Tolle Farbe
Und tolle Ausstattung. Viel Spaß damit!
Viele Grüße
Christian
Tolle Farbe
Und tolle Ausstattung. Viel Spaß damit!
Viele Grüße
Christian
Ich nehme sie für einen Euro!
[coyote]
Will euch die Quelle des Bildes nicht vorenthalten:
Hallo,
ich habe bisher alle meine Autos im Stadtgebiet München gekauft. Wohne selbst im Umland - also keine große Reise nötig. Es ging auch immer alles glatt, und beim Benz war es am geschmeidigsten: Der Vorbesitzer wohnt nur 1 S-Bahnstation von der Zulassungsstelle entfernt. Also einen Tag nach der Besichtigung und dem Kauf wieder mit den Öffentlichen hin, zweimal ums Eck bis zur Zulassungsstelle, eine halbe Stunde später die Schilder dran und schon war alles erledigt!
Viele Grüße
Hallo,
das ist schon eine stolze Summe für ein Auto ohne TÜV. Ich nehme an, eine Probefahrt war nicht möglich? Die Katze im Sack würde ich nicht kaufen.
Und ich würd noch wissen wollen, ob es die Scheibentönung eingetragen ist / ABE. Sonst kannst das als erstes rausreißen.
Fazit: Erst mal ne Runde drehen und bei Gefallen soll der Besitzer TÜV neu machen, dann passt auch der Preis.
Viele Grüße
Hallo MB190E,
warum willst Du einen Baby-Benz? Denk darüber noch mal nach, denn die Argumente aus Deinem Post sind nicht gerade nachvollziehbar. Andere Autos sind ebenso teuer im Einkauf oder sogar günstiger bei ähnlichem Preis-/Leistungsverhältnis.
Und ein Raumwunder ist der 190er auch nicht. Mit größeren Einkäufen (Stichwort: umklappbare Rückbank) oder vier Mann im Auto wird es da schon eng.
Ob es nun bei Deinem ersten Auto ein Benz wird oder nicht, eines muss Dir klar sein: Autofahren kostet Geld. Neben den Fixkosten für Sprit, Versicherung, Steuer brauchst Du bei einem ~ 20 Jahre alten Wagen immer noch ein finanzielles Polster von mehreren hundert Euro für spontan anfallende Reparaturen und Instandhaltungen. Rechne alles in allem mit mindestens 20ct/km Kosten.
Die Versicherungsbeiträge werden übrigens schon lange nicht mehr nach Hubraum oder PS berechnet. Und 600 E pro Monat müsste wohl eher pro Jahr heißen und dann auch nur als Zweitwagen bei den Eltern, oder?
Ich bin übrigens nicht der Meinung, es gäbe nur ab 1500 E gute 190er, die gibt es auch für weniger Geld. Man muss nur genug Geduld und Ausdauer haben, einen zu finden. Auch in ein Auto für 2000 E kann noch genügend Geld fließen.
Zu dem Wagen aus Deinem Link. Auf dem dritten Foto sieht es so aus, als sei die Heckstange auf Höhe des Auspuffs beschädigt. Dann gibt es keine Fotos von der Beifahrerseite und kein einziges vom Motor. Weil nix dazu angegeben ist, wird der auch noch Euro 1 haben => 300 E Steuern pro Jahr. Außerdem bezweifle ich, dass die Fotos aktuell sind, denn das im Hintergrund sieht aus wie Schloss Nymphenburg in München und da dürfte noch ein wenig Schnee liegen … schau Dir doch erstmal Autos aus Deiner näheren Umgebung an. Auch wenn Du sie gar nicht kaufen willst. Dann bekommst Du schon mal ein Gefühl für das, was wichtig ist. Kaufberatungen findest Du im Forum ja genug!
Viel Erfolg und viele Grüße
Christian
Hallo,
hier ist ein Link zu einer Kaufberatung, falls Du die noch nicht kennst.
Und dann bei der Besichtigung: Den VK fragen, fragen, fragen. Meistens kann man anhand der Antworten schon herausfinden, ob jemand sich um das Auto gekümmert hat oder nicht.
Wegen der Reperaturen: Da kann man nie sicher sein! Immer ein paar Hunderter in der Hinterhand halten und dann lieber zuerst in die Technik investieren, bevor man Felgen, Fahrwerke oder andere mehrheitlich der Optik dienende Teile erneuert.
