Beiträge von Dark Coke

    Super, danke dir.
    Kriegt man die Spurstangen noch neu, und wo liegen die ungefähr preislich?
    Ich meine wenns vetretbar ist baut man ja wohl am besten Neuteile ein, sonst fängt der Scheiss ja irgendwann wieder an :)


    Vermessen und Spur einstellen lassen wollte ich eh mal.
    Kann die Werkstatt die Sollwerte irgendwie abrufen? ist ja auch ne Tieferlegung drin.
    Gruss
    Marcel

    Ich habe bei meinem Daimler das Problem dass er keinen sauberen Gradeauslauf mehr hat und viel zu grosses Lenkspiel.


    Wenn ich zum Beispiel bei mir aus dem Dorf rausfahre kommt eine Strasse die nach aussen leicht nach unten gewölbt ist.
    Hier läuft das Auto dann nach rechts, wenn ich dann gegenlenke kann ich keine sauberen kleinen Korrekturen machen, sondern die Kiste macht gleich nen richtigen Schwenk.


    Auf ner ebenen geraden Strasse zieht das Auto leicht nach links, das wird aber vermutlich ne verzogene Spur sein.
    Nur beim gegenlenken macht man dann wieder diesen hässlichen Schwenk, und wer hinter mir her fährt könnte mich vll sogar für besoffen halten...


    Zum Zustand:
    Das Auto hatte 100.000km als ich ihn im Herbst aufgenommen habe. BJ 88 und von einem Rentner gefahren.
    Das Auto ist tiefergelegt, hat aber Seriendämpfer drin. Sportlenkrad ist auch eins verbaut.
    Das Auto ist auch nicht geschont worden. So hab ich zum Beispiel im Herbst auf dem dritten Weg zu lernen (nach Konfizius) erfahren dass sich nasse Strasse, abgefahrene Reifen, ein Auto ohne ABS und ein Rollerfahrer auf meiner Spur nicht vertragen.
    Ich bin damals so heftig gegen den Bordstein gedaddelt dass die Felge vorne Rechts Müll war.
    Dann hab ich im Winter auf nem Parkplatz mit dem Rad vorne links nen Bordstein mitgenommen.
    Das Auto wird auch so nicht geschont, sondern muss schnell durch Kurven, nimmt auch den ein oder anderen Gullideckel mit (auch mal unter erhöhter Querbeschleunigung), nur Bordsteine fahre ich langsam hoch...
    Aufgefallen ist mir das Lenkverhalten aber erst als die Sommerreifen draufgekommen sind.


    Fällt euch da was ein was das sein könnte?


    Bitte bitte liebe Liebhaber haut mich nicht. Das ist mein erstes Auto, und mit Absicht ein günstiges, ich übe nämlich schonmal das Abwracken....
    Gruss Marcel

    Ich hab gestern Nacht folgendes bei Ebay geschossen :)
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320358007849&ssPageName=Action:MPS">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Action:MPS</a><!-- m -->


    Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern, oder sogar schon welche verbaut?


    Ich möchte die Teile wenn sie kommen erstmal kontrollieren (ob dieses ASM-Dings zum Beispiel aufgegangen ist - Risse im Band etc) gibts da Schwerpunkte nach denen man gucken sollte?


    Dann muss ich ja vermutlich die Sitze ausbauen um die Seitengurte montieren zu können, oder?
    Gibts Schwierigkeiten beim Einbau, braucht man spezielles Material (die Schroth-Schrauben sind vermutlich nicht dabei, reichen die Originalen, oder muss ich wieder meinen Schlosser plagen?^^)



    Ich glaub wenn die doch futsch sind kauf ich mir neue, irgendwie hat mich da sjetzt gepackt obwohl ich das eigentlich garnicht so wirklich brauche^^


    Ich muss nur aufpassen dass das Auto nicht zur Assi-Karre wird -> Tieferlegung, breite Reifen, Sportenkrad, Sportsitz, (Sportgurte), Kratzer in der Seite *grr* , Schiefhängende Stossstangen *grrr*, zu hohes Standgas *grrrr*, Wackeldackel, Klorolle und Böhse Onkelz Schal auf der Hutablage und ein Aufkleber mit Bomberpilot über die ganze Heckscheibe.
    Dabei wollte ich eigentlich garnichts an dem Auto machen :)

