Super E10 tanken. Erlaubt oder nicht?

  • Ab 1.Januar 2011 ist es ja soweit. An Deutschlands Zapfsäulen wird es eine neue Sorte geben SUPER E10
    als wäre es nicht schon genug: SuperDiesel, V-Power, Fule Save, Excellence, Ultimat Diesel, blablabla...und wie sie alle heissen [smilie=confsed.gif]


    Hab ein bischen im Netz gelesen und bin mir net sicher ob ich das tanken darf.
    Wird dieser Sprit billiger? Weiß jemand was der Ethanol Anteil im Benzin macht? Mehr/Weniger Leistung? Verbrauch? Was haltet Ihr davon und vorallem - Wer darf es reinschütten?

  • Moin,
    bei Mercedes gibt das eine Negativliste. Das heiß es ist aufgelistet, welche Fahrzeuge E10 nicht tanken dürfen:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/passengercars_world/innovation_sustainability/biogen_fuel.html">http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... _fuel.html</a><!-- m -->


    Ich glaube der 1.8er ist nicht dabei.
    Ob ich dem Frieden trauen soll, weiß ich auch nicht. Abgesehen davon warte ich noch auf überzeugende Argumente dafür, dass das unterm Strich wirklich ökologisch sinnvoll ist.


    Gruß,
    Klaus

  • Nur weil Daimler die Plörre nicht freigibt, heißt das noch nicht, dass dir die Karre deswegen verreckt.
    Ich denke hier ist einiges an Panik übertrieben.
    Mein Vergaser steht übrigens auf der Liste....

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Mein Diesel steht nicht auf der Liste - also darf ich PÖL mit E 10 panschen :D

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Es gibt auch Leute die Fahren ihren M103 bzw. M102 mit e85 durch die Gegend ohne das was hopsgeht an den Dichtungen oder der Mechanik.


    Zur eigentlichen Frage:


    Das "alte" Super wird durch das Super e10 ersetzt. Google mal ein bisschen nach der Thematik, da steht genug dazu im Netz [wow]

  • Hoffentlich wird das wirklich in erster Linie übertrieben.
    Meint Ihr nicht, dass es einen Grund gibt, warum Mercedes die Freigabe einschränkt? Auf den ADAC Seiten werden ja schon Horrorszenarien aufgezeichnet. Ich würde gerne mal wissen was das ausschlaggebende Kriterium ist, bzw. was die Fahrzeuge auf der Liste von denen unterscheidet die nicht auf der Liste stehen.
    Tanken werde ich das Zeugs aber auch, solange ich auch von Webasto eine Freigabe für meine Standheizung bekomme (OK, meiner steht auch nicht auf der Liste).


    Gruß,
    Klaus

  • Weiss jemand zufällig was für Auswirkungen der höhere Ethanol-Anteil im Benzin hat? Das Benzin hat ja weiterhin seine genormten 95Oktan. Bin net so die Leuchte in Chemie! [drooling]


    Desweiteren würde mich auch mal die Erfahrung der Leute interessieren die E85 Tanken! Leistung/Verbrauch usw.


    Vielen Dank für jede konstruktive Anteilnahme! [yo]

  • Hallo Leute,


    der DAT hat eine sehr interessante Broschüre auf seine Page:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf">http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf</a><!-- m -->


    Dort könnt ihr detaliert sehen welches Fahrzeug von MB freigegeben ist und welches nicht.


    Gruß Arnold

  • Hallo Arnold,


    die Liste ist fragwürdig....


    Zitat

    Ebenso ausgenommen sind Modelle,welche werksseitig ohne geregelten 3-Wege-Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden.


    In der Liste steht dann der 190 mit Baujahr von 02.1982 bis 01.1991.... (Beginn der Produktion war 12/1982). Und die anderen Modelle sind nur bis MOPF tauglich?


    M e r k w ü r d i g,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hi Frank,


    Du hast recht, in der Tat bei genauerem Betrachten sieht es recht mißverständlich aus.
    Ich habe mal letztens in nem anderen Forum gelesen, dass ebenso besorgte 190 Fahrer eine Anfrage bei MB gestellt hatten.
    Sie bekamen eine sinngemäße Antwort, dass im Grunde alle Fahrzeuge (190er) mit Einspritzanlage und geregeltem 3 - Wege Kat (!) E 10 tauglich sind. Auf keinen Fall sollen es die Vergaser 190er sein.


    Gruß Arnold

  • Moin Arnold & Frank,
    heisst doch im Umkehrschluss nichts anderes, als das in den Versagern
    Dichtungen verbaut sind, auf die das Ethanol einen ätzenden Einfluss
    hat. Gibt es sicher auch Abhilfe. Warum allerdings Einspritzer ohne Kat
    die Suppe nicht vertragen sollen...


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Diese Liste richtet sich nicht nach Dichtungsmaterialverträglichkeit, sondern Lambdaregelung ja/nein.
    Das E10 hat etwas niedrigeren Energiegehalt als E5, daher muss ein Hauch mehr eingespritzt werden um ein Stöchiometrisches Gemisch zu erhalten...


