Was habt ihr heute für euren W201 getan?

  • Das muss Thorsten Stadler gewesen sein, mit dem Du gesprochen hast. Allerdings hättest Du diese Erkenntnis auch von mir haben können. ;)

  • Tolle Optik, klasse, Blacky 😃👍


    Bitte nur keine Spurverbreiterung an der HA. Das kann bei hohen Geschwindigkeiten den Geradeauslauf beeinträchtigen wegen zu breiter Spur im Verhältnis zur VA.

    Schließlich führt die HA das Auto und hält es richtungsstabil. 😉


    190 Grüße

    Stephan

  • Nee, 10mm hinten passt schon. Da passiert gar nichts. Oder Stephan bringt die fahrphysikalische Erklärung (mit Berechnungen, bitte ;))


    Was hab ich heute für meinen 190er getan?


    Neue Matte nach dem Ölschock!


    IMG_0966.jpg


    LG Bodo

  • Ich sag's mal so......😃

    Die Raumlenkerachse stammt aus dem C111.

    Die Fahrwerksingenieure haben bei der Entwicklung des W201 und der damit erstmaligen Übernahme der Achse in ein Serienfahrzeug über 60 Varianten der Raumlenkerachse u. a auch im "Mondauto" auf Fahrstabilität ausgiebig getestet. Dabei wurden immer wieder Änderungen an der Konstruktion und Einstellung der Randführung durchgeführt, bis es passte.

    Die Entwicklungskosten für den 190er betrugen damals 2 Milliarden DM.

    1 Milliarde DM davon verschlang die Entwicklung der Raumlenkerachse.

    Beim Erscheinen des 190ers wurde dem Auto von der Fachpresse eine bis dahin nie gekannte Fahrsicherheit unter allen Belastungszuständen bescheinigt. Selbst die BMW-Entwickler zogen den Hut.

    Manfred von der Ohe und sein Team haben eine Spitzenachse entwickelt, an deren Einstellwerten und Kinematik ICH auf keinen Fall auch nur 1 mm ändere. 😉


    190 Grüße

    Stephan