Marvins Roter ... 2012 – 2020

    • Offizieller Beitrag

    Moin Marvin,


    was die Bremse angeht,unter dem Vorbehalt,daß die Verschleisswerte i.O. sind und die Freigägigkeit der Beläge gewährleistet ist,also die Funktion in vollem Umfang gegeben ist,würde ich da nix machen. Der Rostansatz bremst sich mit der Zeit ab. Wenn der Winter vorbei ist,würde ich noch mal neu begutachten.


    Gruß Bianca

  • Moin Marvin,


    et geht voran. Schön sieht er wieder aus und das Photo vom Cockpit könnte direkt aus nem Katalog stammen. :love:

    Am Freitag bekam ich Besuch vom Stef. Er lieferte mir doch tatsächlich zwei Sitze und eine Rückbank bis vor die Tür und das zu so einem fairen Preis
    An ihn nochmals tausend Dank. Das war wohl so eine typische win-win-Situation und für mich dickes Glück im Unglück

    Sauber! :thumbup:


    Ach ja, einen neuen Schlüssel gab es dann letzte Woche auch. 25 Euro finde ich sehr fair für einen nagelneuen Schlüssel, der hoffentlich wieder 26 Jahre halten wird.

    Zum Glück müssen unsere Schlüssel noch nicht für sündhaft teures Geld kodiert werden. :rolleyes:

  • schön gemacht Marvin ..der sieht schon wieder sehr gut aus :thumbup: ....nur die Radkappen fehlen :D




    Gruß Jürgen


    Bin auch der Meinung, dass zu dem Rot eher was helles passt.
    Vielleicht einfach die Felgen silber lacken - säh sicher auch ganz nett aus. ^^

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Gut gemacht, Marvin !!! 8o


    Bremsen würde ich komplett neu machen, nach dem Winter!
    Kaufst bei TE Teile, kostet nicht die Welt !!! :)

  • Morschen liebe Leute,


    danke für eure Antworten :)


    Okay, dann lasse ich die Bremsen mal unberührt. Würde das eh gerne dokumentieren und mir dafür Zeit lassen. Bei den aktuellen Temperaturen eher nicht so möglich, und auch nicht wirklich spaßig. Wenn ihr meint, das ist noch brauchbar, vertraue ich euch da. Ich meine, bremsen tut er auch noch, und heiß werden tut nix mehr ... wird schon schiefgehen :D


    Radkappen kommen doch noch druff :D Sind grad noch im Keller, wollte erst die Chromteile noch polieren :P
    Beim nächsten hoffentlich schon winterlichen Bild trägt er sie :thumbup:


    Also dann vorerst nur noch einen Ölwechsel und bei MB den einen ranzigen Froststopfen am Zylinderkopf wechseln lassen. Hoffentlich wird des net so teuer :S

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ich auch ... eigentlich müssen sie ja nur das Kühlwasser ablassen, das Ding mit Schraubenzieher und Zange wegmachen, reinigen und neues Dichtmittel ran und den neuen, den neuen mit dem "Spezialwerkzeug" einschlagen. Theoretisch ja wirklich kein großer Akt, ich hoffe das bestägt sich dann auch... Werde berichten :)


    Zum Glück ist es ja nur einer... und so gut erreichbar


    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hey Marvin,


    mach das mit dem Froststopfen doch einfach selbst. Gibts im Zubehör für kleines Geld. Kauf einfach gleich 3 von den Dingern, dann hast du 3 Versuche. Entweder es ist der Febi Bilstein 02544 mit 25,4mm Durchmesser oder der 02543 mit 34mm, gibts für 35 bzw. 51ct/Stück. Evtl. sitzen am Kopf noch kleinere, einfach messen und dann eben ab zu MB.


    Ich würde: Anbohren, außermittig in Randnähe ne Spax rein und daran zerren, evtl. auf der gegenüberliegenden Seite am Bund etwas reinklopfen.


