Ein helles Servus,
nach ein paar Monaten täglichen Gebrauchs der OSRAM LED Smart +330% schwächelt entweder die Leuchtkraft oder meine 59 Jahre alten Augen.
Wer kann ähnliches berichten? 😃
190 Grüße
Stephan
Ein helles Servus,
nach ein paar Monaten täglichen Gebrauchs der OSRAM LED Smart +330% schwächelt entweder die Leuchtkraft oder meine 59 Jahre alten Augen.
Wer kann ähnliches berichten? 😃
190 Grüße
Stephan
Wieso hast du für den Vergleich die Nebler zusätzlich an gemacht ?
Sind es die Nebler die Unterschiedlich sind ?
Die Aufnahme ist als Show-Bild gedacht. 🙂
Die Nebler sind auch LED, ich meine tatsächlich aber nur die Leuchtkraft der
H4-Lampen.
Das lässt sich aber so nicht ermitteln.
Das die Scheinis, wenn sie richtig eingestellt sind, verschiedene Höhen haben, weißt du sicher.
Aus dem Grund ist es möglicherweise nur eine optische Täuschung.
Moin,
ich hab seit mehr als einem Jahr die Osram Nightbreaker LED, keine Beanstandungen, bin uneingeschränkt zufrieden, abgesehen mal von der etwas unausgeglichenen Lichtverteilung bei Fernlicht. Das könnte besser sein.
Welche hast du für die Nebelscheinwerfer verwendet? Was sagt der TÜV? Zugelassen sind die doch nicht. Baust du wieder um für die HU?
LG Bianca
Vielleicht ist es tatsächlich eine optische Täuschung. 😊
Vor dem Einbau habe ich die Reflektoren gereinigt mit einem feuchten Microfasertuch. Die spiegeln wie neu. Die Bosch-Streugläser waren im Geschirrspüler. Die Scheinwerfer sind mit 1% (und nicht 1,2%) "Gefälle" exakt eingestellt - auch in der Richtung.
Diese ganze LED-Geschichte habe ich getestet.
Philips Ultinon 6000 LED mit Hella-Streugläsern empfand ich als Katastrophe. Beim Abblendlicht lag ein Zebrastreifen auf der Straße und beim Fernlicht waren etwa 20 m vorm Auto nahezu dunkel. Schlimmer als mit Osram Halogen.
Osram LED Smart mit Bosch-Streugläsern sind etwas heller und die Ausleuchtung bei Abblendlicht ist wesentlich gleichmäßiger.
Beim Fernlicht ist es vor dem Auto heller, aber auch hier Streifenbildung in die Ferne, so wie von Bianca beschrieben.
In den Neblern sind Osram H3 LED.
In den Standlichtern sind Osram W5W.
Letzten August gab's damit keine Probleme beim TÜV.
190 Grüße
Stephan
Dieses Thema könnte Sie auch interessieren:
Ich habe die Osram Nightbreaker LED, keine Probleme damit.
Vielleicht stecke ich in die Nebeln noch die H3 LED, bin aber noch nicht sicher..
ZitatIn den Standlichtern sind Osram W5W.
Meinst du nicht den T4W?
Die W5W’s, passen die??
Philips Ultinon 6000 LED mit Hella-Streugläsern empfand ich als Katastrophe. Beim Abblendlicht lag ein Zebrastreifen auf der Straße und beim Fernlicht waren etwa 20 m vorm Auto nahezu dunkel. Schlimmer als mit Osram Halogen.
Bist du sicher das da kein Zebrastreifen war?
Also das mit dem Fernlicht kann ich noch halbwegs nachvollziehen, aber wann nutzt man das doch gleich? Wenn dir bei Fernlicht Geschwindigkeit (bis 70 braucht man es eigentlich nicht) was vors Auto hüpft hast du nicht mal den Fuß auf dem Eisen beim Einschlag.
Und ich finde es immer noch heller als mit Halogen Nightbreaker...
Ich hab die Philips schon ne ganze Weile drin und bin bisher sehr zufrieden! Vielleicht hatten deine auch ne Macke. Das mit dem Zebrastreifen kann ich definitiv nicht bestätigen. Natürlich auch saubere Streuscheiben und Reflektoren vorausgesetzt. Ob die Osram besser sind kann ich weder bestätigen noch Widerlegen, habe ich aber schon mehrfach gehört. Aber noch mal baue ich die Scheinis deshalb nicht um (lange Geschichte, siehe den Thead den Bassje verlinkt hat)
Grüße,
Alexander
Hallo Bibi,
Du hast recht, es sind t4w.
Ich habe mich vertan.
T'schulligung. 😔
Aber der Rest stimmt. 😃
Ich habe auch die H4 LED von Philips, ich denke ob so oder mit normalen H4 Leuchten, so meine Erfahrung, gibts in der Lichtausbeute sowieso paar „dunkle“ Flecken .
Macht aber auch was mit der Konstruktion der Streuscheiben und Reflektoren. Somit ist sicherlich der Vergleich zu den modernen Fahrzeugen.
Trotzdem ist das Licht am 190er mir den LED ob Philips oder Osram, deutlich besser. So meine Meinung
VG
Moin,
Ich habe die Osram LED verbaut und muss sagen, das es mit den H4 Birnen so aussah, als wenn ein Teelicht drin ist.
Mit den Osram LED sieht man extrem gut und mit dem Fernlicht auch 100x besser.
Ich habe keine Streifenbildung, oder es ist mir nie aufgefallen.
LG
Ich hab die Phillips drin und bin mehr als zufrieden. Sie vorherigen Osram Nightbreaker (nicht LED) ware alle naselang kaputt. Die PH-LEDs sind im wärtlichen Sinn eine Erleuchtung! Hb ab Werk Bosch-Scheinwerfer, 36 Jahre alt.
Hi Udo,
denk bitte dran, dass die Philips nur für Hella und Osram nur für Bosch freigegeben sind.
Falls du mal in eine Kontrolle gerätst.
Viele Grüße
Stephan