Beiträge von Dark Coke

    Zitat von "I.C.E.-MAN"

    hi SportlineDanny
    so ein bbs lenkrad ist mir letzte woche in ebay durch die lappen gegangen [1hammer] werde mal weiter schauen hab ja noch 6 jahre zeit :) . aber es muss doch noch andere bbs alus von der zeit geben (5speichen oder so ), weil bei den feinspeichen alus wie du sie hast werd ich ja garnicht mer fertig mit felgenputzen (da ich automatik hab). ich mach die ja jetzt schon jedes wochenende sauber :)


    gruß i.c.e.-man


    Wenns dir nur darum geht, draufmachen, vorführen, andere draufmachen.
    Ich glaube nicht dass das Fahrzeug jemals nochmal auf Originalzustand geprüft wird.


    Das wechseln/entlüften selber ist das kleinere Problem solange alles frei zugängig ist.
    Hab ich an Moped und Motorrad auch schon gemacht [yo]


    Dankeschön [Res]

    Zitat von "Petrolferrari"

    Daran kann es liegen. Bei meinem 2.-Wagen habe ich serienmäßige Schläuche eingesetzt, die Bremsleistung gegenüber den Stahlflex-Leitungen sind Welten. Vor allem, da die Stahlflex-Leitungen den Druck besser halten, als die Gummibremsschläuche.


    Die Bremsschläuche gehen ja nur von der Metallleitung die in die Radhäuser geht bis zu den Bremssätteln (also nur im Radhaus verlegt), oder?
    Dann wäre das ja nicht der riesen Act die zu wechseln.


    Könnte das auch die Ursache dafür sein dass mein Bremspedal sehr weich ist und ich im Vergleich zum '95er A4 meiner Mutter viel mehr Kraft brauche beim Bremsen?
    Wenn ich beim bremsen runterschalte ist die Motorbremswirkung gefühlt höher als die Bremskraft von den Bremsen.

    Okay, er ging wunderbar leicht wieder rein.


    Aber Daimler hat mir 142€ für das Aus und Einpressen von 2x Traggelenk 2x 2Querlenkerlager und 2 Lager an den Federlenkern aus dem Kreuz geleiert.


    Das Lager am Achsschenkel der HA haben wir selber raus und reingemacht (der Vater meines Kumpels hat ne Schlosserei, und so haben wir uns mit entsprechenden Hülsen und Gewindestangen ne Presse gebaut) und ich hab mich nachher furchtbar drüber geärgert mir die anderen Lager nicht VORHER genauer anzuschauen, denn das hätten wir auch selber hinbekommen [wallbasch]


    Naja, Fazit:
    299€ Material
    142€ Einpressen
    Einen kompletten Tag Arbeit
    und eine noch kommende Rechnung für die Spureinstellung.


    getauscht wurden
    VA links und rechts
    Traggelenk
    beide Querlenkerlager
    Exzenterbolzen


    HA links und rechts
    Federlenkerlager
    und das Gelenk am Achsschenkel.


    Gespart sind dazu gegenüber dem Angebot der freien Werkstatt knapp 120€, ich hab Originalteile drin, fühle mich jetzt richtig gut und bin um ne Erfahrung reicher.



    P.s: Mit diesen Universal-Federspannern kann man an der Hinterachse nichts anfangen, ein Rangierwagenheber ist da wesentlich besser [klatsch]

    Danke schonmal für die Antworten.


    Wir haben die Muttern mitm Schlagschrauber runtergemacht, am zweiten Querlenker gingen sie dann rel. leicht raus, da haben wir sie am ersten mit Gewalt und nem Durchschlag ausgeschlagen.
    Hat funktioniert, dennoch die Frage:
    Können sie sich dabei verformt haben, bzw. wie prüfe ich das einfach.


    Und kennt jemand die Bestellnummern für die Schrauben (sowohl VA (am Traggelenk, und die beiden Excenterbolzen da) als auch HA (am Achsschenkel und auf der anderen Seite vom Federlenker))
    :)


    Gruss
    Marcel (der sich über sein Auto auf polnischen Reifen amüsiert)

    Sodele, nachdem ich und mein Kumpel das Auto im Berlin-Kreuzberg-Stil aufgebockt haben und die traggelenke vom Achsschenkel getrennt ham, kriegen wir den Querlenker nicht ausgebaut, da sich die beiden Schrauben mit denen der Querlenker fest ist nicht rausmachen lassen. (die Muttern sind schon runter).


    Muss man die Ausschlagen oder ausschrauben, oder wie?


    Schnelle Antwort wäre nicht schlecht, wir kommen nämlich nicht voran^^
    Gruss
    Marcel


    40€??? [cussig]
    oder hast du den Stromberg Vergaser?

