Bremsen Verschleißanzeige

  • Fahrerseite am BKV .

    Flacher Stecker im Halter vom runden Stecker des ABS Sensor.


    Beifahrer im Batteriekasten.

    Flacher Stecker im Halter vom runden ABS Sensor.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    meine Bremsenverschleißanzeige flackert mal wieder viel zu früh.

    Moin,


    was nennst du denn "zu früh"? Die Sensorik still zu legen ist jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders. Für mögliche 1000km mehr das Risiko für zerstörte Bremsscheiben eingehen ist es doch nicht wert.


    LG Bianca

  • Ich bin weitere 10.000 km gefahren, obwohl die Bremsverschleißanzeige immer noch leuchtete. Die Bremsbeläge waren danach immer noch nicht abgenutzt. Meiner Meinung nach leuchtet die Anzeige zu schnell auf. Das mag für den Durchschnittsverbraucher anders sein.

  • Hallo,

    das Ansprechen der Verschleißanzeige der Bremsbeläge (beim W201 nur vorn innen) hängt auch davon ab wie stark die Scheiben schon verschlissen sind.


    Wenn die Beläge schon mal ersetzt wurden und die Bremsscheiben drin geblieben sind (weil sie das Verschleißmaß noch nicht erreicht hatten und gut aus schauten) bildet sich oft ein manchmal Millimeter starker Grad am äußeren Rand der Bremsscheibe.

    Da dort der Verschleißanzeiger angebracht ist schleift der Grad die Kunststoffschicht des Verschleißanzeigers durch und schließt den Kontakt, Lampe im KI leuchtet, obwohl vielleicht noch 3-4mm Restbelag auf den Belägen vorhanden ist.


    Anyway, die Bremsen beim W201 egal ob von ATE, Brembo oder einem anderen namenhaften Hersteller sind spottbillig und halten je nach Fahrweise 60-80.000Km.


    Wenn die Verschleißanzeige kommt und ich Zeit und Lust dazu habe wechsele ich den ganzen Kram einfach aus und gut ist`s.


    Wegen dem Cent-Kram und wenigen tsd Km mehr mach ich da keinen extra Aufwand, sorry.


    Habe aber früher als ich noch mehr Km fuhr, wenn die Scheiben auch schon am Ende waren, mal einfach das Kabel vom Verschleißanzeiger direkt am Bremssattel durchtrennt.


    Aber keine Sorge auch Stahl auf Stahl bremst gut, hört sich nur gruselig an, unsere schmerzbefreitzen Sprinterfahrer fahren damit auch schonmal wieder 600-700Km nachhause, allerdings ist die Bremsscheibe dann nur noch halb so dick weil abgefräst. :)

    Der Sprinter 907 hat keine brauchbaren Verschleißanzeiger mehr. :(


    Die Stahlrückenplatte der Bremsbeläge ist härter als das Material der Bremsscheibe.


    MfG

  • Moin,


    was nennst du denn "zu früh"? Die Sensorik still zu legen ist jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders. Für mögliche 1000km mehr das Risiko für zerstörte Bremsscheiben eingehen ist es doch nicht wert.


    LG Bianca

    definitiv, bzw "plötzlichen Bremsentod" in Kauf nehmen, wenn Stahl auf Stahl ist müssen die Bremsen sofort vor der nächsten Fahrt gewechselt werden, nicht mehr planbar.


    Bei der Sprinterflotte die ich betreue leider Standard, denn auch unsere 2022er Fahrzeuge haben nur vorn rechts außen und hinten links außen einen Kontakt, da die Beläge sich selten gleichmäßig abnutzen ist meist einer von den inneren Belägen zuerst weg (kann man nur prüfen wenn man das Rad abbaut).


    Hören die Fahrer aber dann deutlich wahrnehmbar. :ironie:

  • Hallo,


    schon möglich, kommt aber auch auf das Einsatzgebiet an, wenn du wie ich fast nur Großstadtverkehr hast ist meist alles nach ca. 80.000 Km nur noch Schrott, da lohnt es nicht nur die Beläge zu wechseln.


    Habe das mal bei meinem 300TE gemacht (Langstrecken Kfz.) mit nur Beläge erneuern, (noch originale MB-Scheiben, Vorbesitzer hat alles da machen lassen) die Beläge sind noch ca. 40%, aber die Scheiben sind so dünn, das sie sich verzogen haben, die rubbeln jetzt.


    Blöde Idee von mir :/ Zeitverschwendung.

    Werde nun alles raus werfen und neu machen.


    Wenn man ein "Landstraßen-Cruiser" ist errreicht man solche Werte wie bei dir.


    Für den W201 sind die einfachen Bremsscheiben (unbelüftet) vorn von ATE als Kit mit Belägen schon für ca. 74€ zu haben, hinten ca. 60€ da fang ich nicht zweimal an, sorry.


    https://www.bandel-online.de/bremsanlage/bremsscheiben-belaege-sets/vorne/ate-bremsscheiben-o262mm-bremsbelaege-vorne-mercedes-190-w201-14652.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20417080990&gad_source=1&gad_campaignid=20417080990&gclid=EAIaIQobChMI_JG4hunpkAMVi1lBAh0iRQq_EAQYASABEgKuyPD_BwE


    Habe aber vorn nur die belüfteten Scheiben (2,3er/2,6er) die sind von ATE als Bremsenkit inkl. Beläge ab ca. 90€ zu haben.


    https://www.bandel-online.de/ate-bremsscheiben-262mm-belueftet-belaege-vorne-passend-fuer-mercedes-190-w201.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20417080990&gad_source=1&gad_campaignid=20417080990&gclid=EAIaIQobChMI_JG4hunpkAMVi1lBAh0iRQq_EAQYByABEgKcIfD_BwE


    Für mich gibt es darauf dann noch mal 19% Rabatt, deswegen immer einmal alles neu wenn die Lampe an geht und gut ist`s. :thumbup:


    MfG

    Heinz