Öl mit relativ starkem Benzingeruch, Klackern...

  • Hallo liebe 190E Gemeinde,


    ich habe mir am Wochende (relativ viel zu spontan) einen 190E gekauft, war relativ günstig und da die Substanz noch relativ sehr gut ist (ausgenommen: Schweller hinten, dort wurde was gespachtelt oder so - aber das wird bald richtig gemacht) werde ich diese Entscheidung wahrscheinlich auch nicht bereuen - weil das alleine ist meiner Meinung nach immerhin was wert.


    Konkret handelt es sich um einen 88er 190E 2.0 mit Kat, 118 PS auf Automatik, in...Rauchsilber (?), angeblich 141 tsd km - wobei ich dem nicht so ganz traue:



    Uploaded with ImageShack.us


    Der kleine gefällt mir seeehr gut (VorMopf, genau so was in der Richtung hab ich schon ne weile gesucht), ist mager Ausgestattet (SSD und Mittelarmlehne hat er noch...das wars aber) und n Kaltlaufregler kriegt er noch.


    Nun aber zum unschönen Teil, wo ich mich über ein wenig hilfe sehr freuen würde:


    - Beim Durchfahren des ca. 3 km langen Richard-Strauss-Tunnels in München hat der Motor ein wenig gezickt (geruckelt, konnte die Geschwindigkeit kaum halten, hat kein Gas Angenommen, so als wenn er kaum Luft kriegen würde) ich nehm an Luftmengenmessdingens oder Luftfilter oder ähnliches - Ideen?


    - Grad eben habe ich mir den Motor angeschaut:
    Auf den Kühlwasserbehälter ist etwas Kühlflüssigkeit, womögklich nicht ganz dicht (scheint einen neuen Deckel zu brauchen). Aber das:



    Uploaded with ImageShack.us


    ähm - ist das normal?!


    - zum anderen: Das Öl scheint mir seeehr Dunkel - hat da wohl jemand den Service nicht gemacht? Und vor allem: Das Öl ist etwas viel ( ca 5mm über Max.), und riecht nach Benzin - ich schlepp den kleinen Mal zu ner Werkstatt, wenn ich kann... Aber die Frage ist: Woher könnte das Kommen? Der Motor Klackert außerdem manchmal ein wenig, wobei ich nicht denke, dass das von den Zylindern kommt, sondern eher irgendeinem Riemen (aber meine fachmännische Kenntnis, die ich nicht besitze....)


    Für sämtliche ernstgemeinten Antworten bin ich wirklich sehr dankbar, ich würde den kleinen gerne lange halten (die W 201 und W 124 gefallen mir wirklich sehr und nach dem Neuwagenfiaskus mit BMW ist mir ein toller Benz nur zu recht - nur das ABS, das wird mir fehlen.)


    Grüße aus München,


    Sven ;)

  • Hi Sven,
    das klackern kann tatsächlich vom Riemen kommen, wenn die Spannrolle nicht mehr will.
    Rolle, Hebel und Dämpfer wechseln, wenn dann keine Ruhe ist, wirds schwieriger.
    Is allerdings so aus der Ferne nicht so leicht zu beurteilen, woher das Klackern wirklich kommt ohne es gehört zu haben.
    Vielleicht nicht einfach wild drauflos wechseln.
    Zum Wechsel brauchst du übrigens einen 12er Innensechskant, der zumindest bei mir bis dato nicht im Werkzeugkasten


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Du benutzt das Wort "relativ" ja ziemlich oft^^ hoffentlich bereust du den Kauf nicht.


    Wenn das Öl relativ nach Sprit riecht, is das schon komisch. Wie sieht das Kühlwasser aus? Der Behälter sieht ziemlich versifft aus von innen. Ich würde mal den Verdacht einer kaputten Zylinderkopfdichtung in den Raum stellen, wenn sich da so schleimiges, öliges Gepopel tummelt.


    Gruß Merten

  • ja das ist normal mit dem schlauch ist einfach nur wenn der füllstand zu hoch ist durch ausdehnung des wassers wegen hoher temperatur


    und zum kraftstoffgeruch würde ich auch mal behaupten das deine kopfdichtung defekt ist
    aber geht ja gut bei dem motor


    und wegen dem klackern kann viel sein wie wäre es mit hydrostößel oder steuerkette? vielleicht hat ja jemand mehr ahnung

  • Oh - danke für die schnellen und präzisen Antworten.


    Kopfdichtungen? Ähhhhmmm....da muss ich wohl den Kauf bereuen? Ist doch teuer so wat? Nüscht gut!


    Da wird das klackern erst mal nebensächlich.