    Den neuen drückst du mit ner passenden Nuss wieder rein, die kannst ja vor der Aktion schon besorgen und gut, ich würde das Loch vorher säubern und Hylomar an den Stopfen und ins Loch schmieren. Das Wasser muss wahrscheinlich nichtmal ganz raus, es reicht wohl aus, den Kühler abzulassen. Im schlimmsten Fall kommt noch was raus.


    viele Grüße!


    Jo

  • Hallo an alle, Servus Jo,


    drei Froststopfen habe ich sogar schon, die fahren seit geraumer Zeit in meinem Lager herum.
    Eigentlich hast du recht, probieren sollte ich es. Ich will nur nichts verkacken und danach blöd dastehen. Reicht wenn um den Motor herum alles verreckt und Zicken macht, da muss ich nicht noch den Zylikopf provozieren :D Aber mal schauen, vielleicht traue ich mich da noch ran die Tage.


    Die letzten Tage ist nicht mehr viel geschehen. Es ist einfach ungemütlich kalt und dunkel den ganzen Tag, da hat man doch immer wieder Besseres zu tun... :whistling:
    Z.B. Zeug fürs Auto bestellen. Ein Fässle 5W40 kam an, bissle Krimskrams noch und ein lang ersehnter Gebläsemotor. Sobald es weniger als 0°C hat quietscht das Ding wie Sau und dreht sich manchmal gar nicht mehr. Im Sommer ist mir das egal, da sind die Fenster bis Anschlag offen, alles fresh, aber im Winter darf die Luft schon auch den Fondbereich erreichen und mir die Windschutzscheibe freiblasen, möglichst ohne gequältes Quäken.
    Gekauft habe ich dieses Stück hier, hoffe er taugt... ich habe ihn vor einer Woche noch für genau 50 Groschen bekommen:
    Original war mir auch in dem Fall einfach zu teuer. Viele sind ja zufrieden mit diesen günstigen Bläserchen ^^


    http://www.te-taxiteile.com/Me…190er-W201-mit-Luefterrad


    Hoffe es bleibt die Tage trocken dann kann ich das Ding auch noch einbauen... Fummelarbeit bei 5 Grad, geile Sache 8o


    Heute habe ich noch meine MAL vom alten Fahrersitz entfernt und werde diese die Tage auch noch hoffentlich erfolgreich transplantieren :thumbup:
    Dann ist der Innenraum wieder piko und ich bin happy. ^^


    Kofferraum ist seit heute wieder 1A sauber und aufgeräumt, mein Dank geht noch mal an Bianca die zur rechten Zeit einen Teppich und ne Tankverkleidung zu verkaufen hatte :love:
    Versand einwandfrei, sicher verpackt und alles zu meiner Zufriedenheit (das wollte sie hören). Supi :):):)


    Um die Bremse hinten links werde ich mich die Tage aber dennoch kümmern müssen. Heute nach 20 km ausgestiegen und wieder so nen seltsamen Geruch bemerkt... der Belag schleift echt, die Scheibe ist auch erwärmt gewesen. Merke ich auch am Verbrauch. Nicht mal 300 km und die Nadel schon im linken Viertel... also ran an den Speck.


    Ihr seht, der Karren hält mich auch zum Ende des Jahres noch auf Trab :D


    Ach ja, eine kleine Nikolausmütze hat der Haubenstern auch wieder aufgesetzt bekommen.
    Immer wenn ich mit meinem roten Weihnachtsschlitten an Kindern vorbei fahre freuen sie sich über den ungewöhnlichen Anblick :thumbup: Oder lachen die mich bloß aus? 8o


    Guten Start in die Woche wünsche ich, haut rein. [Zuprosten]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Fummelarbeit bei 5 Grad,

    Hallo Marvin,
    Guten Morgen,


    den Lüfter zu tauschen ist bei den Temperaturen nicht einfach.
    Wie es gemacht wird weist du bestimmt.
    Vorsichtig das Lüftungsgitter unter dem Scheibenwischer ab machen.
    Es zerbröselt und reist schnell.


