Mein 190E 2.0 Bj 1991

  • Moin,
    nu hab ich endlich nen 190er Mercedes.Hab da wohl so ca 2 Jahre nach gesucht.Ich wollte nämlich keine 200km und mehr fahren um nur ein Auto zu begucken. Der Wagen ist von 1991 hat 146000km gelaufen und ist Checkheft gepflegt.
    Ansich sehr schön gepflegt und nicht verschlissen.Wagenheberaufnahme ist zugeschweist worden also sollte es da keine Probleme mehr geben. Ich selber habe an dem Wagen nix gemacht sondern so gekauft.Der hat da gute Arbeit geleistet da alles nur Originalteile sind.Was ich machen will/möchte ist ne neue Türpappe Fahrerseite montieren und Motordämmmatte ersetzen.
    Zur Ausstattung:
    Lange Mittelkonsole und nen bittken Zebrano
    4 Gang Schaltgetriebe
    412 Schiebe/Hebedach Elektrisch.
    430 Kopfstützen Fond
    466 Zentralverriegelung
    470 ABS
    537 Antenne mech. mit Frontlautsprecher o. Radio
    591 Wärmedämmendes Glas
    550 Anhängerkupplung
    620 Abgasreinigung
    640 Leichtmetallräder 15 Loch
    876 Fondbeleuchtung
    061A STOFF SCHWARZ / ANTHRAZIT


    Der Vorbesitzer hat den Motor altersbedingt überholt.Also Zylinderkopfdichtung,Ventilschaftdichtung und Ventildeckeldichtung neu.Flachriemen und Traggelenke und diverse Kleinteile neu. Farbe war Impala ist dann auf schwarz umlackiert worden.
    Mir gefällt das so wohl.
    Anbei nu mal nen paar Bilder,der Fahrersitz ist nicht defekt ist nur ein Schonbezug drüber wegen Pferdehaare und was man sonst noch so aus nen Stall mitschleppt.







    So das wärs erstmal
    Mfg
    Karsten

    • Offizieller Beitrag

    Karsten



    ... mit deinem Black Beauty 2.0 er, Beulenfreie Fahrt, natürlich immer eine handbreit Sprit im Tank.


    Forumsgerechte hast du eingestellt, ich bin begeistert.


    Vielleicht sieht man sich auf einem Treffen?



    Gruß
    Rainer


  • Na dann Herzlich Willkommen Karsten sehr schön sieht er auf den Bildern aus und die Farbe erst. [god]


    LG Chris [yo]

    „Das Geheimnis des Autos: Man ist in seinen eigenen vier Wänden.“
    Gerhard Uhlenbruck


    „Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“


    [center]
    By onkelbenz1988 at 2012-07-03[/center]

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen...


    sieht doch echt gepflegt aus dein 190er :)

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • Moin,
    danke für die netten Worte erstmal.
    so ich hab mal nen bisschen geklütert.Erstmal wurde das Loch im Unterboden zugeschweist. Fürn Winter gibts jetzt nen Satz 8 Loch Alufelgen.Die hab ich für 60€ von nen Landwirt abgekauft.Dementsprechend sahen die auch aus. Die Felgen haben alle nen paar Bordsteinmacken.War halt Arbeitsauto. Ich habe die komplett geschliffen und neu lackiert.Fürn Winter reicht mir das.


    Das nächste ist der Teppich inne Mittelkonsole.Der is ja echt doof zu reinigen,also raus damit.Bei mir sammelt sich da immer Heu/Strohreste und auch wohl mal Pferdehaare drin an. Sieht dann sehr unschön aus.Für den Sitz habe ich ja nen Überzug aus Kunstleder. Habe mir dann aus 2mm Sperrholz und Mahagonierfunier nen neus Brett gebastelt.Das hatte ich beides noch inne Restekiste.Wenn mir mal Zebrano in Weg kommt wird noch mal neu gemacht.




    Für Eigenbau find ich es ganz gelungen da ich nicht mal Tischler bin.
    Dann hab ich heute mal die Türen und Längsträger mit Hohlraumwachs geflutet. Was nu noch anliegt ist Inspektion im Sterneland wegen Scheckheft.


