2 Liter Motor raus 2,3 Liter Motor rein ???

  • Hallo Leute. Mein Mercedes 190E 2.0 Liter hat mit der ersten Maschine jetzt knapp 500000km auf dem Buckel, der Gute ! Es kündigt sich ein Motorschaden in nächster Zeit an. Man hört Geräusche vom Kurbeltrieb her. Ich werde ihn fahren, bis er kaputt ist. Als KFZ-Meister bin ich selbstverständlich in der Lage, den Motor wieder komplett zu revidieren. Allerdings stecken in jeder Schraube die 500000km und es ist jedem klar, daß eine Überarbeitung nach der Kilometerleistung einfach nicht lohnend ist.


    "Er hat seine Schuldigkeit getan !!"


    Ich denke, der beste Weg wäre es, wenn ich mir aus einem anderen 190E einen Motor mit um die 120000km nehme und diesen Zerlege, die Ventile neu einschleife und ALLE Dichtungen erneuere. Da ich ein Mensch bin, der gerne Autos fährt, die ein gewisses Potenzial an Leistung (fürs Alltagsfahrzeug in "gesundem Rahmen") haben, stelle ich mir nun die Frage, ob ich nicht gleich statt einem 2 Liter einen 2,3 Liter Motor einbaue. Ich weiß, daß ich für alles, was darüber ist, den ganzen Kraftstrng abändern müßte (zB 2,6er), das kommt für mich wiederum nicht in Frage.


    Jetzt interessiert mich:


    - Paßt der 2,3l-Motor an das 4-Gang-Getriebe meines 2 Liter-Wagens ??
    - Paßt der Kabelstrang ??
    - Gehe ich Recht in der Annahme, daß ich einfach ein anderes Steuergerät aufstecken kann ??
    - Was muß grundsätzlich beachtet werden ??



    Gibt es von den 2,3l-Motoren verschiedene Versionen ?? Zum Beispiel, die einen passen, die anderen nicht ?!



    Vielen Dank im Vorraus !



    Gruß Jan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo KR Fan
    grundsätzlich kanst du ohne irgendwelche Änderungen den 2,3er Motor einbauen.Die Motoren sind absolut identisch vom passen her.Was ich noch machen würde,nachdem ich den eingebaut habe,eine andere Bremse vo einbauen.d.h. innenbelüftete Bremsscheiben mit den dazugehörigen Bremssätteln.
    Steuergeräte.. kann --muss nicht.Bin davon überzeugt das die ohne weiters vom 2,0er passen,ohne jetzt nachgesehen zu haben.


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Was ich noch machen würde,nachdem ich den eingebaut habe,eine andere Bremse vo einbauen.d.h. innenbelüftete Bremsscheiben mit den dazugehörigen Bremssätteln.


    Gruß


    Hallöchen,


    Beim "würde" wird es wohl nicht bleiben.Kann mir vorstellen,daß du ohne diese Bremsanpassung den Motor gar nicht eingetragen bekommst.


    Gruß Brummi

  • Ich stelle mich mal (abgesehen davon dass es erforderlich ist) auf den dünnen Ast, dass es die wenigsten Sachverständigen bemerken würden. Die Motoren sind fast baugleich, solange da keine 2 Nockenwellen oben sind, oder mehr als vier Saug- bzw. Auspuffrohre rein und rausgehen ist da optisch kein großer Unterschied.


    Trotzdem innenbelüftete Scheiben auf dem Diesel,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Paßt wackelt und hat keine Luft, sogar die Steuergeräte sind gleich, zumindest haben wir da nichts umgebaut.
    Wir hatten einen 200E W 124 auf einen 230 E umgebaut, das ist ja im Prinzip dasselbe Spiel. Wir hatten damit gar kein Problem. Auch die Eintragung beim TÜV ohne Stress. Die Mehrleistung ist ja im Toleranzbereich, ein Top 2.0 kann einen trägen 2.3 locker abhängen.....122 zu 136 PS sind grad mal 10%. Allerdings ist der Durchzug schon eine ganze Staffel besser, dank 15% mehr Hubraum.