    Also ich war jetzt bei ner Werkstatt ums Eck, der hat eine Radschraube angefeilt und einen Gewindeschneider draus gemacht [yo] passt perfekt :)


    Achso, die Schraube rauskriegen war total easy, mein Opa hat die zündende Idee gehabt:


    Andere Radschrauben lösen, am Rad ziehen und die kaputte Schraube rausdrehen. Das ich da nicht selber draufgekommen bin [wallbasch]


    Grund war übrigens ne zu kurze Radschraube die mit dem gleichen Drehmoment angezogen wurde wie die normalen [wallbasch] [wallbasch] [wallbasch]

    Hallo Freunde des Sterns :)
    Ich hab letzte Woche meine Sommeralus drauf gemacht, hab dann aber festgestellt dass die Radschrauben die ich dazu bekommen habe (Gebrauchtkauf) nicht passen (sind zu lang, stehen hinten irgendwo an - vermutlich waren die von ner Spurverbreiterung). Also hab ich die von meinen Winteralus reingedreht, passt auch, haben nur oben nen langen Kopf, deswegen passen die Nabendeckel nicht mehr drauf.
    Jetzt bin ich am Mittwoch von nem Lehrgang zurückgekommen und hab gedacht ich tausch das jetzt mal gegen die Radschrauben von dem Felgensatz den ich zerschossen hab. (20mm langes Gewinde, sollte ja eigentlich passen, oder?)


    Hat auch alles wunderbar funktioniert, bis auf eine Schraube hinten rechts. die liess sich eindrehen, aber nicht abknacken. Da ich ungern mit hohl drehenden Radschrauben fahren würde wollte ich sie wieder rausdrehen --> [cussig] geht nicht.
    Das Mistviech lässt sich zwar ganz toll in beide Richtungen drehen, geht aber weder fest, noch kommt sie raus.


    Was mach ich jetzt?
    Fahren kann ich damit ja wohl nicht mehr.
    Zu Werkstatt gehe ich nur ungern, da diese Preise mein Spritbudget immer so verdammt kürzen...



    Ich glaub ich geh jetzt erstmal Motorrad fahren, hab die Schnauze schon wieder voll.

    Hmm, im Etzold steht handfest anziehen und dann mitm Schlüssel eine Viertelumdrehung weiter.
    Handfest IST bei mir was die Arme hergeben^^


    Und die Sauerei mitm einstechen geb ich mir nicht nochmal.
    Mein Auto steht immer auf der Strasse. Und obwohl ich nach dem Ölwechsel alles wieder sauber gemacht hab, neue Dichtung an der Ablassschraube verbaut hab, selbige gut fest gezogen hab, hab ich 2-3 Tropfen Öl auf der Strasse verteilt [heul]
    Weil der sch**ss Siff halt überall drinsitzt.
    Nicht das mich ein Ölfleck stört, aber auf der öffentlichen Strasse muss das nicht sein. Und vor unserem Haus schon zweimal nicht...

    Sodele, der Marcel hat heute seinem Benzchen neues Öl spendiert (beim Blick auf das Ölschildchen im Motorraum hab ich schier das kotzen angefangen - letzter Ölwechsel vor über 50tkm, und anscheinend wurde damals nichtmal der Filter getauscht [wow] )


    Nachdem mir kein Ölfilterschlüssel zur Verfügung stand hab ich die Schraubenziehernummer mal ausprobiert... geht, aber zum Glück kann ich das an der Tankstelle meiner Eltern machen *Ölabscheiderseidank*


    Weil ich jetzt den neuen Filter also bloss handfest angezogen hab, und in nächster Zeit an 2 weiteren Autos aus unserem Fuhrpark (und meiner kommt aufgrund der bisherigen Misshandlung in 5tkm auch nochmal dran) auch der Ölwechsel ansteht such ich grade nach nem geschickten Ölfilterschlüssel.
    gefunden hab ich bisher sowas:


