Ich seh grade in deinem Link hat der Tüftler die ZV Steuerung auf die Kofferraumleitung gelegt, ich glaub das probier ich mal aus (habs bei meinem Opa und bei mir auf die Fahrertür gelegt).
danke
Marcel
Beiträge von Dark Coke
-
-
Also, um das ganze zu erläutern, ich fahre einen W201 Baujahr 87 und hab da eine FFB von IncaPro nachgerüstet. War alles kein Problem, käbelchen anschliessen, isolieren, freuen.
Jetzt hat sich die Idee in mir breitgemacht meinem Opa auch eine zu Weinachten zu schenken, da er eh mit seiner Fahrertür kämpft (Lässt sich aufschliessen, schält aber den Rest der ZV nicht - an der Beifahrertür gehts.). Seiner ist auf jedenfall jünger, hat zum Beispiel die Economyanzeige nicht, aber ne Armlehne vorne und Lautsprecher in der Hutablage (hab ich beides nicht).
Meine Eltern haben dann also meine Grosseltern zu uns eingeladen damit die aus dem Weg sind. Ich steh also seit 7 Uhr trappelnd daheim (war ja 7 uhr bei uns ausgemacht und ich musste um 8 im THW sein) und werde um halb 8 durch die Anwesenheit meiner Grosseltern erfreut. Nichts wie ins Auto und rüber, Opa's Auto aus der Garage raus, davor Schnee schippen, nicht dass er noch die Spuren vor seiner Garage sieht (hatte schon Angst dass der Benzi nen Motorinfarkt bekommt wenn er seinen ersten Schnee sieht...), Rückbank raus und bei meinem hinten rein, käbelchen anschliessen, isoliern und freuen. Aber halt, nach dem Aufschliessen per FFB schliesst das Auto sofort wieder *grr*. Mist, ich muss ins THW - Rückbank rein, Auto in die Garage, ab in den Dienst. Der war heut zum Glück sehr kurz, also wieder zum Opa, Auto raus, Rückbank raus, und weiterfummeln. Irgendwann wirds mir zu blöd (brauch ja auch mal Ruhe), also alles zu, Rückbank rein, per FFB zumachen. Geht aber nicht *doppelgrr*. Rückbank wieder raus und den Schaumstoff von der ZV-Pumpe runter, siehe da, es tut. Schaumstoff drauf, es tut nicht mehr. Schaumstoff runter, es tut immer nocht nicht wieder, dafür tut die ZV auch beim Schlüssel nichtmehr *heul*. Also bisschen hier und da zupfen. FFB tut wieder, geht aber trotzdem nach dem öffnen sofort wieder zu. Also nochmal bisschen zupfen, jetzt geht die FFB nicht mehr, aber der Bock lässt sich wieder per Schlüssel abschliessen. Also Rückbank rein, Auto in die Garage, Garage zu, heim und ins Forum.
Jetzt die abschliessende Frage:
Hat noch jemand Schnaps?
Ach verdammt, ne, ähm, genau:
Kennt jemand das Problem, oder sogar eine Lösung dafür.
Es grüsst:
Marcel der nicht mehr weiterweiss und sich deswegen hemmungslos betrinken wird... -
Zitat von "BornToRun"
Das Heizungsventil wird durch den Unterdruck geschlossen und durch Federkraft geöffnet.
Also kein Unterdruck = Heizung an.
Man kann sie über die Luftklappen trotzdem noch regeln, bzw. fast ganz auf kalt stellen.
.Ok, ich glaube dann ist es das
Ich hab den kaputten Schlauch ja gefunden und auch an die Heizung gedacht, aber auch mit abgestöpseltem Schlauch geht die Heizung auf kalt, deswegen hab ich die Heizung für diesen Schlauch ausgeschlossen.
Was ist denn der Dritte Schlauch und der graue Schlauch die von dem Eck weggehen?Ich hab jetzt ein Stück Benzinschlauch von meiner alten Hercules abgeschnitten, ein Ende zugeschmort (Feuerzeug) und als Blindstopfen auf das Rückschlagventil (gelbe Dose) draufgemacht, jetzt tut zumindest die LWR (obwohl ich trotzdem gerne wissen würde was nicht funktionieren sollte...)
Apropos Rückschlagventil, wenn man den Motor ausmacht, soll dann die LWR oben bleiben oder ist das ok wenn sie langsam aber erkennbar absinkt (so isses bei mir)Uuuuund noch was [sleepy] Ich hab beim Nuckeln (hab ich heut mittag schon gemacht
aus den Scheinwerfern ne ordentliche Menge Wasser rausgesaugt (hat nach Kühler oder Scheibenwasser, irgendwas mit Frostschutz geschmeckt), is wahrscheinlich auch nicht so prickelnd, oder?
P.S. Die Lüfter links und rechts werden warm, die in der Mitte sind immer kalt? kennt da jemand nen Grund für?
so jetzt hammers aber^^
danke
Marcel -
Hallo alle zusammen
Ich fahre einen '87er W201, und habe das Problem mit der LWR^^ (ging bei mir nicht mehr hoch)
jetzt habe ich festgestellt dass am Rückschlagventil (das gelbe Teil am Sicherungskasten im Motorraum) mit zwei Zapfen oben, der zweite Schlauch nicht dicht ist (der andere geht zum LWR-Regler). Wofür ist denn eigentlich dieser Schlauch, wofür ist der an dem zweiten Rückschlagventil (dem mit einem zapfen dran) und wofür ist eigentlich der graue der an dem 4fach Abzweig (der an dem auch die Rückschlagventile dranhängen)?Ich weiss dass einer von den beiden an den Rückschlagventilen für die Heizung sein soll, aber wenn ich die Abziehe kann ich sie trotzdem umstellen von Warm auf Kalt und umgedreht (ich habe keine Klima).
Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte, da ich dringend zum TÜV muss. Der Vorbesitzer hat Tieferlegungsfedern reingebastelt, aber nicht eintragen lassen, und ich Depp bin heute morgen im Schnee und Matsch unterm Auto gelegen um zu gucken was auf den Federn draufsteht. Dann hab ichs gefunden, freu mich wie ein Schneekönig, mir fällt aber just in dem Moment ein dass ja beim eintragen wieder die ganze Scheisse mit Lichteinstellung, Spurvermessung, LaB einstellen etc wieder fällig ist - und die Laune wieder im Arsch... denn mit defekter LWR - kein TÜV :-/
bin grade sogar am überlegen ob ich den kaputten einfach weglass und nen Blindstopfen draufmach [kotz] wenn ich den zweiten Zapfen am Rückschlagventil verschliesse tut zumindest die LWRgeplagter Gruss
Marcel