Bei mir war's der Leerlaufsteller,der verölt von innen und dann ist die Stromaufnahme zu hoch.
Hab von unten ein 3 mm Loch gebohrt, nun funzt er wieder und er läuft wieder rund.
Bei mir war's der Leerlaufsteller,der verölt von innen und dann ist die Stromaufnahme zu hoch.
Hab von unten ein 3 mm Loch gebohrt, nun funzt er wieder und er läuft wieder rund.
Wäre ein Lösungsansatz
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Können wir mal so im Auge behalten, auf jeden Fall liegt es auf dem Weg, wenn dann gerne den Rest zusammen fahren.
Tach auch Stephan….,
Mein Enkeltochter fährt auch auf BMW ab, was da schiefgelaufen ist weiß ich auch nicht. Naja vielleicht wird es ja noch.
Zur Not hole ich Dich ab aber bedenke ich komme mit mein 5-Ender … in der Ruhe liegt die Kraft
Alles anzeigenLieber Horst Orste ,
vielen Dank für Deine warmen, wie immer passenden, Worte!
Euch habe ich natürlich gleich bei der Einfahrt "erwischt"
Grüße auch am Brigitte, mit ihr kommt man immer sehr schnell vom Small- auf Deep-Talk Niveau
Auch wenn ich im Verein noch nicht sooooo lange "mitmische", sehe ich die nächste Generation ja nun auch schon aufziehen. Sohnemann bastelt gerade an seinem Führerschein. Mal sehen wie er am Steuer des 190ers zufrieden sein wird, bisher ist Oldtimerei noch nicht seins. Aber warten wir mal ab.
Grüße,
Alexander
Na, bei mir ist's gründlich schief gelaufen, meine Tochter fährt nach ihrem 190 er jetzt BMW
Aber Lichtblick am Horizont gestern sagte sie nach der gefühlten 50 Op im halben Jahr zu meiner Frau: eigentlich muss man sich son Schrott nicht geben
bin jetzt zuversichtlich,das der Groschen fällt
Zu guter Letzt, natürlich an die Orga und Herbert ein Dankeschön für die gelungene Veranstaltung!!!!
Mal sehen was die Zukunft bringt,ob ich es im Oktober schaffe, lassen wir mal dahin gestellt!
Dann aber auf jeden Fall wieder mit dem c.
Gruß Stephan
Bin rechzeitig vor Ort, womit weiß ich nicht, würde gerne den Motor vom 201 checken lassen, aber der 202 hat Klima.
202 ist allgemein zeitlos elegant und Daniel ist es gelungen eigene Akzente zu setzen, abseits von AMG ohne die Optik zu zerstören, gelingt beim 202 eigentlich nie.
ZitatZitat von Marvin Für mich ist das hier auch eins der besten Felgendesigns von MB, schade nur dass es auf der VA nicht so konkav wie hinten ist.
Konkav und konvex
Konkav nach innen gewölbt und konvex nach außen gewölbt. Eine Fläche, die weder konvex noch konkav ist, nennt man eben oder flach.
Hab erstmal 20 m Kabel geholt+ Verstärkerkabel und Antennenverstärker.
Das muss jetzt erstmal alles ordentlich verdrahtet werden.
Bilder folgen.
Gruß Stephan
Ich habe ja das umgemodelte Frankfurt,
Dann wäre also dieser z.b zielführend?
Gruß Stephan
Ja, denn hätte ich gerne nähere Infos.
Was benötige ich alles für DAB.
Gruß Stephan
Dazu fallen mir doch glatt die Beiden ein
Screenshot_20250504-051615~2.png
Manchmal ist auch ein leicht defekter BKV das Problem von Falschluft.
Schau mal ob sich das Bremspedal nach abstellen des Motors noch 2-3 mal weich treten lässt.
Gruß Stephan
Dann darfst Du aber unter C-Klasse gar nichts fahren. Der Opel hat die Fahrgastzelle der Elise mit einer Crashbox vornedran. Ich habe einige schwere Unfälle mitbekommen, aber meist ging der Fahrer unverletzt aus dem Auto.
Er hat kein ESP, daher muss man wissen, was man tut.
Für mich ist er das Kontrastprogramm zum SL.
Ja Lotus Elise,wieder so eine Verlockung.
In Hamburg -Barsbüttel gibt es einen Händler,hab da auch schon mit geliebäugelt.
Ein weiteres Fahrzeug wäre Bertone X1/9, preislich sehr interessant und die einfache Technik ist schon witzig,aber leider bin ich dafür viel zu groß.
Gruß Stephan
Opel,hab da schon vorgestanden, finde den Wagen echt schön.Die Unfallgefahr hat mich dann doch davon abgehalten.
Gruß Stephan
Also die 201 Felge,die vom 124 hatte et 42.
Mit original Fahrwerk mit Fahrzeugschein zur Achsvermessung, wenn nix verunfallt ist, sollten die richtigen Parameter den Erfolg bringen.
Übrigens bei Euromaster habe ich dafür gerade 111 € gelöhnt, ich finde das ist okay und er fährt endlich wieder gerade aus und es schleift nicht.
Gruß Stephan
17 Zoll ist grenzwertig, dafür wurde für DTM das Radhaus vergrößert.
Man kann dennoch geringfügig an den Querlenkern vorne einem Schleifen entgegen wirken, indem man das Rad anders im Radhaus platziert.
Es zieht dann aber eine neue Spurvermessung nach sich,in der betont werden muss,das die Exenterschrauben so bleiben wie sie eingestellt wurden, sonst landet man wieder am Ausgangspunkt.
Diese Methode wirkt sich negativ aufs Fahrverhalten aus, deshalb sollte man es sich vorher überlegen,ob 16 Zoll mit passender Bereifung nicht sinnvoller erscheint,als die reine Optik.
Endlich die Leisten im Grill getauscht und durch neue ersetzt.
Gruß Stephan
Hm, bei den Rückleuchten kann man machen,bin ich voll bei euch (zeitgenössisch).
Bin nun wirklich kein "Originalo"aber was da vorne teilweise mit Scheinwerfern so konstruiert wird, finde ich schrecklich, wird einem 201 auch nicht gerecht.
Gruß Stephan
Davon bin ich überzeugt.
Spätestens wenn die Piselotten den Besitzer wechseln,blutet das Schraubenherz.
Gruß Stephan
Absurd wird es, wenn er es in Auftrag an einen Instandsetzer gibt, vom technischem Wartungsstau mal ganz abgesehen.
Kostengünstige Reperaturen kann man nur innerhalb einer kleinen Schraubengemeinschaft durchführen.
Da lernt jeder von jedem, aber dafür hat er keine Zeit.
Also soll jemand freiwillig unter den Karren kriechen,so läuft es leider nicht.
Die Lösung ist doch einfach durchtauschen, verkaufen oder Instandsetzer.
Vielleicht mal in der Gruppe durch diskutieren
Gruß Stephan
Alles anzeigenMoin Micha,
bevor du an die Instandsetzung der Technik gehst, würde ich erst mal eine Bestandsaufnahme in Sachen Blech machen. In NMS gibt es doch das Karosserie und Lackcenter. Da würde ich mal vorstellig werden. Klar wird das nicht günstig, aber wenn es professionell gemacht wird, hast du auch länger was davon.
Wenn du die Karosserie gefixt hast, kann man sich an die Technik machen. Das wird sicher auch kein einfaches Unterfangen. Um die Bremsleitungen zu ersetzen, brauchst du Bördelwerkzeug, muß wahrscheinlich auch die Hinterachse komplett raus, je nach dem, wo die Leitungen gammeln. Hast du die Möglichkeit, eine Halle mit dem nötigen Equipment zu nutzen? Ohne dem wird das eine sehr mühselige, wenn nicht gar unmögliche Sache.
LG Bianca
Oder absurd teuer.
Gruß Stephan