
Classics & coffee
-
-
Moin,
schöne Bilder, nur der der alte Passat wirkt doch etwas deplaziert. Wie kommt der da hin? Ist das Event Marken offen gewesen?
LG Bianca
-
Hallo zusammen,
hier noch ein Erfahrungsbericht zur sonntäglichen Veranstaltung am Museum:
Anreise bis Stadtgrenze Stuttgart (ca.11.00 h) unproblematisch. Danach war Geduld angesagt. Stuttgart ist ja bekanntlich nicht sehr autofreundlich; Tunnel teilweise gesperrt; diverse Umleitungen. Zufahrt zum Hügel war dicht. Für die Runde um den Hügel rum ca. 40 Minuten gebraucht. Trotz digitaler Anmeldung (hatte die abenteuerliche Illusion, Baby-Benze würden wegen des Thementages eine eigene Parksektion erhalten) erfolgte die Zufahrt für alle Fabrikate unterschiedslos und tröpfchenweise. Habe dann mit viel Glück einen Platz auf dem benachbarten Großparkareal der Mercedes-Niederlassung bekommen. Subjektiver Eindruck beim Rundgang: Anteil an Baby-Benzen ca. 40 %; einen (!) W202 gesichtet.
Der Anteil von "Originool"-Exemplaren wiederum in der Minderheit. Viele Umbauten und getunte Autos (siehe gestrige Bilder).
Mein Auto war bei meiner Anwesenheit das älteste. Die Vormopf-Alleinstellungsmerkmale (14 Zoll-Alus, Vater-Sohn Scheibenwischer, kein rechter Außenspiegel pp.) waren nicht in dieser Ballung vertreten. Trotzdem war überraschenderweise mein altes DIN-Kennzeichen Highlight für die vielen interessierten Betrachter auf und neben dem Hügel. Das Wissen um den W201 hält sich wegen des Zeitablaufs auch bei deren jungen Eigentümern in engen Grenzen; gleichwohl konnte ich einigen "Aha-Erlebnisse " vermitteln
.
Hier noch ein paar Impressionen von 190ern in den ansprechenden Lackfarben
beryll, Bornit und Almandinrot.
Dazu noch drei schöne andere Mercedes-Oldies vom Hügel.
Fazit: insgesamt nett; schreit aber nicht nach Wiederholung
.
Museumsgrüße
Horst
20250518_121846~3.jpgimage.jpg20250518_132421~4.jpg20250518_121754~2.jpg20250518_131840~2.jpg20250518_131644~5.jpg20250518_130643~2.jpg
-
Hallo noch mal,
habe soeben bei Thomas' Bildern den champagner-metallicfarbenen von Lucas entdeckt, mit dem wir gemeinsam im März 2023 das 40-jährige gefeiert haben! War also auch da, allerdings nicht zu "meiner" Zeit. Deshalb fragte ich ja auch, wer kommt. Aber selbst das war keine Garantie; die Begegnung mit Marie dauerte notgedrungen nur 30 Sekunden
!
Gruß
Horst
-
Hallo Horst,
Ich war bereits kurz vor 9 Uhr da und musste beim einfahren nur anhalten damit mir der Ordner sagen konnte wo ich parken soll
202 waren definitiv mehr da, von da wo ich dich dann erspäht hatte standen alleine schon 5 Stück
Mich hats zugegebenermaßen auch nicht sooo vom Hocker gehauen, aber ich werd dem ganzen zum E Klasse Special nochmal ne Chance geben.
BIBI 2.5 ja das Treffen war Markenoffen
Ich hab zwar nur genau 4 Fotos gemacht, aber die hänge ich hier mal an.
-
Hallo Horst,
ich hab lange geschlafen und war deshalb erst um 12:45 da, hatte auch die Augen nach Dir offen gehalten, konnte Dich allerdings nicht finden (wobei es mittags auch extrem voll war).
Wenn man sonst niemanden dort kennt, kann es schon recht schnell langweilig werden, die Evo-Jungs und -Mädels aus Mittelhessen waren aber alle supernett.
Hast es auch in ein Instagram-Reel des Mercedes-Benz-Museums geschafft:
Viele Grüße
Thomas
-
Liebe Leute,
ich war auch da, mit Ponton, kam allerdings sehr spät - 14:15h - da war es schon entspannter auf dem Hügel, und ich hab ne Pole Position direkt vor'm Eingang bekommen. Und heute extra Erwähnung einer Insta-Story vom Mercedes-Museum.
Lustig: Zufällig hab ich Marie von oben aus dem Museum geknipst...
Ansonsten: Die Menge der W201, die nach 14h noch da waren, war eindrucksvoll. Wenn auch nicht ganz mein Fall, denn 8 von 10 waren mehr oder weniger unoriginale Autos, einige (aus meiner Sicht) zum Fremdschämen verbastelt.
Schön war der einzige Surblaue Erstserien-190er, der die ganze Zeit mit offener Haube da stand. Und natürlich die gehegten und gepflegten Evos und 16V ...
LG Bodo
-
Hallo,
Jetzt von mir als "Lostreter" dieses threads ein kleines abschließendes Statement zur Veranstaltung: entweder sehr früh oder sehr spät! Ich war leider der Looser
!
Trotzdem: everything o.k. trotz aller "Gegensätze" Schönes Beispiel am angefügten Bild: Frankfurt und Offenbach, die alten Feindbilder (gegensätzliche Scheibenwischerruhestellung ), hier vereint auf dem Hügel. Meinen kennt Ihr schon, der Frankfurter in astralsilber nach Angaben der Eigner nur gut 50.000 km nach etlichen Jahren Abmeldung. Allein dafür lohnen sich solche Treffen!
Gruß
Horst
-
Schön war der einzige Surblaue Erstserien-190er, der die ganze Zeit mit offener Haube da stand.
Danke, das war meiner.
Viele Grüße
Thomas