Elektrische Antenne spielt verrückt

  • Hallo Forum.


    Ich habe im Sommer aus einem Schlachter eine elektrische Antenne nachgerüstet, eine originale von Hirschmann.


    Hat auch ganz wunderbar funktioniert, leider ist mir das Teleskop in der Waschanlage mal abgebrochen.
    Hab dann den Stecker am Motor gezogen und bin ne ganze weile mit dem per Gaffatape fixierten Rest der Antenne durch die Gegend gefahren, bis ich vor kurzem ein neues Teleskop eingebaut habe.


    Jetzt habe ich folgenden Fehler:


    Der Motor schaltet zwar ab, wenn die Antenne ganz raus oder rein gefahren ist, läuft aber in regelmäßigen Abständen nochmal kurz an, so als würde er versuchen die Antenne weiter zu bewegen weil er nicht erkennt dass sie schon komplett aus- bzw eingefahren ist.


    Im eingefahrenen Zustand etwa alle 7sec, im ausgefahrenen Zustand alle 13sec.


    Normalerweise fahre ich den Wagen jeden Tag, nun stand er mal einen ganzen Tag und zack war die Batterie natürlich leergesaugt.


    Während des ein- oder ausfahrens macht das Telekop auch manchmal kurze Zwischenstoppe, fährt also nicht in einem Schwung durch.


    Teleskop ist in Ordnung, da neu.
    Kabelbaum ist der originale, verlegt wie beim Schlachtfahrzeug gesehen, heißt Angeschlossen an der SA Leiste im Fahrerfußraum.


    Liegt der Fehler im Motor der Antenne, der vll durch das abgebrochene Teleskop einen wegbekommen hat, beim Versuch es einzufahren?
    Oder muss ich wo anders suchen?



    Grüße aus Berlin und danke im Vorraus,
    H5N1

  • Hallo,


    ich würde den Antennenstab noch einmal neu einziehen...


    Ansonsten kannst du ja den Antennenmotor mal kontrollieren...einfach Antenne ausbauen und mal aufmachen, vielleicht kannst du ja einen Fehler an der Mechanik erkennen...


    Das Antennenkabel könntest du (probeweise) natürlich auch noch einmal wechseln....



    LG
    Chris

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • Moin


    sowas hatte ich auch schon habe dann den Teleskop nochmal rausgenommen und habe die dann 3x trocken reinfahren lassen und 3x wieder raus ohne Teleskop


    und seither funst das wieder normal


    gruß Marty

  • Moinsen,


    wenn du magst kann ich mir die Antenne genauer anschauen. Habe meine neulich komplett, zerlegt, gereinigt und geschmiert. Ich vermute das eventl das ein oder andere Zahnrad durchrutscht.
    Ich nehme an du hast die originale 6000EL F460?


    Meld dich einfach bei mir wenn du willst - das krieg mer schon wieder hin :)
    Marco

  • Hatte die Antenne auch schonmal zerlegt und grob gereinigt, war auch gestern nochmal unten am Wagen und hab das Gehäuse in der Kälte nochmal aufgemacht.
    Zahnräder und Seele sehen alle noch gut aus, der Fehler wird irgendwo in der Elektrik liegen.


    Die Antenne fährt ja auch sauber raus und rein, mechanisch ist kein Problem zu erkennen.


    Nur will der Motor halt immer wieder anlaufen, wird aber gleich wieder abgewürgt weil die Antenne ja schon vollständig aus- bzw eingefahren ist.


    Das saugt natürlich die Batterie leer und nervt auch auf dauer.



    Zieht man den Stromstecker am Motor ab, wartet kurz und steckt ihn wieder drauf tritt das Problem nicht auf.
    Wird die Antenne dann einmal aus- und wieder eingefahren, fängt es wieder an.




    H5N1

  • Hatte mir das Teil auch angeguckt als ich neulich dran war - auf den ersten Blick war nichts zu sehen, ich fürchte da muss ich nochmal ran und genauer gucken.




    H5N1

  • Also ich war grad ein neues Telekop holen (altes wurde natürlich abgebrochen... [wallbasch] ) und habe nochmal schnell mit dem Multimeter geguckt.


    12V Dauerplus liegen sauber an, habs auch extra nochmal mit einem anderen Radio probiert.
    Bei Zündung bzw Radio aus sind die 12V Steuerstrom auch weg.


    Es muss also an der Elektrik im Gehäuse der Antenne liegen, falsch gesteuert wird jedenfalls nichts.
    Ich werde also die Antenne nochmal ausbauen und mir alles im Gehäuse genauer angucken.


    Kennt jemand zufällig eine Adresse die sich noch mit solch alter Elektrik auskennt und sowas evtl reparieren könnte?
    Wär ja schade drum das sonst funktionierende Teil wegzuwerfen und 130€ für ein neues auszugeben.




    H5N1

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde den Fehler auch in der Steuerplatine vermuten,da sie ja auch für Endabschaltung und Stromumkehr zuständig ist.Meine ist leider Weiß getaucht,da könnte man keine Bauteilwerte ermitteln,was zur Folge hätte,daß sich keine einzelnen Bauteile tauschen ließen,es sei denn,jemand hätte die Bauteile mal gemessen.



    Markus