Mittlere Heizdüsen defekt oder normales Verhalten ?

  • Hallo Zusammen,


    so da ich hier noch neu bin und mich beim letzten Mal als Neuling nicht sonderlich ausführlich vorgestellt habe, hole ich das am besten gleich mal nach.


    Bin zusammen mit meiner Frau stolze Besitzer eines 190 E 2.0 aus dem Jahre 12/1992. Der weinrote Wagen ist sehr gut erhalten und hat nach seinen abgeleisteten 96.000 km bereits die ersten Reparaturen (z.B. Zylinderkopfdichtung) hinter sich. Wir sind sehr zufrieden mit dem Wagen, bis auf die Tatsache, dass er noch 3 kleine Funktionsstörungen besitzt. Ich selbst arbeite für die Firma mit dem Stern :-), allerdings weniger mit dem Produkt MB zusammen, sondern eher im Büro.
    Daher bin ich von Haus aus kein "Schrauber" oder Tuningprofi und bin mehr oder weniger auf eure Antworten abhängig.


    So und jetzt zu meinen 3 kleinen Problemfällen:


    1) Heizung:


    Die beiden mittleren Heinzungsdüsen blasen eigentlich nur kalte Frischluft ins Auto.
    Meine Frage hierzu: Ist das normal oder habe ich beim Ausbau des Radioablagefaches evtl. an der Mittelkonsole eine Verbindung zu den Düsen gelöst ? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass aus den mittleren Heinzungsdüsen nur Kaltluft kommt und diese nicht mit der Heinzung verbunden ist.


    2) Der linke Heizungsregler leutet beim eingeschalteten Abblendlicht nicht :( .
    Muss man hier ein Lämpchen tauschen oder hat das einen anderen Grund.


    3) Die Kupplung hängt ab und zu.
    Kann es an einem defekten Kupplungsgeberzylinder hängen, da Kupplungsnehmerzylinder und auch die Bremsflüssigkeit erst seit kurzem getauscht wurden ?


    Vielen Dank vorab für eure Anworten und viele Grüße


    Michael

  • Hi,

    wer lesen kann ist stark im Vorteil, Frage 1 hat sich erledigt, ist wohl schon immer so gewesen bei einem 190er !
    Habe die alten Beiträge mal sorgfältiger gelesen.


    Zu Frage 2) Was kosten denn solche Lämpchen ? Bezugsmöglichkeiten ebay ?


    Viele Grüße.

  • Hallo,


    Theoretisch gehts auch beim Elektronikshop um die Ecke. Da Normteile. Leider kann ich nicht 100%ig sagen welche richtig sind. Ich weis jetzt auch nicht was ich vor 1 Jahr gekauft habe. Der Thread ist leider etwas verwirrend. Schaue doch: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/viewtopic.php?f=93&t=3763&start=20&hilit=1%2C2w+birnen+birnchen">viewtopic.php?f=93&t=3763&start=20&hilit=1%2C2w+birnen+birnchen</a><!-- l -->


    Fahre am besten zu Daimler, er schaut in den schlauen Rechner und sollte dir für ganz schmale Euronen die Birnchen sofort auf den Tisch legen können.
    Hatte die sogar beim Nutzfahrzeuge Händler bekommen, weil ich gerade aufm Sprung war und erst gar nicht darauf geachtet hatte...


    Kleiner Tipp: fahre generell erst beim freundlichen ran. Oder rufe vorher an, um Preise zu vergleichen. MB ist nicht grundsätzlich Teuer wenns um Ersatzteile geht.


