Ja gut, laufen tut er ja noch und überfüllt isser auch nicht also hat er keine schäden davon gezogen. Is halt n Mercedes der lefft immer!
Beiträge von SportlineDanny
-
-
Kommt drauf an wie stark denn dein lack verwittert ist.
Also das beste ist wenn man zum polieren eine Maschine, und zum nachpolieren Polierwatte anwendet, man muss halt nur die zeit und die Ruhe dazu haben.
So erstmal sollte der wagen gründlich gewaschen werden, danach muss er trocknen, damit unterm polieren kein wasser in die politur läuft, weil sonst tut man sich da ein bisschen hart.
Also ich gebe jetzt mal das Beispiel wie ich eigt einmal jährlich mein wagen immer mache.
Wenns richtig gemacht sein soll, baue ich zunächst alles von der Karosse ab was beim Polieren stört, sprich beide Spiegel, alle türgriffe, beide Dachleisten, alle zierleisten (hab ja noch die schmalen) und auf der haube die Spritzdüsen. so hab ich nix mehr dran was nach dem polieren hässliche politurspuren trägt oder was unterm polieren den Pad von der maschine kaputtmacht.
Zunächst mach ich den wagen innen erst richtig sauber und putz alle scheiben richtig durch, dann mache ich den ersten durchgang mit Sonax - Lackreiniger, das entfern leichte kratzer und frischt auch matte stellen super auf, den zweiten durchgang mache ich dann mit Sonax - Autopolitur, die bringt den lack wieder richtig zum glänzen. Dann wird das gute Stück wieder zusammengebaut, dabei kommen natürlich wieder fingertapper dran. So polier ich dann den wagen zum schluss per hand mit der Normfest - Speed Gloss Politur.
Und so steht nach einen Ganzen samstag Beschäftigung n 23 Jahr altes auto im nahezu makkellosem zustand wieder da. -
Also ich stelle jetzt mal trocken die behauptung auf dass das ganze diff vom diesel passt insofern es auch über ABD verfügt. Braucht man also nicht vom bestehenden Diff die zahnräder tauschen.
Aber problem nummero duo besteht darin ob denn ein 78PS diff die 170 16V Pferde auch aushält. -
Stopp! Also wenn du schon mal 3 liter nachfüllen musstest war der motor ja entweder fast trocken, oder aber hast du ihn überfüllt. Gefahr von KAT -und Motorschaden.
Also selbst wenn der Motor kalt ist, peilstab rausziehen, abputzen, wieder reinschieben, kurz warten, wieder rausziehen. Ölstand muss sich zwischen den zwei roten (oder grauen) plastiknoppen befinden, auf keinen fall darüber.
Denn wenn mal 3 liter gefehlt haben, musste schon sehr lange die Ölkontrolllampe leuchten und die öldruckanzeige beim zügigen fahren Theater spielen. -
Naja also die Problematik mit dem Extremen Gasgeben hört sich ja mal irgendwo danach an dass auf irgendeine Art und Weise genügend Frischgemisch bei geschlossener Klappe in die Brannräume gelingt. Also erstmal sollte man checken ob eventuell die Startanreicherung auch nach der warmlaufphase nicht weiterläuft, denn da wäre zwar eine der zwei Drosselklappen zu, die andere jedoch offen und es wird dann noch zusätzlich mehr Benzin dem Gemisch zugegeben. Wirkt sich beim gasgeben nicht weiter auf den motorlauf aus, aber der motor dreht fröhlich weiter vollgas selbst wenn man gar nicht gas gibt. Es gibt für diese Variante aber keine anderen Symptome nach denen man sagen könnte dass es sicher daran liegt. Eventuell merkt man das wenn man vollgas gibt und dann das gas ruckartig zurücknimmt dass der motor dann kurz Zisscht (hört sich an wie ein Blow-Off ventil bei einen Tubomotor). An dieser möglichkeit könnten ne defekte Bimetallfeder oder einfach irgendeine Verschmutzung der Grund sein. Am besten du nimmst beim leerlauf wenn er mal wieder so derb gas gibt den Luftfilterdeckel ab und schaust ob beide Klappen im vergaser zu sind. Dann Könnte es sein dass deine Haupt-Drosselklappe einfach nicht ganz schliesst - siehste ja wenn der Filterdeckel ab ist. Nächste möglichkeit wäre eine undichte Ansaugkrümmer-Dichtung, da ist es aber eher unwahrscheinlich dass der Motor dann so hoch auf touren läuft. Festzustellen wie gefolgt : wenn der motor warm ist laufen lassen und Bremsenreiniger oder startpilot aus der Sprühdose um den Flansch spritzen. Sollte das der Fehler sein - geht die drehzahl entweder noch etwas weiter rauf oder der motor fängt an zu stottern oder abzusaufen. Desweiteren kann der Fehler am Leerlaufsteller liegen - Hoffentlich nicht, kostet bei Daimler etwas in dem Dreh um 400 Euronen.
