Hallo zusammen,
Brigitte und ich sind von einer Reise in die schleswig-holsteinische/niedersächsische Heimat zurück. Wir haben (wie mittlerweile seit 16 Jahren) den 560er genommen, weil er in der Langversion hinten ( für uns wechselweise) tollen Fußraum bietet. Man kann locker die Beine übereinanderschlagen..... Auf der Hinfahrt Station in meinem Studienort Göttingen, auf der Rückfahrt -und jetzt nähern wir uns dem Thema- in Einbeck (jetzt müssten evtl. Bastiaan dier Ohren klingen, weil bei ihm sozusagen um die Ecke). Es ging aber nicht um das berühmte und wohlschmeckene Einbecker Bier. Ziel war der "PS-Speicher", ein tolles Automuseum in einem ehemaligen Kornspeicher mit einem direkt benachbarten empfehlenswerten Hotel ("Freigeist") . Auf 6 Etagen eine tolle Präsentation von den Anfängen der Automobilität bis in die 6oer Jahre. Insbesondere Motorradfans kommen auf ihre Kosten...Ich werde noch mal eine gesonderte Reportage machen, insbesondere zum Thema Tatra V8. Jetzt aber zum eigentlichen Thema:
Im Eingangsbereich stand ein einzigartiger W201, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12084/
Sehr spannendes und auch teures Umbaumodell, was sich der Automobilvermiter Sixt anno dunnemals zu Werbezwecken in den Niederlanden hat einfallen lassen. Der Umbau soll ca. 72000 € gekostet haben. Straßenzulassung gab es bis 2018 in NL. Die Front wurde gedoppelt: Zwei Armaturenbretter, zwei Lenkräder, zwei Mittelkonsolen und sogar zwei Radios, jedoch nur ein Motor. Unter der andere Haube befindet sich ein Tank.
w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12085/
Unter dieser Prämisse kriegt die Einstufung "ohne rechten Außenspiegel" eine neue Bedeutung:
w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12087/
Musste meinen in 199 noch mal daneben stellen:
w201-ev.de/forum/wcf/attachment/12088/
-
Letzte Aktivitäten
Fehlt eigentlich nur noch, dass dieses Modell mit Manuels Anhänger unterwegs sein könnte......
Sternengrüße
Horst