Beiträge von Flaschenoeffner

    Hallo zusammen,


    ich weiß, wenn man nicht im Uhren-Game drin steckt scheint das teuer zu sein... Ich bin auch kein Experte, weiß jedoch vom einem ehemaligen Kollegen der sowas sammelt das Glashütte schon relativ "günstig" ist (im Vergleich mit Rolex und Konsorten). Das kann man jetzt nicht mit ner Swatch vergleichen... Natürlich zeigt die auch die Zeit an. Aber gerade in unseren Kreisen :) ein Fiesta/Corsa fuhr auch von A-B und kostete nur einen Bruchteil eines 190ers.


    Von daher... Ich bin mittlerweile auch von Armbanduhren völlig weg, aber warum nicht. Wer hat der hat :wurstup:


    Grüße,


    Alexander

    Moin Tobi,


    Hast du denn die Spannung mal gemessen?


    Da ich nicht weiß inwiefern ABS und ASD miteinander interagieren (oder auch nicht) bin ich nicht sicher ob du ggf einen Kombifehler oder zwei einzelne hast... Bei den Sicherungen macht es Sinn diese ebenfalls auf Durchgang zu prüfen, leider oxidieren die Kontakte auch schon mal etwas. Lässt sich durch abschmirgeln oder notfalls erstmal mehrmaliges drehen beheben.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich mit ASD wirklich auskennt.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo und herzlich willkommen bei uns,


    hast du mal die Spannung gemessen? Gerade wenn die ABS leuchte sofort nach dem Start an geht. Allgemein, sind die Fehler sofort da oder erst nach dem anfahren? Eine zuerst zuckende, später dauerhaft leuchtende ABS Lampe war bei mir ein Zeichen für einen defekten Lima Regler. Wie es sich später heraus stellte. ASD habe ich selbst nicht und daher leider auch keine Erfahrung damit.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Bodo,

    Weshalb sollte er keine Zulassung bekommen können?

    wegen der Leistung (235PS waren meine ich die höchste ab Werk, und das nur im EVO der auch Verstärkungen hat), der komplett auf links gedrehten Karosse deren Steifigkeit bestimmt nicht belegt werden kann, Abgasemissionen (ob der noch einen KAT hat?) usw. Die NL-Zulassung ist leider nicht viel wert, wenn der nicht inkl. Umbau schon in D zugelassen war. Das ist schon bekannt das die APK nicht so ganz unseren dt. Vorschriften entspricht. Über genügend Geld und eine Vollabhnahme mit gefühlt 50 Gutachten lässt sich das bestimmt regeln. Aber das macht ja niemand. Deswegen fährt man solche Fahrzeuge besser nur im Ausland. Selbst ne Zweitwohnung in NL ist wahrscheinlich günstiger als das legal in D vonstatten z bekommen.


    Bürokratie eben...


    VG


    Alexander

    Moin,


    Ja, kannte ich auch schon. Aber Bastelbude hin oder her, das Auto ist der beste Beweis für "Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wußte und der hat es einfach gemacht." :P


    Der Verkauf wird sicher nicht einfach. Da muss schon genau der eine aufstehen der sowas braucht und liquide genug ist. Von den Hürden einer Zulassung in D mal ganz abgesehen... Falls es überhaupt möglich ist.


    Grüße,


    Alexander

    Ja, auch diese Diskussion haben wir schon geführt und werden es künftig bestimmt auch noch das ein oder andere Mal tun. Wenn es denn einen Konflikt zwischen den Generationen gibt, so ist er eher technischer Natur. Während für die Boomer und davor Foren noch "High-Tec" sind, wissen Gen-Zs wenn dann nur aus "Erzählungen und Mythen" davon. Ich als X-er am Rande zu den Millenials sehe mich da auch ein wenig (zwangsweise) in der Vermittlung. Ich persönlich tue mich mit Insta schon schwer und TikTok ist für mich albern. Das heißt aber nicht das ich alles verteufeln muss. Mache ich auch nicht.


    Nun ist es so das dieses Forum einen großen Wissensschatz beinhaltet, den es zu wahren gilt. Da werden wir uns in Zukunft auch mal Gedanken drüber machen müssen, wie man das mit Usern die noch nie ein Forum von innen gesehen haben umgehen kann und will. Und wie man - ohne das Rad neu zu erfinden - das Wissen langfristig archivieren, aber auch zugänglich halten kann. Und welche Schnittstelle die Jüngeren dazu nutzen können und wollen.


