es schon genug; deshalb noch ein paar andere Impressionen:

    20190706_173251.jpg

    das Publikum erwartet die Verlosung

    20190706_183020.jpg

    der innere Kreis tagt

    20190706_173650.jpg

    die Spende wird überreicht

    20190706_180228.jpg

    und auch Bastiaan kriegt was ab ....


    Tja, schön wars!!

    Es gibt natürlich auch die traurigen Aspekte. Marc hat sich trotz der niederschmetternden Diagnos durch Bianca und meines Angebots einer Benziner-Alternative für den Erhalt seines Diesels entschieden. Dafür größten Respekt!

    Letzte Bemerkung: wegen der vielen Gespräche ist es mir schon wieder nicht gelungen, Peter aus Alzey kennenzulernen, was ja gar nicht so weit weg von mir ist (Stichwort:Wein). Wir sollten uns ein "Date" vormerken. Ich mach mich mal durch ein Bild mit unserem Vorsitzenden

    bekannt:

    Jahrestreffen2019.jpg



    Sternengrüße

    Horst



    Hallo Marc,

    hast dir mit Erfolg viel Mühe gemacht, plastisch rüberzubringen, dass es kein Kinderspiel ist, Kulturgut zu erhalten! Danke dafür. Unter dem Gesichtspunkt der heutzutage vielzitierten Nachhaltigkeit ist es für mich keine Frage, ob ich dem Erhalt eines 72 PS Diesel den Vorrang vor einem 400 PS Elektrobomber mit fast einer Tonne Lithium/Nickel/Kobalt-Ballast einräume.

    Freue mich auf das Treffen mit unseren 737ern am 6.7.!

    Gruß

    Horst

    Hallo Marvin,

    cooles Projekt! Camouflage hat viele Vorteile .....

    noch zwei Vorschläge zur Abrundung:

    1. das Grün des damaligen BGS (jetzt Bundespolizei) :

    20190504_121250.jpg


    (sogar der Zentralstern wurde geschützt:))

    2. "battleship grey"

    20181113_152516.jpg


    (siehe in den einschlägigen Medien). Sehr dankbare Farbe, wie ich am Suzuki feststelle.

    Bin auf das Ergebnis an Deinem 190er gespannt.

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    as times go by...... am Sonntag hat men altes Schätzchen den 36.Geburtstag gefeiert.Deshalb die Anpassung des Titels. Am 23.6.1983 habe ich das Aoto in Sindelfingen abgeholt (siehe weiter oben im thread)). Im letzten Jahr fiel ja der Geburtstag mit dem Jahrestreffen zusammen. Ich plane aber, in diesem Jahr trotzdem zu kommen ;). Nach der Getrieberevision läuft der Weiße wieder 1a, auch der TÜV 3/21 war kein Problem. Die 40 rückt näher- ich bleibe dran!

    Gruß

    Horst

    190 Museum.jpg

    Hallo,
    hier noch mal zur Illustration ein direkter Farbvergleich almandinrot zu rubinrot. Im letzteren Farbton haben wir den Smart (mittlerweile auch schon 17 Jahre alt) lackieren lassen. Zweckmäßigerweise auch das Kunststoffdach, dass sich bei allen Smart -soweit sie kein Glasdach haben- nach ca. 12 Jahren sukzessive auflöst....
    Gruß
    Horst
    Smart 1.jpg

    Hi Christoph,


    wie Du weißt, bin ich auch ein Alman"Dino" (höhö, kleines Wortspiel). Wir waren am Wochenende beim 107er-Jahrestreffen, von dem ich im anderen Listenbereich noch etwas absondern werde. Aber, weil trotz meiner Dino-Erfahrungen die 512 (weil erst gegen Schluss der 107er Baureihe eingeführt)


    extrem selten ist, habe ich die Gelegenheit genutzt, ein Bild vom entsprechend colorierten Fahrzeug eines Schweizer Clubkollegen zu schießen und es in Dein Farbthema einzufügen.


    20190601_132111.jpg
    Gruß


    Horst


    Hallo an alle Teilnehmer in Alzey,


    ich wünsche Euch viel Spaß und gute Erkenntnisse! Ich wäre auch gerne gekommen, "muss" aber mit Brigitte an diesem Wochenende den 107er zum Jahrestreffen in München bewegen. Der ist ja nun auch schon 34 (davon die letzten 33 bei mir) und ich 27 Jahre im Club (habe die Mitgliedsnr. 351 von mittlerweile über 5000). Beim Jahrestreffen sind i.d.R. über 200 Autos, die die 18-jährige Bauzeit durch unterschiedlichste Farben und Ausstattungen repräsentieren. Bei Interesse kann ich das ggfls. mit ein paar Bildern illustrieren.


