Beiträge von Marvin

    Habe mir den Wagen heute nicht angeschaut, da mir die Zeit fehlt und er am Ende des Tages so gut wie keine Vorteile ggü. meinem bietet (außer besser laufender Motor). Der Silberne hat ja noch 9 Monate TÜV, danach soll dann eh was mit mehr Substanz her.

    Ich habe eine sehr freundliche Mail vom VK bekommen [...]

    Hallo Franz-Josef alias juppi58,


    ich hatte dir zu diesem Thema gestern morgen eine Privatnachricht zukommen lassen, diese scheint aber noch nicht gelesen worden zu sein. Bei einem Blick auf dein Profil fiel mir aber auf, dass du in der Zwischenzeit im Forum unterwegs warst. Womöglich hast du es übersehen. Ich würde mich über eine Antwort freuen. Es geht um das Auto hier. Vielen Dank.

    Der Wagen steht nur 15 km von mir entfernt und ich werde ihn mir wohl spätestens am Samstag anschauen gehen. Falls er sich wider Erwarten nicht als spontaner Ersatz für meinen schwächelnden Silbernen eignen sollte, werde ich meinen Eindruck vom Auto gerne mit Interessierten teilen. Was ich bereits "herausgefunden" habe, ist, dass der Wagen nur noch bis September TÜV hat, was bei dem Alter, der Laufleistung und einer noch nicht bekannten Historie die bekannte Katze im Sack bedeuten könnte. Mal schauen!

    Ach, wie toll. Nach wie vor einer meiner Lieblings-190er. Vormopf, die Farbe (außen wie innen), der Zustand, die Felgen... so urig-schön!


    Der Buick ist ja auch lässig als Alltagsschleuder. Sicherlich mit V8? Wie viel schluckt der so? :|

    Sehr schöner Wagen!


    An beide: die Farbe heißt aber noch immer Almandin..., mit einem "n " vor dem "d". Lese seit 15 Jahren gefühlt öfter Almadin statt Almandin und verstehe nicht, wie es dazu kommt... || ^^

    Ja, wenn/falls in den nächsten Jahren mal Geld, Zeit und Platz vorhanden sein sollten für ein Sommer- oder Zweitfahrzeug, dann könnte ich mir das gut vorstellen. ;) Ich blicke schon jedem 190er, der an mir vorbeifährt, sehnsüchtig hinterher ...

    Lange den Namen nicht gelesen... letzter Beitrag (vor diesem) im Jahr 2018. Davor 2016 und 2015. Bald 10 Jahre her alles... Wahnsinn wie allein die letzten 5 mal eben vorbeigerast sind. Bin selbst leider seit 5 Jahren ohne 190er, schaue aber immer noch ab und an hier rein. Das Gefühl, dass es bzgl. W201 im (klassischen) Internet (oder zumindest hier) ruhiger geworden ist, habe ich auch.


    Wenn ich mich aber auf der Straße umschaue, sehe ich hier östlich von Stuttgart jeden Tag doch einige 190er herumfahren. Während kaum mehr oder teils gar keine Audi 80, BMW E30 und dergleichen unterwegs zu sein scheinen, sind die 201er und 124er nach wie vor üppig vorhanden und werden oft von jungen Leuten gesteuert. Für den Rückgang der Aktivität im Internet mache ich auch verantwortlich, dass viele oder gar die meisten Probleme bzgl. Karosserie, KE und Co. bereits vor 10-20 Jahren aufgetreten sind und in der Folge reichlich diskutiert + bei vielen Fahrzeugen auch bereits behoben wurden. Bei etwaigen Recherchen auf Google wird man daher auf entsprechend volle 190er-(Unter)foren mit vielen passenden Fragen UND auch Antworten stoßen. Ja, und Facebook gibt es natürlich auch noch. Sehr praktisch sind dort die Gruppen, auch wenn ich persönlich klassische Foren allein der Übersichtlichkeit wegen nach wie vor besser finde.

