Bilder 190er

  • Super! [yo]


    Weiße Vormopfs, einfach kultig! [rock]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • wirklich klasse !!!


    und so schön original :)

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • ja danke... aber ich würde trotzdm gern ein bisschen was an ihm machen...


    habt ihr die doofen Rostflecken an den Zierleisten gesehen? Die müssen weg genauso wie das bisschen Rost an den Seitenschweller unten.
    Und dann dachte ich mach noch andere Blinker rein und lass ihn vielleicht noch ein wenig tiefer legen denn so wie er jetzt ist, ist es schon fast ein Gelände-Benz hahah. Da sind noch gute 10cm oder mehr vom Reifen zum Radkasten...


    Gruß
    Andi

  • Zitat von "Loonatic"

    Hi Daniel,


    ja mag sein aber ich finde es sieht doch ein bisschen hoch aus. Sonst finde ich ihn super der gleitet nur so dahin.


    Gruß Andi


    Hallo,


    und er gleitet auch nur wegen des Fahrwerks so dahin. Bei Tieferlegung ist es mehr ein hüpfen... aber jedem das seine.


    Gruß Tom

  • @ Tom


    Ja gut vielleicht aber ich kann ja schlecht 20 zoll felgen drauf hauen um die große Lücke zu schließen. Andererseits sind das wieder unmengen an Kosten und Arbeit. hahah ach mal sehen.


    Gruß Andi

  • Hi Andy,


    ich würde ihn auch nicht tieferlegen oder ihn auf irgendwelche großen Alus stellen....


    Ich finde gerade die "Ur-Modelle" ...also die Vor-Mopfs sehen original einfach am genialsten aus.......

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • @ Mantis,


    Ja klar, er sieht schon lässig aus von weitem hahah ich muss noch einige Schönheitsfehler beheben, eben wie die Rostflecken und ein oder zwei kleine Dellen dann gibt es noch Spuren von Lackabnutzung usw. Hat von euch jemand schon mal Rost selber entfernt und dann mit Spachtelmasse und Lack die Reparatur durchgeführt?


    Für ein paar kostengünstige Tipps bin ich offen ;)


    Ach ja noch was. Die Gullydeckel sehen zwar Old-School aus aber trotzdem spiel ich mit dem Gedanke Original Alus für die Sommerreifen zu nehmen...


    Gruß Andi

  • Loonatic,
    kleine Verständnisfrage: die Gullideckel (auch genannt Kanaldeckel- oder 15-Loch-Felgen) waren beim W 201 die Original-Alus schon ab 1983 in 14-Zoll noch vor den 126ern. Was kann noch originaler sein?
    Orste