    Aja wer noch ne heile Türpappe in 061 also schwarz/Stoff liegen hat darf sich gerne melden.
    Mfg
    Karsten

  • Moin Karsten,


    schicker Wagen. [yo]

    Zitat

    Für Eigenbau find ich es ganz gelungen da ich nicht mal Tischler bin.


    Dein Eigenbau sieht gut aus. Wenn Du das noch passend in Zebranooptik hinkriegst, wäre es natürlich perfekt.
    Das habe ich in der Form so noch nicht gesehen und gefällt mir sehr gut. [klatsch]

  • Moin,
    so das mit dem Holz hat nicht so ganz hingehauen.Hab noch nicht den richtigen Klarlack.Der hat im Sommer wo es so heiß war blasen geworfen.Werde das ganze nochmal bauen und zwar dann mit Zebrano und Bootslack lackieren.
    Inspektion hat der Wagen auch bekommen bei Mercedes.Die haben dann auch gleich die große Dämmmatte unter der Haube eingebaut.Schöne Sache.
    Aja wo ich schon mal so dabei war hab ich mal die Batterie aausgebaut und geschaut wie es da so drin aussieht. Jede Menge Kompost.



    Das Blech an sich



    Das Blech ist schon arg angegriffen aber noch nicht völlig fertig.
    Alles mal sauber gemacht mit Drahtbürste und eingepinselt mit Fertan.



    Das Blech habe ich dann in Gold lackiert.Mir ging schwarz leider im Batteriekasten aus.Fällt nicht so schlimm aus wenn die Batterie drin ist.




    Den Kasten habe ich noch ordentlich mit Wachs eingepinselt.Hoffe da ist erstmal Ruhe übern Winter.Habe dann auch gleich alle Wasserabläufe kontroliert.Alles in Ordnung [liebe3] .
    Zu guter letzt habe ich dann noch die Zündkabel wieder ordentlich befestigt.Die waren nur mit Kabelbinder zusammen und man blieb immer mit dem Ölpeilstab dran hängen.Nu ist dat wieder original.
    Im Innenraum musste ich nur die Lampen der Mittelkonsole austauschen.Aja und den Schalter für die Fondbeleuchtung,der hatte den Geist aufgegeben. [heul]


    Suche nun noch Gullydeckel 8 Loch in 6,5 15 Et 44.Meine mit ET 42 passen nämlich nicht.Ist zu knapp anne Spurstange.
    Mfg
    Karsten

  • Moin,
    ja optisch könnts schlimmer. Einizge wo ich noch bei muß bis jetzt ist Kotflügel vorne links da is ganz leichter Gammel am Übergang zur Frontschürze.Quasi in der Falz vom Koti. Bis jetzt,im Frühjahr wollt ich mal die ganzen Planken demontieren und schauen wat Sache ist.
    Ja mit den Felgen hatten wir schon. Hab jetzt aber gelesen das für die Felgen nur Gewichte zum Einkleben innen zugelassen sind.Ich hab diese Klemmteile außen. Das würde dann schon reichen.Müsste das mal mit nen Tüv klären.
    MFg
    Karsten

  • Moin,
    so denn,seid genau 1 Jahr ist der kleine nu bei mir. Geburtstag hatte er am 16.5.1991 und am 18.5.2012 hab ich ihn auf mich zugelassen.
    Folgende Sachen hab ich erneuert bzw machen lassen:
    Motorhaubendämmung mit de Matte vom Diesel und Ölservice bei Mercedes im Juli 2012
    Scheibenwischergummi im Oktober
    Bremse vorne,Scheiben und Beläge von ATE Anfang Januar 2013,Eigenleistung
    Wieder Scheibenwischergummi,hatte Wischer beim starten am morgen noch an und er war festgefroren,da hats den Gummi zerlegt.Januar 2013
    Hardyscheibe vorne und Simmering Getriebeseitig,Werkstatt im Februar 2013
    Bremse hinten,Scheiben und Beläge von ATE,Ende Mai 2013 Eigenleistung
    Stoßdämpfer hinten,Kurbelwellensimmering vorne,Bremsflüssigkeit und Ölwechsel und Unterbodenversiegelung und Hohlraumversiegelung,Werkstatt am 17.05.2013
    Hab in diesen Jahr ca 16500km gefahren.
    Was noch muß ist auf der linken Seite das Hinterachslager.Türpappe auf Fahrerseite such ich immer noch.
    Bin soweit eigentlich ganz zufrieden.Verbauch hat sich so bei 8,4ltr auf 100km eingependelt.Ziehe den Motor auch meist auch nicht höher wie 3000upm.Braucht eigentlich auch nicht da der unten rum für meinen Geschmack ganz gut zieht.
    Mfg
    Karsten