    So long,


    Horst

    habe gerade gesehen, dass meine Antwort verstümmelt wurde; also:wir bedauern dass wir uns in Alzey nicht sehen können, weil wir terminlich verhindert sind. Aber: wir kriegen das noch hin!
    Beste Grüße
    Brigitte und Horst

    Hallo Heiko,
    nach den Angaben auf dem Verkaufsschild handelt es sich um ein Fahrzeug aus erster Hand , Bj.90, mit komplettem Service-Heft und dem Km-Stand 51850. Könnte sich also um ein echtes Liebhaberfahrzeug handeln Es gibt Leute, die fahren mit ihrem (zweit, dritt- oder viert-)Schätzchen keine 2000 km im Jahr. Mit meinem W201 komme ich in den vergangenen 36 Jahren auf ca.6000 km, mit dem 107er in den letzten 33 Jahren auf im Schnitt 2800 km jährlich. Trotzdem natürlich viel zu teuer, der 16V (@ Bianca: Du hast natürlich recht).
    Beste Grüße
    Horst

    Hallo zusammen,
    ich war am Wochenende in der Kölner Motorworld im Rahmen einer 126er-Veranstaltung. Nette Location, durchaus vergleichbar mit der Frankfurter Klassikstadt. Viele tolle alte Autos, von denen ich noch mal gesondert berichten werde. Ein sehr schöner, aber auch teurer W201 24 V war unter den Exponaten:
    20190505_121148.jpg
    w201 24V.jpg


    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,
    nachdem ich die Entwicklung dieses Themas nach meinem bewusst gewählten Austritt aus dem Forum interessiert beobachtet habe, komme ich jetzt testweise zurück, weil Herbert dankenswerterweise die aus meiner Sicht absolut richtigen Worte gefunden hat, die die Sperre des BTR erklären. Um es noch mal in Erinnerung zu rufen: Ralfmercedes hat den Verfall von grundsätzlichen Höflichkeitsregeln im menschlichen -auch forumsinternen- Miteinander beklagt. Was war die Folgerung des BTR? : persönliche Angriffe und Provokationen, die -wenn auch auf anderer Ebene- exakt diese Defizite im menschlichen Umgang miteinander geradezu auf die Spitze getrieben haben. Danach verflachte die Diskussion und konzentrierte sich mehr auf die Fraktion der aus meiner Sicht gutgläubigen Verharmloser, die mit Bezugnahme auf rauhen Ton, Eitelkeiten, Meinungsäußerung, Nase passt nicht, aus dem Weg gehen pp, eine Lanze für BTR brachen. Das war für mich der Grund für den Austritt. Wenn grundsätzliche Regeln des Respekts im Umgang miteinander verletzt werden, ist für mich Ende, auch wenn es mich nicht selbst betrifft. Ich war Rechtsanwalt, Mediator, Schiedsmann und auch (Gruß an "Oberst") Offizier, kenne mich also in den Untiefen des menschlichen Miteinanders aus. So sehr viele Forumsteilnehmer die technischen Beiträge des BTR (mich incl.) schätzen mögen: Die technische und damit publikumswirksamere Qualifikation ersetzt nicht den Mangel an respektvollem Umgang mit anderen Teilnehmern.
    Ich gebe zu, für manchen von Euch mag das ein wenig "old school" klingen. Versetzt Euch aber bitte mal in die Lage der zuletzt angegriffenen Personen. Wie hättet Ihr euch gefühlt??
    Sternengrüße
    Horst





    Hallo zusammen,


    ausgerechnet BTR provoziert und stänkert ungerührt weiter, wenn Ralfmercedes m.E. völlig zu recht den Sittenverfall im Forum anspricht, für den Leute wie BTR maßgeblich verantwortlich sind. Und dieses wie immer in einer persönlich herabsetzenden Form. Ich habe jetzt auch genug von diesem pseudoproletarischen Geschwätz, das einfach nur schlechtes Benehmen auf Kosten anderer ist. Der Mann kann nicht anders, als ständig aus der Rolle zu fallen.


    Ich werde mich vorbehaltlich einer Lösung dieser Personalie nicht mehr in diesem Forum beteiligen. Herr BTR ist zwar weder 201-Eigner noch Vereinsmitglied, vergrault diese aber offenbar erfolgreich.


