Beiträge von Orste

    Klar, Bastiaan, das sind natürlich Luxusprobleme! Ich habe drei angemietete Garagen, aber noch vier freie Stellplätze. Deshalb die zugegebenermaßen absurde Idee, das Kulturgut W201 irgendwie am Leben erhalten zu wollen (obwohl ich im letzten Jahr auch ca. 2000 km mit dem Rad zurückgelegt habe. Mehr als mit dem 107er.

    Gruß

    Horst

    Hallo Bianca,

    kein Problem! Ich kann Dir allerdings nur die Eckdaten geben, über die wir selbst derzeit verfügen:

    Standquartier für alle Autos ist das Rilano Hotel ,Hein-Saß-Weg 40 in 21129 Hamburg. Am Sonnabend wird sich die Hauptattraktion beim Modehaus Stackmann, welches 100jähriges Bestehen feiert, abspielen. Die haben ihr Parkdeck reserviert. Es wird also genug 126er zu besichtigen geben. Wir werden uns vielleicht nicht sehen können, weil wir uns für eine Werksführung bei Airbus in Finkenwerder angemeldet haben und deshalb relativ früh starten müssen.

    Wir werden sehen....

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    es überrascht mich, dass dieses Angebot bei euch 190er Spezialisten so gut wie keinen Anklang findet. Immerhin ist die Laufleistung extrem gering und die Fahrgestellnr. ist 8607 von 1,8 Mio.!! Dagegen ist meiner mit gut 33000 "wesentlich" älter. Liegt's an der Automatik? Die Farbe ist purer Zeitgeist und die Preisvorstellung jedenfalls angemessen.

    Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass ich dieses Angebot nur aus mobile kenne und mit dem Verkäufer nichts zu tun habe.

    Ich überlege jetzt schon, ob ich den einfach "auf Halde" kaufe,

    190 erste Serie-Grüße

    Horst

    Gut beobachtet, Bianca! Ich war auch bei diesem Treffen in der Rhön vertreten. Der rauchsilberne hat sich im Konzert der anderen 126er recht gut behauptet. Auf der Rückfahrt konnte ich es auf der A 66 mal wieder krachen lassen; Tacho 260 hat er gemacht (hat ja die 279 PS-Maschine). in zwei Wochen ist TÜV-Termin; ich will alle US-Gimmicks wieder durchbringen........

    Am Wochenende fahren Brigitte und ich zum S-Klasse Jahrestreffen nach Buxtehude (gibt es wie Bielefeld wirklich). Dann ist der blauschwarze dran.

    Euch im Westen wünsche ich viel Spaß beim Oktoberfest!

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    muss mal wieder was Altes auftischen: Die Beachboys 1963 mit "Little Honda", an die sich sicher nur wenige erinnern können, die aber insbesonere inUSA mächtig Furore gemacht hat. First Gear, it's all right -second gear, hold me tight ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    Horst

    Danke auch, Christoph! Nach Deinem ausführlichen Bericht werde ich nicht auch noch zur Messe pilgern, zumal ich mit dem aktuellen Angebot der verbliebenen Aussteller (auch Mercedes) nicht viel am Hut habe. Suzuki ist ja auch nicht dabei; da hätte mich alles um den Jimny herum (insbes.Zubehör) interessiert, mit dem ich seit fast einem Jahr äußerst zufrieden bin.

    Wie wurdest Du eigentlich Fachbesucher? Sicher hast Du den Clubausweis vorgelegt;)!

