Beiträge von Orste

    Hallo Daniel,

    herzlichen Glückwunsch zur "Rückrüstung". Sieht einfach authentischer und besser aus. Beim Jahrestreffen durfte ich das vor Ort nachvollziehen. 20250628_142034~2.jpgDie "Zentralsterne" machen sich an den Coupés und Cabrios, für die sie von der Abteilung Stilistik bei Mercedes konzipiert wurden, einfach besser. Es gab ja mal die umgekehrte Mode, 126er Coupés mit den Kühlermasken der Limousinen zu "verschönern ". Untauglicher Versuch an untauglichem Objekt, wie die Juristen sagen 8) .

    Gruß

    Horst

    So, weil es thematisch zum von Herbert angesprochenen Generationswechsel passt, hier beigefügt noch alte Aufnahmen aus 2018, die, wenn mich die Erinnerung nicht trügt, den alten und vermutlich neuen Vorsitzenden - auch schon zusammen - zeigen. Das Museum war nicht wie so häufig sehr voll. Brigitte hatte Platz zur Entfaltung ....

    Gruß

    Horst

    20180908_120031.jpg20180908_113816(1).jpg20180908_132701.jpg20180908_105423.jpg

    Das Wählhebelgestänge war auch bei meinem Automatik kurz vor dem Jahrestreffen hinüber. Machte sich durch ein starkes Resonnanzgeräusch bei ca. 110 km/h bemerkbar. Konnte dss Geräusch zunächst nicht lokalisieren. Hatte erst das KI in Verdacht, bis ich bei der kritischen Geschwindigkeit den Wählhebel, der sich schon vorher durch zu viel Spiel bemerkbar gemacht hatte, leicht nach vorne drückte. Zack, das Geräusch war weg. Der Mechaniker meines Vertauens diagostizierte den gleichen Auflösungsprozess der Buchsen, stand vor den von Bianca geschilderten Platzproblemen :cursing: und musste einen Kollegen mit dünneren Fingern zu Hilfe holen. Jetzt ist wieder Ruhe...

    Gruß

    Horst

    20250315_232258~2.jpg20250401_142041~7.jpgHallo zusammen,

    ich kann vermelden, dass ein weiterer meiner "Mercemedesse", der R107, 40 geworden ist. Allerdings ist er "nur" 39 Jahre in meinem Eigentum, da ich ihn 1986 als Jahreswagen von einem Werksangehörigen aus Ludwigsburg erworben habe. Vorgestern wieder einmal unbeanstandet durch den TÜV gekommen, alles aus dem Vollen geschnitzt, hat uns dieses Auto im Laufe der Jahrzehnte viel Freude bereitet. Einziges Manko: die fehlende Klimaanlage, die infolge der immer wärmer werdenden Sommer die Nutzbarkeit einschränkt. Aber was sind das für Sorgen ;) .... Er bleibt weiter im Fuhrpark. Ein Klassiker, auch als Rechtslenker.

    Sternengrüße

    Horst

    20250315_232256~2.jpg20250402_191113~3.jpg

    Hallo zusammen,

    Brigitte und ich wollen nach diesem gelungenen (letzten) Jahrestreffen in Jülich herzlichen Dank sagen an alle (!) "Funktionsträger" des Vereins, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Es wird die Zeit kommen, wo sich viele nostalgisch an den Brückenkopfpark erinnern werden....

    Kurzer persönlicher, natürlich subjektiv geprägter Exkurs: Herbert als bald ausscheidender "Motor" des Vereins hat aus unserer Sicht alles zur Pflege "unserer" Baureihe richtig gemacht. Michaele und Uli wie immer unermüdlich "an der Front", ähnlich "Navigator" und Kollegin, die die Auswertung der Fragebögen durchführten. Danke!

    Ein Gruß zurück noch an Monika "For ever young" , den Markus uns übermittelt hat.

    Das führt zurück zu den Erkenntnissen, die uns dieses Jahrestreffen vermittelt hat: Es ist schön, zu sehen, dass mal wieder ein Generationenwechsel stattfindet und z.B. sogar Vater und Sohn aus Friesland angereist sind. Toll! wir waren beeinddruckt, weiche Entfernungen einige Teilnehmer (ohne Klimaanlage!) für dieses Treffen auf sich genommen haben. Respekt!

    Summa summarum: Super Jahrestreffen. W201 (ja: und auch Nachfolger) leben.

    Weiter so!

