also ich hab jetz die pumpe am relais gebrückt und sie läuft auch bzw man hört an der KE auch ein leises zischen.
ja zündfunke kommt kommt an der kerze raus.
was hat es dann mit diesem kaltstartventil auf sich?
gruß
also ich hab jetz die pumpe am relais gebrückt und sie läuft auch bzw man hört an der KE auch ein leises zischen.
ja zündfunke kommt kommt an der kerze raus.
was hat es dann mit diesem kaltstartventil auf sich?
gruß
Zitat von "smarg1obk"Moin Chris,
gehört nicht zum Thema; habe aber gerade an deinem Avatar
gesehen, dass du ein Einzelstück fährst, Einen 2.6-15V! [Res]
Grüsse Christian
ahahaha fuck^^ gleich mal ändern danke
Jenny:
ich hätte noch ein steuergerät vom automatik rumliegen soll ich das mal dranhängen oder eher nich so gut?
@azurro:
zu schrauben is da nich viel sind nur die 4 plus-leitungen und eine kleinerer (masse?)
der rest sind nur stecker die alle ihre buchstaben haben und nicht vertauscht werden können.
aber wie gesagt dann müsste ja irgendwas anders auch nicht gehn wenn ein stecker nich ganz drin is...
ich bin jetz soweit fertig mit meinem umbau.
wollt ihn heute anlassen und es kommt mir vor wie wenn irgend was elektrisches nicht "aufmacht" oder so.
anlasser läuft und läuft
zündfunke is da
sprit kommt auch vorne am mengenverteiler an
normalerweise hört man doch kurz die kraftstoffpumpe laufen (also so eine sekunde oder so)wenn man denn schlüssel in stellung 2 dreht. das ist nicht der fall allderding weiss ich nich ob sie das immer tut bzw vielleicht ist schon genug druck aufgebaut das sie nicht mehr fördern muss bis zum anlassen ka.
KPR hab ich auch schon getauscht -> ohne ergebnis.
die sicherungen am ÜSR sind auch noch gut.
jetz hab ich hinten under der sitzbank mal mim multimeter an den anschlüssen der kraftstoffpume gemessen während ich starte -> keine spannung.
hab den schaltplan vor mir und weiss nich was ich noch alles checken muss..
ich sollte dazu sagen das ich gestern den kompletten sicherungekasten draussen gehabt hab wegen einem anderen fehler -> behoben.
ich hab aber aufgepasst das ich alle stecker wieder eingesteckt hab. falls ich einen vergessen hab oder er nicht richtig sitzt müsste doch etwas anders auch drunterleiden bzw keine funktion haben.
bitte dringend um euche hilfe/ratschläge
Chris
die immer mit ihrer extrawurst
danke
aber was ist oxykat mit abgasrückführung?
hast du den link zufällig?
kalle grabowski [yo]
die abgasanlage is auch die deutsche die ich verwende.
das einzige was mir aufgefallen is, is das der luftfilterkasten unten noch son blindes rohr hat
da ich grad grad motor und getriebe von einer deutschen karosse in eine schweizer einbaue wollt ich mal wissen was der code "Zusatzteile für Schweiz" eigtl alles umfasst? bzw muss ich bim umbau deswegen was beachten?
chris
glaub das werd ich mir auch zulegen. hatte schon immer eine ffb aber im zuge meiner umbauarbeiten warte ich lieber bevor ich sie mir wieder einbau und werde damit gleich auf die keyless variante umsteigen.
ist dies das richtige?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/in-pro-keyless-entry-Funkfernbedienung-Mercedes-W124-W126-W201-W202-/260970705117?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc310f0dd#ht_3210wt_984">http://www.ebay.de/itm/in-pro-keyless-e ... 3210wt_984</a><!-- m -->
GELÖST!!!
hat sich herausgestellt das ich die stecker von den scheibenwischwasserpumpen mit dem vom blinker vertauscht hab
danke an alle für eure hilfe
ja klingt alles sehr nach massefehler
vorallem als ich jetz die masseschraube beim scheinwerfer (beifahrerseite) festgezogen hab, hat sich die lage verändert.
jetz geht die wischwasserpumpe an wenn ich rechts blinke (wenn man vorm auto steht die linke pumpe von beiden) (hab SwRA deswegen) ich weiss gad nich welche des is auf jeden fall is der wischer jetz davon nich mehr betroffen.
welche massekontakte kann ich noch prüfen? (schweinwerfer fahrerseite hab ich auch kontrolliert)
danke
funktioniert das keyless system zuverlässig? macht mich sehr neugierig?
und was kostet der spaß?
nimm den für die fondbeleuchtung den könnest du evtl zu einem wechsler umfunktionieren. wenn nich dann auf jeden fall den vom warnblinker aber der is halt knallrot^^
nen gebrauchten, also von meinem anderen 190er und der hat bis zum ausbau def. funktioniert
mein problem is das wenn ich rechts blinke der wischer auf intervall wischt.
habe schon den wischermotor, blinkerhebel, kombirelais.und warnblinkschalter getauscht immer mit dem gleichen ergbnis...
andersrum tritt der fehler aber nicht auf. also wenn ich auf intervall wische fängt er nicht an zu blinken.
hi leute da ich grad auf Fehlersuche bin und grad den kasten draussen hab wollt ich ihn gerne aufmachen um ihn zu checken bzw sauber zu machen.
aber ist das überhaupt möglich? und wenn ja wie?
Viele Dank im voraus Chris