    Also ich fahre auch den Pierburg Vergaser, und muss sagen so wie ich das Auto übernommen habe und mit dem was ich noch gemacht hab (Tieferlegung, 205er Reifen, Sportsitz, Sportlenkrad, Hosenträgergurte) lässt sich das Auto schon sehr spassig fahren.
    Das was ich jetzt mal so aus dem Bauch heraus von dem Umbau erwartet hätte wäre eine schnellere Beschleunigung, keine höhere Endgeschwindigkeit.
    Mit teuer aus dem 16V kommen hat das nichts zu tun, ohne Lerch wüsste ich noch nichtmal dass es dieses Getriebe in den kleinen 190ern nicht gab :)
    Automat kommt für mich nicht in Frage da ich noch nichtmal mit den modernen Automaten zufrieden bin ^^


    Drehzahlmesser hab ich leider keinen, Höchstgeschwindigkeit war bisher bei über 220km/h (letzte Markierung auf dem Tacho^^) laut Tacho, bei (durch GPS) geschätzter Abweichung von 10%


    @BTR
    Es gibt zwei Wege sich in ein Themengebiet vorzuwagen, entweder auf alten Gäulen (die wissen wie es geht) oder auf Jungfrauen (die beschweren sich nicht...)


    Das Auto ist auch meine Einführung ins Schraubertum, ich möchte Stück für Stück lernen selber zu warten, zu reparieren und umzubauen, darum auch hier die eine oder andere ausgefallene Frage^^ [lach]


    Danke auf jeden Fall schonmal für die Anteilnahme [yo]

    Hmm, ich bin eigentlich mit den 105PS an sich zufrieden, das ist nicht schlecht.
    Dazu kommt einfach dass ich mich von einem Fahrzeug an das ich mich einmal gehängt habe nicht mehr trennen kann.


    Ich bin bei Gott auch nicht schaltfaul, von daher macht mir das nichts aus ein bisschen im Benzin rühren zu müssen.


    Ich würde einfach gerne den 190er den ich jetzt habe (so gescheit wie möglich) auf Spass umrüsten.
    Der kleine hat grade 110tkm, also sozusagen eine Jungfrau...

    Sieht super gepflegt aus das Auto [yo]
    Der Originalitätsfimmel zahlt sich aus.
    Tu dir aber bitte selber einen Gefallen und montiere den Feuerlöscher auf keinen Fall unter dem Sitz. Im Audi 100 war der serienmässig dort montiert, nun hat meine Mutter ein zertrümmertes Sprunggelenk [wow]



    Supärr, ich hätte dann gerne das Getriebe aus dem 16V, geht das denn bei mir rein?


    Ich habe den Vorteil direkt vor der Haustür eine BAB zu haben die in beide Richtungen unbeschränkt ist.
    Speziell wenn ich ins Kino fahre (knapp 10 mal im monat [lach] ) fahre ich hin und zurück zusammen 100km Vollgas.


    Wichtiger als die Endgeschwindigkeit ist mir aber schon die Beschleunigung da ich natürlich den Grossteil meiner Km (gut 10.000 seit Dezember) auf der Landstrasse verbringe.


    Mit der Drehzahl zitiere ich einfach mal meinen Kumpel

    Zitat

    Sparen, sparen, ich will Spass ham und nicht sparen


    :)

    Okay, aaaaalso, was ist denn ein EMS?
    Was heisst Vergaser NM und wie läuft die Sache mit der Übersetzung?


    Wo greift denn die Tachowelle die Geschwindigkeit ab? nicht irgendwo am Rad selber?


    Wenn ich also auf die andere Achse wechseln würde hätte ich dann ne bessere Beschleunigung bei geringerer Endgeschwindigkeit, richtig?
    Um wie viel würde sich das denn geschätzt ändern?


    Und wie war das jetzt mit den Getriebetypen? Spargang oder kürzere Gänge?


    Fragen über Fragen...


    Aber super dass du das schonmal gemacht hast...

    Ich überlege gerade irgendwann wenn mir das Geld wieder bis zum Hals steht [lach] auf das 5Gang Getriebe umzusteigen.


    Jetzt gibt es ja anscheinend 2 Varianten des 5 Gang Getriebes.
    Sind die beide gleich übersetzt und unterscheiden sich nur im Schalthebel (bzw Ganganordnung) oder ist das eine praktisch ein 4Gang mit Spargang?


    Was bräuchte ich denn noch an Teilen um beim 2,0L Vergaser (Vormopf Bj '87) von 4Gang auf 5Gang zu tauschen?


    Gruss
    Marcel

    Oder man stellt die Glatze von nebenan mit dem Hinweis dass Wehrkraftzersetzende Elemente deutsche Autos beschädigen wollen daneben [lach]