    Gruß

    Horst

    Hallo,

    Nullausstatter haben zweifelsohne ihren eigenen Reiz. Aber selbst Mercedes hat seinerzeit auf regionale Besonderheiten Rücksicht genommen und wenigstens Minimalergänzungen angeboten, so etwa das "Dithmarschen-Paket". Dies bestand aus einer Anhängerkupplung und Eternitplatten auf der Wetterseite.....8)

    Gruß

    Horst

    Lieber Herbert,

    ich beteilige mich an der Geburtstagsglückwunschrallye nur selten; heute ist mal wieder eine Ausnahme angesagt, weil ich mit den besten Wünschen für Dein neues Lebensjahr auch noch mal einen Dank für Deine persönliche Leistung im Hinblick auf die überaus postive Entwicklung des Vereins verbinden möchte. Alles Gute! Was könnte besser zu diesem Glückwunsch passen als jenes Bild vor fast genau einem Jahr in Stuttgart, als dir Brigitte, die Dich unter Bekräftigung der vorgenannten Wünsche herzlich grüßen lässt, zur Aufnahme des Clubs in die Mercedes-Familie gratuliert.

    201er Grüße

    Horst

    Stuttgart 2018.jpg

    Hallo Kalle,

    wir hatten ja beim Jahrestreffen das Vergnügen des Kennenlernens; um so schöner, dass Du noch diese alte Aufnahme ausgegraben hast; diese zeigt, dass wir "Oldies" unser Schicksal auch (notwendigerweise)mit dem Auto verbunden haben. Schön, dass solche Schnappschüsse Eingang in das Forum finden. Da kann man nur froh sein, dass das Internet nichts vergisst.

    Gruß

    Horst

    Hallo,

    ich versuche es noch mal, indem ich die Bilder, obwohl sie beim ersten Versuch klaglos hochgeladen wurden, nochmal auf mail-Format verkleinert habe:

    Einbeck2.jpg

    Einbeck4.jpg



    Einbeck3.jpg

    Einbeck1.jpg


    Der Eintritt ist in der Tat heftig trotz der sicher hohen Investitionen in den alten Getreidespeicher. Über das didaktische Konzept kann man unterschiedlicher Meinung sein; ich hatte den Eindruck, dass die Mehrheit der von mir beobachteten Besucher, vor allem Kinder, glänzende Augen hatten.

    Nun noch ein paar Eindrücke von den zugegebenermaßen relativ wenigen ausgestellten Autos:

    a) Mercedes 540 K (W 29) Spezial Roadster Bj.1937; Auflage: 25 Stück

    Einbeck5.jpg


    b) Horch 855 Spezial-Roadster Bj.1938 Auflage: 7 Stück

    Einbeck6.jpg


    c) Tatra 87 Bj.1937 mit einem drei-Liter-V8 im Heck (75 PS bei 3500 U/Min. Vmax immerhin 167 km/h. 4,74m Länge.

    Einbeck7.jpg

    Einbeck9.jpg


    hervorragend aerodynamische Karosserie:

    Einbeck 8.jpg


    Einbeck10.jpg

    So, hoffentlich klappt's jetzt....

    Gruß

    Horst

    Hi Christoph,

    habe eben "unsere" Seite aufgerufen und die Bilder sind da. Sollten auch andere Teilnehmer das gleiche Problem haben, bitte ich um Nachricht; dann werde ich die Prozedur wiederholen...

    Gruß

    Horst

    P.S.: hier noch mal ein Versuch über Handy:

    20190808_193707.jpg

    Hallo zusammen,

    Brigitte und ich sind von einer Reise in die schleswig-holsteinische/niedersächsische Heimat zurück. Wir haben (wie mittlerweile seit 16 Jahren) den 560er genommen, weil er in der Langversion hinten ( für uns wechselweise) tollen Fußraum bietet. Man kann locker die Beine übereinanderschlagen..... Auf der Hinfahrt Station in meinem Studienort Göttingen, auf der Rückfahrt -und jetzt nähern wir uns dem Thema- in Einbeck (jetzt müssten evtl. Bastiaan dier Ohren klingen, weil bei ihm sozusagen um die Ecke). Es ging aber nicht um das berühmte und wohlschmeckene Einbecker Bier. Ziel war der "PS-Speicher", ein tolles Automuseum in einem ehemaligen Kornspeicher mit einem direkt benachbarten empfehlenswerten Hotel ("Freigeist") . Auf 6 Etagen eine tolle Präsentation von den Anfängen der Automobilität bis in die 6oer Jahre. Insbesondere Motorradfans kommen auf ihre Kosten...Ich werde noch mal eine gesonderte Reportage machen, insbesondere zum Thema Tatra V8. Jetzt aber zum eigentlichen Thema:

