Beiträge von Orste

    Hallo zusammen,

    ich schreibe ja normalerweise nicht zu Geburtstagen; heute aber muss es sein:

    Der W201 wird heute 40 !

    Am 8.Dezember 1982 schwärmten 1200 Exemplare in der berühmten Sternfahrt in alle Teile der Republik:

    20201218_114257.jpg


    20201218_114718.jpg


    Dazu gab es für jeden Fahrer diese Plakette:


    190 plakette.jpg


    Der dreißigste Geburtstag wurde am 8.Dezember 2012 am und im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum zelebriert. Minus 8 Grad, überall Eis und Schnee. Mein classicweißer war auch dabei (VfB-Stadion im Hintergrund):

    eigene Bilder 346.jpg


    eigene Bilder 342.jpg


    Und es gab pünktlich am 8.12. das erste H-Kennzeichen:

    eigene Bilder 338.jpg


    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/16420/


    Der heutige 8.12. rechtfertigt also wahrlich ein Gedenkminute an den runden Geburtstag des "Babybenz"!

    Gruß

    Horst

    Hi Philipp,

    Deine vernichtende Kritik an Meyle Ist zwar nicht sehr motivierend; gleichwohl bin ich einigermaßen optimistisch, dass diese Querlenker eher mich als mein Auto überleben werden 8) , zumal der Mechaniker meines Vertrauens ähnlich hohe Verarbeitungsansprüche wie Du (OP-Tisch, Rostvorsorge) an den Tag legt. Außerdem sind noch Teile von Lemförder verbaut, die vielleicht eher Deine Gnade finden werden ;) .

    Habe heute mein Auto übernommen. Vorläufiges Fazit: Die neue (große) Dämmmatte senkt nach meinem Eindruck den Geräuschpegel. Fährt jetzt vom Fahrwerk her wie eine eins! Ein "Probeslalom" zeigte, wie ausgelutscht das Fahrwerk war. Muss jetzt auch nicht mehr in ins Auto "hinuntersteigen", da das Auto dank Dreiernoppen vorne und Zweiernoppen hinten sich jetzt wieder dem Originalzustand genähert hat. Vergleichsbilder anbei.

    Die Grundlage für einen angemessenen 40. Geburtstag im nächsten Jahr ist gelegt!

    Prä-Jubiläumsgrüße

    Horst

    a: 7.9.:

    IMG-20220907-WA0000.jpg


    b: 23.11.:

    20221123_134954~2.jpg

    Jau, wenn das nicht 122 = perlmuttgrau metallic ist, wäre ich überrascht. Schon Altkanzler Kohls 126er zierte diese Farbe, die ich persönlich dem weitaus verbreiteteren 199= blauschwarz metallic vorziehe. Natürlich alles Geschmackssache ;) !

    Jedenfalls schöner

    Neuzugang, der die Durchschnittskilometerleistung erheblich absenkt :thumbup:!

    Viel Spaß hier.

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    kleiner Zwischenbericht zur Generalrevision im Fahrwerksbereich:

    Zunächst der OP-Tisch mit den ausgebauten Teilen:

    20221114_141639.jpg


    Details:

    20221114_141526.jpg


    20221114_141509.jpg


    Dann der Einbau (Rostvorsorge kommt noch ) :

    20221114_142555.jpg


    20221114_141945.jpg


    20221114_142122.jpg


    20221114_142316.jpg20221114_142048.jpg


    Jetzt hat es ihn glatt "aus den Federn gehoben" :thumbup::


    20221114_142458.jpg


    Nun muss sich erst mal alles setzen. Dann kommt Vermessung pp. Jedoch Licht am Ende des Tunnels!


    Gruß

    Horst








    Bingo, Christoph!

    Du hast den in der Anlage befindlichen Automobilwitz gewonnen, der Deine Passion für die korrekte Englischaussprache der Deutschen befeuern dürfte ("Ze Beauty of ze Neuteil").

    w201-ev.de/forum/wcf/attachment/16348/



    Außerdem gibt's einen Gutschein für eine Freifahrt im 107er im nächsten Jahr zum Feldberg. Das nächste Quiz muss eindeutig schwerer werden :rolleyes: !

    Die Bein- bzw. Rockfreiheit im SEL ist zufriedenstellend. Hier noch mal ein Profilbild vor dem Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt:


    IMG-20220717-WA0003.jpg
    Gruß

    Horst



    Hallo zusammen,

    bin mal wieder einen Zustandsbericht über den "Flottenzustand" schuldig. Die 126er laufen (noch) einwandfrei. Das Coupé (frisch mit H- Kennzeichen) fuhr im Urlaub einwandfrei und hat viele anerkennende Kommentare ausgelöst.