Ist einfach so bei den alten Kisten. Und was Du einmal versenkt hast, bekommst Du nicht wieder raus, außer Du fährst das Auto länger. Von daher und wenn Du sowieso nur ein Übergangsauto suchst, dann Finger weg, sobald bei der Besichtigung irgendetwas auftaucht, was Kosten nach sich ziehen könnte.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Simon (oder doch Simone - wenn ich das Symbol im Kurzprofil richtig deute ;-))
was meinst Du mit
Zitatich will das auto mindestens von juni 2013 bis juni 2014 fahren, danach investiere ich dann ein wenig mehr ins auto
Willst Du den Benz ein Jahr fahren und dann wieder abstoßen oder willst Du möglichst ein Jahr fahren ohne Reperaturen zu machen und Dir das dann für den Sommer 2014 aufheben?
Generell ist es bei alten Autos in der 500 - 1500 EUR Klasse so, dass man immer damit rechnen muss, den Kaufpreis +/- 50% innerhalb der ersten paar Monate nochmal zu investieren, damit die Kiste auf einem technischen Stand ist, der sorgenfreies Fahren bis zum nächsten TÜV ermöglicht. Weil: Niemand wird ein perfekt laufendes, mit Scheckhefteinträgen gepflastertes Auto für 750 EUR abgeben.
Nächstes Problem: Du hast noch gar keinen Führerschein, musst Dich also bei der Probefahrt (und die sollte bei alten Autos sehr ausführlich sein!) auf jemand anderen verlassen. Allerdings: Anschauen würde ich ihn mir auf jeden Fall. Das bringt Erfahrung. Wenn er dann in Ordnung ist und einen gepflegten Eindruck macht, dann handle auf 600,- runter und nimm ihn mit.
Doch ich persönlich würde nichts überstürzen. Bis Juni ist es ja noch eine Weile, da läuft Dir bestimmt noch ein weiterer 190er über den Weg, wenn es DER dann nicht wird. Und auch an die Folgekosten denken: EURO2 in der Steuer durch KLR vorhanden? Reifen abgefahren oder nicht? Gibt es einen zweiten Radsatz dazu usw.
Viele Grüße
Zitat von "Claus"Das hört sich interessant an: ein 1983 für 488 Euro??
Wenn das nicht so weit weg wäre....
Wenn ich nur Platz hätte ... das ist bei mir ums Eck!
Zu Mopf: Klick mich
Richtiger Weise muss die zweite Frage lauten: Wer ist Sacco?
Bruno Sacco war bis 1999 bei Mercedes verantwortlich für Stilistik und Design. In seiner Amtszeit wurden die breiten Kunststoffplanken an den Fahrzeugseiten ein wesentliches Element, daher auch deren umgangssprachlicher Name "Sacco-Bretter".
Viele Grüße
yagi: Menschen in misslicher Lage brauchen augenscheinlich jemanden, den sie für Ihre gefühlt ungerechten Lebensumstände verantwortlich machen können. Das waren im Mittelalter schon die Juden, im 3. Reich ebenso und heute (leider!) auch vieler Orten wieder. Man zeigt dann gerne auf die, denen es in echt oder Gerüchten nach "besser" geht. Dennoch sehe ich immer noch nicht, wie Du den Bogen spannst zwischen der Judenverfolgung und der heutigen Situation (Finanzkrise, Globalisierungsproblematik usw.)
Das ist mir einfach zu weit vom ursprünglichen Topic entfernt und ich kann da keinen Zusammenhang sehen zwischen rassistischen (oder meinetwegen religiösen) Anfeindungen, die in einem der größten Verbrechen der Menschheit gipfelten, und den Problemfeldern, in denen wir uns befinden. Wir jammern nämlich auf hohem Niveau.
@Topic:
ZitatHier geht es darum, Verantwortung zu zeigen, wachsam und aufgeschlossen den Geschehnissen ins Auge zu blicken, und sich nicht gar der Gleichgültigkeit hinzugeben.
Diesen Satz kann ich so unterschreiben. Und zur Frage des Patriotismus: Da denke ich ähnlich wie Du - Wertvorstellungen und moralische Auffassungen als Grundlage des Zusammenlebens, finde lediglich das Wort Patriotismus nicht treffend, da Werte und Moral sich nicht an Landesgrenzen halten ... solange aber der Konsum und das "haben, haben, haben" im Vordergrund stehen, wird sich nicht viel ändern.
Uns wird weis gemacht, wenn wir nicht immer weiter konsumieren, bricht die Wirtschaft zusammen. Ich frage mich: Ist das wirklich so? Oder anders: Wenn wir alle nur noch halbtags und für die halbe Kohle arbeiten würden - wer hätte davon einen Nachteil?
yagi
Was soll denn das Gerede von der Judenverfolgung? Glatte Themenverfehlung
Ich bleibe dabei: Warum mit dem Finger auf "böse" Unternehmen zeigen, die (angeblich) keine Steuern zahlen? Die hier geltenden Regeln ermöglichen es ihnen, und jeder soll sich selbst fragen, ob er selbst Steuern und Abgaben entrichten würde, wenn er es nicht müsste!