  • Moin,
    so mir is nu für schmales Geld noch nen 190er zugelaufen.Mögen anscheind nicht gerne alleine sein die Viecher [gruebel] [smilie=Muhahaha.gif]
    Es handelt sich um einen 2,0 mit Automatik,elktr. Schiebedach,Sporline Lederlenkrad und Schaltknauf,ASD,ABS sonst nicht viel dran.Fahrzeug hat 255000km auf nen Tacho.Tüv noch bis 03-2014.Leider hat der nen Heckschaden.Als Teileträger ok.Das wichtigste sind aber die Türpappen die sind alle noch in Guten Zustand [yo] Werde die Tage mal genaue Bestandsaufnahme machen.
    So nu mal nen paar Bilder auf die schnelle:




    Mfg
    Karsten

  • Moin
    so hab heute mal die Verteilerkappe gewechselt.Hab die alte mal runtergenommen um zu gucken wie gut die noch ist.War total fratze.





    hab dann Verteilerkappe und Finger getauscht.Kerzen waren letzten Monat neu gekommen.
    Nu ist wieder der Tiger m Tank und nicht das Känguru [lach] .Läuft nu wieder fein ruhig [yo] .Letzter Zeit lief der so ruppig.Naja kein Wunder.
    Mfg
    Karsten

  • Moin,
    so ich hab mal die vordere Stoßstange demontiert um mal son bisschen nach Rost zu schauen.Was soll ich sagen ich hab ihn gefunden ;( Längsträger is ok aber die Ecken wo die Kotflügel verschraubt sind kannst knicken die sind zerbröselt. Es hat schon mal einer ne professionelle Sikaflex Reperatur gemacht. :cursing: Schön den Gammel versteckt. Naja,werden wir wohl wieder hin bekommen bzw machen lassen da ich kein Schweißgerät habe. Gibt es für die Ecken eigentlich auch Reperaturbleche? Hab bisher nur den kompletten Radeinbau gefunden und der kost teuer Geld.
    Kotflügel links kommt auch neu da er am Radlauf nen Loch hat.Lackiert werden soll der Wagen sowieso noch dies Jahr.Der hat ja noch den Unfallschaden vom Vorbesitzer,sprich diverse Lackmängel auf der linken Seite durch Trümmerregen.
    Anbei mal nen paar Bilder:
    Ohne Stoßstange:



    Stoßstangenhalter leicht vergammelt,kommt evtl neu:




    Längstträger innen,der Rechte sieht genauso aus:


    rechte Ecke von außen,man kann nach innen schauen. :whistling:


    Linke Ecke Innenseite,da wo der Kleber saß.


    Der Kleberproppen:


    Mfg
    Karsten

  • Der Halter sollte imho die Nummer 201 626 15 14 (rechts) und ...14 14 (links) tragen und je gut 30 Euro kosten. Schwer zu sagen, ob sich das lohnt, den zu kaufen.


    Das Stück Radhaus bis rein an den Längsträger und bis hinter zum Stoßdämpferdom ist im Bedarfsfall für schlanke 220 Euro zu haben... :D


    Bitte die Nummer nochmal prüfen!

  • Moin,


    schicker Wagen in 040, aber der Teufel steckt im Detail...... wie man sieht..... leider ist es aber bei den meißten so..... von daher.... :thumbup:


    Um aber auf das Bat.-Blech zu kommen, Du hast es doch vorher anständig gestrahlt und dann gelackt oder? (nur bürsten langt nämlich nicht)
    Sieht mir nämlich nicht so aus......
    Soll nun keine Kritik sein und die Idee mit der goldenen Farbe hat schon was :thumbup: , ABER, ist der Rost nicht KOMPLETT entfernt, dann hast Du in ca. einem 3/4 Jahr (wenn überhaupt) die selben Probleme..... Rost lässt sich nur optisch und zeitweise kaschieren... ;)
    Der kommt IMMER wieder! Da macht auch Fertan nichts.... glaub mir, das ist fakt!
    Am besten ein ganz neues reinnageln und gut, ALLES Andere ist nicht für Dauer.....


    Ansonsten, schöne Fahrzeuge...... alle beide..... ;)

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Moin,
    hast mich erwischt, :D das Blech hab ich nur mit Drahtbürste begangen und dann eben schnell gelackt. Wobei ich sagen muß das die Fabre erstaunlich hält.Da sollte letztes Jahr schon nen neues Blech rein aber bis heute ist da nichts wieder durch gekommen.Obwohl ich das im Sommer 2012 lackiert habe.
    Aber das wird dies Jahr wohl rausfliegen und durch neu ersetzt.Ich plane so mit Tüv,Lack und diversen Tüddelkram au`s Jahr verteilt so 1000-1500€ zu investieren.Iregndwas ist ja immer,belibt ja auch nicht aus bei dem Alter welches unsere Fahrzeuge haben.
    Mfg
    Karsten

  • Moin,
    seid Freitag hab ich auch ne neue Tüv-Plakette,ohne Mängel :) Hab allerdings in nen Satz neue Hinterachsstreben von Lemförder inverstiert.Ganz neues Fahrgefühl :thumbup:
    Werde mir nu mal Angebote wegen den Lackschäden holen und die auch in Angriff nehmen.
    Ansonsten tut sich nicht viel,er macht Dienst nach Vorschrift.Hab nu in den 2 Jahren ca 33000km gefahren.Die Reparaturen waren eigentlich alle Verschleiß oder altersbedingt.
    Mfg
    Karsten

  • Moin,
    so denn nu sind die Lackschäden am Blech auch endlich beseitigt.Damit bin ich jetzt 2 Jahre gefahren und jeden Tag guckt man da mehr gegen an.Nächstes Jahr sollen auch die Planken neu gelackt werden da die nicht mehr so schön sind.Eigentlich war das so als Smart Repair gemacht mit Teillackieren.Aber das ging voll in die Hose. :S Da es kein schwarz Uni ist sondern das Kosmosschwarz-metallic von Mercedes.Am Ende ist dann die Haube,Kotflügel,Türen links,Heck,Dach und Kofferraumdeckel komplett lackiert worden.War dann etwas teurer wie geplant aber naja wat solls. :whistling: .Ich hatte ja noch nen Ersatzkoti liegen der eigentlich dran sollte aber der Lacker hat den anderen wieder fertig gemacht.Nu hab ich noch nen fertig lackierten auf Lager liegen :thumbup: ,der bleibt da auch....erstmal.
    Was noch gemacht wird/machen lasse sind 4x neue Bremsschläuche und hinten Bremsleitungen und Achslager.Die Bremsschläuche müssen gemacht werden da porös und Leitungen verrostet.Steht nu schon das 2.mal als Bemerkung im Tüv Bericht. :whistling: .Bei der Gelegenheit wird die Achse einmal komplett ausgebaut und der Raum darüber entrostet und wieder versiegelt.Das lasse ich alles bei MB machen.Die haben mir nen gutes Angebot gemacht :) .Und das nächste ist das ich nichts großartig machen kann da meine linke Schulter zur Zeit ziemlich Streß macht und daran im November operiert werde. :thumbdown: Und davor soll das alles fertig sein.
    Anbei erstmal nen paar Bilder vorher und bereits angeschliffen und gefüllert:





    So und nu nachher:







    Mfg
    Karsten

    Landwirtschaft dient allen!
    Spar Diesel,fahr Deutz

    Einmal editiert, zuletzt von Pollo ()