W201 mit 270cdi-Motor OM647, 2,7 Ltr. Fünfzylinder, 177PS und 400Nm

  • Ein Bekannter äußerte die Idee den OM 647 in einen W201 (außgemusterter 1,8er) zu implantieren?

    Der Motor hat beeindruckende Leistungsdaten, serienmäßig 177-204PS und gewaltige 400Nm, dabei sehr sparsam und langlebig.

    E 270 CDI (W/S/VF 211) OM 647 DE 27 LA 647.961 130 kW (177 PS) bei 4200 400 Nm bei 1800–2600
    (425 bei 2000)
    2002–2005


    Die kompletten Spenderfahrzeuge w202, 203, 204, 211 sind ja schon spottbillig zu haben,

    meist vom Blech nicht mehr viel übrig [naund]


    Technik teilweise noch brauchbar, mechanisch kein großes Problem, aber aus meiner Sicht eine "Insel-Software Motorsteuerung"!


    Weil keine offizielle Zulassung angestrebt ist kann der ganze AGR-Plunder-Partikelfilter usw. und alles was nicht zum fahren erforderlich ist entfallen, ein "Experimentalfahrzeug", mit roter Nr. zu bewegen oder auf der Rennstrecke. :thumbup:


    Zu dem ist mittels Chiptuning eine problemlose Leistungsanhebung möglich.

    177PS / 400Nm auf 210PS / 480Nm 8) mit anderem Bi-Turbo sind auch 250PS machbar.

    Leistungssteigerung in Kombination mit einer Getriebesteuergerät Anpassung, um das volle Drehmoment freizusetzen.

    Incl. V-Max Aufhebung.


    Mercedes E270CDI ECU Tune – Motorsteuergerät Anpassung – JS Motorsport
    Bosch EDC16CP2 - OM647DE27LA - ECU Tune - Motorsteuergerät Anpassung
    www.js-motorsport.de


    Interessantes Projekt, wenn er Einen findet der die elektronische CAN-Bus-Steuerung in den Griff bekommt, nur Steuergeräte modifizieren reicht leider nicht.

    Die Mechanik (Motor inkl. Getriebe, Kühler, Diff usw.) durchaus machbar, denke ich. Auspuff-Anfertigung ohne alles nur in relativ leise und unauffällig auch kein Ding.


    :thumbup: Gefällt mir, so ein Diesel-Expirimental-Gerät zum schwarze Striche machen ohne lästige Assistenzsysteme im W201-Gewand.


    Kennt von den hier aktiven Usern Jemand so einen Elektronik-Freak der so was realisieren könnte?

    [danke]


    MfG

  • Bevor wir hier über jemanden diskutieren,was willst denn dafür ausgeben, für lau macht es niemand.


    Gruß Stephan

    Ich persönlich nichts, werde ihn aber fragen.


    Ich halte seine Idee zwar für technisch interessant, aber doch reichlich verrückt. Habe schon einige ähnliche "Projekte" gesehen die nie vollendet wurden?


    Habe ihm geraten, wenn er unbedingt so einen starken Diesel-Wagen fahren möchte sich doch einen C270cdi in gutem Zustand zu beschaffen und den zu tunen.


    Der hat dann auch eine Zulassung, von Haus aus schon ausreichend Power und es ist einfacher da noch eine "Schippe" drauf zu legen.

    Zudem vermutlich deutlich weniger Probleme und Kosten.


    Gehe mal davon aus, er kann bei Elektronik-Fragen bzw. Tuning 270cdi hier im Forum kompetente Hilfe finden (dann andere Abteilung)?


    Am erforderlichen Kleingeld scheint es nicht zu liegen, bei ihm fast schon wie bei Kanzler Merz, "es kostet halt was immer es kostet".


    Habe ihm gesagt das allein das professionelle Tuning eines vorhandenen 270cdi Fahrzeuges locker einige tsd € verschlingen dürfte.

    :/


    MfG