Beiträge von Sierra86

    was Autos angeht bin ich ein totaler Laie. Das wird mein erster Autokauf und leider habe ich niemanden mit Expertise auf dem Gebiet.


    Mahlzeit zusammen,


    ich darf hier mal deine allerersten Worte nochmal ins Gedächtnis rufen.
    Du bist absoluter Laie und in deinem persönlichen Dunstkreis befindet sich keiner mit der dringend notwendigen Sachkenntnis.
    Da läuft man schnell Gefahr, sein Erspartes in den Sand zu setzen.
    Wir hier können nur aus der Ferne anhand deiner Beschreibungen bzw. dem Bildmaterial urteilen, können aber nicht in die Ecken gucken, wo die Schawchstellen unserer Baureihen liegen.


    Hast du dich mittlere auf den 201 eingeschossen oder käme da auch der Nachfolger (W/S202) in Frage?
    Dann hast du nämlich eine deutlich größere Auswahl, wo du dann auch schneller in deiner Nähe fündig werden kannst.
    Da kann man noch Glück haben und ein gut erhaltenen Renterwagen mit überschaubarer km-Leistung zum fairen Kurs finden.
    wenn man auf Klima etc. verzichten kann, ist die Auswahl mal gar nicht so schlecht, auch wenn die Sahnestücke entweder längst vom Markt sind oder unter ambitionierte Preisvorstellungen angeboten werden. Seit Corona und die dadurch bedingten Lieferengpässe sind die Gebrauchtwagenpreise mehr oder weniger explodiert, was sich bis zur ältesten und gammeligsten Kiste ausbreitet.
    Die Serienausstattung ist , abgesehen von den ganz frühen Modellen, mit 5-Gang, Drehzahlmeser,Servolenkung, 4 Kopfstützen, Zentralverriegelung, ABS und Fahrer- / Beifahrerairbag etc. im Vergleich zum Vorgänger recht umfangreich.


    Ich will dir den 201 keineswegs ausreden und dich zur C-Klasse überreden, nur so als Denkanstoß.

    Aber nach wie vor reden wir über Fahrzeuge die 30-40 Jahre (201) bzw. mindestens 23 Jahre (W202) alt sind. Da sind alstersbedingte Schäden / Verschleiß in Form von porösen / ausgehärteten Gummis, Schläuchen, Leitungen etc. nichts Besonderes und man muss solche Reparaturen einkalkulieren und im Auge behalten.


    Wenn die genannten 10k € dein Limit inklusive Reparaturen sind, dann dürfte ein Auto zwischen 8-10.000€ dein Limit sprengen.
    Denn wen du alle Arbeiten in fremde Hände geben musst, dann sind die 100€ Scheine schneller weg als sie nachwachsen können.


    Daher würde ich als allererstes jemanden in deiner Nähe mit Fachwissen suchen, der dich bei den Besichtigungen unterstützen kann. Am Besten jemand, der dieses Auto NICHT kaufen will und somit völlig emotionslos und nüchtern das Objekt der Begierde begutachten kann.


    Das "haben wollen Hormon" kann fatale Folgen nach sich ziehen ;) .


    Ich selbst bin Fachmann und habe mir über die Jahre einen Wissensstand über den W202 angeeignet, der aber noch weit von der Vollständigkeit entfernt ist, da man unmöglich jede Einzelheit der Baureihe kennen kann.


    Vor 3 1/2 Jahren habe ich mir eine zweite C-Klasse in einem wirklich sehr guten Zustand zugelegt und trotz einer langen Liste mit den kritischen Punkten sind mir ein paar Fehler nicht aufgefallen, die ich dann anschließend auch mit entsprechenden finanziellen Aufwand für die notwendigen Ersatzteile beheben musste.

    Man lernt halt nie aus.


    Zuerstmal in deiner Umgebung zu suchen ist auf jeden Fall sinvoll, bevor man ein vermeintlich gutes Fahrzeug in weiter Ferne anschaut. Ich habe mal für ein nach Bildern und Beschreibung sehr gutes Auto 400km Fahrt auf mich genommen mit dem Resultat, dass man die Karre mit dem Kehrblech entsorgen konnte.


    Also lass dir genügend Zeit zum Suchen und Lernen, Kaufzwang ("ich brauche jetzt dringend dieses Auto") ist ein schlechter Ratgeber.

    Das "damenhafte" ist mir am Samstag gar nicht so aufgefallen, lag bestimmt daran, dass es stockfinster war... :ironie:


    Aber insgesamt glaube ich, dass sie nüchtern auch nicht allzuviel Licht am Fahrrad hat.