    Foto hatte ich ja schon mal beigefügt.

    Der US-560er hat derzeit (noch) überschaubare Probleme mit den vorderen Bremssätteln. Herbert hat dankenswerterweise (nach frühzeitiger Anmeldung) Ersatz beschaffen können.

    Das Fahrzeug diente im Juli incl. Fahnen als Hochzeitsfahrzeug für Freunde. 20220702_131630.jpg


    Der schwarze 560er läuft nach Austausch der Auspuffkrümmer wieder seidenweich :thumbup: !

    Schließlich noch kleines Typenraten nach Einwinterung:

    20221109_144027.jpg

    Nächstes Jahr fällt die 100 000er- Marke ...

    Gruß

    Horst




    ..

    Hallo Marc,

    Du bist im besten Sinne des Wortes ein "Unverbesserlicher", der sowas von beharrlich an der Liebe zum 190er festhält, dass es in mir absolute Bewunderung erzeugt :thumbup:!

    Als ich im letzten Jahrhundert noch an meinem Peugeot 304 schraubte und er mir schneller wegrostete, als ich überhaupt Ersatzteile beschaffen konnte, beschloss ich, mit dem190er was "für die Ewigkeit" zu erwerben, was mir augenscheinlich gelungen ist. Natürlich hatte ich den Vorteil einer Neuanschaffung in 1983 ^^ und das Wissen um die Notwendigkeit von Rostvorsorge und regelmäßiger Wartung.

    Also: Hold on. Es gibt immer eine Lösung !!

    Aufmunternde Grüße

    Horst

    Hallo Linda,

    schön, dass Du, wenn auch spät ;), den Weg ins Forum gefunden hast! Und 25 Jahre einen 190er zu halten, können nur wenige von sich behaupten ...

    Dein Kennzeichen VEC erinnert mich an meine Dienstzeit beim Jabo G 43 in Oldenburg und auch teilweise auf dem Fliegerhorst in der Ahlhorner Heide. Ich pendelte seinerzeit von und nach Hameln; der Weg führte häufig über Vechta. Anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung war schon 1986 mit meinem noch jugendlichen classicweißen in OL .....

    Tempora mutantur, nur der 190er bleibt!

    Sternengrüße

    Horst

    Hallo zusammen,

    schon länger nichts mehr über mein altes Schätzchen geschrieben; inzwischen war schon der 39.Geburtstag, ohne dass es besondere Vorkommnisse zu vermelden gab. Subjektiv fährt er nach wie vor absolut zufriedenstellend. Man gewöhnt sich halt an das größere Lenkungsspiel und die nachlassenden Federn, Gummilager und Stoßdämpfer pp. Rechtzeitig vor dem 40.Geburtstag im nächsten Jahr steht nun allerdings eine Generalrevision an, für die ich noch mal bereit bin, die Geldbörse weit aufzumachen. Der Mechaniker meines Vertrauens hat keine Mühen gescheut, die benötigten Ersatzteile aufzutreiben. Ich füge ein paar Bilder bei, aus denen ihr das Ausmaß der Baustellen erahnen könnt.

    Neue Dämmmatte:

    20221027_122026.jpg


    Neue Federn:

    20221027_122254.jpg


    Fahrwerkskomponenten:

    20221027_122221.jpg


    20221027_122318.jpg


    bis hin zur neuen Motorkapselung u. Hardyscheibe:

    20221027_122140.jpg


    20221027_122354.jpg


    Dazu noch alle Bremsschläuche und Automatikölleitungen.

    Nur der Motor braucht nix :thumbup: .

    Beim nächsten Jahrestreffen wird er wie neu daherkommen.......

    Renovierungsgrüße

    Horst

    Danke für Deinen Beitrag! Ich bin als Oldie in doppelter Hinsicht (Auto+Lebensalter) zwar auch ein Verfechter der seinerzeit von Bruno Sacco mit guten Gründen vorgegebenen Proportionen. Gleichwohl verkenne ich nicht, dass die nachfolgende Generation, aufgewachsen mit den von der Automobilindustrie zwischenzeitlich - ich sage mal vorsichtig: mehrheitsfähig gemachten-Innovationen wie z.B. Breitreifen und immer größeren Felgen (habe gestern die erste 25 Zoll-Felge an einem Rangerover gesehen) daran echtes und nachvollziehbares Gefallen findet.

    Deshalb, Palue: Alles gut! Diese beiderseitige Toleranz ist beispielhaft und sollte weiterhin unser 201er-Miteinander prägen!

    Zufriedene Sternengrüße

    Horst

    P.S. : Stichwort next Generation: habe gerade den drittletzen Bugatti Mistral bestellt, weil ich endlich mal ein Auto mit 1600 Newtonmeter Drehmoment, aber veganem Interieur fahren möchte :ironie: .

