Hi Fabi,
klaro wird da noch was gemacht...aber erst alles nacheinander
Hi Fabi,
klaro wird da noch was gemacht...aber erst alles nacheinander
Ähem,
hallo Hansi, wenn ich mal nachm 280er-Verbrauch nachfragen darf; liebäugle nämlich mit dieser Maschine im S211...
Gruß
Andy
Sooo, heut wurd wieder am C geschraubt einmal die US-Sidemarkers verbaut und neue Luftfilter sowie die beiden Dichtungen am Sammel-Saugrohr vor dem Turbolader erneuert:
Wie immer... sehr geil!
Bin ein großer Fan von Sidemarkers, sieht an den modernen Benzen sehr schön aus...
Aber wo ist der Haubenstern hin??
Also wenn schon keiner aufm Kühlergrill ist dann doch wenigstens auf der Haube... so gefällt mir das, sorry, überhaupt nicht [heul]
Moin Jens,
Sehr schön [yo] ! Die Dichtungen,von denen sprachst,sind bei den Motoren leider ein Schwachpunkt,wobei ich mich schon immer gefragt habe,wieso die modernen
Diesel soviel Öl ziehen über die Kurbelgehäuseentlüftung.Wir machen mittlerweile das ganze "Geweih" neu,weil das Plastik so hart wird,daß es auch mit neuer Dichtung nicht mehr dauerhaft dichtet.
Gruß Bianca
So, das Wetter hat heute gepasst, es gab ein kleines 6-Zylinder Fotoshooting
Links: 5,7 Liter R6 OM 352, Rechts: 3 Liter V6 OM642A Auf den Bildern sind ca 334PS versammelt aus 12 Zylindern und 8,7 Litern Hubraum
Tach auch Jens...,
schöner Kombi hast du da und die Begrenzungsleuchten sind sehr schön. Gibt es das nur für vorne oder auch für hinten? Finde den Verbrauch mit 8,5L/100km doch einwenig hoch. Bin die letzten beide Wochen mit W203 200 Kompressor (Automatik) unterwegs gewesen und muss sagen das die "Karre" gut ab geht ist natürlich nicht mit ein 2.5D zuvergleichen aber..... wenn ich den 200 Kompressor genauso bewegst wie mein 2.5D dann brauch nur ein halbe Liter mehr. 2.5D bei 110-120km Autobahn 5,7L/100km den 200 Kompr. 6,2L/100km. Bewegt man den Kompressor zügig als mit 120-180km/h auf der Bahn dann gehen auch "nur" 7,9L/100km durch die Düsen. Vorgestern auf der A27 zwischen Bremen und Verden meinte ein Modeo-Fahrer das ich zur Seite sollte...... [lach] drauf gedrückt und ab 190 kam der nicht mehr ran. Der Schlitten läuft aber tatsächlich 230km/h und erstaunlich ruhig [wow]
Zu der 320 CDI warum da immer noch weitere Buchstaben stehen müssen ist rätselhaft. Da muss ich BMW mal loben denn da heißt schlicht und einfach 520 d usw. CDi, TDI, HDI und was weiß ich noch..... wer brauch das schon? Fahren würde ich so ein Diesel-Geschoß schon mal gerne nur länger wie einen übligen Probefahrt. Damit man so ein Auto richtig ausprobieren und testen kann.
Sers,
das kommt zu einem davon das ich auf dem Weg ins geschäft durch die Landschaft bzw über mehrere Pfälzer Dörfchen gondeln muss. Das bedeutet stoppen wieder ein stück fahren wieder anhalten. Das Treibt den Verbrauch hoch. Joar, und heimzus, bis ich auf die Kraftfahrstrasse komme, ist der wagen 15km gemütlich warmgefahren und bekommt dann feuer frei ;-). Wenn ich längere Strecken gemütlich fahre, bekomme ich die Momentananzeige auch auf 7,5liter....alles eine frage des Rechten Fusses xD
Zitat von "Bastiaan"Gibt es das nur für vorne oder auch für hinten?
Moin Bastiaan,
Nein,hinten ist das anders gelöst,integriert in die Heckleuchte.
Gruß Bianca
Mal noch 2 Aktuelle Handy-Bilder
So, die SML leuchten nun, und der Stossfänger hinten gefällt mir nun auch besser:
Jau, das ist wirklich gelungen mit dem schwarzen "Diffusor" - schwarz matt oder Carbonfolie?
Gruß
Carbonfolie.....
Und weiter gehts! Gestern abend wurde die Klarglas SML verbaut:
Moin Jens,
Tolle Bilder,wie machst du das?Hab sowas ähnliches mal probiert,aber entweder ist der Wagen viel zu dunkel,fast wie ein Scherenschnitt,weil die Umgebung noch hell ist,oder das ganze Bild wird zu hell,die schönen Farben am Himmel kommen dann nicht so rüber.Kleine oder große Blende? Stativ nötig?
Zum Auto: die orangenen SML gefielen mir besser,auch wenn diese jetzt farblich stimmiger sind.
Gruß Bianca
Hab die Bilder alle ohne Stativ mit meiner D3000 gemacht. Über die Blendenzahl kann ich dir leider nichts sagen....im dunklen lasse ich da gern die Automatik machen, einzigst das ohne Blitz fotografiert werden soll, geb ich der Kamera dann vor....
Dynamikumfang klappt mit der EXR-Technologie von Fuji (zB HS20EXR) sehr gut.
Der Trick: die nominellen 16MP werden zu 2x8MP verarbeitet, sodass da ein großer Umfang Hell/Dunkel herauskommt.
Ich werde mal im Foto-Thread Beispiele liefern...
Gruß
Andy
So, es gab neues Werkzeug in der Sternwarte:
Sehr gut, dann weiß ich ja jetzt, wohin ich komme zum Reifen aufziehen
Spaß bei Seite, bald kannste ja wirklich ne Werkstatt aufmachen, die Sternenwarte wird wohl bald anbauen & expandieren, wenns so weitergeht
Kriegste damit auch die Räder von den Unimogs bearbeitet?