  • kopfdichtung bekommt man glaub ich auch selbst hin wenn man ein bisschen erfahrungen hat
    und die kosten halten sich in grenzen

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Hab gar nicht gewußt,daß nach Einstein soviel Relativitätstheorien aufgestellt werden [gruebel] ....Bißchen viel Relativität auf einmal.
    Unverbrannter Kraftstoff im Öl kann eine harmlose Ursache haben:Extrem viele Kaltstarts,wo der Wagen immer mit fettem Gemisch läuft.Deinen Prob`s im Tunnel denke ich aber mal,daß da deine Gemischaufbereitungsanlage incl. Zündanlage nicht so ganz auf der Höhe ist.
    Gib den Wagen mal zum Boschdienst oder in die MB Niederlassung zum Motortest,danach nen Ölwechsel und fahren.Kopfdichtung glaube ich eher nicht.Das macht sich durch unerklärlichen Kühlwasserverlust und/oder Motoröl im Kühlsystem bemerkbar.


    Gruß Brummi

  • Ich hab mal a Spezl gefragt, der zwar wahrscheinlich kaum mehr Ahnung hat als ich - aber er meinte, Öl würde nach Öl riechen, zwar nicht wie das moderne Synthetik Zeugs, aber Öl. Starten tut er ok,manchmal zickt er und dann schwankt die Drehzahl Kurz, der Öldruck auch, dann läuft er aber rund. Ich nehm mal an, dass das nicht sooo schlimm ist. Relativ rund laufen tut er - ich glaub an meinen neuen Schatz. Vielen Dank euch. Wenn mir das Ding um die Ohren fliegt: ich geb euch natürlich relativ bescheid!


    Aaaaber der Spezl ist dann gefahren und hat das Auto bissl sportlicher bewegt als ich und da kam ein schlag von hinten links....so sieht das aus...diese Art (Stabilisator?) scheint geschmolzen zu sein?!:



    Uploaded with ImageShack.us


    so sieht die rechte Seite aus:



    Uploaded with ImageShack.us


    könnt ihr mir da nochmal helfen? Das ist erst mal Top Priorität, bevor ich im Graben lande.



    Ich seh schon - ich werde hier seeeehr viel Zeit verbringen...

  • Moin,
    auch wenn Vormöpfe interessant erscheinen, lass einfach als Nicht-Schrauber die Finger davon, du zahlst Dich dumm und dusselig.
    Ein guter Gebrauchter mit TÜV und Garantie, das ist eher was für Dich.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "DerSven"


    könnt ihr mir da nochmal helfen? Das ist erst mal Top Priorität, bevor ich im Graben lande.



    Hallöchen,


    Da ist dir die Verbindungsstange vom Stabi zum Federlenker weggeflogen.Keine große Aktion,aber um bei dem Lieblingswort hier zu bleiben:Relativ merkwürdig,daß die Stange wegbricht und das sollte zum Nachdenken anregen,sonst kannst du relativ schnell in ein Fiasko schlittern.Wer weiß,wie die anderen Lenker und Lager aussehen???


    Gruß Brummi

  • Gut - dann lass ich das so bald wie möglich mal von unten anschauen.


    Wäre schon sehr schade, das ist nämlich ein wirklich schöner 190E, viele, bzw. fast alle anderen, die ich mir angeschaut habe hatten v.a. mit den Schwellern große (TÜV) Probleme.


    Erst mal Gute Nacht


    Sven [Tanz]

  • guten Morgen, Welt!


    So, ne Nacht drüber geschlafen und schon voller Tatendrang:


    Ich klopp mal (relativ!) Bekannte und Bekannte von Bekannten, dass diese mir mal bissl helfen. Dass da noch Arbeit und Geld reininvestiert werden muss, war klar (wie gesagt: spontankauf, sehr günstig und die Substanz ist so gut, dass es sich meiner Meinung nach auch lohnt). Außerdem werde ich in erster Linie die Achsen in Angriff nehmen und womöglich mal einen vorläufigen Billigölwechsel bei PitStop machen lassen (dann kann man die Entwicklung des Öls mal ein wenig mitvervolgen). Kann mir jemand sagen, welches Öl noch rein muss? Natürlich war keine Dokumentation über das Auto vorhanden, ich nehm mal an, der hatte so 200 tsd km tatsächlich drauf, mein 1er BMW mit 90 tsd km und 2 Jahre alt hatte vergleichbaren Sitz- und wesentlich mehr Pedalverschleiß.


    Sonnige grüße ( [klatsch] )
    Sven

  • Hmmmm....biete 190E an Bastler, Vorgeschichte unbekannt [heul] [heul] [heul] [heul]


    Ha - noch nicht ganz. Ich versuch ja noch die relativen Bekannten.


