Hallo zusammen,
danke für die freundlichen Reaktionen!
@Bianca: zu der Versicherung haben die "Vorredner" schon ausreichend Erhellendes beigetragen. Im Übrigen ist alles Verhandlungssache. Fixiere mal die 15000 km und lass dir den Preis -absteigend um jeweils 3000 km, so sind meiner Erfahrung die Stufungen- kalkulieren. Zu den H-Kennzeichen: alle drei 126 haben es jetzt. Da lohnt es ja wegen des Hubraums. Die (noch) älteren 190er und 107er haben es nicht wegen a) Erhalt des alten "Nummernschildes" und b) wegen des Saisonkennzeichens. Letzteres will ich nicht noch mit dem H-Kennzeichen kombinieren, obwohl das mittlerweile möglich ist.
Dann, wie angekündigt, zu den nicht unerheblichen Revisionsarbeiten am blauschwarzen 560er.
Im letzten Jahr gab es beim Beschleunigen ein leicht tickendes Geräusch. Hydrostößel? Die verschiedenen "Autodoktoren", die ich konsultierte, waren sich uneinig. Der türkische Mechaniker meines Vertrauens verdächtigte von Anfang an die Auspuffkrümmerdichtungen, die es denn auch letztlich waren. Da traut sich keine Werkstatt ran, weil die Stehbolzen alle rostig sind und i.d.R. abbrechen. Habe aber jemanden gefunden, der es gemacht hat. Einer der Auspuffkrümmer hatte einen Riss, die Dichtungen waren fast alle hinüber. Beim Achtzylinder ist der Platz extrem eng! Schaut auf die Bilder, sie sagen einiges.
20220208_125044.jpg
w201-ev.de/forum/wcf/attachment/15078/
20220208_125813.jpg
20220208_130123.jpg
20220208_125155.jpg
Gruß
Horst