    Meine Erfahrung mit E85:
    Fahre das überwiegend stark abgemagert, geht da es trotzdem noch kälter als eine Benzinverbrennung ist.
    Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund E10 nicht zu fahren, es sei denn es wäre teurer als E5.


    Edit: Es sei denn es sind Oldtimer mit noch ausgefallenen Dichtungsmaterialien oder z.B. die Direkteinspritzer wenn sie nicht freigegeben sind, da liegt die Problematik anders.

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Hallo Gents,


    hier noch ein Link von der MB Hompage:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/passengercars_world/innovation_sustainability/biogen_fuel.html">http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... _fuel.html</a><!-- m -->


    Gruß Arnold

  • Und warum wird dann keine Freigabe für den 2ee gegeben? Der hat die Lambdaregelung ebenso?


    Alles in allem eine Sauerei. Die Autos saufen maginal mehr, schlimer aber: Der "Bio"Sprit wird unter katstrophalen Bedingungen gewonnen. Umweltmäßig sowie ethisch eine Schweinerei.



    gruß

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Moin Martin,
    absolut richtig. Es gibt den alten Sponti-Spruch: "Mein Auto fährt auch ohne Wald".
    War aber halt nur 'n Spruch. Was unsere Politiker da veranstalten (ohne nachdenken),
    gibt den letzten Urwäldern den Rest. Profitgier hat noch immer gesiegt.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Zitat von "lerch"


    Und warum wird dann keine Freigabe für den 2ee gegeben? Der hat die Lambdaregelung ebenso?
    Der "Bio"Sprit wird unter katstrophalen Bedingungen gewonnen. Umweltmäßig sowie ethisch eine Schweinerei.
    gruß


    Auf ersteres weiß ich leider keine Antwort.


    Zu 2. das mag vielleicht in Brasilien, USA und Mexiko sein oder anderswo, aber nicht in Europa und besonders Deutschland, welches hier führend in der E85 Produktion ist. Den Alkohol den wir hier verfahren wächst auf den Ackern nebenan und nicht in Übersee, und was die dort machen oder nicht können wir eh nicht beeinflussen.
    Wir haben hier einen Lebensmittelüberschuss (relativ gesehen niedrige Preise)/Brachliegende Felder, der Afrikaner kann sich die Verschiffung von hier so oder so nicht leisten egal was die Tonne Essen kostet.
    Und aus einem Hektar Anbaufläche Zuckerrüben entstehen immerhin 7500l Ethanol, natürlich muss man noch die Energie für die Herstellung und Anbau abziehen, trotzdem kann man die Umweltbelastung im Gegensatz zu herkömmlichen Sprit nicht ansatzweise vergleichen.
    Außerdem steht diese Entwicklung noch am Anfang, in ferner Zukunft soll Ethanol auch aus allen möglichen Abfallstoffen gewonnen werden.


    mfg

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Und nach einigen Jahren wird die Sache wieder rückgängig gemacht und jeder behauptet "das haben wir gleich gesagt" So Ehrenhaft ist unsere Politik und so sind auch die Politiker, integre Persönlichkeiten. Toll

    Mit einem Klick riskierst Du einen Blick.
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t4482-das-kleine-schwarze-stellt-sich-vor.html?hilit=Das+kleine+schwarze+stellt+sich+vor">f99t4482-das-kleine-schwarze-stellt-sich-vor.html?hilit=Das+kleine+schwarze+stellt+sich+vor</a><!-- l -->

  • Chris#1,
    nix für Ungut, aber jeder Hektar, der zum "Spritanbau" genutzt wird, geht zum
    Nahrungsmittelanbau verloren. Somit steigen die Weltmarktpreise. Auch "Afrikaner"
    versuchen, davon zu profitieren. Der E-Anteil soll im Laufe der Jahre erhöht werden,
    da reichen unsere Rüben nicht mehr aus. Also werden Wälder gerodet, um neue
    Anbauflächen zu gewinnen.
    Mehr kann & will ich hier nicht sagen; ist das falsche Forum.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Stimmt! Das ist echt das falsche Forum für so hochpolitische Themen!
    Zurück zum Thema!


    Zitat von "Chris#1"

    Meine Erfahrung mit E85:
    Fahre das überwiegend stark abgemagert, geht da es trotzdem noch kälter als eine Benzinverbrennung ist.
    Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund E10 nicht zu fahren, es sei denn es wäre teurer als E5.


    Was bedeutet "stark abgemagert"?


    Und das mit der Lamdaregelung und "bischen mehr einspritzen" bedeutet wohl das der Verbrauch leicht erhöht sein wird?!

  • Ich fahre meinen knapp über der Magerruckelgrenze wenn er auf Betriebstemperatur ist und ich normale, defensive Fahrweise an den Tag lege. Lambdasondensignal am unteren Anschlag, bei Motortester mit Lambda 1,5 am Ende der Skalierung aber das geht bestimmt noch höher da die Zündgrenzen von Ethanol viel weiter außeinander liegen als bei Super. Das kann man mit E10 natürlich nicht machen, da würden sich die Ventile vorzeitig verabschieden :).


    Ja, der Energiegehalt fällt mit dem neuen Gemisch um ca 1,5%. Das ist mehr eine Kopfsache als das man dies spürt.

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85