    Alles sehr spannende Fragen, die wir vermutlich auch nicht "mal eben" in diesem Thread lösen werden. Ich versuche es ja immer mit dem Mittelweg: Ein freundliches Hallo, den Hinweis das wir uns gerne persönlich und intensiver austauschen mit Vorstellung, Bildern etc., und - sofern ich helfen kann - einem ersten Lösungs- oder zumindest Denkansatz. Die geschwungene Keule (die mir durchaus auch beim ersten Lesen durch den Kopf geht) packe ich dann geflissentlich erstmal ein und warte die Reaktion ab. Oft dann doch überraschend nett. Gut, nicht jeder wird dadurch automatisch zum Mitglied des Vereins. Aber in der Außenwirkung ist das doch schon etwas besser.


    Und danke auch, dass ihr euch konstruktive Gedanken zu diesem Thema macht. Auch wenn der TE das vermutlich nicht mehr mitbekommt, was ich wiederum schade finde. Aber man kann es nicht allen recht machen. Das wird auch vermutlich immer so bleiben.


    Grüße,


    Alexander

    Ich puste mal kurz den Staub von der Glaskugel:


    Es könnte natürlich sein, dass Kollege Heinzelmann zum Ausdruck bringen wollte, es selbst zu können. Ggf. dem TE auch helfen zu können beim gemeinsamen Verzehr einer Gerstensaftkaltschale ( [Zuprosten] ).


    Ist aber nur Spekulation. Und es ist ja noch gar nicht [smilie=wosweihnachtena280.gif]. Ach, lassen wir das. Also bevor wir uns und die neuen gegenseitig mit :wurst:oder schlimmerem bewerfen, vielleicht klärt sich da ja noch auf.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Bodo,

    Die Jüngeren heute gehen in keinen Club mehr. Wozu geben, wenn man nehmen kann.

    also unsere neuen Mitglieder sind mittlerweile durchaus auch mal neueren Baujahres, wenn nicht sogar in der Mehrzahl (müsste ich jetzt erst recherchieren, machen wir irgendwann auch mal).


    Von den jüngeren Mitgliedern sind auch einige "tätig", also nicht nur passiv.


    Generell halte ich nicht viel davon, Generationen über einen Kamm zu scheren. Es gibt auch viele faule Boomer die nicht Karen heissen oder weiße alte Männer sind :P


    X-ernde Grüße,


    Alexander

    Hallo allesamt, ich bin auf dieses alte Thema gestoßen, würde gerne an Hand der Beschreibung das ÜSR von meinen W202 überarbeiten/repaieren. Leider vermisse ich die Grafiken/Bilder in dieser guten Anleitung. Stehen diese noch zur Verfüg? Vielen Dank für eine Rückmeldung.

    Hallo,


    Die Chancen stehen relativ schlecht, der User war 2019 das letzte Mal hier... Das ist der Nachteil an externen Bildhostern leider. Du kannst ihm eine PN schicken und hoffen das er die Benachrichtigumg per Mail noch aktiv hat. Mehr kann man leider nicht tun. Ich weiss allerdings das es auch Videos bei YouTube darüber gibt. Scheint allerdings nicht immer erfolgreich zu sein, aber einen Versuch allemal wert.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo und willkommen, auch wenn es nur ein kurzes Stelldichein sein wird.


    Zunächst mal danke für die wie ich finde sehr ehrliche Beschreibung. Viele Kleinigkeiten, die bei gängigen Anzeigen unter "Patina" oder bitte keinen Neuwagen erwarten zusammengefasst werden!


    Nun bist du ja hier bei Enthusiasten der Baureihe gelandet. Ich will dich jetzt nicht belehren, aber das Auto hat schon einige Extras. Selbst der 5. Gang war Sonderausstattung. Lässt sich aber über Lastvin.com rausfinden was er alles so hat.


    Zur preislichen Einordnung, das Auto hat keine besondere Ausstattung. Das es ein Vorführer von Kenwood war ist mMn nichts wert, es sei denn Kenwood hätte selbst Interesse :)

    Der TÜV ist fast abgelaufen, es sind diverse Mängel zu beheben und weder die Historie noch die KM Leistung (nur für Sammler interessant, aber die sind bei dem Zustand schon raus) steigern den Preis. Man rechnet bei x-beliebigen Gebrauchten grob 100€ pro Monat Resttüv. Also in dem Falle auch eher nix.