    [schnellweg]


    Es brauchte nämlich schon einen massiven Befehlsto, damit sie überhaupt reagierte und icht musste gegen die wahnsinnig laute Musik anbrüllen, um mich verständlich zu machen.

    Alleine die Lautstärke hätte gerade nachts um halb zwölf für ne Anzeige gereicht.


    Die kann froh sein, dass wir die Polizei wieder abbestellt haben, sonst wären zu Unfallschaden noch Lärmbelästigung und wahrscheinlich Trunkenheit am Steuer dazugekommen :/

    Hi,

    mit den Radlagern und dem darin enthaltenen Fett dürftest du nicht ganz falsch liegen.
    Wenn die Bremse heißläuft, weil sie dauernd arbeiten muss, dann wird die Hitze (und was anderes produziert man beim Bremsen nicht) an alles weitergegeben, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
    Da bei langsamer Bergabfahrt beim starken Bremsen der Fahrtwind fehlt, der die Scheiben abkühlt, wird die Hitze dann an die Achse, sprich Nabe / Lager und dem Fett abgegeben. Das Fett wird dann im extremfall regelrecht gekocht und kann auch auslaufen. Das ist dann wohlmöglich der Gestank, den du wahrnimmst.
    Einem Clubfreund ist das mit seinem großen Ponton mal vor Jahren bei der Mille Miglia passiert (Rundum Trommelbremsen)


    Ich würde dir empfehlen, die Scheiben & Beläge zu prüfen, denn die Scheiben sind vielleicht nicht verschlissen aber u.U. ausgeglüht.
    Auf jeden Fall würde ich die Radlager öffnen und das Fett kpl. erneuern und dabei gleich auf Verfärbungen (wie bei den Bremsscheiben) prüfen.
    Neues Fett kostet nix und kann nicht schaden.
    Ist auch relativ schnell erledigt. Wenn der Hobel kein ABS hat, muss das Radlagerspiel nicht auf´s letzte Hunderstel eingestellt werden.

    Am besten, du kommst mal zum Stammtisch.

    Da kannst du dir in Ruhe und unverbindlich die Autos und ihre Schwachstellen anschauen.

    Ich selbst habe nur 202's .

    Der Erste ist Familienbesitz und als ich den zweiten gekauft habe, hab ich für ne Rostlaube insgesamt 400km abgerissen, der im Netz mit seinen Bildern top dastand.

    Die Karre konnte man mit dem Kehrblech entsorgen. Never ever again so weite Touren für ein Auto.

    Und macht nicht den Fehler, das erstbeste Angebot zu kaufen.

    Bei 30 -40 Jahre alten Autos ist definitiv immer Handlungsbedarf, es sei denn, der Besitzer hat wirklich ALLES gemacht.

    Dann aber sind die Preise auch gerne 5 stellig.

    Am Ende ist das bessere Auto das billigere Auto, auch wenn der Kaufpreis höher liegt.

    Moin

    Bei brüllender Hitze, Klimaanlage auf Anschlag im Stau dicht hinter dem Vorderman bei eingelegter Fahrstufe mit einem Auto aus den 80ern....Die Auslegung des Kühlsystems berücksichtigt mit Sicherheit nicht die heutigen heißen Sommer.


    Bei eingelegter Fahrstufe ist zudem die LL Drehzahl niedriger, das Getriebeöl wird heißer und wird ebenfalls über den Kühlkreislauf gekühlt. Zusätzlich wird keine Wärme vom Kühlwasser über die Heizung abgeführt.


    Da hilft es, Abstand zum Vordermann halten, Gang raus, um die Drehzahl leicht zu erhöhen.


    Ich hatte das Problem mit meinem /8 vor einiger Zeit, zumal er einen starren Lüfter hat.

    So konnte ich deutlich sichtbat am Kühwasserthermometer sehen, wie die Temperatur um mehrere Grad sank.

    Hi Max,

    Wenn die neue Scheibe ständig beschlägt, hast du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum.

    Da dies vor dem Tausch der WSS nicht der Fall war, kann es nur am fehlerhaften Einbau seitens Carglass liegen.

    Ich gehe davon aus, die Scheibe ist undicht, weil die PU bead, also die Kleberaupe zu dünn und damit an ein oder mehreren Stellen undicht ist.

    Dadurch zieht die Feuchtigkeit ins Innere, was bei den regnerischen Tagen der letzten Zeit dann verstärkt auftritt.

    Am besten die Scheibe auf dichte Klebenaht prüfen.

