Hallo Philipp,
ich finde es beachtenswert und sehr beeindruckend, wie viel Mühe und Arbeit du dir da machst mit deinem Dickschiff. Schön zu lesen hier. À la bonne heure!
Für den Ausbau des Wärmetauschers scheint es mir nicht so beengt zuzugehen wie im 190er
Ist trotzdem viel Fummelei. Ein Geduldspiel eben.
Wenn ich den Schriftzug Behr lese, bekomme ich mittlerweile Bauchschmerzen.
Habe bislang keine guten Erfahrungen damit gemacht.
Auch in meinem Volvo wurde der Wärmetauscher von Behr undicht. Ebenso im 201er.
Die Krönung war der Einbau eines original neuen Kühlers von Hella Behr in meinenm Volvo mit V6 Porschemotor. Der Alu-Rahmen vom Kühler wurde mittig angesägt. Nach Rücksprache mit der technischen Abteilung von Behr sagte man mir, das wäre so richtig bei der Größe des Kühlers, um Verzugsspannungen aufnehmen zu können. Nur wenn der Schnitt zu tief ist und die wasserführenden Kanäle beschädigt werden, ist dass nicht unbedingt spaßig wieder alles ein- und ausbauen zu müssen.
Und die Reklamation hat 6 Monate gedauert 
Fazit: Mittlerweile verbaue ich keine Hella/Behr Teile mehr. Die Teile werden in Asien hergestellt wie andere Hersteller dort auch produzieren lassen. Anscheinend haben die einen abweichenden Qualitätsstandard wie hier.
Andere Hersteller konstruieren jedenfalls ihre Kühler in der Größe so, dass sie ohne einen Schnitt im Rahmen auskommen 
Ging mir gerade so durch den Kopf bei den Bildern 
Weiterhin gutes Gelingen und ich schaue aufmerksam zu 