Kleine Anmerkung: Es gibt auch 107er und deren Eigner(innen), die (noch) nicht abgehalftert sind ...
Gruß
Horst
Kleine Anmerkung: Es gibt auch 107er und deren Eigner(innen), die (noch) nicht abgehalftert sind ...
Gruß
Horst
Hallo Bodo,
bin etwas ratlos . Beide Bilder sind als jpg hochgeladen, erfolgreich als Vorschau eingefügt und erscheinen auf derselben in meinem Smartphone ganz normal. 20180908_161902.jpg
Ich probier's einfach noch mal.
Hallo zusammen,
Die Symbiose zwischen Stuttgart und Mercedes hat Tradition. Gerade ist der VfB in die 1.Bundesliga aufgestiegen. Glückwunsch!
Habe zwei passende Fotos mit entsprechender Dekoration vor dem in unmittelbare Nähe zum VfB-Stadion befindlichen Mercedes-Benz Museum beigefügt. Der weiße ist meiner; der blaue ein Cabrio, welchesnie gebaut wurde und die Fahne ist selbsterklärend
Gruß
Hm, ich habe leider keine Erinnerung mehr daran, warum ich einen zweiten Kfz-Schein bekommen habe. Einen Verlust des ersten kann ich allerdings ausschließen. Adressenänderung vor 2000 scheidet auch aus. Na ja, ist letztlich egal, zumal ich sehe, dass auch die bedruckten Teile locker überstempelt werden können .
Also, alles gut!
Gruß
Horst
Hallo Gemeinde,
dies ist der letzte Beitrag unter dem Titel 39 Jahre. Nach dem Jahrestreffen wird die 40 eingeführt ! Ausgerechnet in diesem Jahr hatte ich glatt zwei Monate den TÜV vergessen. In Panik habe ich das unter Verschenken eines Monats am 31.5. nachgeholt. Auf dem zweiten (!) KfZ-Schein ist mittlerweile kaum noch Platz für weitere Einträge.
Mal sehen, wie das gelöst wird; jedenfalls will ich das noch erleben ....
Gruß
Horst
Ich entschuldige mich als Vormopfler für diese üble Diskriminierung der Nachmöpfe! Das ist eine unfassbare und nicht hinnehmbare automobilkulturelle Aneignung durch die Vormopflobby ! Wie soll das nur enden
?
Ja, das bedarf noch mal eines besonderen Danks an Dich, Peter! Perfekt organisiert ; alle haben mitgezogen. Momentaufnahme: Als wir der netten Dame in der Tanke ein Kompliment gemacht haben, sie habe die Salamibrötchen mit Liebe und Mayonnaisegrundlage produziert, war sie geradezu gerührt und korrigierte uns nur insofern, als sie Remoulade verwendet habe . Bitte weitergeben. Kurzum:
Es war sehr schön und wir wissen Deinen organisatorischen Aufwand sehr zu schätzen!!
Beste Grüße
Brigitte und Horst, diesmal atypisch mit S-Klasse da.
Hallo zusammen,
Brigitte und ich freuen uns auch sehr auf das morgige Treffen und ein Wiedersehen mit vielen in angenehmster Erinnerung befindlichen Teilnehmern an vergangenen Treffen, insbesondere auch aus dem vorigen Jahr in Alzey. Habe ja schon mal erwähnt, dass in Anbetracht des in Kürze bevorstehenden 40-jährigen Jubiläums meines 190ers, welches mit dem Jahrestreffen fast zeitgleich stattfinden wird, wir - da ja auch andere Mercedes-Oldtimer zugelassen sind- mit unserem US-560er anreisen werden. Selbstverständlich werden wir uns, zwanglos nach Hubraum geordnet , auch in der letzten Ecke ein Plätzchen suchen, vorausgesetzt, 5,28 cm Länge können dort untergebracht werden
.
So long ,
Horst
Hallo Gemeinde,
aktueller Nachtrag zum 107er: hat heute ohne weiteres TÜV bekommen. Das macht mich nach 37 Jahren Eignerschaft natürlich sehr zufrieden . Gut, 99627 km sind nicht die Welt, aber die Herausforderungen lauern an anderen Stellen, insbesondere der Karosserie, die ich aber incl. Hohlräumen höchst vorsorglich direkt nach Erwerb als Jahreswagen gegen Rost immunisiert habe. Mit dem generationsbedingten Wechsel der Mechaniker muss ich immer wieder darauf achten, dass er anden richtigen Stellen angehoben wird. Das sind Sorgen
...
Hardtop kommt nach einer Saison, in der wir mit wenig Innengeräuschen und entsprechend flott unterwegs waren, jetzt wieder runter.
