Beiträge von Orste

    Hallo Rainer,
    herzlich willkommen in der Liste und speziell bei den 83ern! Ist ja schon eine interessante Geschichte von der "Ausgrabung" eines stillgelegten alten Schätzchens. Vermutlich wird auch der Kilometerstand noch ein moderater sein?! Im Übrigen sind natürlich Bilder dringend erforderlich, zumal die Farbe weizengelb eine wirklich seltene ist. Ich fand sie immer toll; Beleg: angehängtes Bild.
    190 weizengelb.jpg


    Viel Spass in der Runde und auf ein Kennenlernen beim Jahrestreffen.
    Sternengrüße
    Horst
    P.S. Gerade ist mir noch aufgefallen, dass die Zulassungsdaten unserer Fahrzeuge auf den Tag 6 Monate auseinander liegen .....

    Hallo zusammen,

    Brigitte und ich freuen uns auch auf die 190er-Bande! Unser steht derweil in der Garage, als sei er schon für's Jahrestreffen präpariert. Morgen kommen wir -wie angekündigt- mit dem in jeder Hinsicht etwas größeren US-Modell, dessen Leder "mittelrot" ich gestern eine Pflege mit Dr.Wack A1 gegönnt habe. Macht euch keine Sorgen wegen des Regens; es wird nicht viel (max. o,2 lpro qm) und das meiste geht eh daneben ....


    Gute Anreise allen!


    Vielleicht sieht Frankfurt morgen doch so aus:

    20160218_141313.jpg


    Gruß


    Horst

    Hallo Basti,
    ich finde Deine Idee, die Party zu "joinen", ausgesprochen lobenswert! Haben uns ja ewig nicht mehr gesehen. Aber Du musst noch (verständlicherweise) an Deiner Karriere arbeiten. Um so mehr freut es mich (neben dem persönlichen Wiedersehen) auch Dir am Vatertag aus den in diesem Fred schon genannten Gründen meine 560er-Neuerwerbung vorstellen zu können, zumal Du den Rest des Fuhrparks kennst und vergleichen kannst.
    Bis denne
    Gruß
    Horst

    ebenfalls Glückwunsch1 Da hast Du bestimmt nix verkehrt gemacht.... der 124er war trotz der Anfangsschwierigkeiten noch die letzte "Ingenieursgeneration", bevor die Kostendrücker das Zepter übernommen haben. Schätze, die Farbe ist 172 anthrazitmetallic?!
    Viel Freude mit dem Hubraumzuwachs!
    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,
    der 107er geht jetzt ins 33ste Jahr. Heute habe ich ihn aus dem Winterschlaf erweckt. Das übliche Ritual: Staubhaube abgenommen, Batterie
    eingebaut, angelassen (natürlich sofort abgesprungen), das Stoffdach frisch imprägniert, zur Tankstelle, die 4 Atü abgelassen, in Ruhe warmgefahren und einfach nur gefreut!! Dabei zweimal in angenehme Gespräche mit Mercedes-Fans verwickelt worden.
    Was will man mehr?
    20180412_120104.jpg
    Frühlingsgrüsse
    Horst

    Hallo zusammen,
    noch eine kleine Illustration zu der von Bodo erwähnten Nachfolgefarbe für almandinrot, dem rubinrot. Brigittes nunmehr 16 Jahre alter Smart bedurfte einer Neulackierung, weil sich das Kunststoffdach langsam aufzulösen begann (alte Smart-Krankheit). Lange hatte sie mit almandinrot geliebäugelt, aber bei einem Vergleich von Lackmustern fiel dann die Entscheidung für rubinrot, so dass jetzt beide Farben in unserem "Fuhrpark" vertreten sind:


    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/9062/
    Smart 1.jpg


    Gruß
    Horst

    Hallo Mr.Sternfahrer,


    Christoph hat (aus naheliegenden, aber auch objektiv nachvollziehbaren) Gründen eine Lanze für almandinrot gebrochen. Sehr schöne Farbe; noch dazu befindet sich Deine Erwerbung in einem optisch tollen Zustand. Glückwunsch! Ich bin in der glücklichen Lage, auch einen Almandino (SEC) zu haben. Als Bruno Sacco noch signiert hat, war auch ein Foto meines Autos dabei (siehe Anlage). Das Schöne an den "Saccobrettern" war die Kontrastfarbe zur Lackierung der Karosse. Bei almandinrot hieß sie "navarrarot". Pflege den Lack gut; er neigt zum Ausbleichen....


