Robin,
es gibt vieles. Heute parkte neben meiner Wanderbaustelle ein W124 300 sportline Coupe, ziemlich runtergeritten und mit angeklatschtem SEC Grill, war kein schöner Anblick...
Beiträge von benzinator
-
-
Sowas nennt man dann Taufe [lach]
Meinte eigentlich, dass Du drüber berichten sollst, ob die Aktion das Kühlproblem gelöst hat [yo]
-
Heut fuhr Ali hinter mir mit Klimbim am Schädel, also Ringe in den Ohren, 3 Kilo Gel in den Haaren, stylische Sonnebrille aus dem billigen Markt, in einem Golf III.
Hab nur im Rückspiegel gesehen, orange die Karre, mit 2 weissen Streifen von vorn auf der Motorhaube übers Dach bis zur Heckklappe.
Die Krönung war der Kühlergrill:
Originalteil durch Alu-Streckmetall ersetzt, und das VW-Emblem mit Tesa befestigt, Hauptsache, es wummert aus dem Trümmerhaufen [wallbasch] [lach] [lach] [lach]Die SEC-Haube fürn 190er (gabs mal zu kaufen) kommt vielleicht gut, wenn man aus dem Baby ein Coupe macht.
Aber dann bitte auch die richtige Motorisierung dazu...Ist aber nur meine persönliche Meinung.
-
...und immer schön an die Bilder denken [yo]
-
Ok, Brummi, das ist selbsterklärend. Hab nicht alle Bilders angeschaut wegen zu langer Ladezeit trotz DSL...
Bilder direkt einstellen macht zwar etwas Aufwand, erleichtert aber anderen Usern die Sache sehr. [rock]PaddySt
Dann berichte mal , ob die Aktion erfolgreich war. -
Moin,
zum Thema Klimaanlage möcht ich was ergänzen:
Wenn Klimaanlage im Wagen verbaut, gibt es 2 Kühler, einen für das Kühlwasser des Motors und einen für das Kältemittel der Klimaanlage.Der Kühler für die Klima ist vor dem normalen Kühler verbaut.
Den Druck in der Klimaanlage bringt der Klimakompressor.Ich vermute mal eher, dass ein Vorbesitzer bei dem Wagen von Eric einen zusätzlichen Elektro-Lüfter eingebaut hat, weil er kein Plan vom Kühlsystem des Motors hatte, weil die Karre regelmässig zu heiss wurde...
Oder es wurde eine Klima nachgerüstet.Paar Bilder wären hilfreich.
Oder Herbert 2,6 freundlich fragen, ob er Dir ne Datenkarte schicken kann, dann siehst Du genau, was Dein Wagen ab Werk an Austattung hatte. -
Macht nix ausser [kotz]
-
Zitat von "PaddySt"
der bei mercedes wollte mir erzählen das temperaturen zwischen 105 und 110 grad im stau normal sind und auch der lüfter wenn er dann läuft nicht wirklich was bringt....
ich konnte ihm das irgendwie nicht glauben...Meine Erfahrung zum Thema Ersatzteile kaufen, egal ob bei Benz oder sonstwo:
Hingehen, sagen, ich brauche die und die Teile.
Das gibt normal dann auch keine dummen Fragen oder verkaufsfördernde Bla-Bla-Äusserungen des Herrn hinter der Verkaufstheke.
Einfach Fahrzeugschein hinlegen, dann muss der arme Kerle nicht lang suchen im Computer.
Die haben anschauliche Explosionszeichnungen auf dem Bildschirm, somit ist die Suche einfach für Käufer und Verkäufer.Übrigens, die Leute hinter der Theke schrauben nicht selber, deshalb auch so Gelaber.
Anders ist der Fall, wenn man den alten Chef hinter der Theke hat, der sagt dann dem jungen Verkäufer: Des passt auch dafür und muss so und so eingebaut werden, gib dem Herrn da noch die Dichtung mit !Sowas gibts leider immer seltener...
