Beiträge von Flaschenoeffner

    Ganz ehrlich? Meiner hat einen und ABS, hätte ich aber zu Gunsten eines besseren Zustands auch drauf verzichtet. Ob dir eine 30 Jahre alte Lufttüte das Leben rettet oder den Kopf wegbläst, da wäre ich mir nicht so sicher. Klar, gibt ein gutes Gefühl und so, ist aber verzichtbar. Auch ohne ist ein W201 mMn immer noch sicherer als viele Klein und Kompaktwagen.


    Aber es gibt ja noch einige zur Auswahl. Dann darfst aber nicht über 5Std Fahrt mecjern ;)

    Wenn auf nem W201 250D drauf steht hat sich jemand mit wenig Ahnung oder komischen Geschmack das selbst draufgepappt. Falls du das bei mobile gesehen hast: es gibt auch Leute die das gleiche Auto absichtlich in einer falschen oder mehreren Kategorien anbieten. Oder sie haben einfach keinen Plan. Habe ich auch schon mehrfach gesehen.

    Hallo Jörg,


    damals gab es den Begriff E-Klasse noch nicht, also ein 250D ist ein W124 und der entsprechende W201 hieß eben 190D 2.5 als Verkausbezeichnung.


    Grüße,
    Alexander

    Super, danke für die Tipps!


    Habe mich schon mal wegen Ersatz erkundigt, also Preislich gehen die ja von 50 (No-Name Chinaschrott) bis zu den erwähnten Lemförder. Ist das der OE Hersteller? Habe welche in der Bucht gesehen von Febi, Paar 150,--. Nicht das ich jetzt am falschen Ende sparen will, aber das ist mal eben die Hälfte und Febi sagt mir schon was.

    Bianca, kann man die Diagnose mit dem Traggelenk als ungeübter selbst machen? Sieht man irgendwas? Habe jetzt leider keine Bühne oder Grube zur Verfügung. Oder soll ich die mal auf Verdacht tauschen? Kosten ja nicht die Welt. Braucht man Spezialwerkzeug zum Einbau? Also irgendwas was es in einer normalen Mietwerkstatt nicht gibt, meine ich.


    Achso, Edith möchte gerne noch wissen ob man das direkt Achsweise machen sollte oder eine Seite reicht

    Ja, klar, Holz ist immer sonne Sache. Aber auf Deinem Bild (war das DEIN W201er?) sieht doch ein Farbblinder mit Krückstock das das nicht die gleiche Farbe ist. Für mich sieht der Hebel total rötlich aus im Gegensatz zum Rest. Soviel Holz möchte ich eh nicht haben. Also wenn ich nur die Wahl zwischen zu hell und zu dunkel habe bleibe ich bei meinem, der kostet zumindest erst mal nichts. Wenn die Technik wieder 100% i.O. ist kümmere ich mich vielleicht noch mal darum. Aber trotzdem vielen Dank!

    Zitat von Flaschenoeffner: „Und vorne rechts quietscht irgendwas beim Einfedern.“


    <span style="font-family: comic sans ms,cursive">Moin Alexander,


    bevor ich auf das quietschen eingehe, zunächst mal herzlich willkommen hier!
    Das Quietschen deutet zu 99% auf ein defektes Traggelenk hin. Schieb das</span>…


    OK, danke schon mal für den Tipp. Nee, auf die lange Bank schiebe ich das bestimmt nicht, bis zum 17. muss es noch halten.


    Danke auch für den Hinweis auf den Stammtisch Mettmann, das ist ja wirklich direkt bei mir um die Ecke. Habe ich gestern auch beim stöbern schon gesehen, war mir aber nicht sicher ob der noch "akutell" ist.


    T993: Das ist doch schön. Ich hätte eigentlich lieber einen Vor-Mopf 190D Automaten gehabt, aber die sind ja mittlerweile preislich in anderen Sphären. Und brauchen tue ich den Diesel auch nicht (wg. Kilometerleistung). Die Felgen sind aber im Moment im Keller, die Winterfelgen (ich habe jetzt gerade kein Bild) sind aber vermutlich so alt wie Deine, der Vorbesitzer hatte vor diesem auch schon 2 andere W201er und die Felgen sind noch vom 1. :thumbup: Die sind aber auch schon recht vermackt.

