Hallo zusammen,
auch AutoBild ist das 40ste Jubiläum des W201 nicht entgangen. In der aktuellen Ausgabe vom 29.12. wird dieses auf immerhin vier Seiten gewürdigt. Für uns Insider nicht sehr viel Neues, aber nett bebildert u.a. mit Aufnahmen des frühen 83er Modells im Besitz von AutoBILD KLASSIK. Wenn ich mit meiner Lupe die abgebildete VIN richtig entziffern habe, trägt das classicweiße Modell die Fahrgestellnummer 8050, was auf ein frühes Produktionsdatum etwa Februar 1983 schließen lässt. Sieht ähnlich gut aus wie meiner , hat allerdings noch nicht mal 90 000 km drauf. Der vom Redakteur erwähnte Hubkolbenwischer war 1983 noch in weiter Ferne; damals arbeitete noch der starre "Vater-" mit dem darunterliegenden gegenläufigen "Sohnscheibenwischer". Die führten am Wochenende auf einer Autobahnraststätte zu ebensolchem Erstaunen bei interessierten Betrachtern wie die Fensterkurbeln
! Wir haben knapp 1000 km mit dem quasi erneuerten Fahrwerk "abgerissen". Ein Genuss! 90% Autobahn. Trotz flotter Gangart zwischen 130 und 170 (wo es ging) Verbrauch 8,9 l Superplus. Auf dem letzten Stück zwischen Darmstadt und Ffm. dann bei optimaler Betriebstemperatur kurzzeitig Tacho 209 erreicht
. Die 40 für meinen 190er kann kommen!
Gruß
Horst