Beiträge von w201-Azzurro

    [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch]


    Mein W201-Azzurro kommt dann am Samstag und ich darf auch mit,
    mitbringen will er sein Kumpel den W111-250 SE Cabriolet mit Passagiere.


    Start-Nr.: 16
    W111 - Bj.: 1966


    Aus den Winterschlaf geholt, später nach einer kleinen Probefahrt


    Start-Nr.: 15
    W201-Azzurro - Bj.: 1993


    Er wollte auch aufs Foto


    Die beiden freuen sich schon, nur Putzen sollen Wir die auch noch vorher.


    Wie grausam Die doch sein können, diese .... . [liebe3]


    7. Jahrestreffen Koblenz, wir kommen



    [Tanz] [Tanz] [Tanz]

    Hallo Brummi,


    die ET Nummern sind im EPC noch gelistet (ohne Ersatzvorgang?):


    A 201 830 06 65 RAHMEN
    FRISCHLUFT,INSTRUMENTENTAFEL MITTE
    [032] RAHMEN MIT DREI SCHALTERAUSSCHNITTEN
    001 L


    A 201 830 12 65 RAHMEN
    FRISCHLUFT,INSTRUMENTENTAFEL MITTE
    [033] RAHMEN MIT ZWEI SCHALTERAUSSCHNITTEN
    001 L


    Das sind mal Preise [1hammer] (nicht aus dem EPC).


    Bei Mercedes-Benz Classik ist nur die A 201 830 06 65 vorrätig. Preis siehe obigen Beitrag.


    [Tanz]


    Danke Herbert, warst schneller.
    Nummer vom Blindstopfen?


    [rock] Hallo Boris, die Tabelle Ausdrucken und ins Handschuhfach damit. [klatsch]
    16 A [yo]

    Zitat von "Rahmenlos"

    Kann dir zwar nicht weiterhlfen hab aber ein ähnliches problem!!! Bei mir hab ich auch ein scheppern (Brummen) bei 2100 UPM geht danach aber wieder weg und tritt bei ca.4000 UPM wieder auf habe bis jetz absolut keine Ahnung was das sein könnte und bin langsam am verzweifeln!!! vieleicht kann mir ja jemand von euch da weiterhelfen


    Von wo kommen den die Geräusche, schon mal lokalisiert - Motorraum - vordere Auspuffanlage?

    Hallo Enigma, eine kleine Vorstellung deinerseits wäre auch nicht schlecht [wow]
    Du brauchst ja keinen Lebenslauf zu schreiben. [lach]

    Dein erster Gedanke war schon richtig, erster Blick...

    Wer die Suche bemüht findet dazu auch einiges, wie z.B.


    Sicherungstabelle von BTR


    Zitat

    Bei der kleinsten, möglichen Ursache anfangen, der Sicherung



    Nicht nur durch den Deckel schielen ob ok.
    Sicherung rausnehmen und gleich durch eine Neue ersetzen.


    Sicherung 1 brennt dauernd durch


    Dauerbrenner: Gebläsemotor


    Gefunden in W201 Werkstatt » Armaturen & Heizung


    [yo]


    Also Sicherung 1 erneuern und dann weiterschauen was passiert.
    [rock] [rock] [rock] [rock] [rock]


    [Tanz]

    Richtig.
    Die Schläuche sind lt. ET Rohrleitungen, vom Regler gehen 2 Leitungen ab für links und rechts eine.
    Die für rechts geht unter dem Heizungskasten durch und am rechten Kotflügel/Radlauf zum Scheinwerfer.
    Die rechte scheuert gerne durch, ist also keine seltenheit. Nur die verdammte Stelle zu finden ... .


    Danke Brummi, genau dort ist die Leitung öfters durch.


    Rohrleitung A 000 158 14 35
    Schlauch A 007 997 61 82
    beides Meterware


    Grüßle

    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen,


    Ich weiß zwar gerade nicht,was hier fürn Film läuft(war ein paar Tage in Urlaub),aber es wäre toll,wenn hier nicht immer über jeden oder jede mit anderem Geschmack hergezogen werden würde!Siehe Zitat oben.Mir gefällt das auch nicht,ja und?Wenn`s acid gefällt,ist es doch ok. Was das Bild anbelangt,stammt im übrigen von mir,wenn ich`s richtig sehe,mit dem Thema zu tun hat,entzieht sich auch meinem Verständnis.


    Gruß Brummi


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. [yo]


    Und leider sind es ... die sich nicht an die Forumsregeln halten können (Regel-Nr. 7).


    Wo bleibt die Netiquette?
    [kotz]


    [Bekloppt] So kann man auch Mitglieder vergraulen/verlieren. [Bekloppt]

    Hallo Robin [yo]
    am Ölfilterhalter sitzt der Stecker auf dem Öldruckgeber für die Öldruckanzeige.
    Ich würde mal sagen, dumm gelaufen. [smilie=confsed.gif]
    Besorg dir einen neuen Öldruckgeber oder einen gebrauchten vom Schrotti,
    neuen Dichtring nicht vergessen.
    Gruß Rainer
    [Zuprosten]
    Das mit dem groben saubermachen müssen wir aber noch üben.
    [Tanz]
    Öldruckgeber

    Ist in der Vergangenheit an der Elektrik gearbeitet worden, wie Zylinderkopfdichtung erneuert,
    der Motorkabelbaum ab- und angebaut, dann könnten die Stecker von der Magnetkupplung
    und von der Ansaug-Vorwärmung vertauscht worden sein.


    Steckverbindung für die Magnetkupplung ist rot eingekreist

    Der Stecker für die Vorwärmung ist unterhalb des Ansaugkrümmers, durch tasten zu finden.


    Es sind beide die gleichen Stecker, wenn diese vertauscht worden sind ergibt sich folgende Symtome:
    1. Der Lüfter läuft bei kaltem Motor sofort mit, geht dann bei ca. 60 Grad aus
    2. Bei erreichen von ca. 60 Grad brennt die Sicherung 10 in der ZE durch (Drehzahlmesser fällt aus).


    Das ist meine Vermutung, dann wird auch dein Problem mit dem Kaltlauf verschwinden.


    [Tanz]