    Könnte immer wieder lachen wenn Leute sich freuen, beim Auktionshaus den Stern für 20€+4,50€ Versand bekommen zu haben. (Und zwei Wochen später ist dann der, Höchstwarscheinlich China Nachbauten auch da) [Bekloppt]
    Bei MB um die Ecke kommt er 15-18€ zum Mitnehmen. Schickste deine Frau vor, machen die Schlipsträger den auch noch ran [yo]

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

  • Servus beinander,
    zu den blöden Lämpchen möchte ich mich auch noch kurz einklinken. Meines Wissens sollen die 0,4Watt haben. Erhältlich sind überall nur welche mit 1,2Watt. Die schwächeren gibts angeblich (Auskunft Daimler) nicht mehr und sind auch beim Conrad nicht bestellbar. Mit den stärkeren werden die Regler heiß wie Sau. Es ist besser wenn man die Beleuchtung runterdimmt aber eine Dauerlösung kann das ja auch nicht sein.
    Weiß jemand Rat?
    Grüße,
    Willi D.

  • Also, ich habe letztens noch einen 5er Riegel 0,4W bei unserem Vereins-ET-Onkel erworben. Sollte eigentlich aber auch jeder Mitarbeiter am Teiletresen finden.


    Verwundert,


    Frank.


    P.S.: Auch mit 0,4W empfiehlt es sich die Lichtstärke etwas zu dimmen, die Lämpchen danken es mit einem langen Leben.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Moin


    die Teilenummer der 0,4Watt Lämpchen: N000000 001061 kosten 1,56€ incl Mwst. per Stck.


    damit denke ich das die Diskussion obs die noch gibt oder nicht ... erledigt.


    Gruß
    Tante EDIT: es sind jetzt klare 0,4 Watt Birnchen!!

  • Zitat von "Willi D."

    ..Meines Wissens sollen die 0,4Watt haben...Mit den stärkeren werden die Regler heiß wie Sau..


    genau richtig. kosten irgendwas um die 2 eus.


    Zitat von "Willi D."

    ..Die schwächeren gibts angeblich (Auskunft Daimler) nicht mehr..


    dass es die nicht mehr in matt, sondern nur noch klar gibt, hab ich auch schon erfahren. viell hat sich die teilenummer dabei geändert?! sollte der teileonkel aber wissen..


    ps: huch, ich wurde abgelenkt!

  • also zu der lüftung: JA das sind wirklich nur frischluftdüsen,sozusagen der vorgänger der klimaanlage,unter dem scheibenwischer (dem einarmwischer) siehst du ja ein plastikgitter,und genau dadurch wird dir luft für das mittlere gebläse angesaugt und direkt in den innenraum geleitet.


    zu 3. ja es kann gut möglich sein das es entweder der kupplungsgeberzylinder oder der kupplungsnehmerzylinder ist,denn wenn die werksattt diese nicht richtig entlüftet hat hakt es manchmal,das weiß leider kaum jemand,aber dadurch kann man ein "schrottauto" mit kupplungsschadne kaufen und nach einer entlüftung hat man ein gutes billiges gebrauchtfahrzeug,also einfach nochmal entlüften

  • Hallo Zusammen,
    so nun haben sich fast alle meine Probleme gelöst.


    Bei der Kupplung war nicht nur der Kupplungsnehmerzylinder - wurde erst vorkurzem getauscht -
    sondern auch der Kupplunggeberzylinder defekt. Die Kupplung wurde schon desöfteren entlüftet, hat aber nur kurzzeitig geholfen.


    Das mit dem Lämpchen werde ich nun angehen, fahre da mal kurz beim Daimler vorbei, um mir so ein Lämpchen zu besorgen.
    Reicht eigentlich für den Austausch des Lämpchen nur den Heizungsregler abzumachen, oder muss ich hier noch an der Verkleidung schrauben ?


    Viele Grüße und danke vorab für die kurzen Rückmeldungen.


    Michael.

  • Hallo,
    möcht mich da auch noch mal zum Thema Lämpchen einklinken:


    Die Lämpchen der Schalter für die elektr. Fensterheber, haben die auch 0,4 Watt?
    Bei mir wird der linke Schalter quasi von der Beleuchtung des Warnblinkschalters mitbeleuchtet. Geh mal davon aus, dass die jeweils einzeln beleuchtet sind, ne?


    Grüße Arnold