Beiträge von Blackbeastly

    Hallo Bianca,


    mach mal halblang! Bei mir blockierte das Schloss ohne Vorwarnung von einem Tag auf den anderen. Das Auto musste wegen Automatik abgeschleppt werden. Bei Mercedes wurde das Zündschloss dann aufgebohrt und gegen ein Übergangsschloss ersetzt. Dabei wurde auch der Zündstartschalter gleich mit erneuert. Hatte damals so um die 1.200 € gekostet.

    Also mit dem alt Benz bei Mercedes zur Reperatur,übersteigt doch das Budget und ist total unsinnig.

    Exponate wie das Zündschloss,ja ok unbedingt abgreifen,aber sonst nehmen sie jeden aus,wie ne Weihnachtsgans.


    Gruß Stephan

    Jupp, bei mir gings nicht mehr zu drehen und das gesamte Schloss rastete schon in Stellung 1 ein.Mochte der TÜV überhaupt nicht.

    Am einfachsten war halbe Lenksäule ausbauen um am effektivsten zu arbeiten.

    Lenkrad ab, Kombiinstrument raus , dann waren es glaube ich noch 5 Schrauben.


    Gruß Stephan

    Hab hier gerade einen 201 von 90, als Schlachtobjekt,da ist substanziell einfach nichts ^^ wie sowas vor 1,5 Jahren noch TÜV bekommen hat ,ist mir unbegreiflich.

    Es hilft also nichts,eine Ankaufsuntersuchung ist durch nichts zu ersetzen.


    Gruß Stephan

    Zum Thema Rost, kann ich nur sagen und das gilt für den 202 wie auch seinen Vorgänger,das hohe km Zahlen jenseits der 300.000km nicht zwingend viel gammel bedeutet.

    Es hängt ganz stark vom Vorbesitzer und den Gegebenheiten ab.

    (Schmutz schleift am Lack, genauso wie Auffahrten aus Split den Unterboden hinreichend beschädigen).


    Die 210 -203 bis 2006 brauchen keine Beschädigungen am Lack ,um den Zersetzungsprozess zu starten,das war wie auch immer produktionsbedingt.

    Lacke und auch der Unterbodenhutz ist einem gewissen Verschleiß ausgesetzt und es kommt darauf an, wie man dem entgegen wirkt.



    Gruß Stephan

    Das Problem,des 202 war eigentlich nur,das viele davon als Lastenesel verheizt wurden.

    Von innen wesentlich moderner als der 201und äußerlich zeitlos elegant.

    Meines Erachtens ein verschmähter Klassiker,der Moderne und Vergangenheit verbindet ,leider ohne Kultstatus.Wer ihn jetzt noch hat, weiß ihn zu schätzen.

    Was den Rost abgeht, kommt der 202 nach seinem Vorgänger,der im verborgenen seine Stellen hat und nicht im Sichtbereich.


    Gruß Stephan

    Ach ja,hab mir gerade eine Klima vom Tegernsee geholt . Positiv,gute Innenausstattung, Motor und Getriebe laufen, Lampen , verschiedene Teile sind unentbehrlich und gut alles was das Fahrwerk betrifft ist neu und schreit nach Wiederverwendung.

    Der Rest ist leider sehr faulig,bis auf Türen,der rechte koti und Heckklappe.

    Für 1300 hundert preislich absolut im Rahmen.


    Gruß Stephan

    Marco Hietala 8o :thumbup:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Stephan

    Sauber, endlich stimmt dein Kurs.

    Es muss ja nicht wie bei mir sein,nach dem Letzten habe ich 4Jahre gesucht und 4Monate zäh verhandelt.Denn als Käufer bist du Chef im Ring.Ich drücke dir die Daumen,verlier nicht den Mut, irgendwann wirds schon passen.


    Gruß Stephan

    Klar hat Bianca im Grunde genommen recht.

    Bei alten Autos kann alles kommen,muss aber nicht und mit nem Diesel bist echt top beraten und kostengünstig unkompliziert unterwegs.

    Es kommt halt darauf an was man damit vorhat.

    Benutzen , erhalten oder auf links drehen und herrichten.


    Vielles kann man durch kontinuierliche Kontrolle und Wartung entsprechend hinaus zögern.Auch in diesem Punkt ist der Diesel unkompliziert.

    Agieren ist auch hier besser als reagieren,so hast lange was davon.


    Gruß Stephan

    :thumbup:


    Man kauft nach Zustand,km sind doch eher variabel zu betrachten.

    Wenn jemand einen 1.8 zu diesem Kurs kauft muss der Wagen schon echt 1a sein und auf die Bühne vom TÜV oder DEKRA zur Ankaufsuntersuchung..Das gut angelegtes Geld.

    Sommerreifen und andere Macken werden dann natürlich vom Verkäufer behoben!

    Ich kann nur aus Erfahrung sagen,handeln und nochmals handeln wenn alles passt.


    Gruß Stephan

    Unser Diesel hat erst 135 000km runter ist von 1985 und nagelt noch genauso schön derbe wie am ersten Tag,das zum Thema Diesel muss km machen.

    Er hat nicht viel,aber die Sa ABS von Werk aus.

    Er glänzt mit niedrigem Verbrauch, günstigen Unterhaltskosten und klarer Sicht dank der Scheiben ohne WD.

    Kontraproduktiv hingegen ist die magere Leistung, gepaart mit dem Automatikgetriebe.

    Ich stell den einfach mal hier rein, vielleicht hilft es ja bei deiner Geschmacksfindung.


    Gruß Stephan Screenshot_20230126-102846-852~2.png

    Ein 201 bietet einem Fahranfänger ohne Fahrassistenten die Grundlagen des machbaren im Bezug auf Bodenhaftung.

    Im 190er biste relativ sicher unterwegs,auch wenn's mal knallt.

    Auch wenn die Ersatzteilbeschaffung ab und etwas anstrengend sein sollte,ist es ein genügsamer Wegbegleiter ohne viel "Elektrogebimsel" ,das dich wie an der Nadel immer wieder zum Hersteller führt.


    Nimm dir unbedingt jemand mit,der Ahnung von der Materie hat,sonst scheiterst du am willhaben Einen Baby-Benz als erstes Auto,ist schon was schönes.


    Gruß Stephan