    Methusalemgrüße

    Horst

    Hallo zusammen,

    so, mal wieder ein Jahr um; Titel geändert. Das Jubiläum korreliert nicht immer genau mit dem Jahresreffen, auf das wir uns wieder freuen. Kleine Erinnerung an den 23.6.2018:

    20180623_184458.jpg


    Jetzt wird mir immer klarer, dass bei guter Pflege ein Auto diejenige Person, die mit ihm alt geworden ist, überleben wird. Hat ja schon fast metaphysische Anklänge und betrifft die meisten von Euch nicht direkt. Gleichwohl lohnt es sich, ein paar Gedanken daran zu verschwenden, warum, wie lange und für wen man Materie konserviert, welche Gefühle man im Lauf der Zeit dazu entwickelt und wie das Ganze enden soll :/. Ihr könnt ja mal selbst reflektieren. Werde dazu bei nächster Gelegenheit mal einige Gedanken hierzu niederschreiben.

    Bis Samstag!

    "Urmodell"-Grüße

    Horst

    Hallo zusammen,

    wie Ihr wisst, waren wir im "Ländle" unterwegs (Erlkönig) Gestern mit unseren Freunden im Markgräflerland getroffen, die einen 280 CE W114 Coupé erstanden haben. Da lag es natürlich nahe, die beiden Coupés mal nebeneinander zu stellen. Deren "Hauptalleinstellungsmerkmale" sind neben der geringen Stückzahl (W 114 <70000/W 126 <80000) die fehlende B- Säule, was wir natürlich durch Absenken der Scheiben - beim W114 noch durch Kurbeln wie bei meinem 190er, kennt die noch jemand :/ ?- akzentuiert haben.

    Schönes Erlebnis. Ein Stück "Stilistikgeschichte" live erlebbar gemacht.

    Sehr zufrieden.....

    Sternengrüße

    Horst 20250531_140841~2.jpg

    20250531_140125~2.jpg

    20250531_140644~4.jpg

    20250531_135946.jpg

    20250531_140145~2.jpg

    Jau, die Front sah exakt so aus; der Mercedesstern war genauso dilettantisch "versteckt", was angesichts der sternförmigen Rückleuchtensegmente, die nur behelfsmäßig abgeklebt wurden, geradezu kindisch wirkte. Der Fahrer wirkte, trotz per Handzeichen angedeuteter Mercedes-"Solidarität", demonstrativ uninteressiert. Abmessungen eindeutig S-Klasse Format.

    Gruß

    Horst

    Hallo,

    Jetzt von mir als "Lostreter" dieses threads ein kleines abschließendes Statement zur Veranstaltung: entweder sehr früh oder sehr spät! Ich war leider der Looser :cursing: !

    Trotzdem: everything o.k. trotz aller "Gegensätze" Schönes Beispiel am angefügten Bild: Frankfurt und Offenbach, die alten Feindbilder (gegensätzliche Scheibenwischerruhestellung ), hier vereint auf dem Hügel. Meinen kennt Ihr schon, der Frankfurter in astralsilber nach Angaben der Eigner nur gut 50.000 km nach etlichen Jahren Abmeldung. Allein dafür lohnen sich solche Treffen!

    Gruß

    Horst

    20250518_115934~3.jpg

    Hallo noch mal,

    habe soeben bei Thomas' Bildern den champagner-metallicfarbenen von Lucas entdeckt, mit dem wir gemeinsam im März 2023 das 40-jährige gefeiert haben! War also auch da, allerdings nicht zu "meiner" Zeit. Deshalb fragte ich ja auch, wer kommt. Aber selbst das war keine Garantie; die Begegnung mit Marie dauerte notgedrungen nur 30 Sekunden :(!

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    hier noch ein Erfahrungsbericht zur sonntäglichen Veranstaltung am Museum:

    Anreise bis Stadtgrenze Stuttgart (ca.11.00 h) unproblematisch. Danach war Geduld angesagt. Stuttgart ist ja bekanntlich nicht sehr autofreundlich; Tunnel teilweise gesperrt; diverse Umleitungen. Zufahrt zum Hügel war dicht. Für die Runde um den Hügel rum ca. 40 Minuten gebraucht. Trotz digitaler Anmeldung (hatte die abenteuerliche Illusion, Baby-Benze würden wegen des Thementages eine eigene Parksektion erhalten) erfolgte die Zufahrt für alle Fabrikate unterschiedslos und tröpfchenweise. Habe dann mit viel Glück einen Platz auf dem benachbarten Großparkareal der Mercedes-Niederlassung bekommen. Subjektiver Eindruck beim Rundgang: Anteil an Baby-Benzen ca. 40 %; einen (!) W202 gesichtet.

    Der Anteil von "Originool"-Exemplaren wiederum in der Minderheit. Viele Umbauten und getunte Autos (siehe gestrige Bilder).