    Variante 1 Ölfilterzange
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/GENIUS-OLFILTERZANGE-OLFILTERSCHLUSSEL-SET-FUR-OLFILTER_W0QQitemZ350133740652QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item350133740652&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318">http://cgi.ebay.de/GENIUS-OLFILTERZANGE ... 240%3A1318</a><!-- m -->


    Variante 2 Ölfilterspinne
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Werkzeug-fuer-Pkw-Kfz-Olfilter-Olfilterschluessel_W0QQitemZ390038875345QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item390038875345&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318">http://cgi.ebay.de/Werkzeug-fuer-Pkw-Kf ... 240%3A1318</a><!-- m -->


    Variante 3 Ölfilterschlüssel
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/OLFILTERKAPPENSATZ-Olfilterschluessel-Set-15-x-NEU-40590_W0QQitemZ350183739210QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item350183739210&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318">http://cgi.ebay.de/OLFILTERKAPPENSATZ-O ... 240%3A1318</a><!-- m -->


    Variante 3 würden mir die Schlüssel für den W201 für den 3er Golf GTI und den Audi A4 (B5 1,9TDI) reichen.



    Es sollte nicht allzuviel kosten, aber lieber etwas mehr investiert und dafür funktionierendes Werkzeug haben, anstatt beim nächsten Wechsel schlussendlich doch fluchend den Schraubernzieher durchzustechen^^


    Und einen Drehmomentschlüssel würde ich noch suchen (mit 1/4" Antrieb) beim Kostenpunkt ist's die gleiche Geschichte wie beim Ölfilterschlüssel.
    Ich hab sowohl beim Daimler als auch bei der Yamaha beim Wechsel nach Gefühl angezogen [daumen unten]
    Das muss ja nicht nochmal sein


    Gruss schonmal
    Marcel

    Das ist ja die Sache.
    am Sprit liegts definitiv.


    Die Pumpe ist die mechanische
    Wenn ich die ausbaue und unten auf den Stössel drücke kommt oben zumindest was raus.
    Wenn ich dann aber unten zum Stössel Silikonspray reinsprühe kommt das oben raus (da wo der Sprit rausgepumpt werden soll)


    Ist das normal, oder kann man aufgrund dessen schon sagen dass sie kaputt ist?


    Ne neue Pumpe kostet bei Daimler glaube ich so um die 70€ und in der Bucht habe ich keine gefunden :-/

    Hallo Jungs
    Mein 201er hat mich gestern im Stich gelassen :(
    Ich hab den Motor gestartet, bin Rückwärts in die Seitenstrasse, noch kurz die CD gewechselt und beim losfahren ist er mitten auf der Kreuzung ausgegangen und selbiges geblieben.


    Ich bin jetzt mal soweit dass die Kraftstoffpumpe nichts fördert wenn der Anlasser dreht (dreht ganz normal, springt aber nicht an - anschleppen ging auch nicht - Zündfunke vorhanden).
    Wenn ich in den Vergaser (2EE Vergaser) ein bisschen Benzin tröpfle springt er ganz kurz an. Wenn ich den Zulauf zur Pumpe direkt am Vergaser anschliesse springt er auch nicht an (hat nur einmal kurz gemuckt - ist vermutlich der Druck vom Tank aus viel zu gering, oder?)


    Die Pumpe lässt sich mit Kraft bewegen, wenn ich aber unten zur Feder Silikonspray reinsprühe kommts oben zu den Schlauchöffnungen raus.
    Diese "Nocke", oder wie auch immer, die die mechanische Pumpe bewegen soll dreht sich auch, aber durch das Öl erkenne ich halt nicht ob da tiefe Riefen oder sowas drin sind.


    Bisher habe ich nur manchmal Schwierigkeiten gehabt wenn er kalt war, aber dass er mit einem mal ausgeht und nicht mehr anspringt ist neu :-/


    Gruss
    Marcel

    Naja, die Preise gehen da wohl selbst bei MB auseinander^^


    Wollte heute zwei Schlüssel bestellen (Um meine Klappschlüssel fertigzustellen) da sagt mir der Fuzzi vom MB Möhrle in Freudenstadt ein Schlüssel koste 22€ ungrade. Als dann das Klingeln aus den Ohren verschwunden war hab ich gefragt was denn der Brieftaschenschlüssel kostet: 21€ ungrade.
    Mit wehenden Fahnen aus dem Laden raus, heim, beim MB Wackenhut in Nagold angerufen: Ein Schlüssel 11,70€.