    Gruß

    Horst

    Oh,Oh..... ich als alter weißer Mann, der glaubt, mit Sprache ganz passabel umgehen zu können, bin nicht davor gefeit, als latent pokalgeil wahrgenommen zu werden. Ich wollte doch nur ein Witzchen reißen!

    Nun ja, verunglückt. "Zünde ein Kerzlein für's spärliche Scherzlein." Hätte wohl besser das Schild: :ironie: angebracht.

    Anyway: werde trotzdem weiter zum Jahrestreffen kommen ;).

    Gruß

    Horst

    and the winner is: Lukas! Hatte die FIN wohl im Thema "Frühzeitmodelle" glatt überlesen. Dort wiederum habe ich was zur Zusammensetzung der FIN geschrieben....

    Jedenfalls bin ich mit 34899 (Juni 83) hoffnungslos abgehängt :| . Dann muss halt ein neuer Pokal her :thumbup:. Zum 40sten Deines 190ers könnten wir Hessen ja einen Termin machen. Angebot: Du stellst das Auto, ich den Champagner.

    Kurz zum Thema weiß: Als ich 1983 das Auto kaufte, habe ich aufs Geld schauen müssen. Da war die Klimaanlage schon ein Posten. Deshalb: mechanisches Schiebedach und eine "Farbe", die die Sonnenstrahlung gleich wieder zurückwirft. Hat natürlich nicht geklappt. Deshalb Klima nachgerüstet; am Schiebedach fasziniert mich nur noch dieser satte Chromgriff :) .

    Gruß

    Horst

    Hallo Lukas,

    nochmal Grüße aus Hessen-Süd an an den Eigentümer eines schönen Frühzeitmodells. Teile doch bitte mal die Fahrgestellnummer mit. Wenn sie unter meiner liegt, kann ich einpacken und mich aller Hoffnungen entledigen, den Pokal für das älteste Fahrzeug beim nächsten Jahrestreffen zu erringen :( . Was hast Du zum 40sten Geburtstag Deines Autos vor? Die Farbe gibt es ja eigentlich schon vor.....

    Gruß

    Horst

    Tja, Hendrik, so scheiden sich die Geschmacksgeister;

    habe die Bilder von der "Domblick-Location" noch mal verglichen: nach meiner höchstsubjektiven Meinung stehen die 15 Loch-, vulgo: Kanaldeckelfelgen dem (und damit auch Deinem)190er am besten. So what: entscheidend ist, was dem Halter gefällt.

    Weitermachen!

    Gruß

    Horst

    Hallo Lukas,

    schön, dass Du die Frühzeit"kamelle" wieder aufgewärmt hast. Wie Du siehst, bin ich immer noch dabei. Kann mit einem alten Foto dienen, auf dem mein classicweißer neben dem champagnerfarbenen (damals noch im Eigentum von Ralf Weber) steht, der das erste H-Kennzeichen eines W201 im Dezember 2012 bekommen hat. Fahrgestellnr. in den 400ern. Aber Du bist trotzdem weit vorn! Weitermachen ....

    Gruß

    Horst

    t20130623_165104.jpg  

    Hallo zusammen,

    Brigitte und ich haben das Treffen auch genossen. Ausdrücklich noch mal vielen Dank an Peter und seine tolle Organisation!

    Neue Kontakte geknüpft, endlich die für uns bisher unbekannten Personen hinter den Listennamen "identifiziert" (Heiko aus Alzenau: Du hast gleichermaßen unsere Bewunderung und unser Mitgefühl) und Herbert und Frau für deren unermüdlichen Club-Einsatz "an der Front " erlebt!

    Schön war's!

    Aus Verneigung vor dem generösen Veranstalter und dem Mercedesstern an sich anbei ein Foto aus anderer Perspektive.

    Sternengrüße

    Horst20220528_141657.jpg

    Hallo zusammen,

    ich war etwas verwirrt, dass ich unsere "Anmeldung" in diesem Thema nicht mehr fand; ist aber, wie ich nachvollziehen konnte, geändert worden. Gleichwohl bekräftige ich noch mal höchst vorsorglich, dass Brigitte und ich kommen werden. Obwohl eigentlich "um die Ecke", setzen wir noch zwei "Weinnächte" im recht nahen Flonheim davor. Und: (mein Fehler) Natürlich trinken wir auch mit Bodo (statt wie irrtümlich angenommen, Peter) sehr gern anschließend ans Treffen einen Schoppen im quasi benachbarten Hotel Kaisergarten! Hoffe, es kommen noch einige andere incl. Peter 8) ?!

    So long,

    Horst