    Zypressengrün und innen Vormopf-Stoff in Dattel. :love: Bis aufs Lenkrad ein wunderschöner und außergewöhnlicher Wagen, der unbedingt erhalten gehört:


    https://mobile.de/27NSJK



    Fast genauso hübsch, nur etwas uriger und wohl noch seltener: ein Vormopf grün in grün (welcher Lack wird das wohl sein?)

    https://mobile.de/27NSJS



    Vielleicht reicht es nächstes Jahr mal für ein 04-10-Autole... :S den ersten zum Preis vom zweiten, das wär's ^^

    Hallo zusammen,


    ich sah gerade, dass die werten Herren von Motoren Zimmer ein neues Video veröffentlicht haben, und wollte es euch nicht vorenthalten. Bin zwar selbst erst bei Minute 10 von 56, aber ich denke bei Evo-2-Content kann man nix falsch machen. Einfach glotzen und genießen.

    Es handelt sich um einen Wagen aus erster Hand, Baujahr 1990 mit gerade mal 40.000 km, ohne Winterbetrieb. Alle Sechs plus Superzahl, würde ich sagen.


    Edit: viel Palaver, um ehrlich zu sein. Trotzdem unterhaltsam!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, kenne dich bereits aus dem C-Klasse-Forum! Sehr guter Typ!

    Das Auto ist klasse. Ein sehr schöner Wagen, tolle Umbauten und steht da wie eine Eins, total zeitlos und einfach schick. Das schaffen die wenigstens Kombis aus jener Zeit. Ein ganz hervorragendes (S)202-Exemplar. Die Felgen sind ideal und zählen zu meinen liebsten AMG-Designs.

    Ja, das ist klar. Ich meinte nur: während mir und vielen anderen der 201 als Limo sehr gut gefällt, wirkt der 202 in dieser Form und in bestimmten Farben etwas arg bieder und trotz der neueren Generation irgendwie alt. Auch als kleiner Bruder der S-Tonne, welche einfach über bessere Proportionen und Designelemente verfügt und wie aus dem Vollen gefräst erscheint. Als ich jedoch Nachbars "Sport"-Version der C-Klasse gesehen habe, war ich plötzlich ganz verzaubert. Der 202 ist meiner Meinung nach der erste Mercedes, dem so ein Bodykit (+ Felgen) nicht nur besonders gut steht, sondern es auch ein wenig braucht. Dann wirkt er aber umso mehr, und sieht heute noch überraschend frisch aus. Leider (?) empfinde ich das gleiche bei 203, 204 und 205. Mopf + AMG-Line wirkt bei denen besonders. Aber ist ja nur meine Meinung. Moderne Autos (alles ab den 90ern) mag ich gerne etwas sportlicher.


    An sich finde ich ja beide toll, 201 und 202, weil ich es liebe, gute Qualität für 'nen schmalen Taler zu bekommen. Und genauso gerne wie einen guten 201 hätte ich mittlerweile tatsächlich auch einen 202, mit wenig Kilometern, aus gutem Lackbad ...

    Der 201 ist toll, nahezu unkaputtbar (nja...) und schön schlicht. Aber der 202 ist mehr Mercedes, zumindest aber erwachsener. Gut, wäre schlimm, wenn es nicht so wäre. Cockpit und Fahrgefühl machen es für mich aus. Und als T ist der 202 natürlich auch super praktisch, der Limo kann ich zugegebenermaßen noch immer nicht viel abgewinnen – außer Nachbars C43, der ist der Wahnsinn und rundum wirklich hübsch. Grundsätzlich erachte ich den 190er designtechnisch aber als das zeitlosere und gelungenere Auto, allein die Heckpartie ...


    Wer schlau ist, hat von beiden einen daheim stehen. :saint:

    Hallo Leute,


    irgendwie habe ich dieses „Foren-Ding“ nicht mehr so drauf ... offensichtlich genauso wenig das Schreiben von groß angekündigten Reiseberichten. ;) Knapp anderthalb Jahre nach der Schottland-Ausfahrt stecke ich seit Hochsommer bei, ähh, Tag 2 fest – kein Wunder, sind es bis dahin doch schon 3-DIN-A4 Seiten Text ... wie üblich artet es etwas aus. Zu meiner Verteidigung: es waren halt auch 5 Wochen on the road, mit entsprechend vielen Eindrücken und vor allem Bildern ... Nach monatelangem Aussortieren und Bearbeiten sind es noch immer an die 900 Fotos, welche an sich nett genug zum Zeigen wären. :|


    Auf Instagram habe ich bereits eine kleine Auswahl hochgeladen. Sollte für jeden sichtbar sein, wer Lust hat klickt.