    Gruß


    Horst


    Sacco.jpg

    Hallo zusammen,
    bin durch Zufall auf die wirklich niedrige Fahrgestellnr. 16 aus 11/1982 (Farbe altrot) gestoßen:
    190 Fahrgestellnr.16 altrot.jpg
    Ehe mich wieder die Datenschützer steinigen, sage ich sonst nichts zu dem Auto. Immerhin interessant, die Nr. 16 von gut 1,8 Mio.....
    Meiner ist die Nr. 34899. Da wurde auch aus naheliegenden Gründen das Werk noch nicht in der VIN erwähnt.
    Sternengrüße
    Horst

    Hallo,
    Peter (Kibac 89) hat mich dankenswerterweise (und völlig zu recht!) darauf hingewiesen, dass die forenmäßige Verbreitung von Inhalten eines Mercedes Presseorgans urheberrechtliche Probleme auslösen könnte. Ich verzichte deshalb darauf, um keine schlafenden Hunde zu wecken und bitte um Verständnis. Da ich auf jeden Fall zwei Überstücke der Ausgabe habe, werrde ich sie am Vatertag für Interessierte mit in die Klassikstadt bringen.
    Grüße
    Horst

    Hi Bianca,
    das mit der Fehlermeldung mag daran liegen, dass ich den Artikel mit meinem Handy abfotografiert und diese Bilder dann hochgeladen habe. Morgen bin ich wieder im Büro und werde dann versuchen, über den dortigen PC den Artikel einzuscannen und ihn Dir und evtl. anderen Betroffenen so zugänglich zu machen.
    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,
    ich habe heute die neue Mercedes-Classic bekommen, die unter anderem eine "offiziöse" Kaufberatung für den W201 enthält. Macht euch ein Bild; der Infogehalt ist m.E. überschaubar. Schade nur, dass unser Club bei den Kontaktadressen sträflich vernachlässigt ist...
    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/8591/w201-ev.de/forum/wcf/attachment/8593/w201-ev.de/forum/wcf/attachment/8592/w201-ev.de/forum/wcf/attachment/8594/
    Sternengrüsse
    Horst

    Hi Marvin,


    auch von mir Anerkennung zur Leistung Deines Autos und für Dein Beharrungsvermögen zu seinem Erhalt! Meins hatte Anfang 2014 (erst) die 200 000 voll; zumindest war es mir nach umfangreichen analogen Vorberechnugen gelungen, den Tageskilometerzähler zum event auf 201 zu stellen:


    20140326_180321.jpg


    Mittlerweile bin ich bei knapp 218 000. Bei 222 222 wird der Tageszähler zwecks Gleichklang auf 222 eingerichtet....


    Es wäre schön, wen wir uns beim Jahrestreffen mal wieder sehen würden. Just an diesem Tag wird meiner 35. Ein Grund mehr, anzustoßen!!


