Mercedes-Benz 190 E 2.0 1992 80000km 3800€

  • Gepflegter , unverbastelter 190 E. 2.0 in Brillant Silber, welcher als Basis für einen Oldtimer dienen könnte. Ausstattung: Silber Metallic, Armlehne vorne klappbar, Außentemperaturanzeige, ABS, Fensterheber elektrisch vorne, Automatikgetriebe, CD-Radio, Außenspiegel/Spritzdüsen beheizt, Schiebedach elektrisch, Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegel, Tempomat, Funk-Zentralverriegelung, 16Zoll Leichtmetallfelgen, Winterreifen( 185/R15) auf Stahlfelgen mit Mercedes Radkappen Michelin Alpin mit ca. 60% Profiltiefe. Nichtraucherauto. Teilweise Scheckheft gepflegt. TÜV neu, Bremsscheiben/Klötze/Flüssigkeit vorne+hinten neu, Endtopf neu,Hardyscheibe neu. Kotflügel rechts+links Korrosion. Mängel laut aktuellem TÜV Bericht: Querlenker R+L beginnende Korrosion, Hintere Federn Korrosion, Entwässerungsloch am hinteren rechten Schweller Korrosion.Sommerreifen an Verschleißgrenze. Beide Türen rechts, sowie der Kofferraumdeckel wurden Nachlackiert. HIER BEI MOBILE: <!-- m --><a class="postlink" href="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=148941854&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=126&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=1992-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=70499&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000&lang=de&pageNumber=1">http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1</a><!-- m --> BILD: <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/824/p1020842.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/824/p1020842.jpg/</a><!-- m -->


    Uploaded with ImageShack.us

  • Die Preise explodieren [wow]


    Möchte nicht konstruktiv sein, sorry, obwohl die Mängelliste für einen Bastler sehr wohl machbar ist, aber 3, 8 ist (!), wenn Wagen in perfekt !
    Der Markt bestimmt den Preis, okey, aber da hab ich als Neuling schon meine Zweifel. [gruebel]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • mit dem preis tu ih mich auch schwer.... was ist den realistisch? mir wurde gesagt, dass je nach zustand die 190er zwischen 3000 und 5000 weggehen. ein kumpel hat vor ein paar wochen seinen 2,5liter für stolze 10500€ verkauft.... bin aber für jede meinung dankbar....
    grüße

  • Hallo


    250 w124 ? oder 2.5 190D(w201) ?


    Gruß Punkty

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Zitat von "punkty"

    Hallo


    250 w124 ? oder 2.5 190D(w201) ?


    Gruß Punkty



    Bei dem Preis wohl eher n 16v ;)

  • 2.5 16V?


    Das wäre nach Markt realistisch.... für ein gutes, gepflegtes Exemplar.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • wat geht denn hier ab??
    en 190er mit erst 80 tkm auf der uhr elek fensterhebern, automatik, beleuchteten sonnenblenden, guten felgen, winterreifen, funkfernbedienung, hardyscheiben neu, scheckheft ATA und tempomat für popelige 3,8 mille auf VB.
    ich sach euch unter 4 lief bei mir da garnix. ehr würde ich den im schuppen vergammeln lassen als den für unter 4 abzugeben.
    wenn de jetzt nen 190er ohne den ganzen pi pa po kaufst mit ca 170 tkm runter dürfte der nach eurer vorstellung warscheinlich nicht mehr als 200 euro kosten!!!


    kann doch sein das da so en überpingelöiger TÜV Heino dran war de jeden funken rost bemängelt und nun hört sich das so an als wäre der weggefault. ich wette einige aus diesem forum hatten noch nicht ihre verplankungen usw ab um mal dem rost richtig aufn leib zu rücken und wissen ggf nichmal das ihre Wagenheberaufnahmen grade in sich zerfallen.

  • Zitat von "Hundert90er"


    ich sach euch unter 4 lief bei mir da garnix. ehr würde ich den im schuppen vergammeln lassen als den für unter 4 abzugeben.


    Wenn du so heiss drauf bist, dann kauf ihn dir doch für 4 Mille und lass ihn im Schuppen zerfallen.


    Zitat von "Hundert90er"


    wenn de jetzt nen 190er ohne den ganzen pi pa po kaufst mit ca 170 tkm runter dürfte der nach eurer vorstellung warscheinlich nicht mehr als 200 euro kosten!!!


