was Autos angeht bin ich ein totaler Laie. Das wird mein erster Autokauf und leider habe ich niemanden mit Expertise auf dem Gebiet.
Mahlzeit zusammen,
ich darf hier mal deine allerersten Worte nochmal ins Gedächtnis rufen.
Du bist absoluter Laie und in deinem persönlichen Dunstkreis befindet sich keiner mit der dringend notwendigen Sachkenntnis.
Da läuft man schnell Gefahr, sein Erspartes in den Sand zu setzen.
Wir hier können nur aus der Ferne anhand deiner Beschreibungen bzw. dem Bildmaterial urteilen, können aber nicht in die Ecken gucken, wo die Schawchstellen unserer Baureihen liegen.
Hast du dich mittlere auf den 201 eingeschossen oder käme da auch der Nachfolger (W/S202) in Frage?
Dann hast du nämlich eine deutlich größere Auswahl, wo du dann auch schneller in deiner Nähe fündig werden kannst.
Da kann man noch Glück haben und ein gut erhaltenen Renterwagen mit überschaubarer km-Leistung zum fairen Kurs finden.
wenn man auf Klima etc. verzichten kann, ist die Auswahl mal gar nicht so schlecht, auch wenn die Sahnestücke entweder längst vom Markt sind oder unter ambitionierte Preisvorstellungen angeboten werden. Seit Corona und die dadurch bedingten Lieferengpässe sind die Gebrauchtwagenpreise mehr oder weniger explodiert, was sich bis zur ältesten und gammeligsten Kiste ausbreitet.
Die Serienausstattung ist , abgesehen von den ganz frühen Modellen, mit 5-Gang, Drehzahlmeser,Servolenkung, 4 Kopfstützen, Zentralverriegelung, ABS und Fahrer- / Beifahrerairbag etc. im Vergleich zum Vorgänger recht umfangreich.
Ich will dir den 201 keineswegs ausreden und dich zur C-Klasse überreden, nur so als Denkanstoß.
Aber nach wie vor reden wir über Fahrzeuge die 30-40 Jahre (201) bzw. mindestens 23 Jahre (W202) alt sind. Da sind alstersbedingte Schäden / Verschleiß in Form von porösen / ausgehärteten Gummis, Schläuchen, Leitungen etc. nichts Besonderes und man muss solche Reparaturen einkalkulieren und im Auge behalten.
Wenn die genannten 10k € dein Limit inklusive Reparaturen sind, dann dürfte ein Auto zwischen 8-10.000€ dein Limit sprengen.
Denn wen du alle Arbeiten in fremde Hände geben musst, dann sind die 100€ Scheine schneller weg als sie nachwachsen können.
Daher würde ich als allererstes jemanden in deiner Nähe mit Fachwissen suchen, der dich bei den Besichtigungen unterstützen kann. Am Besten jemand, der dieses Auto NICHT kaufen will und somit völlig emotionslos und nüchtern das Objekt der Begierde begutachten kann.
Das "haben wollen Hormon" kann fatale Folgen nach sich ziehen
.
Ich selbst bin Fachmann und habe mir über die Jahre einen Wissensstand über den W202 angeeignet, der aber noch weit von der Vollständigkeit entfernt ist, da man unmöglich jede Einzelheit der Baureihe kennen kann.
Vor 3 1/2 Jahren habe ich mir eine zweite C-Klasse in einem wirklich sehr guten Zustand zugelegt und trotz einer langen Liste mit den kritischen Punkten sind mir ein paar Fehler nicht aufgefallen, die ich dann anschließend auch mit entsprechenden finanziellen Aufwand für die notwendigen Ersatzteile beheben musste.
Man lernt halt nie aus.
Zuerstmal in deiner Umgebung zu suchen ist auf jeden Fall sinvoll, bevor man ein vermeintlich gutes Fahrzeug in weiter Ferne anschaut. Ich habe mal für ein nach Bildern und Beschreibung sehr gutes Auto 400km Fahrt auf mich genommen mit dem Resultat, dass man die Karre mit dem Kehrblech entsorgen konnte.
Also lass dir genügend Zeit zum Suchen und Lernen, Kaufzwang ("ich brauche jetzt dringend dieses Auto") ist ein schlechter Ratgeber.