    Mein Auto war bei meiner Anwesenheit das älteste. Die Vormopf-Alleinstellungsmerkmale (14 Zoll-Alus, Vater-Sohn Scheibenwischer, kein rechter Außenspiegel pp.) waren nicht in dieser Ballung vertreten. Trotzdem war überraschenderweise mein altes DIN-Kennzeichen Highlight für die vielen interessierten Betrachter auf und neben dem Hügel. Das Wissen um den W201 hält sich wegen des Zeitablaufs auch bei deren jungen Eigentümern in engen Grenzen; gleichwohl konnte ich einigen "Aha-Erlebnisse " vermitteln :huh:.

    Hier noch ein paar Impressionen von 190ern in den ansprechenden Lackfarben

    beryll, Bornit und Almandinrot.

    Dazu noch drei schöne andere Mercedes-Oldies vom Hügel.

    Fazit: insgesamt nett; schreit aber nicht nach Wiederholung :|.

    Museumsgrüße

    Horst

    20250518_121846~3.jpgimage.jpg20250518_132421~4.jpg20250518_121754~2.jpg20250518_131840~2.jpg20250518_131644~5.jpg20250518_130643~2.jpg

    Hallo,

    habe gerade zufällig die Nachricht von Herbert gelesen, dass der Club am Sonntag vertreten sein wird. Frage: durch wen und welche(s) Auto(s)? Parole :/ ?

    Gruß

    Horst

    Hi Stephan,

    als relativ neues Mitglied dieses Forums haust Du Du ja einiges raus, was aus meiner Sicht nicht unkommentiert bleiben sollte. Ich hatte eigentlich nur eine Frage gestellt. Aber danke dafür, dass Du meine Vorfreude auf Stuttgart so gesteigert hast! Ich wage gleichwohl die Prognose, dass mein Auto nicht allein auf dem Hügel stehen wird; außerdem wird es sauber sein; da gibt es Möglichkeiten....

    Deine anderen Ausführungen sind durchaus zu hinterfragen. Was heißt die plakative Formulierung "offizielle Treffen mit Übernachtung und irre vielen Autos" sind nicht deins ?

    Nach diesem Maßstab dürften meine Frau und ich nicht am diesjährigen offiziellen Jahrestreffen des Clubs in Jülich teilnehmen, zumal wir auch noch übernachten. Und: was ist an den "irre vielen Autos" so verkehrt? Wir genießen es, wenn möglichst viele Autos der Baureihe samt aller unterschiedlichen Farben und Ausstattungen versammelt sind.

    Oh, ich vergaß, dass Du kein Clubmitglied bist =O.

    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Planung eines "inoffiziellen" Treffens in einer Grillhütte mit 190 :wurstup: :wurstup: !


    Gruß aus Südhessen

    Horst

    Hallo,

    am kommenden Sonntag findet auf dem Museumshügel in Stuttgart das von Mercedes ausgerichtete Oldtimertreffen mit dem Schwerpunkt "Baby-Benz" und C-Klasse statt. Ich werde da mal mit dem frisch getüvten und gewaschenen 737er hinfahren, um (bei ihm) ausgiebig Betriebstemperatur zu erreichen ;).

    Kommt außer Marie sonst noch jemand aus dem Forum dorthin?

    Gruß

    Horst

    20250512_110617~4.jpg

    Hallo zusammen,

    gerade nicht viel los im Forum; da will ich mal rein vorsorglich dem Eindruck entgegenwirken, ich wolle Euch (siehe meine letzten Beiträge) mit meinen anderen hubraumstärkeren Autos beeindrucken. Dem ist nicht so. Es ist einfach die pure Freude an den Oldies, die ich ja nun auch seit Jahrzehnten besitze. Mein 190er ist die eigentliche Quelle, an der ich nach wie vor die größte Freude habe 8) ! Deshalb mal ein aktuelles Foto von der Bergstraße, wo das Hessische Staatswappen der Weinbaudomäne (im Gegensatz zu dem auf dem alten DIN-Kennzeichen) in Farbe erstrahlt.

    Gruß

    Horst

    20250426_180308~5.jpg

    Immer wieder faszinierend, was Lackpflege ausmacht :love: !

    Meiner ist nur weiß (737), also nicht viel Staat zu machen X/. Die Metallicfarben geben da natürlich mehr her. Hier zwei sehr lackgepflegte in rauchsilber. Ist zwar schon eine Weile her, aber der US-560er sieht immer noch so aus; heute bei bestem Wetter unterwegs gewesen und einige :thumbup:bekommen.

    Sternengrüße

    Horst

    20200608_193905.jpg

    20190405_174853.jpg20190405_172808.jpg