To be continued .....
Gruß
Horst
Hallo Peer,
sehr schöne, am guten Ende doch noch mit den beeindruckenden Fotos vor ebensolcher Kulisse (wo?) untermalt...
Schön, dass Du die komplette Historie hast. Das gibt einem das gute Gefühl, auf dem weiteren, hoffentlich langen gemeinsamen automobilen Weg einen authentischen Begleiter zu haben. Ich weiß das bei meinen Mercedes- Oldies sehr zu schätzen.
Der W202 ist aus meiner subjektiven Sicht eine folgerichtige und gelungene Weiterentwicklung des W201, obwohl er damals nach meiner Erinnerung insbesondere wegen seiner Heckleuchten verspottet wurde (Gartenzwergzipfelmützen pp.)
Aber: da stehen wir doch drüber !
Also, weiterhin viel Freude mit Deinem schicken Auto!!
Gruß
Horst
Hallo zusammen,
mal wieder ein kleines update zur "Flotte": Der US 560er entwickelt sich wider Erwarten zum "Star". Brigitte und ich waren über das 1.Mai-Wochenende in Hamburg bei einem Treffen des S-Klasse-Clubs. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass er alles souverän meisterte. Bei jedem Stopp auch auf Hin- und Rückfahrt erregte er Aufmerksamkeit. Klar, die Farbkombi ist schon besonders. Aber auch der "Mehrchrom" durch die ausgestellten Stoßstangen fiel auf. Und auch die Fahnen-/Standartenhalter musste ich vorführen. Macht natürlich Spaß und stolz . Halt in Hamburg vor der Binnenalster:
dann auch bei der berühmten Oldtimer-Tankstelle, die selbst nicht besonders attraktiv ist, aber von einer noch intakten Brücke überquert wird:
Ein 300er Cabrio mit schickem grünen Verdeck war vertreten :
Einen kleinen Exkurs zu meinem mittlerweile auch schon 4 Jahre alten Suzuki Jimny kann ich mir nicht verkneifen: an der Oldtimertankstelle stand das Urmodell Samurai, bei dem die Designer stilistische Anleihen an den seitlichen Lüftungsschlitzen der Motorhaube genommen haben.
Da wir zum 40jährigen Jubiläumsjahrestreffen unseres 190ers ohnehin mit ihm anreisen werden, planen wir, mit dem "smoke silver" nach Alzey zu kommen. Dann können wir dort die Fahnen hissen !
Gruß
Horst
Hallo zusammen,
ich stelle jetzt mal ein paar provozierende rhetorische Fragen: Was haben sich Bruno Sacco und seine Mitarbeiter der Abteilung Stilistik eigentlich dabei gedacht, den W201 mit 14 Zoll 175er Reifen auszustatten? Waren die total bescheuert? Ist es nicht dringend geboten, die Gesamtproportionen durch mindestens 17 Zoll ab 205 endlich in ein angemessenes
Verhältnis zu bringen? Zweifel sind zwar angebracht, aber die Entwicklung in Richtung Felgengröße und Reifenbreite schreitet ungebremst voran.
Konsequent weitergedacht, müsste wie beim neuen Polestar die Heckscheibe dichtgemacht und stattdessen die Kamera Einzug halten. Wo ist die Grenze zum zeitgenössischen Produkt?
Darüber sollte jeder mal nachdenken, wenn er seinen 190er betrachtet.
Gruß
Horst
Hi Christoph,
sehr kreativ, Eure Malwerkstatt! Der Mercedeszentralstern wird in der zweiten Variante durch eine leicht österreichisch anmutende Kühlermaske ersetzt. Stichwort Zentralstern:
a) den 107er habe ich gestern wieder aus dem Winterschlaf erweckt. Ein Schlüsseldreh: springt wie immer seit Jahrzehnten an. Unverwüstlich! Du hast ja noch Deinen Gewinn (Fahrt zum Feldberg) offen. Nachdem das Hardtop jetzt nach 33 Jahren Pause 2 Jahre drauf ist, plane ich bis Ende Mai, es wieder abzunehmen. Du
hast die Auswahl ......
b) mein Almandino erfreut sich mit Ausnahme eines leckenden Klimakompressors (weißt Du oder jemand sonst einen zuverlässigen Klimaspezi im Rhein- Main Raum; Buchwald in Darmstadt hat aufgegeben) bester Gesundheit.
Deshalb mal das Foto der beiden.
An alle: Fröhlichen Ostern und einen guten Auftakt in die angenehme, gleichwohl so gaanz langsam in die Endphase abgleitende Saison des Fahrens mit einem Verbrenner.