    Öhm, er bietet das Fahrzeug als "unverbastelt" mit einer Funkfernbedienung an? Im Eröffnungspost steht mehrmals das Wort Korrosion (schreibt der TÜV nur auf, wenn ihm langweilig ist), muss ich weitermachen?


    Zitat von "Hundert90er"


    kann doch sein das da so en überpingelöiger TÜV Heino dran war de jeden funken rost bemängelt und nun hört sich das so an als wäre der weggefault. ich wette einige aus diesem forum hatten noch nicht ihre verplankungen usw ab um mal dem rost richtig aufn leib zu rücken und wissen ggf nichmal das ihre Wagenheberaufnahmen grade in sich zerfallen.


    Ich wette, du hattest deine auch noch nicht ab, sonst würdest du anders darüber schreiben. Wenn du dir den vorderen, linken Kotflügel anschaust, dann mag ich die hinteren Radläufe und Wagenheberaufnahmen nicht sehen mögen. Geschweige denn die Heckscheibenecken.


    Beispiel: Rentnerpraline keine 2.500 Euros gezahlt, einzigste verdeckten Mankos ausser den Beschriebenen, waren eine Lackabsplitterung an der Haube und ne ausgenudelte Spurstange. Da war sogar noch das Originalwachs in den Wagenheberaufnahmen!


    Aber, macht ihr mal.


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • doch doch ich weiß sehr wohl wie mein auto ohne verplankungen aussieht und denentsprechend habe ich bei mir 3 wagenheberaufgahmen koplett erneuert und den ausbau der hinterachse war mir die beseitigung von usw auch wert.



    ich sach auch nix mehr dazu außer das das auto mit enbisschen handwerklichem geschick und wenigen euros rostfrei da stehen kann.
    und dann is das auch ne praline!!


    ABER ich bin dafür das der verkäufer mal bilder vom unterboden reinstelt. somit brauchen wir uns hier nich anzukeifen sondern wissen einfach was sache ist und ob 3800 schön oder eine schande sind

  • also zum thema unverbastelt...die funkvernbedienung ist ein STECK-modul welches nachgerüstet wurde....ist in einer minute wieder weg...genauso wie der kaltlaufregler....also da muss ich mich nicht festnageln lassen. bis vor ner woche war sogar noch der original endtopf dran...und das nach fast 20 jahren!!!
    da ich auch nicht gerne die katze im sack kaufe, und die leute nicht unnötig in der gegend rumfahren lasse,habe ich sämtliche mängel aufgelistet. in den wagenheberaufnahmen/heckscheibe etc ist kein rost erkennbar...
    mir ist der preis nicht so wichtig, will das geld was des auto wert ist und gut..... aber einen anhaltspunkt zu finden ist als laie nicht so einfach....


    der vom kumpel war ein 16v... gute ausstattung, sehr guter zustand.

  • Moinsen die Herren...,


    3800,-€ ...... es scheint so dass das "Tal der träne" durchschritten ist.
    Gleich vorweg wer nur EIN Bild rein stellt kann es mit ein Verkauf hier im Forum nicht wirklich ernst meinen, zudem hast du dich hier nur angemeldet um dein 190er zu veräußern. Ich musste also zu Mobile und da konnte ich mir die andere Bilder anschauen, was fürn Umstand. Natürlich in kleiner Auflösung, soll man die unschöne Stellen nicht erkennen können oder wieso so klein?


    Zitat von "X.Dennis.X"

    Mängel laut aktuellem TÜV Bericht: Querlenker R+L beginnende Korrosion, Hintere Federn Korrosion, Entwässerungsloch am hinteren rechten Schweller Korrosion.Sommerreifen an Verschleißgrenze. Beide Türen rechts, sowie der Kofferraumdeckel wurden Nachlackiert.


    Das mit den Querlenker und Federn zeigt das an den Achsen bisher nichts gemacht wurde. Diese Arbeit wird demnächst auf den neue Eigentümer zu kommen. Wer das komplett macht muss schon mal mit 1300,-€ Material rechnen. Über die viele Arbeitsstunden reden wir erst gar nicht.


    Vom Innenraum nur ein Bild was wieder nichts aussagt denn die kritische Stelle am Fahrersitz wird nicht gezeigt warum...???? Loch drin...??


    The big bad points:
    Wenn ich mir das Bild vom Radlauf hinten rechts anschauen und den TÜV-Bericht mit: "Entwässerungsloch am hinteren rechten Schweller Korrosion" dann klingen bei mir die Alarmglocken. Wer da mal im Schweller schaut und am besten auch zwischen den 3 zusammengeschweißten Blechen zwischen C-Säule und Radlauf........ Und wieso wurden die beide Türen und Kotflügel nach lackiert...???? auch Rost oder Unfall...??? wenn beides nicht zutrifft dann solltest du das eindeutig belegen können.
    Sommerreifen an der Verschleißgrenze, also noch mal 400-600,-€uronen


    Zitat von "X.Dennis.X"

    welcher als Basis für einen Oldtimer dienen könnte.


    Alle aber auch alle Autos könnten das...... wohl bemerkt könnten
    Unverbastelt.... nun ja nicht ganz aber das mit der FFB lass ich mal nicht gelten denn muss heute jede so Ding haben (außer ich [wow] ) und ein nicht originales Radio nun ja da kann man auch über wegsehen (ich nicht).


    Fazit:
    3800,- Preis VB
    2000,- Instandsetzung. (Achsen/Reifen/Rostbeseitigung)
    1800,-€ Neuer Preis VB. (Scheint mir realistischer, denn da ist reichlich Arbeit)


    EDIT:
    Ich habe mir gestern diesen 190er angeschaut: Mercedes-Benz 190 E 2.0*Automatik*Klima+el. Schiebedach*


    Ich finde das Angebot fairer obwohl da auch 1 WHA zu entrosten ist die 3 andere sind tadelos. Des weiteren muss das Auto richtig gereinigt werden und um meine Ansprüche gerecht zu werden wird das 3 Tage in Anspruch nehmen.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Immer wieder seltsam bei " wenig " gelaufenen 190er, das der Zeiger vom Tacho farbabweichungen gegenüber den anderen Zeigern hat [gruebel].

  • und nun der subjektive Gnadenstoß: Der Zustand und die km Leistung passt nich zusammen. Ich persönlich würde um Geld verdienen zu wollen: Das Auto schlachten. [wow]


    Maschiene 80.000km(?)= viel Geld
    Automatik....
    Extras.........
    usw.




    In dem Zustand wohl nur an eine "Blinden" und "gutgläubigen Menschen" zu verkaufen. Sehr selten zu finden.


    Gruß von Martin

  • Hallöchen,


    naja... 3800 Euros seh ich bei dem Auto ehrlich gesagt auch nicht. Es gibt einfach zu viele Ungereimtheiten. Kannst Du denn den Kilometerstand belegen? Findet man irgendwo Unterlagen zu dem Auto um ein bissel was über das Vorleben zu erfahren?


    Ich nehm jetzt mal meinen als Beispiel:


    163 555km
    ASD
    ATA
    ABS
    elektrisches Schiebe/Hubdach
    5 Gang
    Fondkopfstützen
    Drehzahlmesser
    ZV
    MAL vorn
    Colorvergalsung ringsum
    Sportlinefahrwerk original ab Werk
    großer Tank
    Sitzheizung
    metallic Lackierung
    Garagenwagen aus Renterhand
    immer bei Benz in reparatur gewesen, von daher auch eine 100% nachvollziehbare Geschichte.


    Selten, aber bei Kauf wirklich rostfrei, weil regelmäßig bei Benz hohlkammerversiegelt, nachweißlich unfallfrei (bis auf den Flügel vorne rechts, der aufgrund eines minimalen Streifschadens nachlackiert wurde)
    Dann noch als einen der letzten Vergaser, die es in Deutschland keine 700 mal mehr gibt.


    Kaufpreis: 1500 Euro VB, für 1300 Euro bekommen.


    Ich persönlich würde nie und nimmer fast 4000Euro für ein Auto ausgeben, dass für die Laufleistung untypischerweise viel Rost hat, bei dem komischerweise nur die Tachonadel ausgeblichen ist und das als unverbastelt angeboten wird, aber auf Felgen steht, die dafür mindestens eine Nummer zu groß sind.


    Liebe Grüße
    Chrissy

  • Hallo,
    ich habe für mein Auto über 4000,- Euro bei 78.000km bezahlt. Erste Hand, Checkheft und zusätzlich 20 Ölwechsel bei Mercedes gemacht....Der Zustand war nicht so toll, halt optisch ungepflegt...der Opa hatte Gicht. Aber mit ein wenig Zeit ist das Auto nun fast ohne (99%)Gebrauchsspuren... ähnnlich wie der von Bastiaan: "Fast wie neu."


    Es gibt ehrliche Autos, auch mit wenig km...und dafür wird auch gutes Geld verschoben. Berechtigterweise. [wow]


    Gruß von Martin

  • Naja, bei deinem Dieselchen sind 80TKM auch deutlich seltener als bei einem Benziner!
    Benziner mit der Laufleistung gibts viele und Diesel gibts zum einen generell weniger auf dem Markt und die meisten haben mindestens schon 200TKM drauf.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo Jan,


    dafür ohne grüne Plakette und weiß....aber ich wollte mit dem Beispiel eigentlich auch nur auf die fragwürdige Berechtigung des Preises hinweisen. Diese ist bei dem zum Verkauf stehendem Auto in keinster Weise gegeben. Aber da sind wir uns ja alle einig.


    Für einen 1A 100% Benziner würde ich auch das Geld ausgeben....wollte aber Taxifeeling der 90er.


    Ich hoffe dein Diesel und Fahrwerk läuft gut. Gruß Martin

  • Mein Diesel is super!
    Fahrwerk auch soweit wieder fast 100%, nur die TGs hinten müssen noch gemacht werden.
    Werkstattmensch hat sie noch für ok befunden, aber im Herbst werden die trotzdem rausgeschmissen.
    Hab die Neuteile ja schon bei mir rumfliegen.


    Dein Diesel is, denk ich mal, auch oben auf.



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo,
    die Talsohle für 190er ist durchschritten, soviel sollte klar sein. Aber es gibt noch genug runtergerittene Karren, die in den Export gehen.
    Und Restaurationen betreiben die Allerwenigsten. Ist ja selbst beim 123er so, dass sich da nicht richtig nennenswerte Preissteigerungen auftun.
    Für 10.000€ sollte man sogar noch nen gutes T-Modell bekommen.
    Ich sehe dass so: Ein 190er mit unter 100.000 Scheckheftgepflegten Kilometern mit einer guten Ausstattung darf gerne mal 5000€ kosten. Aber nur, wenn er wirklich in tadellosem Zustand und maximal 2.Hand ist. Da muss dann aber mindestens ASD, Klima und anderer Kram bei sein. Für nen geleckten Buchhalter wären 2500€ wohl eher angebracht.
    Bei Sondermodellen sieht das alles natürlich wieder ganz anders aus.
    Ich würde mich Bastian da anschließen was die Preisvorstellung angeht. Da muss man aber auch erstmal jemanden finden.


    Gruß


    CB


    Um zu dem hier angebotenen Fahrzeug zu kommen. Die Blinker sind schonmal nicht original, dritte Hand, Rost ohne Ende, soviel hat mein 800€-Fass noch nicht einmal.
    Kein vollständig gefülltes Scheckheft, Reifen runter und die anderen Mängel. Die unterschiedliche Farbe der Tachonadel macht mich auch etwas stutzig.
    Pluspunkte wären die Beleuchteten Spiegel, der Tempomat und die Ata sowie die Felgen.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Zitat von "X.Dennis.X"

    mit dem preis tu ih mich auch schwer.... was ist den realistisch? mir wurde gesagt, dass je nach zustand die 190er zwischen 3000 und 5000 weggehen. ein kumpel hat vor ein paar wochen seinen 2,5liter für stolze 10500€ verkauft.... bin aber für jede meinung dankbar....
    grüße


    Hallöchen,


    laut Classic Data müsste dieses Auto Zustandsnote 2 bekommen um rund 4000Euro wert zu sein. Note 2 heißt Mängelfrei mit leichten Gebrauchsspuren, das fällt also hier schon mal weg.
    Bei Note 3 (kleinere Mängel, voll fahrbereit, keine Durchrostungen) wären es immerhin noch 2200Euro. Note 4 darf dann schon kleinere Durchrostungen und starke Gebrauchsspuren aufweißen, hier wären es nur noch 600Euro.


    Wenn man sich die Definitionen der Oldtimerbewertung durchließt und das mit den Bildern hier vergleicht, würde ich auf Zustand Note 3-4
    kommen.
    Außerdem interessiert sich bei der Zustandsbewertung niemand (oder nur am Rande) für den Kilometerstand. Zum einen weil keiner nachvollziehen kann ob der stimmt und zum anderen weil ein Auto mit 500t auf der Uhr wesentlich besser gepflegt sein kann als eins mit 80t.


    Tipp von meiner Seite: 1000 bis 1500Euro. Allerdings ohne Gewähr, da ich das Auto nur von den Bildern her kenne.


    Liebe Grüße
    Chrissy