    Dieses Jahr war ich nicht im Urlaub. Das Geld floß dafür in Technik und „Erhalt“ des Tees. Im Schnelldurchlauf:

    • im April der jährliche Drive-in-Ölwechsel in Stuttgart • im Mai Austausch des LPG-Verdampfers, diverser Schläuche und Filter sowie aller 12 Zündkerzen; Auslesen des Fehlerspeichers ohne verwertbare Ergebnisse • im Oktober professionelleres Auslesen des Fehlerspeichers bei meinem Schrauber, in der Folge Tausch beider Lambdasonden • im November die Bremsflüssigkeit gewechselt • im Dezember rückwärts wo drauf gefahren: linkes Rücklicht kaputt, Stoßstangenaufhängung links außen gebrochen, Kofferraumklappe am Eck verbogen • Ende Dezember endlich alles regeln können und mit Glück noch einen TÜV-Termin am Freitag, 29.12. hier im Ort bekommen (fällig seit 10/23) ...


    War ein etwas stressiger und bisweilen nerviger Herbst. Etwas ausführlicher hier (recht trocken).


    Am Ende war dann trotzdem alles gut, denn der Wagen hat AU und HU doch tatsächlich ohne festgestellte Mängel bestanden. Ich habe Ihn nun etwas mehr als 2 Jahre und freue mich auf mindestens 2 weitere. ;) In diesem Jahr soll es dann auch mal wieder auf Reise gehen. Womöglich Richtung Griechenland. Vielleicht schon im April, wenn's in der Ecke bereits 20 und mehr Grad hat. Brauche unbedingt etwas Sonne, und Meer. :sleeping:


    Vorher habe ich das gute Wetter und den frühen Feierabend genutzt und dem Wagen nach vielen Wochen endlich mal wieder eine Wäsche spendiert. Danach wurde wie immer noch eine halbe Stunde lang alles von Hand getrocknet. Aber hat sich gelohnt: aus gewisser Entfernung sieht er trotz den 26,5 Jahren und 284.000 km Alltagsdienst äußerst frisch aus. Wenn jetzt noch die Corvus-Sommerlatschen drauf wären ...


    Als nächstes: Scheinwerfer tauschen (Gebrauchte mit kaum Kilometern liegen schon ewig bereit), Getriebe- und Diff-Öl wechseln, mal nach einer gut erhaltenen Heckklappe schauen. Und fahren!


    2023-01-11-1.jpg


    Das soll es erst mal gewesen sein.

    Allen Lesern ein gutes neues Jahr und knitterfreie Fahrt.


    :)

    Tolle Räder auf dem Ponton. Und dem 190er steht die Farbe echt gut. Surfblau sieht man so gut wie nicht auf den Mopfs.

    Mir gefällt das Tankstellenfoto bei Instagram am besten. Da kommt die Farbe richtig zur Geltung.


    Weiterhin viel Spaß damit!

    Laut Facebooks freundlicher Erinnerung fand heute vor 12 Jahren das hier statt:


    benz.jpg


    GP:GALLO war offiziell angemeldet worden. Ein guter Tag!

    Angeblich ebenfalls am 27.10., nur zwei Jahre später:


    benz2.jpg


    Eines von vielen Foto-Shootings. ^^


    Der Verkauf ist nun 3 Jahre her. Jedes Mal, wenn ich auf der Straße einen 201 fahren sehe, blutet mir ein wenig das Herz. Nach dem Winter werde ich wohl mal den Käufer (das war ja so ein "Classic Car" Betrieb) kontaktieren, und fragen, ob Sie mir vielleicht eine Nummer o.ä. des aktuellen Besitzers haben ... zumindest würde ich gerne einfach mal wissen, wie es dem Wagen so geht und wo er mittlerweile unterwegs ist. Und was er sich preislich so vorstellt ... :P


    Mal schaun, was hier noch kommt. ^^

    Ich war mit meinem T auch schon zweimal dort und würde es nie wieder anders machen (wollen) ... finde das Konzept wirklich super. In einer halben Stunde bin ich in Stuttgart, das Öl ist bis dahin wunderbar heiß und flüssig und wenn man unter der Woche kommt, befindet man sich 15 Minuten später auch schon wieder auf dem Weg nach Hause. Finde 70 Euro für Filter und 8 Liter Shell Helix 5W40 noch okay. Nur mache ich es immer erst im Frühjahr. Aber meiner hält ja auch keinen Winterschlaf. :whistling: