Beiträge von benzinator

    Moin,


    die Blumen heut morgen hat mir jemand weggeschnappt, der hat sich halt vorgedrängelt, wie das immer so üblich ist heutzutage...


    Was die Grünen angeht, die meisten Gründungsmitglieder haben sich recht schnell wieder zurückgezogen , bei der Partei der Nichtwähler ist es nicht anders.
    Vor der Bürgermeisterwahl hab ich mich hier mal bissle umgehört, keiner von denen hat meine Interessen vertreten,
    und so ist es im Bundestag nicht anders.
    Die meisten der Volksverkäufer sitzen in Vorständen und Aufsichtsräten.
    Und dann verlangt man vom "mündigen" Bürger, zur Wahl zu gehen...


    Irgendwie erinnert mich das an eine Diktatur...


    Jeder, der sich treu und brav aller 4 Jahre neu verschuldet, um einen Neuwagen zu kaufen, sagt mir auch immer:
    Du mit deiner alten Karre schädigst unsere Wirtschaft!
    Da lächel ich vor mich hin und jeder Handgriff am alten Kraftwagen macht noch mehr Spass [rock]
    Meine Energiebilanz ist etwas besser...

    Moin,


    es gibt keine Partei, die man wählen kann.


    Der Linke aus dem Saarland kommt im eigenen Jet daher, der andere hat nicht nur Regimegegner verteidigt, sondern treu der SED gediehnt, Frau Merkel versucht man, mit ihrer akademischen Ausbildung an den Karren zu scheissen, Guido Osterwelle ist schwul und pockennarbig, ausserdem schreit er öffentlich rum.
    Steinmeier schreit auch immer rum, so wie er es vom Schröder gelernt hat, der jetzt den Russen dient, die Grünen versuchen sich zu distanzieren von ihrer Zeit als Mitregierungspartei, Schilli war Anwalt für die Bahnhof-Meier-Gruppe, und Fischi mischt nun als Ökoberater bei den Autoherstellern mit, und die Piratenpartei hat einen angeblichen Finderkicker .


    Da frag ich mich, was hat sowas hier zu suchen ?


    Hier gehts um den Kraftwagen W201 und um nix anderes.


    Politik bitte wo anders, wollts nur mal gesagt haben.


    Alles nachzulesen im Spiegel ...

    Moin,


    check mal die oberen Domlager und die Lager der Querlenker.


    Ansonsten, erzähl mal mehr dazu, war eine Reparatur fällig, und danach trat das auf ?
    Oder kam das so aus heiterem Himmel?
    Oder haste nur die Reifen gewechselt ?


    PS:


    Habs selber editiert.

    Moin,


    das Stassenbahngeräusch ist beim 2.0 D kein Grund zur Sorge.
    Müsste mit Pass-Scheiben, neuen Lagern und was Fingerspitzengefühl am Eingang zum Diffi zu richten sein, meiner klingt seit ich ihn vor fast 3 Jahren übernommen habe, so, bis momentan 433000 kaum anders.
    Allerdings macht sich das Geräusch erst ab ca. 120 kmh bemerkbar..., ab 130 bei Lastwechseln
    [lach]


    Kannste beruhigt sein, das fliegt Dir nicht so schnell um die Ohren [rock]

    Moin Bastiaan,


    da ist was gesperrt, oder hab ich Tomaten auf den Augen ? [lach]


    ... nich das hier einige die Federn wechseln, nur mit Wagenheber drunter und ohne Federspanner, da hats schon einige Zeitgenossen dahingerafft...

    Moin Brummi,


    Munster ist beeindruckend, keine Frage [wow] .
    Das Museum in Dresden, was im Aufbau ist, da isses noch viel krasser...


    Beim schrauben oder schweissen an einem Benz fällt mir auch immer Panzer ein,
    verglichen mit den heutigen Dünnblech-Büchsen [lach]

    Moin,


    mit nem Sechsender-Passat bei 80 von D auf 2 im Freiburger Tunnel und dann Drosselklappe auf, mit Bombe statt Serienluftfilter, das schallte bis zum Feldberg [lach]
    Bin mal gespannt, wie es mit dem anderen klingen wird [rock]
    Heut kam mir ein 124er Achtender entgegengefaucht, zornig ist langweilig dagegen [band]


    Wie gesagt, wenn alle anderen Gänge auch nicht wollen, siehe weiter oben, abgescherte Welle im Differenzial, sowas kommt gelegentlich vor...

    Moin Tobias und Dominic,


    es gibt 2 bis 3 Standardbücher, das erste vom Korp ( Jetzt helfe ich mir selbst), das zweite vom Etzold (So wirds gemacht)und das 3. Reparaturanleitung.
    Damit bekommt man 90 % selber hin, wenn man bissle schrauben kann.
    Die 3 Bücher kosten zusammen soviel, wie eine originale Anleitung von MB.
    Im Ebay oder bei Amazon bekommt man die günstig, die originalen von MB kosten was mehr.


    Was den link angeht, der Typ hat sicher mehr Zeit zum schreiben, als zum schrauben ...


    Dieter Korp und Rüdiger Etzold sind Ingenieure, die wissen, wovon sie reden ...


    Nur mal so als Tip.
    [rock]

    Moin,


    als erstes : Wer oft so rumhackt wie auf den Videos, hat an keinem Wagen lange Freude... [Bekloppt]


    Egal, ist ja nicht mein Wagen [lach]


    Ob es wirklich das Getriebe ist, kannst Du relativ einfach prüfen:


    Einer sitzt am Steuer, Motor an, D einlegen bei getretener Bremse.
    Der andere liegt auf dem Boden neben dem Wagen und schaut, ob sich die Kardanwelle dreht.
    Wenn ja, dann ist eine der Wellen, die aus dem Differnzial kommen, innen abgeschert.


    Dass die Karre noch langsam fährt, wenn man nicht bremst, liegt an der automatischen Sperre im Differenzial.


    Vielleicht hilfts weiter, auch im Schädel [rock]

    Moin,


    wer mit Flex und Schweissgerät umgehen kann, bei einem 1,8er als Basis ist der Umbau der Frontmaske sinnvoll auf "abschraubbar", wie es beim 2,6er von Haus aus ist.
    Dann passt auch der Sixpack rein beim einbauen [lach]


    Es gibt auch Umbauten auf Kompressor, ob es sowas allerdings für den 1,8er gibt, kann ich nicht sagen.


    Ein Acht-Ender braucht was mehr an Umschnitzen, Ausbuchtung der Batterie verkleinern und Kardantunnel anpassen, wobei letzteres nicht unbedingt notwendig ist, wenns keine Voll-Fettstufe sein soll ...

    Moin Dominic,


    willkommen hier im Forum!


    Ich finds Klasse, wie Du an die Sache rangehst! Einen preiswerten schiessen, und dann was draus machen. [yo]


    In Deinem Alter hab ich mich mit so grauslichen Uno`s rumgeärgert [wallbasch]


    Damals gabs die 123er für wenig, aber ich habs nicht gerafft ... [lach]


    Generell kannste froh sein, das die Vorbesitzer irgendwas draufgepinselt haben, wahrscheinlich überwiegend Lackstiftscheisse, da kotzt jeder Lackierer drüber [lach] Die muss man halt mühsam mit Nitroverdünnung abwaschen...


    Wenn Du sie Saccobretter abhast, siehste ja , was drunter ist.
    Über diesen Winter kommste auf jeden Fall mit dem Kraftwagen.
    Danach kannste weiterschauen.


    Deine Freundin solltest Du Dir warmhalten, die lernt an der richtigen Quelle [rock]


    Also, hau rein, Mechanik im Winter und Karosse im Sommer, die Ausbildung nicht vergessen und die Freundin erst recht nicht vernachlässigen [lach]

    Moin,


    hier mal paar Bilder vom W201 und W124 Motorraum, die 10 cm aussen spielen innen fast keine Rolle. Beide Wagen wurden fast gleich abgelichtet.


    Mein W201 D 2.0 Muli quer und längs:




    Das Ganze nochmal beim W124 E 250 Diesel Vierventiler meines Dads:




    Und hier mal noch ein Bild von Max, der mir beim fotographieren geholfen hat, der war danach ganz erschöpft [rock]



    Hoffe, das hilft was weiter...
    Die kleinen Unterschiede im Bereich Frontmaske bzw. Kühler kann man da schon erkennen.

    Moin,


    Zitat

    ICH kenne mich nicht so gut in der serie 201 aus, fand es halt nur klasse, dass mein bekannter sich so einen zugelegt hat, - und der kommt aus BONN in NRW !


    Hier gehts nicht um zerfetzen, stell doch mal Bilder ein von dem Wagen [rock]