Und recht viel andere Felhler können ja eigentlich gar nicht der Fall sein weil so Kompliziert funzt der Gaser ja auch wieder nicht.Grüsse
Daniel -
Naja... Ohne die abgebildeten teile zu ersetzen würde ich mal sagen nen kleine Bohrer einspannen und vorsichtig jeweils neben den Original-Loch ein neues Loch bohren, viel anderes Bleibt net übrig
-
Definitiv ist Original die beste alternative!
Aber zum diskutieren (vorallem wenn BIER dabei ist) bin ich immer zu haben [lach] [rock] -
Dann gehste von Falscher Tatsache aus. Verschweissen tu ich ganz normal mit men Schutzgaser, ist ja im grunde genommen egal ob mig mag oder wig, da auf 50 jahr altes Stahlblech Angepunktet wird, ist an den Schweißstellen Korrosion vorprogrammiert wenn mans net gut grundiert und versiegelt. Bei mein Oldie besteht jetzt halt es Ganze Schwellerinnenblech aus Edelstahl, und das ist mal n gut 2 meter Langes Stück. Drum sag ich großflächig, weil wenn du jetzt n 15x15 cm grosses blechle einschweisst isses blödsinn, es rost an den schweißnähten eh rundum wieder raus
-
Also von diesem Projekt bin ich ein Fan!!! [rock]
Theoretisch müsste es klappen, weil von der Raumdimension nicht allzu viel um ist und im grunde genommen ist ja der w201 hinter dem Armaturenbrett ziemlich ähnlich dem w202 Konstruiert, also mit etwas geschick ist das zu verwirklichen. es muss halt dann neu bezogen werden. nur wird es gehörige Probleme mit dem Kombiinstrument geben, welches beim 202er vollelektronisch ist. Dann vielleicht 201er instrument ins 202er gehäuse pfriemeln... [annieironie] OK ich bin Tscheche, aber n fingerfertiger Germane bekommts auch "irgendwie" hin
Grüssle -
am besten so vorgehen wie ich mit mein oldtimer den ich zuhause richte --> Großflächig einschweißen und Edelstahblech verwenden. Danach Schweißstellen mit Zinkgrung ausspritzen und massiv mit Wachs vollaufen lassen
-
Servus.
Du verkaufst doch immer so exotische 16V sachen hier, haste zufällig ne Mittelarmlehne für vorne in schwarz Leder auf lager?
Grüsse
Daniel -
Also ich hab vor ca 2 jahren das Problem gehabt dass mein Gaser kein Leerlauf mehr hatte. Also an jeder Kreuzung durft ich den wagen unter dauergas halten dass er nicht ausging.
Da ich aber bei meiner Ausbildung das Glück hatte sehr oft an alten Vergasermöhren zu schrauben hab ich den 2EE in Eigenregie zuhause bei nen gemütlichen Bierchen überholt.