Sternengrüße
Horst
Hallo zusammen,
mannomann: der champagnerfarbene "Onkel Karl" steht für sage und schreibe 18.9000 € zum Verkauf:
Da fehlen einem schlicht die Worte ,,,,,,,
Gruß
Horst
Hier noch mal ein repräsentativer Querschnitt der vermutlich ältesten (zugelassenen und fahrenden) beiden 190er im Club zu ihrem 40.Geburtstag :IMG-20230323-WA0000.jpg
Könnte mal für die Geschichtsschreibung von Bedeutung sein .
Gruß
Horst
Hallo zusammen,
Brigitte und ich können Lukas' Geburtstagsprotokoll aus vollem Herzen unterschreiben. Stilvolle Veranstaltung, dem Anlass absolut angemessen! Wir (neben Lukas auch noch David, ebenfalls 190er Eigner, allerdings letztes Baujahr 1993 ; kommt erst in zehn Jahren aufs Bild ) hatten viel Spaß und empfanden gemeinsam tatsächlich ein "roots"- Gefühl angesichts des Umstandes, dass wir auf die Bestellung beider Autos just an diesem in doppelten Sinn ,historischen" Ort zurückblicken konnten. Der Vorplatz wirkt für eine seit sieben(!) Jahren leerstehende Niederlassung noch heute recht gepflegt; die Auffahrt über die hohen Bordsteine erleichterten wir uns durch eine kleine Hilfskonstruktion. In der kleinen "Champagneretallicetikettenveredelungswerkstatt entstand das Jubiläumsexemplar.
Da das entsprechende Jubiläum meines 737ers in drei Monaten ansteht, haben wir ihn auch schon mal vorsorglich an diesem "lost place" aufgenommen.
In der "Werkskantine" schwelgten wir noch in Erinnerungen. Bestellungsformular aus 1983, Prospekte sowie Lackierungs- und Polsterungsmappen (alles natürlich Originale).
Superzeitreise zu einem denkwürdigen Anlass !
Jubiläumsgrüße
Horst
Herzlichen Glückwunsch, Bianca, zu diesem runden Geburtstag deines Brummi. Ist schon ein tolles Gefühl, vom eigenen Auto (noch dazu von dessen "Geburt" an) über einen - jetzt schon erheblichen Abschnitt des Lebens begleitet worden zu sein.
Objektiv gesehen, verkraften unsere W201 das Alter besser als die dahinterstehenden Menschen .
Wir wissen allerdings schon lange, was Nachhaltigkeit bedeutet, ohne der Nachhilfe woker Politiker zu bedürfen. Also: alles richtig gemacht. Weiter so! Die Freude wird bleiben, eher noch zunehmen. Ich weiß ja, wovon ich rede .
In diesem Jahr beginnen die Festivitäten zum 40.Geburtstag meines 190ers. Habe natürlich die lückenlose Historie incl. aller Dokumente und werde sie, soweit noch nicht geschehen, noch dokumentieren. Alles begann am 8.1.1983, dem Tag, als ich mein Auto in der Niederlassung Offenbach bestellte ......
Weiterhin viel Freude mit Brummi!
Gruß- auch von Brigitte-
Horst
Hi Bianca,
sehr interessant; für mich in erster Linie in Bezug auf die von Daimler-Benz (hießen die damals noch so?) verwendeten Kennzeichen. Verwendet wurde häufig (vermutlich mit einem Vorläufer von Photoshop wegen verschiedener Insassen) S-ES 7984 (signalrot). Ich trage gerade eine Sammlung verschiedener offizieller Vormopfkennzeichen zusammen, die vom Daimler in der Werbung verwendet wurden. Wäre dankbar für entsprechende Beiträge; könnte ne interessante "off topic" Story werden....
Sternengrüße
Horst
Hallo Lukas,
meinst Du mich oder mein Auto
Was ist mit dem 11.3., dem Geburtstag Deines 190ers
Das Angebot steht. Wäre doch ein Versäumnis, wenn sich Hessen nicht vorbereiten würde....
Gruß
Horst
Hallo zusammen,
Brigitte und ich werden erscheinen. Es gibt schließlich was zu feiern: unser Auto wird, wenn auch die Zulassung am 24.6.83 erfolgte, 40 Jahre alt. Und, für alle, die es immer noch nicht wissen , diese 40 Jahre wird er dann ausschließlich bei mir als erstem Halter verbracht haben. Darauf werde ich dann durchaus angemessen stolz sein.
Deshalb 201 Grüße in Vorfreude auf das Jahrestreffen:
Horst