ZitatDie Deutschen sind und bleiben ein träges, bequemes Volk (...) Sie brauchen anscheinend einen Abgott, der ihnen verspricht sie von ihren Problemen zu befreien.
Der Abgott heißt "Kapitalismus". Das ist das System, in dem wir uns bewegen und man hat uns weis gemacht, dass Konsum glücklich macht und bis zu einem gewissen Grad stimmt das ja auch. Nur wenn es eben nicht mehr stetig nach oben geht und es mit dem Wachstum vorbei ist, dann ist jeder sich selbst der nächste. Das ist für die "Großkopferten" natürlich bequem ... Solidarität ist heutezutage leider nicht mehr gefragt.
ZitatPatriotismus, wie es ihn im benachbarten Ausland in Frankreich gibt, kennen wir überhaupt nicht mehr.
Welche Art Patriotismus meinst Du?
Viele Grüße
Hallo,
an den geschilderten Zuständen sind doch in erster Linie nicht Politiker, der Euro oder sonst welche abstrakten Konstrukte schuld, sondern wir alle.
Glaubt jemand im Ernst, irgendeine Firma verzichtet auf Profit, wenn sie es nicht muss?? Das alles hat doch mit Verarsche nichts zu tun.
Wenn ich meine, ein Smartphone zu brauchen, muss ich mir im Klaren darüber sein, dass der Großteil davon in Fernost unter ausbeuterischen Bedingungen produziert wird.
Wenn ich meine, beim Essen sparen zu müssen, muss ich mir im Klaren darüber sein, dass bspw. eine TK-Pizza nicht viele natürliche oder gesunde Inhaltsstoffe enthält.
Wenn ich meine, mir immer und überall und über Nacht jeden beliebigen Artikel nach Hause liefern zu lassen, muss ich mir im Klaren darüber sein, dass dies nicht unter paradiesischen Umständen für alle Beteiligten möglich ist.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, und wer mit den Hintergründen oder Folgen ein Problem hat, soll aufhören, mit dem Finger auf andere zu zeigen sondern für sich etwas daran ändern. Die Umstände mögen sich dadurch nicht (sofort) ändern, aber man wird feststellen, dass es anders auch geht.
Viele Grüße
Christian
Nein, 185/65 passt schon!
Hallo!
Wenn ich im Lande bin - sehr gerne dabei!
Ab wann ungefähr, wohin geht die Tendenz? März/April?
Viele Grüße
Christian
Hallo,
hab grad noch mal nachgesehen. Bin seit 1999 Kunde bei Amazon. Mittlerweile mit > 100 Einkäufen. Alles dabei, auch größere Elektronik Artikel.
Einmal gab es eine Reklamation (Mixer kam beschädigt an), und das Ganze wurde innerhalb von einem (!) Tag abgewickelt (heute E-Mail geschrieben mit Reklamation, am nächsten Tag war das Geld wieder auf dem Konto).
Von daher: Daumen hoch [yo]
Zitat von "Oliver201"schau dir nochmal den zwiten link an.
der ist deutlich runter!!
Ich würde sagen, bei Euro1, Ende Januar ablaufender TÜV und kaputtem Auspuff muss da noch mehr gehen ... wenn das kein Schalter wäre und ich noch keinen hätte, würde ich da mal aufschlagen!
Hallo Marvin,
die Möglichkeit, die Themen eines Mitglieds zu finden gibt es über die Suche. Dort kann man nach dem Autor selektieren und dann noch den Zeitraum eingrenzen und/oder die entsprechenden Unterforen.
Bei den Ergebnissen kann man wählen zwischen der Anzeige als Beiträge oder Themen. Letzteres ist das, was Du glaub ich wissen wolltest.
Zugegeben, nicht ganz so komfortabel wie die Ein-Click-Lösung, aber wenn man ungefähr weiß, nach was man sucht auch nicht verkehrt und im Zweifel schneller zielführend.
Frohes Fest!
Christian
Hallo,
wenn bei MB keiner am Band gestanden ist, und Strichliste über die Farben geführt hat, fürchte ich wird das heute nicht mehr nachvollziehbar sein. In den Bestandslisten des KBA ist die Farbe kein Kriterium - übrigens genau so wenig, wie evtl. Sonderausstattungen (Sportline usw.). In den offiziellen Statistiken sind die Erhebungsmerkmale Baujahr, Motorisierung/Leistung, Regionale Verteilung und Kraftstoffart.
Aber ich muss Dir Recht geben: Es fahren zwar einige 190er bei mir in der Gegend rum, schwarze sieht man aber wirklich selten.