Also nen Bogen Dichtungspapier gekauft, den Gaser bis zum Letzten schräubchen zerlegt, gründlichst gereinigt, alle dichtungen in mühsamster kleinstarbeit angefertigt, alles wieder zusammen - und eingebaut und zu guter letzt in der Arbeit am AU-Tester eingestellt. Und ich muss sagen dass der wagen seitdem läuft und auch richtig Spass macht. Springt super an, hat guten leerlauf und nimmt auch wieder richtig Gas an. Obwohl die Vergaser ziemlich wartungsanfällig sind muss ich aber sagen dass mir der Vergasermotor viel lieber ist als ein E weil da kann ich noch alles selbermachen. -
Ja gut der diesel spritzt dann irgendwo auf ne heisse glühkerze dann kann schon ne verbrennung stattfinden. Aber so richtig laufen tut es dann auch net. [smilie=confused-smiley-013.gif]
-
@Brummi: Ne dann würd er gar nemmer laufen weil er dann ohne verdichtung in überschneidung zündet. Würd vielleicht ab und zu mal n schuss abgeben aber anspringen würd er nicht.
Also soweit ich weiss gibt es zwei verschiedene Zünsysteme bei den 190ern, könnte daran liegen dass falsches teil verbaut wurde da will ich aber kein Gerücht in die Welt setzen weil ich mir nicht sicher bin. Worauf ich eher tippe ist dass die zündung kapital verstellt ist, hatte so ein Fall kürzlich bei nen 3er Golf in der Arbeit, der zündete knapp 10Grad nach OT, in Folge dessen hatte der Motor nen ganz schlechten Leerlauf und drehte nur bis knapp 3000 Umdrehungen.
Ursachen kann es aber mehrere geben, da sollte man dann schon mehr wissen - Wie verhält sich der Motor beim gasgeben, dreht er sauber hoch, läuft er überhaupt auf alle 4 zyl usw.
Die Schnellste Abhilfe zum selbermachen wäre einfach den Verteiler stück für stück zu verdrehen und immer wieder probieren laufen zu lassen, sollte es dann ein punkt geben wo er sauber läuft einfach so fixieren und zum nächsten hinterhof-Fritzen fahren der ne Blitzlampe hat und dann richtig einstellen lassen. -
Ja wie schon erwähnt, für diesen begehrten Remus Edelstahltopf mit 2 viereckigen rohren.
Bitte Hilfe!!!
Grüsse -
Ja eher würd ich sagen dass die zittrigen Hände vom fahren kommen :o)
-
Tach!!!
Me AMG Front ( siehe Avatar ) findet ihr zum käuflichem Erwerb unter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120459752251">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0459752251</a><!-- m -->
Als Komplette Stoßstange, leider Beschädigt aber noch gut Reparabel.
Grüssle
Daniel -
Also hier mein Cockpit, Dezent, nicht zu übertrieben.
Foto ist etwas schlecht, meine Technik is halt ne aufm neuste stand<!-- m --><a class="postlink" href="http://img194.imageshack.us/i/dsci0063w.jpg/">http://img194.imageshack.us/i/dsci0063w.jpg/</a><!-- m -->
Grüsse
Daniel -
Also ich hab auch Zebrano drinne und muss sagen dass der innenraum in verbindung mit der 16V lederausstattung das niveau eines heutigen Luxusklasse-wagens erreicht.
Bilder stelle ich abends rein, muss erst an die tanke batterien für meine Digicam holen.
Nur habe ich nicht alle teile des Sets verbaut und bei mir sprach vorallem der Preis dafür - 5 Euro hab ich in der bucht für die verzierungen vom armaturenbrett bezahlt und für die komplette mittelkonsole habe ich 25 bezahlt. Das Zebrano verzierte BBS lenkrad ist ein Teil des BBS vollumbaus den ich drauf habe, hab ich nix für bezahlt - war schon drin.
Was mir nur nicht ganz gefällt sind die zebrano türleisten, die sind etwas zu kurz und es gefällt mir nicht wie sie über die türöffner drübergehen. Hab mir aber letzte woche Zebrano Furniere bestellt und ich werde mir wohl selber die türleisten bauen, dann aber im stil des W124, schön lang und schmal.
Grüsse
Daniel -
Also der Preis ist schon der hammer, ich sage mal fast sieben Tausend für ein wagen baujahr 88 der "nur" leder und 4-fach EFH hat ist das schon ganz schön viel finde ich. Schön ist er zwar schon, sehr schön sogar aber ich mein für das geld bekommt man n 16V, ne üppig ausgestattete 202er C-Klasse und nicht zuletzt n ziemlich vollen w140
Grüsse
Daniel