    Nur zur info,
    ist alles schon vorgekommen, das heißt dann doppelte Arbeit. ?(
    Der Lüfter kann in beide Richtungen laufen, auf die Pole achten. Einmal saugt er das andere bläst er.
    Im innenraum nach dem einbau dann kurz testen. Oder den alten kurz im Eingebauten zustand einmal laufenlassen, somit siehst du die Drehrichtung.


    Etwas einfacher geht es bei deinem da es kein 6 Zylinder ist und ohne Klima. Da ist es sehr eng und aufwändig.


    Gutes gelingen.

  • Hallo Marvin,
    Ich habe vor fast 12 Monaten den Lüfter gewechselt, bei ca. 8°C Außentemperatur. Würde ich kein zweites Mal machen, denn der Lüfter selbst sitzt unter einer Plastik-Abdeckung, die man ziemlich verbiegen muss, um das alte Teil raus und das neue Teil hinein zu bekommen. Wenn da was abbricht --> nicht mehr Wasserdicht, und das wäre wirklich doof. Hast Du jemand mit (beheizter) Garage, oder eine Selbstschrauberwerkstatt? Das Ganze dauert nicht allzu lange, wenn man warme Finger hat ;)


    Viele Grüße

  • Hallo Leute,


    ich danke euch noch nachträglich für die Meinungen zum Lüfterausbau. Ich lasse das erst mal, hoffe der alte hält diesen Winter noch durch.
    Aber erst mal muss ich diesen ja wieder zum Laufen bringen, keine Ahnung was da schon wieder los sein soll.
    Über Nacht läuft er egal auf welcher Stufe nicht mehr und nach links verschieben auf Min lässt er sich nicht, da blockiert was ... [death]


    Nun, zumindest gibt es auch etwas Positives zu berichten:
    Ich hatte letzte Woche bei TE Bremsenteile von ATE bestellt und das gestern von einem Kumpel von mir, der bei einem Bosch Service ganz in der Nähe arbeitet, einbauen lassen.
    Erst mal nur an der Hinterachse, da der Belag dort doch auf der Scheibe schliff und das ganze Ding immer warm wurde und man es auch am Spritverbrauch merken konnte.
    Er meinte, da unten sehe ansonsten alles halb so schlimm aus, was mich beruhigt hat. Die vordere taugt wohl noch. Da möchte ich mich dann im Frühjahr dann auch selber ranwagen 8o


    Ansonsten... ach ja, innen ist er nun wieder vollständig. Alle Sitzflächen sind nun ausgetauscht und meine gute alte MAL frisch geputzt am neuen Fahrersitz :)
    Jetzt hockt man wieder gerne drin! Und das geile: die neuen Hocker haben 130.000 weniger runter als die alten und sind dementsprechend "fest", ich sinke nun nicht mehr bis aufs Bodenblech :D



    Der letzte Schritt..Fahrersitz raus, putzen putzen putzen, und dat neue Ding rein.



    Tierische Neugier als ich die Badewanne missbrauche :D



    Wer sieht das Mützle?



    Jetzt noch to do, hoffentlich klappt das 2014 noch:
    - Gucken was mit dem Scheiß-KI bzw. der roten Sicherung los ist, Tacho- und MK-Beleuchtung will einfach nicht mehr gehen
    - Gucken was mit dem Lüfter los ist ... ohne geht einfach gar net. Beschlägt gleich :cursing:


    In diesem Sinne...
    ein gute Woche noch :)

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Wird schon, Marvin! Außerdem bekommst ja Besuch von einem Spezialisten,
    kannst ihn ja mit einem Bier bestechen, dann guckt er vlt. mal nach! 8o:D:P

  • Wegen Lüfter:
    Sarah hat letztens für ihren irgendwo nen 30€-Billiglüfter gefunden.
    Da gingen zwar beim Einbauen nur 2 (statt 3) Schrauben rein (Maßhaltigkeit forever!!!), aber bisher läuft er geräuschlos und zuverlässig.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!