    Wasser im Kofferraum lässt Kenner auf einen undichten Heckscheibenrahmen schließen. Nicht unlösbar, aber teuer und aufwändig. Ebenso der Motorlauf. Die Einspritzanlage namens KE ist eine kleine Diva. Das kann von einem undichten Schlauch über ein defektes Relais bis hin zum Mengenteiler (gebraucht mehrere 100€!) alles sein.


    Wenn du Zeit hättest, kannst du mit 3000 in gängigen Börsen anfangen. Realistisch sehe ich da eher 1500-2000, je nach Verhandlungsgeschick. Eventuell kannst du mit Einzelverkauf der Felgen mehr rausholen als im Paket.


    Aktuelle Bilder im Freien bei gutem Licht von innen, aussen, Wagenheberaufnahmen, Motorraum etc. wären hilfreich. Was will man mit 14 Jahre alten?


    Und noch mal, ich schätze deine Ehrlichkeit und hoffe du kannst mit meiner ebenso umgehen.


    Grüße,


    Alexander


    P.S.: Nur am Rande, ich hoffe Vaters E-Klasse beschert dir nicht mehr böse Überraschungen. Ich gehe jetzt mal.davon aus der ist neuer als der 190er. Je nachdem welche Baureihe und welcher Motor, kann das durchaus auch nach hinten losgehen. Ein W201 wartet bei regelmäßiger Pflege eigentlich selten mit richtig bösen Überraschungen auf.

    Hallo zusammen,


    wir sind von Philipp, dem Inhaber von rpm-depot.de angesprochen worden. Er veranstaltet am 21.09.2025 ein Treffen am Nationalen Automuseum der Loh Collection.

    in Diethölztal.


    Alle Infos zum Treffen findet ihr hier


    Zur besseren Planung wie viele Fahrzeuge bzw. Teilnehmende erwartet werden ist eine (kostenlose) Anmeldung erforderlich. Kann auch direkt über den Link erfolgen.

    Ich werde auf jeden Fall auch vor Ort sein und auch für Neumitglieder und Interessenten zur Verfügung stehen.


    Es würde mich freuen die ein oder andere bekannte "Nase" von Euch zu sehen, aber natürlich gerne auch neue kennenzulernen.


    Der Eintritt ins Museum ist nicht kostenlos, es gibt jedoch einen Rabatt für Besucher der Veranstaltung. Das Treffen an sich ist jedoch kostenlos. Da die kostenfreien Parkplätze begrenzt sein werden, unbedingt anmelden! Auch eine Anmeldung garantiert keinen kostenlosen Parkplatz, hier gilt "first come, first serve". Es stehen aber genügend Parkmöglichkeiten (nur ggf. kostenpflichtig) zur Verfügung.


    Hier nochmal der textuelle Teil der Einladung:


    Wir würden uns freuen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!


    Grüße,


    Alexander

    Moin Horst,


    ich habe das Gefühl, bei fast allen Automobilherstellern (leider auch beim Stern) ist das Thema Design mittlerweile Einheitsbrei. Es gibt/gab von BringMichWerkstatt und Daimler so ein SUV Coupé, die kann von hinten keiner auseinander halten wenn kein Emblem dran getackert wäre.


    Das es auch anders geht zeigt mMn gerade Renault sehr schön. Der R5 ist sehr gelungen, der R4 auch nicht schlecht. Viele Anleihen an vergangenen Tage ohne Altbacken oder zu futuristisch zu wirken.


    Die mittlerweile fahrzeugumspannende Niere bei den Bajuwaren, die Ü-Ei Formensprache bei VW etc. sind mir persönlich ein Graus. Selbst wenn das gute Autos sind (oder wären, ich kenne die nur vom sehen), die Krebsgeschwürartige Modellvielfalt bei MB ohne große Differenzierung der Merkmale. Und dann gibt es da wirklich Leute die sich über Gewinneinbrüche wundern???


    Also ja, ein Trend zurück in die richtige Richtung. Hübsch ist es nicht zwingend. Aber immerhin...


    VG


    Alexander

    Alles richtig, wobei die frühen W202 mWn (wie gesagt, nicht gerade mein Spezialgebiet) noch sehr rudimentär sind, u.a. gab es noch keine Verbindung zwischen Motor und Getriebe (im Sinne eines CAN-Busses, die ersten haben auch noch die gleiche Automatik wie die 201er). Natürlich haben die schon viel mehr Elektronik als ein 201, es ist aber keine Raketenwissenschaft. Flickschusterei würde ich dennoch nicht empfehlen, entweder ganz oder gar nicht.