Moin!
Steuergerät brauchst vom dreiliter, zündsteuergerät passt aber vom 2,6 auch, mengenteiler + einspritzdüsen sind möglicherweise ein bisschen anderst aber passen vom 2,6 auf den dreiliter genauso. Kann evtl leichte leistungseinbuße zufolge haben.
Aber den umbau steht bis auf den tüv eigentlich nix im wege, aber normal macht auch der keine probleme.
Berichte wenn du umbaust.
Viel Spass noch dran
Grüsse
Dano
Beiträge von SportlineDanny
-
-
na da wirst du wahrscheinlich nicht so schnell fündig werden wenns zu nen vernünftigen preis sein soll.
Hab noch n satz dunkle da, die hab ich mal vor n paar jahren in ner lackiererei lasieren lassen, schauen ganz schick aus, sind aber net ganz schwarz.
Grüsse
Dano -
Ich will jetzt mal kein bären naufbinden oder so aber die gradanzeige an der kurbelwellenscheibe geht doch von der 0 aus jeweils 20 oder 30 grad auf jede seite... das heisst man kann den beginn auch selber einstellen. Also zunächst mal kw + nw auf 0, damit die grundsteuerzeiten stimmen, dann drehste deine 14 - 15 grad nach OT und dann beginnt die spielerei, einspritzleitung vom zylinder nummero uno abbauen, in den leitungsanschluss an der pumpe mit nen kännchen diesel füllen und dann langsam an der kw in motordrehrichtung drehen, dann siehst du schon ob der anschluss überläuft oder einzieht. wenn er überläuft musst du die pumpe in motordrehrichtung drehen, wenn er einzieht entgegen, verstehst du..? und dann das ganze prozedere wieder von vorne, so dass irgendwann bei ca 15-17 grad der anschluss überläuft. und wenn sich dann ungefähr ganz grob der förderbeginn um den gewünschten wert herum befindet stellst du ihn sauber auf den richtigen wert, dass ist zwar ne ziemliche spielerei aber es geht, dann drehst du aber ein grad weniger hin als dein förderbeginn sein soll, also ca 13 - 14, wieder diesel in den anschluss und schauen, und so fummelst du so lang bis ZWISCHEN den graden 13 und 14, bzw 14 und 15 beim drehen der stand gleich bleibt und dann bei 14 bzw 15 zum steigen anfängt.
Ich weiss jungs, hört sich jetzt n bisschen blöd an, ich arbeit in ner freien werkstatt und wir haben für sowas kein gerät, aber es funktioniert so wirklich -
Das waren Autos die den STERN mit vollen stolz zurecht trugen. Eine solche Meisterleistung der Ingenieurkunst findet man bei anderen Fahrzeugherstellern nur sehr sehr selten.
-
Nur ist es im allgemeinen leider so dass autos ab nen gewissen Alter nicht mehr so leicht tragbar sind.
Ich hab mein 201er 2005 mit 120tkm gekauft, da war er 19 jahre alt und sollte ursprünglich erst mir als Winterauto dienen und danach war er als Anfangsauto für meine damalige Freundin gedacht. Da ihn die erstbesitzerin nur sommerüber gefahren hat und er sonst nur in der tiefgarage stand ist der wagen noch perfekt beinander, also fiel die idee mit winterauto und anfangsauto ins wasser, ich hab dann mein umgebauten C230K verkauft und hab n anderes Winterauto geholt. So wurde der 190er nun von 04-10 zugelassen. Original blieb er eh nicht lang, obwohl er schon hübsch verspoilert war kam noch u.A. ne lederausstattung rein, tieferlegung, fahrwerk, auspuffanlage, einfach das volle programm. So lepperten sich die kosten für den Wagen ins unermessliche, ganz abgesehen davon dass er nicht gerade wenig verbraucht und die unterhaltskosten ziemlich hoch sind. Irgendwann hab ich dann die schnauze voll gehabt von den wagen und wollte ihn verkaufen, da liess mich aber die tatsache dass die geschätzten 5-6 tausend euro was mich die karre allein ohne unterhalt gekostet hat im verkauf nur noch ca. 1000 - 1200 eus bringt geradezu erblassen. Also blieb der wagen im Hause.
Dann kam noch dazu dass ich jahr für jahr MINDESTENS ein winterauto kaufen musste, weil bei mir die Lebensdauer der winterschl****n meist nur 2-5 monate betrug. Das hab ich jetzt 4 jahre so mitgemacht und jetzt bin ich schon soweit dass ich n alltagsauto hab, der benz von 05-09 zugelassen ist und nur noch bei schönen wetter bewegt wird.
Manchmal schon dreist was man aus Liebe zu nen sch*** auto alles macht :))) -
Naja, also ne grüne plakette zu ergattern ist ja wohl net grade der Akt hoch drei, ich kenne genügend die mit ihren alten Audi TDI's Grün auf der Scheibe tragen.
Zumal sich oft genug die Landratsämter einfach vertun, und falsche Plaketten ausgeben, oder aber man hat nen guten Draht zu seinen Schrauber. Man bekommt ja kein Nachweis zu der Plakette, dass sie auch wirklich für dieses Fahrzeug ausgegeben wurde, es gibt sowas nicht wie zum beispiel bei einer AsU, ist die Plakette also erstmal dran, kann man es drehen und wenden wie man will - Grün ist Grün!
Denn eigentlich führt der ausstellende Betrieb lediglich eine Protokollierung der Zahl der ausgegebenen Plaketten - das heisst die geben in ihren PC die Fahrgestellnummer des KFZ, das Kennzeichen und die Abgasschlüsselnummer ein. Dann ist zwar auch festgehalten wo die Plakette gelandet sein soll, jedoch nicht ob die Plakette wirklich auch dort gelandet ist. Denn schliesslich wird das Kennzeichen immer noch per Hand auf das Pickerl gekritzelt. Kurz und bündig brauchst du irgendjemanden der einfach mal ne Plakette einen anderen Fahrzeug zuteilt jedoch deine nummer druffschreibt und sie dir gibt. -
Zitat
Spitzen Bild. Gutes Motiv, Gute Ideé, sehr kreativ! Schöne Bidführung! Mit was aufgenommen (welche kamera?)
Danke danke...
Aufgenommen mit ner Canon EOS 30D
Grüsse -
Ja und es Diff wenn noch da ist würd ich auch noch dazu nehm.
Grüsse -
ist der hinterachskörper noch ganz???
Also der grundträger mit den querlenkern und den Zug- & Spurstreben?
Den würd ich gern haben!!!
Bitte um ne kurze pn -
Also, n vordersitz hab ich, sportline, stoff schwarz caro. ich glaub aber es is n beifahrersitz. muss ich schauen. Ist ohne sitzkonsole, d.h. der passt eigtl. auch auf die fahrerseite, nur wär die verstellung auf der anderen seite. Aber da müsst man sich erkundigen.
Und ne komplette rückbank hab ich auch, glaub ich sogar mit ausschnitten für kopfstützen, aber die liegt schon seid gut zwei jahren rum, die muss ich ansehen wie die ausschaut.
Wenn die teile noch gut sind kannst se für umsonst haben, bin froh wenn se wech sind. -
Hellou...
Hier mal zwei bilder vom letzten Herbst, da bin ich mal kurz aus mein dorf rausgefahren um paar fotos von unseren schönen Straßen zu machen.Und dann nochmal zwei bilder von der alljährlichen Komplettreinigung meines 190
-
kommt noch, war heut schon ziemlich finster als ich von der arbeit heim gekommen bin
-
Tach miteinand!
Die entscheidung fällt mir sehr, sehr schwer, aber der wagen sollte jetzt endgültig weg!
Mercedes 190 Vergaser
Baujahr 6/1986
171000km / 1 vorbesitzer (vor mir)
Farbe Arktikweiss / Obsidianschwarz.Ausstattung Serie:
SSD manuell, ZV, weiter so gut wie keine.Ausstattung nachträglich:
FFB für ZV
Colorverglasung rundum
eloxierte Zierleisten
Elektrische Fensterheber vorne (original MB Teile)
Sitzheizung vorne (ebenfalls original MB)
Lederausstattung vom 16V mit 4x Kopfstützen
Zebrano am Armaturenbrett
Lange mittelkonsole in Zebrano
Grundteppich vom Mopf (weicherer stoff)Umbauten:
BBS Aerodynamikpaket (front, seiten, heck- Eingetragen)
BBS Räder 8x16 ET 35 mit 205/50/16 (nicht eingetragen, kann ich aber noch machen)
BBS Leder Sportlenkrad (mit ABE)
16V Heckspoiler (eingetragen)
Remus Endschaldämpfer (mit E-Prüfzeichen , Eintragungsfrei)
Weisse US - Ziffernblätter (Hauptanzeige bis 140 Mls kleine anzeige bis 220 km, tankanzeige mit "Premium unleaded..." hinweiß, gesamtstreckenzähler in KILOMETER!!!)
Vorne ist der wagen ziemlich tief, federn scheinen aber der farbe und der windungszahl nach original zu sein
Schrick 268° nocke
Fächerkrümmer - zwecks hosenrohränderung wurden alle 3 katalysatoren entferntTechnisch super beinander nächster TÜV ist im Juli 2011 fällig.
Neuteile in den letzten 12 monaten:
Bremsen Komplett rundum - Scheiben, Klötze, FB - Backen
Windschutzscheibe
vorschalldämfer
4x neue lautsprecher
DVD Monitor - Radio
40mm H&R - DRA Spurerweiterung hintenOptisch super, rost lediglich unterm kennzeichen hinten, ist aber wirklich nur sehr wenig und an den vorderen kotflügeln in den vorderen radlaufecken. Auch sehr gering.
An allen vier türen leichte dellen, vermutlich vom einkaufswagen..???, eine delle im kotflügel vorn links die mir ein freundlicher angetrunkener herr reingetreten hat.
Bodengruppe nahezu rostfrei, motor unten furztrocken.Bis 2007 wurde der wagen lediglich als wochenendfahrzeug im somer benutzt, 2007 habe ich ihn für 3 monate im winter gefahren und ihn danach von april bis oktober Saisonzugelassen.
Winterreifen sah das gute stück in seinen ganzen 23 jahren nicht ein mal.So hier eine gallerie mit bildern, bilder vom innenraum und vom fahrzeugheck habe ich leider im moment keine, kann ich aber die woche noch machen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img121.imageshack.us/g/unbenannt1mn.jpg/">http://img121.imageshack.us/g/unbenannt1mn.jpg/</a><!-- m -->
Preisvorstellung liegt bei 2200 VHB
Bei interesse bitte PN oder von 18 - 23 UHR unter der 01726054046
Grüsse
Daniel -
Ja gut, genug mist gibts unter allen modellen.
Doch wie gesagt, beim 124er heisst coupé automatisch bessere ausstattung, ist einfach so, und je grösser der motor drunter desto besser zu bekommen, vergleich nur mal n 124er 3,0. Als Limousine mit sagen wir mal leder und fensteheber bekommst kaum einen, 300er Coupé fangen irgendwo bei 1500€ an und sagen wir mal, man nimmt ein um die 3500 Euro, da sind schon schöne gepflegte wägen dabei, teilweise sogar schon 24V, einige auch mit AHK. [annieironie] Man könnte ja auch übertreiben, um die 4000€ herum gäbe es schon vollausgestattete 400E [rock] Aber die sind meist schon fertig mit der welt -
Also gerostet hat mein 124er auch gut. Aber irgendwie ist mir aufgefallen das Mopf modelle irgendwie mehr rosten als die davor... keine Ahnung [wallbasch] . Also wenns um rost geht - am besten nen 124er Coupe. die sind meistens besser gepflegt und rosten nicht so. Wenns dann n Sechser sein soll dann gleich n 300CE, die sind dank ihrer unterhaltskosten günstigst zu bekommen und oft ist da für wenig geld n wagen mit Klima, leder und serie 4fach EFH zu bekommen
-
Hi, ertmal glückwunsch zu dein "Geschenk" [rock]
aaaaalso, Schaltsack gibts bestimmt am Schrottplatz in deiner Nähe, Nach dem Abwrackwahnsinn der letzten paar monate findest du bestimmt auch nen sehr gut erhaltenen, sollte kein Schrotti bei dir in der nähe sein so schau einfach mal bei Ebay. Da gibts verschiedenste Ausführungen in allen möglichen Preiskategorien.
Die Gurtschlösser, naja ob mans so genau nehmen sollte mit den ausgeblichenen rot... Also mich würds nicht stören, aber wenn du sie wieder rot haben willst so reib sie schön feste mit nen Tiefenpfleger (AmorAll o.ä.), am besten mit ner kleinen bürste. Und zu dein Problem mit den Lautsprecher ist es so, da bekommen mit der zeit die Steckanschlüsse leicht n Wackelkontakt, kann am Lautsprecher selber sein, meist ist es aber der Stecker der hinten am Radio dran ist.
am besten Lautsprecher ausbauen (ist kein akt) und kontakte saubermachen, Kabelanschlüsse etwas zusammendrücken dass sie bisschen Streng über den Anschluss gehen und dann radio ausbauen und schauen wie den die lautsprecherstecker so beinander sind, das sind falls noch n originalradio verbaut ist so kleine viereckige oder runde steckerle wo ein kleiner runder und ein kleiner flacher anschluss sind. Wenn da alles i.o. ist mit bisschen Kontaktspray oder rostlöser einsprühen und wieder rein damit.
Grüsse
Dano -
Hi Leudde
Heute wars endlich soweit, mit 2 Monaten überfälligkeit hab ich heute mein Tüv bekommen.
War zwar auf den dritten Anlauf (bei den ersten zweien habe ich's zwecks bodenfreiheit unter 8cm und zuletz wegen zu schmaler Reifen nicht mal bis zur TÜV - Hebebühne geschafft :), dafür heute "ohne erkennbare Mängel"
Überzeugt war der gute Herr vorallem davon dass der wagen von unten komplett trocken ist und wirklich völlig rostfrei, Beweis dafür dass der 190er noch nie im Winter gelaufen ist.
Somit bleibt mein massenweise CO2 Schleuderndes, Abwrackreifes Kulturgut Baujahr 86 für mindestens die nächsten 2 sommersaisons auf der Strasse
Grüsse
Dano -
Hab ich sogar zwei stück da, Also eins würd ich gegen Kasettenfach Tauschen wenns zebrano ist fürs andere würd ich mal so frei Schnauze 10 öhren verlangen.
DEAL?
Grüssle Daniel -
Also so gross is der 124er auch wieder nicht, war ja schließlich mein alle erstes auto, und ich kam mit 18 gut damit zu recht. Ich könnt fast behaupten dass ich von der Grösse und vom Platzangebot her besser mit klargekommen bin als mit dem 190er. Aber irgendwie ist der "kleine" ja doch n bisschen putziger und etwas sportlicher.
Aber für lange strecken zu dritt ist definitiv ne E-Klasse die bessere wahl, denn die Kopf -und Beinfreiheit im fond lässt beim 201er stark zu wünschen übrig.
Grüsse -
Hi!!!
Elektrische fensterheber für hinten, hast du da was???
Und was ich noch suche, wäre ne 2,0E Ansaugbrücke samt Mengenteiler und düsen, Motorkabelbaum und Motorsteuergerät.
Grüsse
Dano