    Kann man selber machen, wenn keine Abdeckleisten die Scheibenkante verdeckt.

    Man trägt von aussen Seifenlauge auf die Kleberaupe und bläst von innen mit Druckluft am Scheibenrahmen entlang.

    Wo es undicht ist, sieht man dann aussen Seifenblasen.

    Das sollte aber Aufgabe von Carglass sein.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein kleines Schmankerl zu Biodiesel <X

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Ultimate auch E5, hat nur mehr Oktan, was nur Hochleistungsmotoren ausreizen können.

    Bei meinem Alltags Commonrail Diesel merke ich allerdings im Regenerationszyklus einen erheblichen Unterschied. Der Motor läuft deutlich ruhiger und weicher als mit Standarddiesel.

    Mahlzeit,


    auch ich habe leider nur ein zwei Bilder auf die Schnelle machen können, war ich ab 11:00h bis Abends zum Aufräumen praktisch im Dauereinsatz und in Gesprächen gebunden.


    Zum Gebotenen:
    Zittel hat schon ordentlich aufgefahren mit Grill, Getränke und Eis, alles auf (nicht zu verachtenden) Kosten des Hauses,

    Man konnte sich uneingeschränkt kulinarisch versorgen.


    Es wurde aber im Gegenzug eine Spende für den guten Zweck (in welcher Höhe auch immer, sei jedem freigestellt) erwartet.
    Der gute Anstand verlangt es sogar.


    Der finale Kassensturz der Spendenboxen war milde gesagt seehr peinlich, nicht für Zittel, sondern für das ca. 300 Menschen starke Publikum, welches eine Mischung aus Clubmitgliedern beider Clubs und Kundschaft des Autohauses bestand.


    Wenn jeder den Gegenwert von 5l Sprit gespendet hätte, wäre der Topf mehr als voll gewesen.


    Es ist schon traurig das zu viele Leute, die ein oder mehrere teure Autos fahren, sich als Geiz ist geil Freibiergesichter entpuppen.


    Ansonsten war es aber ein mehr als gelungener Tag.


    Ich habe leider nur vom Showroom ein paar Bilder.....


    P1100587.jpgP1100590.jpg

    Bodo,

    Kein Tauchsieder sondern eiN PTC - Heizelement, wie es schon seit etlichen Jahren in den Diesel PKW verwendet werden, da die effizienten Motoren nicht mehr ausreichend Abwärme produzieren, um in der Warmlaufphase den Innenraum aufzuheizen..

    Die Bremskraftverstärkung kann auch elektrisch erfolgen oder auch per Druckspeicher, wie es bereits im serienmäßigen ABS im Ford Scorpio 1985 verbaut wurde.

    Der Druck wurde per Elektropumpe aufgebaut.

    Interessant, dass der Filter nach Jahren und nicht nach Laufleistung, sprich gefilterten Kubikmetern Sprit getauscht werden soll.

    Moin Hendrik,


    herzlichen Glückwunsch zu dem schicken Wagen, ein viertüriger Zweisitzer ;) .
    Ich jedenfalls kann hinten nicht sitzen. Ich hab das mal ausprobiert, als die Kisten noch als Neuwagen im Showroom standen. Nachdem ich origami-mäßig hinten eingestiegen bin, konnte ich mich nicht mehr vollständig entfalten.

    Ich kann da nur mit abgeknicktem Kopf sitzen, wenn überhaupt. Aber das haben Coupés halt so an sich.

    Eigentlich müsste der CLS auch ELS heißen, klingt aber doof.


    Wie du schon geschrieben hast, ist der CLS ein platt gedrückter 211er, genauso wie der 208 auf dem 202 basiert.


    Und hoffen wir mal, dass du vor den großen Desastern des M272 verschont bleibst, Die jährlichen Ölwechsel sind ja schon mal eine gute Grundlage.

    Dazu dann den Kraftstofffilter vielleicht auch öfter als vorgesehen tauschen und nur hochwertigen Sprit tanken, könnte die Lebensdauer der empfindlich teuren Bauteile verlängern.


    Was hat die Mühle denn mittlerweile runter?
    Optisch ist er ja erst gestern aus SiFi entlassen worden.


    Bei Einspritzdüsen verändert sich mit zunehmender Laufleistung das Strahlbild durch den Verschleiß, schließlich läuft da mit der Zeit der ein oder andere Kubikmeter Sprit durch jede Düse.


    Bei 12 l / 100km sind das bei 100.000 km Laufleistung geschmeidige 2m³ pro Düse.


    Kannst den Schlitten ja heute mal beim Stammtisch vorführen :thumbup: