Danke an Unki (Oliver)! ZKD und vieles mehr!

  • Hallo zusammen,


    ich will mich an dieser Stelle VIELMALS bei Unki (Oliver) bedanken der innerhalb einer Woche an meinem 190er:


    1) ZKD geweschselt hat
    2) VSD gewechselt hat
    3) ZK planschleifen hat lassen
    4) den Krümmer geschweißt und lackiert hat
    5) die Ventile reinigen und einschleifen hat lassen
    6) Ölwechsel inkl. Filter gemacht hat
    7) Bremse entlüftet hat
    8) Kühlwasser getauscht hat
    8) und diverse Kleinarbeiten (z.B. neue Schellen wo es nötig war) durchgeführt hat!


    Oliver: falls ich etwas vergessen habe, bitte nachreichen. Bist ein feiner und symphatischer Kerl! [Zuprosten]
    alex-holle: Danke fürs Rüberfahren und dem Ritt auf der Kanonenkugel


    Das Ergebnis überzeugt 100%. Der Motor läuft seidenweich und die Leistungsentfaltung ist gleichmäßiger.


    [rock] [yo] [Zuprosten] [Res]


    Vorher:


    Der Ausbau:


    Total platte ZKD:


    ZK Vorher:


    ZK Nachher:


    Ganz nachher:

    [yo]


    Unki (Oliver) und alex-holle (Alex):

  • Hi Björn,
    gern geschehen! Es freut mich, deinen Kleinen wieder auf Vordermann gebracht und dich/euch kennengelernt zu haben. War echt kein Vergleich zu vorher, wo er leistungsmäßig schon heftig mit meiner Hofeinfahrt zu kämpfen hatte [lach] Sollte jetzt jedenfalls eine runde Sache sein, es sind ja sehr viele Teile neu gekommen. Haben auf jeden Fall nicht am falschen Ende gespart.


    PS: Die Bilder sind übrigens ziemlich klein, da erkennt man ja fast nix [gruebel]


    Fabi: Ich habe den Krümmer mit der Flex/Drahtbürste abgeschliffen, da er abgeblasen hat und geschweißt werden musste. Habe dann mit hitzebeständiger Farbe (650°) lackiert, das wird allerdings nicht lange halten [smilie=confused-smiley-013.gif] Da der Krümmer ja heißer als 650° wird. Es ging mir erst mal um den Korossionsschutz...


    Gruß,
    Oliver

  • TOP Arbeit vom Oliver!
    War echt schön dich mal in echt kennengelernt zu haben!
    Ich hoffe wir Treffen uns im Sommer das ein oder andere mal. Stammi in Westthüringen!!!
    Björn: viel Spaß noch mit dem silbernen!


    US-Version (original New Yorker Fahrzeugbrief vorhanden)
    Versanddatum: 18.12.1990
    Ausstattung: 199, 178, 221, 222, 240, 250, 280, 286, 340, 412, 420, 444 (440+442), 461, 491, 524, 531, 543, 551, 570,
    586 (580+584), 593, 639 (634+636), 640, 801, 814, 876
    original Gullideckel und Federn bleiben im Keller für H!
    done: Vorstellung

  • HI!
    klingt nach einer super aktion!! :)
    mal so interessehalber: was hat das planen des kopfes gekostet?? Habt ihr die Ventile neu einschleifen lassen oder selbst gemacht??
    Danke und viele grüße
    alex

    Bei meinem kleinen 1.8er stehen nun über 565.000 km auf dem Tacho!!

  • Guten Morgen Alex (Holle),
    seh ich genau so, vielen Dank! Bin auch mal gespannt, was sich aus unserem 190er-Aufkommen machen lässt. Wenn wir uns irgendwo in der Mitte mit den Oberfranken (Bernd, Thomas und die ganzen anderen Jungs) treffen, haben wir schon bald 20 Autos zusammen. :)


    Guten Morgen anderer Alex ;),
    inkl. Krümmer schweißen hat der Spaß knapp 150€ gekostet, ich habe an dem Kopf nichts selbst gemacht, da ich sowas gerne von absoluten Fachwerkstätten machen lasse. Also Schweißen, Planen, VDD wechseln, Ventile einschleifen und reinigen. Da weiß man nachher, dass alles stimmt und der Kopf mit Sicherheit mehr Kompression bringt als vorher ;)
    Komisch bei deren Preisen ist, dass ein 12V Kopf das gleiche gekostet hätte... Naja.


    Gruß,
    Oliver