    Ob Du den eintragen lassen willst oder nicht, mußt Du mit Deinem Gewissen vereinbaren. Bei einem schweren Unfall wird die Karre ggf. genauestens untersucht, und wenn das rauskommt, dann gute N8. Versicherungsschutz ist dann flöten, da die Betriebserlaubnis erlischt, eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung ist da noch das kleinste Übel.....

  • Ja, wenn es soweit ist, wird der Motor eingetragen. Ich denke mal, an der Bremsanlage "muß" ich da nix abändern wegen den 14 PS und den paar Nm. Gedanken mache ich mir da um den Kaltlaufregler für die Euronorm 2. Ich hab das Teil eingestragen und finde das Teilegutachten (welches ich ja wegen der Eintragung nicht mehr brauche) nicht mehr. Jetzt weiß ich nicht, ob der 2,3l Motor dasselbe Twintecc-Teil hat ?!


    Das mit dem besseren Durchzugsvermögen hört sich jedenfalls sehr interessant an !

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "KR-Fan"

    Ja, wenn es soweit ist, wird der Motor eingetragen. Ich denke mal, an der Bremsanlage "muß" ich da nix abändern wegen den 14 PS und den paar Nm.


    Hallo
    ich glaube nicht das du den Motor ohne die größere Bremse eingetragen bekommst.Liegt aber nicht in meiner Hand sondern in der des Prüfers. Aber nicht umsonst ist MB hingegangen und haben beim 2,3er eine größere Bremse genommen.wird schon seine Gründe haben auch wenn es nur 14PS sind.


    Gruß

  • Also, wenn meiner mal Hops gehen sollte, würde ich auch den 2.3 vorziehen; allerdings dann auch offiziell [yo] Aber wenn man schonmal dran ist, warum nicht direkt auf 2.3 umsteigen [rock]

  • Hallo zusammen,


    wenn Umbau, dann mit folgendem Motto:


    Nicht kleckern, sondern klotzen!!



    [Tanz]


    ...geht sicher auch ohne offizielle Eintragung ;)

  • Der KLR ist derselbe, also das ist sicher kein Problem. Die "größere" Bremsanlage hat an sich eher den Hintergrund, dass die 2.3er wohl aufgrund des höheren Drehmoments seinerzeit eher mal als Zugwagen genutzt wurden und Anhänger mitzubremsen hatten.


    Gruß Jens

  • Zitat von "testy66"

    ..geht sicher auch ohne offizielle Eintragung..


    klar, wenn du die haube nicht verändern musst, merkt das kein schwein! :)) köstlich!

  • Ok, dann weiß ich jetzt ja bescheid. Danke euch ! Also falls es soweit kommt, daß der Gute den Geist aufgibt, werde ich mich gezielt auf die Suche eines 2,3 Liter-Motors begeben. Ich habe gelesen, daß es diesen mit 132 PS oder mit 136 PS gibt. Woanders habe ich gelesen, daß das ab Bj. 1991 nicht mehr so ist, weil die 4 PS durch die Auspuffanlage wieder rausgeholt werden. Ist das der einzige Unterschied oder unterschieden sich die Motoren an sich ???

  • Laut dem, was in Wikipedia steht, wird der Leistungsverlust durch den Kat verursacht.
    Wie du schon richtig gelesen hast, wird das in späteren Modellen durch eine bessere Auspuffanlage wieder kompensiert.
    Gibt also keinen unterschied, soweit ich das beurteilen kann.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo,
    einfach Motor und Steuergerät tauschen, wenns beides 201er sind. Der Rest ist alles eine Soße.
    Evtl. muß nicht mal das Steuerteil getauscht werden. Einfach mal die Nummern vergleichen.