Alles anzeigenAm Freitag habsch getankt - für 160 Mäuse bzw. EUR 2,17 pro Liter, Aral Ultimate
. Ich hab diese Luxus-Kraftstoffe ja immer für Marketing-Quatsch gehalten, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist das die einzige Möglichkeit, Kraftstoff ohne den Bio-Ethanol-Kack zu bekommen und dazu gibt's noch Reinigungsadditive, was die Hochdruckpumpe und Injektoren freut. "Normales" Super Plus hat demgegenüber auch 5 % Bio-Ethanol, oder?
Jedenfalls mache ich jetzt mal bewusst den Test, wie häufig ich im Alltag eigentlich Tanken muss und ob sich dann so ein ShellClubSmart-VPower-Deal lohnt, wo man monatlich 12 Euro zahlt, dann aber das VPower zum Preis vom Super 95 tanken kann. War schon mal überrascht, dass mit'm M 272 Verbräuche unter 10 l / 100 km (nach Anzeige) drin sind, damit hatte ich nicht gerechnet
:winke:
Jepp, in Super Plus ist auch 5% Bio-Ethanol
Ich bin mal gespannt, was dein Test ergibt, also ob sich der Shell-Deal lohnt
 
		 
		
		
	 
									
		
 ) oder beim Verbrauch feststellen. Auf Langstrecke habe ich damit schon Verbräuche von ca. 7,6 l erzielen können.
 ) oder beim Verbrauch feststellen. Auf Langstrecke habe ich damit schon Verbräuche von ca. 7,6 l erzielen können.




 Dafür alle Steckerchen schön trocken  :frech:
 Dafür alle Steckerchen schön trocken  :frech:









 :undweg:) am Auto gewechselt, aber noch nie Xenon und wusste daher nicht, was man beachten muss. Domi klärte schnell auf, dass es da eigentlich, sofern man Zündung bzw Licht auslässt, gar nix besonderes zu beachten gibt. Alles easy peasy also - mal auf der rechten Seite angefangen, weil links ist der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel im Weg. Ne Sache von fünf Minuten - möchte man meinen... Ne halbe Stunde später stand der Domi immer noch geduldig gebeugt vor dem Auto und friemelte an dem Vorschaltgerät rum. Das wollte einfach nicht wieder in Position einrasten. Daraufhin fummelte ich mal, konnte aber auch nur feststellen, dass man das Vorschaltgerät entweder schön auf den Brenner setzen, dann aber nicht mehr in Position drehen kann, oder aber man kann es zwar drehen, dann rastet es jedoch weder am Brenner noch an der Rastung innerhalb des Scheinwerfers ein
 :undweg:) am Auto gewechselt, aber noch nie Xenon und wusste daher nicht, was man beachten muss. Domi klärte schnell auf, dass es da eigentlich, sofern man Zündung bzw Licht auslässt, gar nix besonderes zu beachten gibt. Alles easy peasy also - mal auf der rechten Seite angefangen, weil links ist der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel im Weg. Ne Sache von fünf Minuten - möchte man meinen... Ne halbe Stunde später stand der Domi immer noch geduldig gebeugt vor dem Auto und friemelte an dem Vorschaltgerät rum. Das wollte einfach nicht wieder in Position einrasten. Daraufhin fummelte ich mal, konnte aber auch nur feststellen, dass man das Vorschaltgerät entweder schön auf den Brenner setzen, dann aber nicht mehr in Position drehen kann, oder aber man kann es zwar drehen, dann rastet es jedoch weder am Brenner noch an der Rastung innerhalb des Scheinwerfers ein  

























 . Sehr schön geschrieben - habe buchstäblich mitgelitten! "Einstiegshilfe" ist noch typisches Mercedes-Deutsch wie "Staublende", sollte aber so langsam für Oldtimer-Oldtimer-Eigner in den Nachrüstkatalog aufgenommen werden
. Sehr schön geschrieben - habe buchstäblich mitgelitten! "Einstiegshilfe" ist noch typisches Mercedes-Deutsch wie "Staublende", sollte aber so langsam für Oldtimer-Oldtimer-Eigner in den Nachrüstkatalog aufgenommen werden   .
 .























 
 
![Hyänen [hyenas]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/hyenas.gif) Alter Vatter, das ist echt ne Menge Holz, gerade wenn man noch bedenkt das Du noch % bekommen hast und das nicht zu knapp. Naja, drum Kunde lass Dir sagen, Rabatt wird vorher aufgeschlagen
  Alter Vatter, das ist echt ne Menge Holz, gerade wenn man noch bedenkt das Du noch % bekommen hast und das nicht zu knapp. Naja, drum Kunde lass Dir sagen, Rabatt wird vorher aufgeschlagen  