    Im Eingangsbereich stand ein einzigartiger W201, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12084/


    Sehr spannendes und auch teures Umbaumodell, was sich der Automobilvermiter Sixt anno dunnemals zu Werbezwecken in den Niederlanden hat einfallen lassen. Der Umbau soll ca. 72000 € gekostet haben. Straßenzulassung gab es bis 2018 in NL. Die Front wurde gedoppelt: Zwei Armaturenbretter, zwei Lenkräder, zwei Mittelkonsolen und sogar zwei Radios, jedoch nur ein Motor. Unter der andere Haube befindet sich ein Tank.

    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12085/


    Unter dieser Prämisse kriegt die Einstufung "ohne rechten Außenspiegel" eine neue Bedeutung:

    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12087/


    Musste meinen in 199 noch mal daneben stellen:

    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12088/

    1. Letzte Aktivitäten


    Fehlt eigentlich nur noch, dass dieses Modell mit Manuels Anhänger unterwegs sein könnte......


    Sternengrüße

    Horst

    Hallo Michael,

    sehr informativer und zum nachträglichen Mitfiebern anregender Bericht! Ich hatte ja beim Jahrestreffen das Vergnügen, mit Lauren und Dir ausführlich zu parlieren. Ihr seid wirklich eine Bereicherung für den Verein. Besonders gefreut hat mich das Spendenaufkommen beim Jahrestreffen für die Hospizarbeit, zumal meine Frau Brigitte seit zehn Jahren ehrenamtliche Sterbebegleiterin ist und ich in dem Hospiz für die aus gutem Grund so genannten "Gäste" mit einem Freund gemeinsam koche. Die Resonanz ist immer wieder beeindruckend. Der 190er baut auch solche Brücken..

    Gruß

    Horst

    Hallo Lukas,

    wirklich tolle Vorstellung, die Du da geliefert hast! Man könnte meinen, dass Du deine Ausbildung abgeschlossen, bevor Du sie überhaupt angefangen hast. Jedenfalls herzlich willkommen in diesem Forum. Hier bist Du gut aufgehoben; die Unterstützung auf allen Ebenen wird Dir sicher sein.

    Was für mich als einen der Alten (sowohl vom Leben als auch vom Baujahr des 201) wichtig ist: der Staffelstab zur Erhaltung der Baureihe wird mit Enthusiasten wie Dir weitergetragen. Kompliment!

    Deine Vorstellung erinnert an die von Marvin, ich glaube 2012, der auch mit 18 anfing und auch heute die Gemeinde mit tollen Beiträgen begeistert.

    Hessen ist auch mal wieder vertreten (Diez an der Lahn?) Schön.

    Diamantblau 355 begeistert mich auch ; habe ich doch 1986 , als Du noch nicht mal in Planung gewesen sein kannst, einen 107er in dieser Farbe erworben, der auch heute noch gut dasteht.

    20181013_173512.jpg

    Also: Gute Zeit im Forum und: über Clubmitgliedschaft solltest Du mal nach einer Akklimatisation nachdenken.

    Beste Grüße aus Hessen Süd

    Horst

    Hallo zusammen,

    bin auch nicht verfügbar. Viele Grüße an Marc! Irgendwie schade, dass er mein Angebot nicht angenommen hat. Am Dienstag nach dem JT wollte ich das Auto, weil so toll (echtes Duplikat meines Schätzchens 737,innen blau incl. Automatic und Klima, 8/83 mit Fahrgestellnr. knapp unter 41000 ) dann ohne konkrete Idee einfach für mich "auf Vorrat" kaufen, aber da war es schon weg. Sicher auch besser so; schließlich muss ich mich tendenziell verkleinern...

    Gruß

    Horst