    Auf Wiedersehen


    Horst

    Hallo Hendrik,


    nette Reportage! Als Eigner zweier 560 SEL drei kurze, natürlich höchst subjektive Anmerkungen zu dem natikblauen:

    a) die Achtlochfelgen wirken nicht authentisch im Vergleich zu den Original 15Loch-Gullideckeln.


    b) es geht nichts über die Einzelsitzanlage hinten, die den Komfort entscheidend verbessert.
    c) die Fahnenhalter mit Magneten wirken etwas improvisiert.....



    126 rauchsilber9.jpg




    126 rauchsilber4.jpg


    560 SEL US für email 2.jpg


    Ansonsten entsteht für mich als munterer Hin- und Herwechsler zwischen W201 und W126 immer wieder der Eindruck, der 190er sei der spritzigere, was natürlich auf Abmessungen und Gewicht zurückzuführen ist. Dafür ist der Fahrkomfort der Großen jenseits von 120 km/h unübertroffen......


    Gruß


    Horst





    Hallo Hendrik,


    überaus sympathische Vorstellung Deinerseits. Die variable Einschätzung Deines Alters hat was! Ich als "Repräsentant" des fortgeschrittenen Lebensalters, einhergehend mit dem Baujahr des eigenen 190ers, finde es toll, dass es solchen Nachwuchs in der Liste gibt, der die Liebe zu dem langsam versinkenden Stern der W201-Serie hochhält! Bleib dabei...


    Gruß


    Horst

    Hallo,
    hoffe die Antwort nachstehend beifügen zu können:




    1985 MERCEDES-BENZ 190 E (201.024)
    Allgemeine Daten
    FIN WDB2010241A257626
    Modell 190 E
    Motornummer 102962 10 062662
    Getriebe 717411 00 259803
    Auftragsnummer 0 5 543 29362
    Ort der Bestellung ITALIEN
    Innenausstattung STOFF - GRAU (078)
    Lack 1 ANTHRAZITGRAU METALLIC (172U)
    Baujahr 1985-10
    SA-Code Beschreibung
    254 BECKER RADIO EUROPA KURIER CASSETTE
    286 GEPAECKNETZE AN FAHRERLEHNEN LI UND RE
    341 BLINKLEUCHTEN ZUSAETZLICH
    400 ARMLEHNE KLAPPBAR IM FOND
    410 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH
    429 SERVOLENKUNG UND MECHANISCHES 5-GANG-GETRIEBE
    430 KOPFSTUETZEN IM FOND LINKS UND RECHTS
    451 DREHZAHLMESSER
    466 ZENTRALVERRIEGELUNG
    470 ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
    500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
    531 ANTENNE AUTOMATISCH
    542 HANDSCHUHKASTEN VERSCHLIEßBAR
    551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
    586 KLIMA-ANLAGE BEHR, FENSTERHEBER ELEKTRISCH (FAHRER- UND FONDTÜREN)
    593 WÄRMEDÄMMENDES GLAS, RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE,
    EINSCHEIBENSICHERHEITSGLAS, BANDFILTER
    640 LEICHTMETALLRAEDER 15-LOCH
    876 TÜRKONTAKTE FONDTÜREN UND LEUCHTE ÜBER HECKSCHEIBE


    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,
    ich teile vorsorglich mit, dass ich am 5.4. wegen anderer terminlicher Verpflichtung nicht anwesend sein werde. Gleichwohl sei mir ein persönlicher Kommentar zur aktuellen hessischen Auseinandersetzung gestattet: BTR hat offenbar auch nach zweijähriger Abstinenz nicht gelernt, seine aggressive Tonart zu mäßigen. Formulierungen wie "du ziehst den Schwanz ein" oder "du hast nix drauf" vergiften das Klima, wie man an der subjetiv verständlichen Reaktion von FUH 14 ablesen kann (den ich persönlich nicht kenne). Seine Beiträge waren zugegeben manchmal etwas anstrengend, aber immer sachbezogen. Es ist m.E. nicht in Ordnung, als Rückkehrer ins Forum gleich wieder in alter Manier die Keule zu schwingen.
    Gruß
    Horst

    Hallo C (was verbirgt sich dahinter?),
    absolut erfreulich, dein Vormopf; noch dazu mit den mittlerweile extrem seltenen 14 Zöllern Alus. Silberdistel ist eine von den "old school" Farben, die man eher (wenn überhaupt) bei 123ern oder 126ern sieht. Schon, dass Du dich um seinen Erhalt kümmerst! Die Vormopf-Fraktion ist vom Aussterben bedroht...
    Also: Dranbleiben!!
    Zuversichtliche Grüße
    Horst