Beiträge von Malki

    Hi,
    also wenn deine 10cm Boxen zu sehr kreischen und Einstellungen nichts bringen, würd ich vll mal über einen Wechsel nachdenken. Solltest du bereits ein Coax-System drin haben und an die Leitungen zum Hochtöner drankommen, dann könntest du den Hochtöner durch Widerstände schwächen.


    Ich würde den Kondensator nicht flicken. Wenn der beschädigt ist, sollte ein neuer her. Die Gefahr, dass der Kondensator platzt o.Ä. wäre mir zu groß.


    LG,
    Stefan

    Da schließe ich mich Monika und Timo an.
    Ist bei mir ebenfalls so.


    Besorg dir einen Free-Air-Subwoofer der dir gefällt, bau dir eine neue Hutablage aus dickem und schwerem Material und dazu eine Endstufe mit gutem Sub-Sonic-Filter.


    Damit hast du zwar kein Bass der dir den Kofferaum verbeult, aber eine schön klingende Lösung. Du kannst den Bass noch verbessern indem du links und recht hinten noch zwei 16er oder, sollte es tatsächlcih passen, zwei 20er Systeme verbaust.



    Lg,
    Stefan

    Herzlich willkommen!
    Wunderschöne Farbe :).


    Zu der Türpappe:
    Bau sie mal aus. Dann kannst du auf der Rückseite schon sehen, ob die Pappe Feuchtigkeit gezogen hat. Zwischen Tür und Pappe ist an das Metall eine Folie geklebt, sollte die sich irgendwo gelöst haben, mit sprühkleber wieder ankleben. Wenn die Pappe an z.B. den feuchten Stellen weich geworden ist, nimmst die Pappe rein und trocknest sie. Dann nimmst du ein paar Tuben flüssigen (also dünnflüssigen) Sekundenkleber und träufelst diesen auf die weich gewordene Stelle. Der Kleber fließt in die poren, härtet dort und stärkt die Struktur. Ich hab bei mir ordentlich Kleber draufgehauen. (Pass auf die Dämpfe auf! Der Raum sollte gut belüftet sein, und nicht zu nah mit dem Gesicht ran.). Wenn sich der Bezug löst, wirste auch sehen, ob du auf der Rückseite Gründe dafür findest. Wo genau löst sich da denn was?


    Lg,
    Stefan

    Hallo,
    ich hab mich heute mal gefragt, wieviele 190er auf deutschen Straßen noch unterwegs sind.
    Im Straßenverkehr fallen einem immernoch einige W124er auf, doch ich habe das subjektive Gefühl dass unsere 190er in den letzten Jahren wesentlich weniger geworden sind.


    Gibt es irgendwo Statistiken darüber? Oder hat jemand Zahlen?


    Wir könnten hier auch ine Zählung starte [lach] .


    Liebe Grüße,
    Stefan

    Moin,
    nun kann ich mich wieder im Forum anmelden und wollte kurz bescheid geben.
    Hab mir Bitumen bestellt gehabt, dass auf der einen Seite eine selbstklebende und auf der anderen seite eine Textilschicht hat. Erwärmt, angedrückt.
    Nun fällt der Deckel von selbst ins schloss und schließt satt ohne klappern.


    Liebe Grüße,
    Stefan

    Moin,
    ich wollte mir Dämmmaterial für den Kofferaumdeckel besorgen. Zum Einen um das mitschwingen des Deckels zu reduzieren und zum Anderen, damit der Deckel etwas satter und weniger klappernd zufällt.
    Nun war ich in einem "Fachhandel" und man wollte mir Alubutyl verkaufen.
    Da dies allerdings eine chrom/silberne Oberfläche hat, sieht das, meiner Meinung nach, sehr bescheiden aus, wenn man den Kofferraum öffnet. Auf diesen Einwand hin, riet mir der Verkäufer ein Tuch drüber zu hängen. [Bekloppt]
    Diese Lösung ist allerdings auch nicht ganz mein Geschmack.
    Nun zu meiner Frage: Gibt es Dämmmaterial das schwarz oder grau ist für diesen Zweck?
    Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?


    Danke und liebe Grüße,
    Stefan

    Nun ist endlich auch die Fondraumbeleuchtung drin.



    Shot at 2012-07-28


    Leider, bzw. zum Glück habe ich auch Rost entdeckt,....



    Shot at 2012-07-28



    Shot at 2012-07-28


    Wie heißt es so schön? Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
    Vor dem Herbst wird eine Anti-Rost-Woch eingelegt :)


    Lg,
    Stefan

    Moin,
    sollt noch jemand eine Mittelarmlehne haben, die er nicht mehr braucht und der Bezug in einem schlimmen Zustand ist, immer her damit.
    Ich hab hier noch Stoffreste liegen und würde mir das Ding neu beziehen.
    Bin auf eure Angebote gespannt.


    Lg,
    Stefan

    Moin,
    wenn ich mich nicht irre, sollte das kein Ding sein. Auf der Unterseite den Bezug lösen (das kann aufgrund der Spannung ab und zu n bisschen kniffelig sein) und entfernen und dann kannst die Unterlage einfach abnehmen.
    Lg
    Stefan