    Hallo zusammen,


    mich macht der Wählhebel der Automatik meines 190ers nicht glücklich. Original wäre mir am liebsten, bei Ebay finde ich aber nur Kunststoff oder Leder. Gab es den ab Werk nicht passend farblich zum Holz (was habe ich eigentlich? Wurzel, Zebrano?)? Wenn nein, gibt es sowas vom W124 oder so passend?


    Anbei noch ein Bild vom Ist-Zustand (ausser dem dicken Schlüsselbund, der war vom Vorbesitzer, der auch schon ein neues Zündschloss brauchte).


    Besten Dank!

    Hallo zusammen,


    ich habe ein ESSHD. Die Hubfunktion ist einwandfrei, öffnen und schließen.
    Das Öffnen der Schiebefunktion geht auch butterweich, da klemmt und ruckelt nix.
    ABER beim Schließen bleibt es bei ca. der Hälfte stehen. Wenn ich es mit Impulsweise Drücken des Tasters versuche, schließt es zu 3/4, der Rest geht nur manuell.
    Der Windabweiser klappt auch nicht hoch.


    Ich habe was gelesen von Hubwinkel defekt. Kann man das sehen? Kann es das sein?
    Ersatz kosten die wohl so 50€ pro Seite (neu), aber ich will sie nicht ersetzen wenn nicht kaputt?!


    Bitte um Hülfe!


    Gefettet mit Silikonspray habe ich, aber es lief auch vorher "ok".


    Bringt es was Bilder zu machen von bestimmten Stellen?

    Hallo liebe Foristenden 8)


    Ich habe vor etwa 15 Jahren mal das Vergnügen gehabe, den 190er Vergaser von meinem Bruder über längere Zeit und immer mal wieder fahren zu dürfen. Seit dem hat mich das Modell nicht wieder losgelassen und ich habe mir vor 2 Wochen in einer wilden Mischung aus guter Überlegung und wildem Entschluß tatsächliche einen gekauft. Er ist einer der letzten (EZ 06/93) und damit weit vom Oldimerstatus entfernt, dafür aber in erstaunlich gutem Zustand. Ein paar Bilder anbei. Farbe ist 199, an Extras hat er EFH vorne, Automatik, ZV, Airbag, ESSHD, ABS, Mittelarmlehne und einen Kartenhalter im Beifahrerfußraum, den mit schon jemand bei MT abkaufen wollte :D


    Der gute ist 4. Hand, war seit 2003 beim letzten Besitzer und ist regelmäßig gepflegt und gewartet worden, leider ohne entsprechende "Beweise", weshalb ich gleich nach dem Kauf erst mal einen kleinen Rundumschlag begonnen habe: Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, LuFi. ATF-Wechsel ist bereits geplant.


    Mängel derzeit: Handbremswirkung = 0, ESSHD schließt nicht richtig, nur mit manueller Hilfe. Fetten alleine reicht nicht, das habe ich schon probiert. Und vorne rechts quietscht irgendwas beim Einfedern. Ich selber habe quasi null Schraubererfahrung, jedoch einen fast ausgelernten Mechatroniker an der Hand (mein Neffe) der mir hoffentlich auch noch ein paar Sachen beibringen wird. Ich werde wohl nie einen Motor komplett zerlegen können und auch wieder zusammen kriegen, möchte aber so Standardarbeiten mal selbst in Angriff nehmen (Zündkerzen, LuFi und Leuchtmittel kann ich jetzt schon :thumbup: )


    Der Zustand ist soweit mir bekannt original, die Schweller sind wohl letztes Jahr neu gemacht worden. Unter die Sakkos habe ich noch nicht geschaut, Batteriekasten ist OK.


    Ah ja, einen Etzold habe ich auch, der hat mir schon mal bei den Zündkerzen geholfen (ja, so Deppen wie ich brauchen auch dabei Hilfe). Ich bin zwar Techniker, habe aber nichts mit KFZ zu tun gehabt bisher.


    Ich würde mich hier gerne mit Gleichgesinnnten und -innen austauschen, evtl. auch mal an einem Stammtisch oder einer Ausfahrt teilnehmen etc. Der 190er ist mein Traumwagen und ich bin endlich "angekommen".


    Viele Grüße


    Alexander aka Flaschenoeffner