    Gruß


    Horst

    Hallo Bianca,
    ich fühle im wohlverstandenen Sinn mit Dir! Es ist ein durchaus erhebendes Gefühl, zu konstatieren, dass man ein viertel Jahrhundert von einem Auto begleitet worden ist; an ihm -im Gegensatz zur erdrückenden Mehrheit der im wahrsten Sinne des Wortes "Autoverbraucher" - festgehalten hat und "treu" geblieben ist. Im Leben jedes Menschen gibt es über eine solche Zeitspanne diverse Höhen und Tiefen. Und was macht so ein Mercedes? Er bildet eine ausgleichende Konstante und einen beruhigenden Bezugspunkt. Du weißt, im kommenden Juni jährt sich das bei mir zum 35.Mal. Deshalb kann ich ein Lied davon singen..... Auch Du wirst Zeiten erlebt haben, in denen Du voller Freude und dann wieder zerknirscht am Steuer gesessen hast. Anlässlich einer solchen zeitlichen Zäsur Anlass, sein Leben mal wieder Revue passieren zu lassen und bei dieser Gelegenheit dem alten Gefährten W 201 zu danken........


    Auf die nächsten Jahre - und: lass Dir den Diesel nicht madig machen!


    Gruß


    Horst

    Hallo zusammen,
    ich habe ( zugegebenermaßen etwas voreilig) mitgeteilt, Brigitte und ich könnten wegen eines 126er-Treffens nicht kommen. Da dieses aber im Westerwald stattfindet und dieser nicht allzuweit entfernt ist, planen wir nun vorsorglich ein, das Unangenehme mit dem Nutzlosen zu verbinden und mit unserer 126er-Neuerwerbung vormittags erst die Klassikstadt anzusteuern und dann kurz nach dem Mittag weiterzufahren. Dann könnten wir Euch die von Christoph eingeforderte Flaggenhissung vorführen:
    20170930_160814.jpg
    Ich hoffe, dass der 560er von Euch nicht als automobiler Fremdkörper abgelehnt wird und werde zum Jahrestreffen pflichtgemäß wieder den 190er aktivieren!
    Sternengrüße
    Horst

    Hallo Marc,
    sehr nette und aufschlussreiche Vorstellung Deinerseits! Ich vermute, dass Du derzeit Rekordhalter in der Spanne zwischen Geburtsjahrgang und Baujahr Deines Fahrzeugs bist. Ich als "alter Sack" dagegen werde im kommenden Juni auf 35 Jahre Ersthaltereigenschaft zurückblicken können. Schön, dass Du die Kontinuität des W201 wahrst. Was uns autotypmässig verbindet, ist die Kombination 737 und blaue Innenausstattung. Den Bildern nach zu urteilen, sind Armaturenbrett und Kunststoffteile noch riss- und blasenfrei, was bei blau äußerst selten ist. Gut pflegen, denn UV-strahlung steht auf blau. Viel Spaß in der Liste! Vielleicht bekommen wir uns mal zu Gesicht...
    Gruß
    Horst

    Hallo Christoph,
    leider können wir am Treffen "vor unserer Haustür" nicht teilnehmen, weil wir just an diesem verlängerten Wochenende ein Treffen des W126 Clubs in Bad Marienberg besuchen werden; das ist das "Problem", wenn man mehrere alte Autos hat..... Wir sind aber zuversichtlich, dass es zum Jahrestreffen in Jülich klappen wird.
    Viel Spaß allen Teilnehmern!
    Horst
    P.S. weil ich schon nach folgendem Ort für einen Schnappschuss des eigenen Autos vor der Hochhauskulisse Frankfurts gefragt wurde:
    20160218_141313.jpg
    auf die "Flößerbrücke"" im Osten Frankfurts (siehe bei Google maps pp.) von Süden auffahren (Einbahnbrücke) und links bei passender Perspektive kurz halb auf dem (sehr breiten) Radweg anhalten.

    Hallo zusammen,


    habe kurz vor Silvester von dem einigen von Euch bekannten Brückenpunkt aus nun auch meinen letzten und längsten Mercedes vor der Skyline Frankfurts bzw. mit der EZB im Hintergrund fotografiert. Den allerdings werde ich nicht annähernd dreißig Jahre halten können; dafür ist er aber immerhin fast 32 Jahre alt und in augenscheinlich guter Verfassung.


    Sternengrüße


    Horst

    20171224_121408.jpg
    20171224_121429.jpg