-
Klimbim...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=4AJF-Sooono">
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat aus Wikipedia zum Thema Glykol:
Aufgrund der reduzierenden Eigenschaft der beiden OH-Gruppen kann es im Anlagenbau als Korrosionsschutzmittel in Kühlflüssigkeiten verwendet werden. Angeblich kommt es dabei auch der Wärmeleitfähigkeit zugute: Die Oberflächenspannung des Wassers wird gesenkt, es benetzt stärker und strömt leichter auch über zerklüftete Oberflächen. Ebenso besitzt es eine dielektrische Wirkung, die den Wärmetransport im Medium verbessern soll und wird daher vereinzelt als kostengünstiger Ersatz für spezielle Wärmeleiter eingesetzt.
Zitat Ende.
Deshalb wird es auch in Bremsflüssigkeit eingesetzt, zusammen mit anderen Flüssigkeiten.
Ich denke mal, das ist selbsterklärend.Wenns Kühlsystem dicht ist, und z.B. der Lüfter nicht mitmacht, liegt der Siedepunkt beim Benz bei Mischung Wasser-Frostschutz bis -30 Grad trotzdem bei ca. 120 Grad Kühlwassertemperatur.
Also darunter kocht nix. Mal so als Anhaltspunkt.Nach meinem Wissensstand leiten Flüssigkeiten am besten Wärme ab, Turbomotoren haben häufig Auslassventile mit einer Füllung aus flüssigem Natrium, damit sie nicht verbrennen.
Mal so als Beispiel. -
Zitat von "Herr Vorragend"
Oder einfach der Spannrollenhebel und Dämpfer von Rippenriemen...
Da rappelts halt nur in der Warmlaufphase bei kalten Temperaturen im Winter.
Kann man machen, macht halt weniger blöde Fragen und Kommentare von Unwissenden Nachbarn [lach]
Ich wechsel die Teile vielleicht im kommenden Herbst, und im Winter kann ich diese Nachbarn dann wieder morgens anschleppen [rock]Was die Hydros beim 2.0 D angeht, das neue Öl nach vielleicht 5000km erneut wechseln mit Filter, dann sollte er nicht mehr tickern.
Meine Erfahrung. -
Basti, das mit den Schieri-Entscheidungen hängt vielleicht mit der guten Vorarbeit der deutschen GTZ zusammen, die überall in Afrika zugange ist [lach]
Die holländischen Kolonien waren vor 100 Jahren mehr als deutsche.
Heute ist das irgendwie andersrum, wahrscheinlich liegt es daran, das es keine holländische GTZ gibt und die meissten Farmer in Südafrika heute noch holländische Namen haben [annieironie]Ich tippe auf 2:1 Tibet gegen Schottland im Finale der WM [rock] [lach]
judas
So Abflüge hat sicher der eine oder andere hier auch schon erlebt, ich nehm mich da nicht aus, und lebe noch Dank intakter Karosse und Fahrwerk.
Jan
Deshalb fahren wir nun Benzen nach vielen Lernprozessen, dass billig nicht immer so gut ist ... -
Elektromagnetische Lüfter-Kupplung beim 2,0 D bei 100 Grad. Der Thermoschalter kostet paar Euro fuffzig beim "Freundlichen".
Wie Frank schon geschrieben hat, coole Säue die kleinen, war heut mal wieder im Stau bei 33 Grad Aussentemperatur, unter 100 Grad. Wenn er morgens kalt ist, wird er schnell warm und bleibt dann um die 90 Grad, sommers wie winters.
Mit Hänger dran de Berg nuff, dann fängt er an zu FAUCHEN, und wird schnell wieder gekühlt [rock]@ Zottelheini
Glykol ist sowohl im Kühlerfrostschutz als auch in der Bremsflüssigkeit enthalten, um den Siedepunkt der Flüssigkeiten zu erhöhen.
Würde mich mal interessieren, wie sich Kühlerbrühe , die bis -50 Grad ausgelegt ist, im sommerlichen Stau auf der Autobahn verhält.
Vielleicht kannste ja mal was über Deine Erfahrungen dazu schreiben.... -
Buddi,
der Hipe um den weissgekalkten da, der nervt wie die Sau.