    Die sind doch nicht mehr ganz sauber in Freudenstadt...

    Zitat von "Herr Vorragend"

    Hängt natürlich davon ab, wieviel du bremst.
    Normal sollte das nach ca. 100km ok sein.
    Aber wenn du in ne Gefahrensituation kommt, kannst du auch schon nach 5km ne Vollbremsung machen, wenn sie dein Leben rettet ;)


    Naja, ich bin jetzt halt extra mehr mit Motorbremswirkung und ausrollen lassen gefahren.
    Jetzt brems ich normal, vermeide aber noch langes bremsen (muss immer 5 km mit 30 ne abschüssige Strasse runter *grr*), oder scharfes bremsen.


    Natürlich liefer ich lieber zwei Scheiben und Beläge als meine Gesundheit :)


    btt:
    War auch beim MB-Händler ums Eck, der meinte 290€ nur Material (und der Einbau selber hat bei ATU schon knapp 94€ gekostet)
    Dann hab ich ihn gefragt was das mit den AWs kosten würde, da schaut mich der Mann ganz ungläubig an und meint: Das kann man doch selber wechseln!
    Jetzt fühl ich mich irgendwie doof :)


    @Brummi
    Hast du ans nachfragen gedacht? (wenn nicht ist auch nicht schlimm, aber danke [yo] )


    So ein Angebot nimmt man doch gerne an :)


    Das heisst aber ich muss jetzt mit Gewalt meine Beläge runterschrubben damit sich der Wechsel im Juli auch wieder lohnt [lach]


    Kleine Frage noch:
    Ich hab jetzt 200km mit den neuen Belägen und Scheiben runter, ab wann kann ich die denn wieder richtig belasten? (ich bin nunmal jung und unvernünftig... fahr deshalb doch noch etwas (zu) stark auf Material...). Ich hab heut jetzt den ganzen Tag langsam gemacht und viel rollen lassen :)


    Naja, die Scheiben hatten oben an der Kante nen Rostrand und im oberen fünftel Riefen drin, aber ob der Wechsel wirklich nötig war weiss ich leider nicht.


    Aber das selbe hat mir mein Vater auch gesagt^^


    Ich wäre gerne in ne "richtige" Werkstatt, die nächste ist aber gute 30km weg :-/ (es sei denn ich geh zu VW/Audi^^)


    Was ist denn "nicht viel mehr" ? so bis 300 Teuro oder weniger/mehr?

    Nachdem ich gestern beim Bremsen gespürt hab dass meine Beläge vorne runter sind, und ich heute Abend mein Auto wieder brauche war ich ohne viel Zögern schnell bei ATU und hab mir die Bremsbeläge und (da die schon dunkel aussah) Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
    So wie es aussah war ich nicht rechtzeitig genug in der Werkstatt und die Scheiben waren auch hinüber (67,94€ die nicht hätten sein müssen :-/ )


    Kosten waren soweit:
    38,50 für den Wechsel der Bremsflüssigkeit mit Material
    38,72 für die Bremsbeläge
    10,57 für die Warnkontakte
    67,94 für die Bremsscheiben
    93,66 für den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge
    ------
    249,39€


    Da ich leider überhaupt keine Ahnung davon habe (ich hab nur zwischen Hela und ATU vergleichen können weils schnell gehen sollte) was sowas normal kosten sollte wäre meine Frage was da für ein Preis angemessen ist, obs vll irgendwo günstiger geht (ohne Schwarzarbeit oder Qualitätsverlust) und was die Geschichte bei MB selber gekostet hätte (Ich wäre da auch gerne bereit gewesen da nochmal ein kleines bisschen draufzupacken, wenn ichs dafür in garantierter MB Qualität bekommen kann (denn Bremsen und Reifen sind das falsche Eck zum sparen^^))


    Danke euch schonmal
    Marcel