Beiträge von Zweipunktsechs

    Hallo,

    da bisher hier ja nur wenig fachliches geantwortet wurde, möchte ich gerne auch meinen Senf dazugeben. Als Kfz-Sachverständiger nehme ich schon eine gewisse Expertise.


    Ich finde es vermessen anderen Forenmitgliedern Fachliche Inkompetenz zu unterstellen mit gerade einmal zwei Beiträgen.


    KFZ-Sachverständiger kann jeder werden der eine technische Ausbildung abgeschlossen und an einer Fortbildung zu eben jenem teilgenommen hat.


    Das beweist keines Wegs Expertise …


    Die Achsvermessung an diesem Fahrzeug ist nicht gut genug ausgeführt.


    Nur weil Mercedes 30‘ Toleranz vorgibt heißt das noch lange nicht das man diese auch ausreizen sollte.

    Ich für meinen Teil arbeite korrekter und lasse keinen meiner Kunden so vom Hof.

    Der Sturz vorne ist raus bzw. ungleichmäßig.


    das kann man besser einstellen sofern die Exzenterschrauben an den Querlenkern gangbar sind.


    Verschlissene Buchsen und stoßdämpferlager spielen da auch mit rein.


    An sich ist das Einstellen an der Vorderachse aber ziemlich nervig denn beim 201 kann Sturz, Nachlauf und Spur eingestellt werden und egal was man einstellt, man verändert dabei die anderen Werte.


    Das Dauert schonmal 2-3 Stunden bis es perfekt ist.


    ATU wird da vermutlich nur 30 Minuten Zeit für haben und dann irgendwann abbrechen.

    Du könntest den Füllstandsgeber durchmessen. Der muss eine Widerstandsveränderung zwischen voll und leer haben.


    Dann muss ein Kabel von + über die Kontrollleuchte über den Sensor zu Masse gehen.


    Es kann auch einfach die Glühlampe im Tacho defekt sein. Dazu einfach den Geber Brücken dann müsste sie leuchten.

    Vielen Dank.

    Muss man danach das Fahrwerk einstellen lassen?

    LG

    Da am Federlenker keine Langlöcher vorhanden sind macht dies keinen Sinn.


    Wurde allerdings zuvor eine Achsvermessung mit ausgelutschten Gummilagern durchgeführt würde die Achsvermessung nun Sinn machen.


    Allerdings nur wenn dann auch alles andere an den Achsen neu ist.

    Also das die Ventile gerne mal abreißen höre ich jetzt zum ersten Mal.


    Im Normalfall reißen die nur ab wenn sie Kontakt mit dem Kolben hatten.

    Dann reißen sie direkt ab oder bei nur leichtem Kontakt später im Betrieb wenn diese nicht ersetzt wurden.


    Febi kauft die Ventile ja nur ein, mit Glück steckt da ein Namenhafter Hersteller hinter.


    Wobei so ein Ventil auch keine Raketenwissenschaft ist …

    Moin, vielen Dank.


    Für 4€ lohnt sich der Versand ja kaum aber mit der Teilenummer kann ich zum örtlichen Mercedes Partner fahren.


    Hättest du oder jemand anders noch die Pinbelegung?


    Da der Stecker zerbröselt ist weiß ich nicht welches Kabel an welchen PIN gehört.

    Wie ist es bei Dir ausgegangen, Zweipunktsechs ?


    LG Bodo

    Ich habe noch keine Lösung da mein Auto bis zum April eingemottet ist.


    Es fing alles mit meiner Hinterachsüberholung an, dort tauschte ich auch den Kraftstofffilter.


    Ich hatte einen von Mann Filter verwendet.


    Ich schaute kürzlich eine YouTube Folge der „Autodoktoren“, dort hatte ein Zuschauer selbes Problem wie ich bei seinem W124er nach Tausch des Kraftstofffilters. Ebenfalls Mann.


    Ich werde nach der Winterpause dort als erstes anfangen und einen originalen Filter verbauen.

    Moin, ich wünsche frohe Festtage.


    Ich hatte vor einiger Zeit meinen Kraftstofffilter ersetzt gegen einen Mann Filter WK 830/3.


    Dieser soll korrekt sein aber war im Durchmesser viel zu klein sodass er nicht korrekt in der Halterung sitzt.


    Das ist mir ein Dorn im Auge sodass ich jetzt gerne den korrekten Filter einbauen möchte.


    Kann einer von euch weiterhelfen?


    Es gibt z.B von Bosch zwei verschiedene. Vor 86 der dicke und längere Filter, nach 86 der dünnere und kürzere Filter. Ich habe aber einen 92er mit einem dicken Filter …


    W201 2.0 122 PS Bj 1992


    VG Tobi

    Moin,


    ich habe auf dem Dachboden noch 4 quasi neue Stoßdämpfer von Sachs gefunden.


    Die vorderen wurden verbaut und ca. 2000km gefahren.


    Die hinteren wurden nur verbaut aber nie gefahren.


    Artikelnummer vorne:


    115071


    Artikelnummer hinten:


    106880


    Ich biete die Stoßdämpfer inkl. Befestigungsmittels an.


    Die 4 Stoßdämpfer sind für ein Standard Fahrwerk.


    Neu würden alle 4 ca. 200€ kosten.


    Ich würde sie im Satz für 120€ anbieten + Versand innerhalb Deutschlands.


    VG Tobi

    Vielen Dank für eure weiteren Kommentare.


    Umrüsten möchte ich hier ganz klar nichts. Das Auto fuhr ja wunderbar als es das Werk 1992 bzw. 1990 verließ, ich muss es nur wieder in diesen Zustand bekommen.


    Zur Info:


    Das EHS habe ich original von Bosch bereits 2021 ersetzt. Das sollte also noch einwandfrei funktionieren.


    Ich werde vorsorglich nun erstmal die gesamte Zündungsgeschichte erneuern und wenn ich wieder Zeit habe auch eure genannten Prüfpunkte abarbeiten falls es das mit der Zündung noch nicht war.


    Aber egal was ich erneuere, es kann nicht schaden denn es ist ja quasi alles 33 Jahre alt.

    Viel Spezialwerkzeug benötigt man da nicht. Im wesentlichen wird ein Reibwertmesser benötigt.


    Es sei denn der Radsatz ist auch defekt, dann wird es komplizierter da dann alles neu eingemessen werden muss.


    Im WIS ist eine perfekte Anleitung dazu, gibt es auf CD bei ebay.

    Muss die Klima hierfür nich evakuiert werden ?

    Laut WIS nicht da dort nicht davon gesprochen wird das man den Gebläsemotor nebst Verdampfer demontieren soll,


    Es ist mit Klimaanlage aber etwas fummeliger da um den Ausschnitt in der Spritzwand wo der Verdampfer auf der äußeren Seite und der Wärmetauscher auf der anderen Seite sitzt, eine Ablaufwanne mit einer Gummidichtung sitzt. Die könnte bei wieder Einbau verrutschen.


    Das WIS rät dazu sich hier ein Spezialwerkzeug anzufertigen in form eines Bleches.