Sowas geht mir auch auf den Sack [wallbasch]
Wer aufmerksam den Spiegel zum Thema gelesen hat, wird vielleicht auch mitbekommen haben, dass der Typ da als Kind von seinem Vater auf volle Leistung im Show-Biss getrimmt wurde (auch mit nicht üblichen Mitteln [wallbasch] ) , nebenher noch 3 kranke Schwestern hat, and so on.
Das Bild von dem kleinen schwarzen Jungen in der Ecke geht mir dabei nicht aus dem Sinn.Das Rumgeschmuse mit Kindern erscheint mir da nur als eine logische Folge.
Und die Amis wollen noch Geld per Anwalt, wenn sie freiwillig ihre Kids hergeben, voll krank solche Scheisse !!!
MJ ist für mich ne arme Sau, aber, wer ihn gut findet, ...
Jeder darf seine freie Meinung äussernThe Doors rocken ever [rock] [rock] [rock]
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=5qRJIBtbc2c">Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was King of Pop angeht, da gibts viele andere, die wesentlich besser sind oder waren [rock]
-
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=F76yZdKvIoU&feature=related">
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=BZ3GXrSX_mk">Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Boxen auf, volle Hämme [rock] [rock] [rock]
[lach] [lach] [lach] -
Jan,
es gibt von den Fitzenhuppern auch immer kleine giftige Krawallschachteln...
Heuzutage werden die von den Herstellern der Massenware nicht mehr so oft gebaut, wie früher NSU-TT, Fiat 850 Coupe, oder vor ca. 25 Jahren Polo G40, Corsa GSI, Peugeot 205 GTI oder Uno Turbo.
Corsa mit 2,0 Liter Fechtzehnsau, äh 16V, oder 206 mit gefühlten 200 PS, sowas sind Umbauten, halt höher-weiter-schneller- in den Strassengraben.
Sowas muss nicht sein. Mein Vermieter hat als Drittwagen nen 1,1 Liter Fiesta, rostfrei, und der Seggl will den ums Verrecken nicht hergeben [wallbasch] [lach] -
Zitat von "Bastiaan"
Hier mal ein Bremsentest, soviel vorweg meine 190er bremst nicht so spektakulär.
Das geht mir auch immer durch mein geistiges Vakuum, wenn ich diese fahrenden Komißbrote sehe [lach]
@Brummi
Ein Büffel ist nun mal ein Geilomat, keine Frage ! [rock] [rock] [rock] -
Wenn Du nicht schweissen kannst, vergiss es.
Die hinteren Kotflügel sind verschweisst mit der Karosse. -
Zitat von "rom4ikk"
Mein Vater erklärte mir den Sachverhalt damit, dass die Kupplung noch keine Dämpfer besitzt, wie die heutigen Fahrzeuge, und es somit beim unvorsichtigen Schalten immer wieder zum Ruckeln kommt.
Moin, sowas ist einfach nur [smilie=humbug.gif]
Seit mindestens 30 Jahren werden keine PKW mehr gebaut, die keine Dämpfungsfedern in der Mitnehmerscheibe einer Kupplung haben.
Bei Benz noch viele Jahre mehr...Das ist auch wieder sowas, da hört einer ein Ammen-Märchen aus der frühen Trabi-Zeit, und merkt nicht, wo er gerade ist...
Macht aber nix, ist kein Gemecker von mir, nur eine Feststellung.Aber egal, es gibt für das Ruckeln die bereits beschriebenen Ursachen.
Dazu kommt als weitere mögliche Ursache noch das verölen der Mitnehmerscheibe durch leicht siffende Simmerringe der Kurbelwelle oder der Getriebehauptwelle. -
Moin Judas,
die Rechtschreibung hat sich ja schon sehr verbessert [yo]
Bin allerdings auch über die Leistungsangabe in Deinem Profil gestolpert. 106 KW riecht nach dem 2,2 aus dem 124, soweit klar.
Aber mir erschliesst sich nicht, was Du mit Deiner Antwort auf Schuckis Frage sagen möchtest.