    Was jetzt ist: Motor läuft heute rund, dafür aber die Achse hinten links nicht. Mir ist heute aufgefallen, dass er bissl von selber bremst - stark genug, um die Automatik auf stehend zu halten. Dann, dass er säuft wie ein Loch. Dann, dass er durchgeschmort riecht, wenn man relativ weit fährt. Und dann quietscht er. Dann raucht er....von der Achse hinten links, was die verschmolzene Verbindungsstange erklärt....Wenn die Achse/Bremse noch machbar ist und der Motor nach bissl arbeit läuft und das Auto dann fährt und Mucken....


    Ich sags mal so: Satz mit X.


    Aber vielen Dank für eure Hilfe ;) Ist auf jeden Fall ein tolles Forum!

  • Sag mal, hast du den Wagen eigentlich bei nem Händler gekauft?
    Wenn ja, müstest du ja theoretisch ein Jahr Gewährleistung bekommen und kannst gut Stunk machen.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Natürlich nicht - sehe ich so aus, als würde ich rationale, sinnvolle, gut durchdachte und vorrausschauende Entscheidungen treffen?


    Spaß beiseite: Leider nicht, am Wochenende ist mir sämtliche Rationalität verloren gegangen und mein Gedankensprung war: Motor hört sich gut an, Automatik zickt nicht rum, Auto läuft und hat so gut wie gar keinen Rost - bissl Geld investieren kann man ja noch, wenn er paar macken noch hat. Aber das hab ich offensichtlich maßlos unterschätzt.


    seufs. Dabei isser doch so schön! Tja - wie bei einer schönen Frau....

  • Also von privat?
    Naja, dann vielleicht trotzdem mal den Vorbesitzer fragen, ob der was weiß.
    Grenzt vielleicht die Fehlersuche ein.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Der Vorbesitzer ist scheinbar eh ein Ar***loch.


    Der Vor- Vorbesitzer war damals scheinbar (lt www) Student wie ich - ich wollt den mal fragen, wie viel km das Auto hatte, aber das kann mir grad eh egal sein.


    Ich nehme an: Bremse festgerostet o.ä., ich nehme mal weiter an: Brauche Feststellbremsbacken, neue Bremsscheiben (und gleich Belege), neue Bremsflüssigkeit (wenn schon denn schon) und dieses Stabilisatorteil aus Nylon (kein wunder, dass es geschmolzen ist) für unschlagbare 5,99 €, demnächst stell ich das Auto bei nem Bekannten von nem Bekannten (ha! hat doch geklappt) mal n Tag hin, er soll es sich bitte mal anschauen, was er dazu sagt. Die restlichen Achsen schauen optisch OK aus und sind fest.


    Der 1. in den 2. Gang schaltet zwar mit einem leichten Ruck manchmal, wenn das Auto kalt ist, aber das deute ich mal nicht als allzuschlecht. Auto ist immerhin 22 Jahre alt. Und ich geb meinen Baby-Benz nicht auf - der 1er hatte 38 außerplanmäßige Werkstatttermine, so schlimm kann der Benz einfach nicht sein, egal wie schlecht er behandelt worden ist. Die Teile sind günstig, ich hab einen günstigen und scheinbar guten Mechaniker - ich bin Optimist mit Nervenproblemen.

  • Mein letzter Tip zu diesem Thema:
    Fahrrad kaufen, und jemanden anderes zum ausheulen suchen, vielleicht auf ner Couch ?
    Der kann Dir vielleicht den 1-er BMW wieder her reden [rock] ...

  • @ benzinator: Charmant ;) 1er haben wir immer noch einen und Fahrrad hab ich auch. Nur der 1er war mal ein Ruckler
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.1erforum.de/bmw-118i/rueckruf-wg-ruckeln-9367.html">http://www.1erforum.de/bmw-118i/rueckru ... -9367.html</a><!-- m -->
    Aber mein 120d lässt die altersbeschwerden vom 190E noch wie pipifax ausschauen



    @ all:


    wird grad alles gemacht - handbremse war festgerostet, jetzt wird das hinten an den Bremsen (fast) alles neu gemacht, der Motor, dieses Ruckeln etc - ist nicht wieder vorgekommen, Motor schnurrt jetzt wie ne Katze mit irgendeinem klackernden Riemen, war scheinbar nur abgesetzter Dreck im Sprit, da das Auto so lang stand. Springt auch an wie eine 1.


    Mein neuer lieblings-Mechaniker hat den Verkäufer mit "Arschloch" beschimpft, der hat nämlich noch einiges schön erneuert - aber eben nicht richtig, wie z.B. loser bremsschlauch hinten, billig gespachtelt (was übrigens jetzt auch geschweißt wird). Bremsen vorne inkl. Scheiben und Belege = Neu und gut gemacht.


    In so fern siehts aus wien Happy End ;) Danke euch nochmal. Ich geb bescheid, wenn der Baby Benz wieder schön gemütlich rollt ;)


    Grüße


    S.