Beiträge von georg

    servus,
    danke für die antworten ich denke ich werd einfach mal ein paar versicherungsvertreter abklappern, da hier die meinungen weit außeinander gehen und ich nicht weiß was ich glauben soll. ich denke trotzdem dass es kein problem werden wird, da mein 2.6er bj 89 ist, die versicherung ihn letzens auf 5000€ geschätzt hat, und noch ein "alltagsauto" vorhanden ist.
    habe shconmal mit dem vertreter der bayern versicherung geredet der sagte es wäre kein problem außer dass es eigentlich nur für sonntagsautos ist aber wenn er es nicht genemigt werde ich bzw mein vater mit meinem auto dem 190er und 124er meiner brüder und dem 124er meines vaters und unseren motorrädern wo anders hingehen, da es beim letzten schadensfall auch schon probleme gab und und und...


    gruß
    georg

    diese kriterien wären alle kein problem aber habe bei vielen versicherungen gelesen dass ein mindestalter von 25 jahren vorgegeben ist und das dauert bei mir leider noch ein paar jährchen...ist das bei allen versicherungen so?? welche folgen hätte es wenn das auto auf meinen vater zugelassen wird und nich gesagt wird dass jemand unter 25 damit fährt???


    mfg
    georg

    servus,
    habe jetz schon öfter gelesen dass man den 190er für ca 200€ vollkasko als jungtimer versihern kann. jetzt wollte ich mal fragen ob das stimmt weil ich mit 55% ein vielfaches davon für meinen 2.6er zahle.
    wenn das möglich ist wo kann man sich darüber informieren und gibt es dafür gewisse kriterien wie z.b. originalzustand etc.???


    gruß
    georg

    also ein neues diff???
    was würdet ihr sagen lieber gleich mehr geld ausgeben und ein neues oder kann man es riskieren ein gebrauchtes zu verbauen??
    kann ich da auch eins mit einer anderen übersetzung nehmen???
    gab es überhaupt den 1.8er 2.0er oder 2.3er mit asd??


    gruß
    georg

    3500€ letztes jahr!!
    ABER: 110tkm teil-leder-sportsitzte vorne und hinten, 4el-fensterheber, asd, etc...2.6l schalter...eigentlich vollausstattung...


    denke da ist der preis ok da ich in dieser preislage keinen 2.6er mit so wenigen kilometern, diesen zustand und vorallem ohne automatik (ja ich weiß dass die meisten sagen automatik ist besser aber ich schalte lieber selbst)


    gruß
    georg

    es waren aber keine spuren von einen unfall beim kauf zu sehen hatte auch einen bekannten daei, der sowohl w201 bzw mehr w14 begeistert ist als auch tüv-prüfer...ich werden ihn wohl demnächst mal auf die hebebühne stellen und schaun ob nicht doch was von den oben genannten sachen nicht passt, was ich aber fast nicht glaube


    trotzdem danke schon mal
    gruß
    georg

    servus,
    fahre einen 2.6er mit asd und seit ein paar monaten ist ein "pfeifen" von hinten zu hören. anfangs war es kaum zu hören und wurde dann langsam immer lauter...nachdem ich dann öfters mal längere strecken fahren musste und das auch ab und zu mal etwas schneller ist es extrem laut und richtig nervig geworden.
    liegt das am differenzial??
    habe aber auch schon gehört dass es auch die hardyscheibe (werde ich auf jeden fall wechseln kann danach aber nicht testen ob es geht da er über den winter abgemeldet ist) sein könnte, wobei ein angehender kfz-meister sagte dass ein differenzialölwechsel (der letzte vo ca 20tkm) auch helfen könnte...oder ist es doch das radlager???
    habe echt keine ahnung woran das liegt hoffe ihr könnt mir helfen..denke hardyscheibe und ölwechsel mach ich auf jeden fall aber was soll ich machen wenn das nicht hilft?? hilft dann nurnoch ein neues differenzial?? könnte ich da dann auch ein kürzeres einbauen z.b. das von einem 2.3er oder sogar 2.0?? oder wenigstens das kürzeres des 2.6ers meiner ist bj anfang 89 und habe gehört ab ende 89 ein etwas kürzeres verwendet wurde..


    danke schon mal
    gruß
    georg


    ach ja: das pfeifen ist komischerweise in rechtskurven nicht zu hören

    jetzt fährt er sich ja nicht mehr schwammig und mir gings dabei ja hauptsächlich um die stoßdämpfer weil die waren shcon undicht und dann habe ich mich für das komplette h&r packet entschieden...
    querlenker, gummis etc ist alles neu bzw kontrolliert worden als ich ihn letzes jahr (vor ca 10tkm) gekauft habe und der TÜV hat diesen sommer auch nichts gesagt
    spur vermessen kann ich nicht sagen von mir nicht

    federn sind sicher nicht gebrochen wie ich ihn gekauft habe war ein 50/50 fahrwerk mir ori stoßis drin und wie ich bemerkt hab dass es schleif und auch ziemlich schwammig war habe ich das 40/40 von h&r eingebaut...


    ps: unter verunstalten verstehe ich etwas anderes..der wagen ist komplett originalbis auf das fahrwerk und die felgen habe sogar die weißen blinker wieder demontiert weil die einfach nicht passten und fahrwerk und felgen sind ja wohl auch nicht schlimm, da man das in ca einer stunde wieder rückgängig gemacht hat...

    habe noch einen satz pirelli p7 zu verkaufen 215/50 r16
    habe die reifen letztes jahr neu gekauft montiert 10km zum tüv gefahren und demontiert (geschwindigkeitsindex h und ich benotige v :S)
    seit dem liegen sie dunkel und kühl gelagert in der garage hatte die reifen auch auf 7.5J amgs
    http://img405.imageshack.us/i/1003515.jpg/
    http://img840.imageshack.us/i/1003701.jpg/]
    bei interesse einfach pn
    preis keine ahnung 200€ (+Versand müsste aber noch nachfragen was das kostet oder abholung in 95706 schirnding) für alle vier???
    tut zwar richtig weh aber bervor ich sie die nächsten 10 jahre rum liegen habe...



    gruß
    georg

    servus,
    habe einen 2.6er bj 89 eigentlich vollausstattung außer automatik mit ca. 130tkm.
    habe ein 40/40 fahrwerk von k&r und amg felgen mit 205/50 r16 verbaut.
    das problen ist wenn ich ganz einschlage schleift er im radkasten obwohl er eigentlich garnicht übermäßig tief ist. habe auch mal die originalen 185er asphaltschneider drauf und musste feststellen, dass er auch dann noch schleift. [wallbasch]
    was könnte ich dagegen machen?? (bitte keine antworten wie original fahrwerk etc das weiß ich selber...)



    Uploaded with ImageShack.us
    gruß
    georg