Beiträge von 190D Fahrer

    Hallo liebe Forengemeinde,
    vor kurzem habe ich mich hier angemeldet und bereits eure Hilfe benötigt.


    Nun ist es meines Erachtens nach an der Zeit mich und mein Auto vorzustellen.


    Mein Name ist Marc und komme aus dem beschaulichem Merzig, welches im Saarland liegt.
    Ich bin vor kurzem 18 Jahre alt geworden, was auch der Anlass für die Anschaffung eines 190D war, den ich mir sehnlichst gewünscht habe.


    Gegenüber Mercedes Fahrzeugen bin ich durch meinen Onkel und meinen Cousin aus Polen aufmerksam geworden.
    Mein Onkel besitzt einen 79'er W116 450 SEL und mein Cousin einen 64'er W110 1.9D. (Falls gewünscht kann ich von diesen beiden Fahrzeugen auch mal ein paar Bilder hier hochladen)
    Mein restlicher Familienteil hier in Deutschland hingegen hatte mit Mercedes noch nie etwas am Hut gehabt.
    Vielleicht war deswegen mein Vater so von dem 190D beeindruckt, als er ihn zu uns nach Hause überführte im Vergleich zum Golf 5 ^^


    Doch nun zum Auto!


    Fahrzeugdaten:


    Mercedes 190D 2.0
    Hubraum: 1997 ccm
    Leistung: 53 KW / 72 PS
    Servolenkung
    4 Gang Automatik
    Farbe: 737 classic weiß
    Innen: 072 (blau)
    Kilometerstand: 202773 km
    Baujahr: 06/1985



    Sonderausstatungen:

    • 254 Becker Europa Cassette Vollstereo Kurier LMKU
    • 411 Mechanisches Schiebedach
    • 426 Stufenloses Automatikgetriebe
    • rechter Außenspiegel
    • 466 Zentralverriegelung
    • 531 Antenne automatisch bei Radioeinbau
    • 550 AHK (sehr wahrscheinlich naher eingebaut worden, da nicht im Motorraum notiert)
    • 561 Vordersitz verstärkt, links
    • 591 Wärmedämmendes Glas mit Heckscheibe ESG
    • 640 – Leichtmetall-Scheibenräder 15-Loch - 5-fach
    • 837 – Gummimatten für Fahrer- und Fondboden


    Das Fahrzeug ist Rostfrei, wurde bereits im Orginallack (737 classic weiß) neu lackiert, sowie mit Mike Sanders vom Vorbesitzer konserviert.


    Leider ist der Motor Kompressions- und Ölverbrauchstechnisch hinüber, weshalb momentan ein neuer Motor besorgt wird.
    Der Alte dient dann entweder als Ersatzteilspender oder wird von mir in weiterer Zukunft sofern möglich aufgearbeitet (wenn sich die derzeitigen Befürchtungen eines Risses im Motorblock nicht bewahrheiten).
    Aber außer einem leicht erhöhtem Verbrauch von ca. 8 L Diesel, 3L Öl auf 1000km und einem schlechten Kaltstart (->Kompression), läuft er eigentlich ganz rund :whistling:


    TÜV hat er aufgrund einer nicht gemachten AU nicht erhalten (der Prüfer hat von der AU abgesehen nachdem beim Motorstart in der Halle die Abgasalarmanlage anschlug und der hintere Bereich der Halle sich schwarz färbte :D )
    Wohl ein weiterer Grund den Motor zu wechseln. ;)
    Die HU hingegen hat er ohne Probleme bestanden :thumbup:
    Trotz all seiner negativen Punkte bietet er mir einen erheblichen Fahrspaß (und damit meine ich natürlich das Vor-sich-Hin-Tuckern)


    Für den Rest lasse ich mal die Bilder für sich sprechen.
    Hierfür habe ich den ersten sonnigen Tag in diesem Jahr mal genutzt, um den Wagen sauber zu machen und um ein paar Bilder auf einem nahe gelegenem Feldweg zu machen.
    Achja das Orginalradio habe ich auch wieder eingebaut, welches vom Vorbesitzer durch ein Anderes ersetzt wurde.


    Gegenüber Meinungen und Anregungen bin ich offen und würde mich auch darüber freuen.


    Grüße,
    Marc

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten. :thumbup:
    Ich hatte gedacht, da der 2.5er Diesel auch im 190er verbaut war, dass man nicht so viel ändern müsse, um diesen nachträglich einzubauen. Da ich aber noch nie einen anderen 190er Diesel gesehen habe, außer meinen, konnte ich das auch nicht so gut beurteilen.


    Aus dem Grund, dass ich momentan sehr unerfahren bin bezüglich dieser Fahrzeugbaureihe, möchte ich es erstmal langsam angehen.
    Deswegen werde ich mich nun auf die Suche nach einem 2.0 Diesel Austauschmotor machen, weshalb ich nicht so viele Komponenten tauschen muss neben dem Motor selbst.
    Mich freut es aber, dass es keinerlei Unterschied macht, welches Getriebe im Spenderfahrzeug verbaut ist, weshalb ich nicht speziell nach "Automatikdiesel" schauen muss (die sehr selten zu sein scheinen).


    Ich hoffe, dass ich allerlei Kleinigkeiten und den Motortausch noch rechtzeitig bis zum W201-Treffen beseitigen/bewerkstelligen kann :D
    Das wäre quasi ein kurzer Exkurs in die alte Heimat NRW des Autos, da Kerpen und Dortmund nicht so weit von Jülich entfernt sind, wie das Saarland ;)
    Vielleicht sieht man sich ja @BodoM und @Werner in rauchsilber


    Grüße,
    Marc

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage.


    Zuerst würde ich gerne mein Fahrzeug vorstellen.
    Es ist ein 190D 2.0 aus dem Jahre 1985.
    Kilometerstand liegt bei 202061km
    Er ist ausgestattet mit einem Automatikgetriebe und einem mechanischem Schiebedach.
    Und das war es auch an Extras.
    Ich hab mal drei Bilder angehängt.


    Und nun zu meinem "Problem":
    Da mein derzeitiger OM601 massive Startprobleme hat und die Kompression auf nur einem der vier Zylinder einigermaßen zufriedenstellend ist, tendiere ich momentan zu einem Motortausch.
    Zylinder 1: 15 bar
    Zylinder 2: 20 bar
    Zylinder 3: 18 bar
    Zylinder 4: 25 bar


    Diese Kompression ist also alles andere als gut, soweit ich informiert bin. Dies äußert sich auch im unrunden Lauf des Motors.
    Nebenbei hat er auch einen massiven Drang zum Öl spucken.
    Zudem neigt er zum ausgehen, sobald man einen Gang (egal ob R oder D) einlegt.


    Nun zu meiner Frage:
    Ein Bekannter von bietet mir günstig einen verunfallten W124 mit einem OM602 als Antriebsaggregat an. Der Antrieb ist hierbei unbeschädigt, läuft und hat 296tkm runter.
    Das Problem hierbei ist, dass dieser ein Schaltgetriebe verbaut hat und ich leider nicht weiß, ob ich den Motor in Verbindung mit meinem Automatikgetriebe betreiben könnte.


    Schließlich würde ich gerne bei meinem Automatikgetriebe verbleiben.
    D.h. ich würde nur den OM602 ausbauen und ihn in Verbindung mit meinem Automatikgetriebe in meinem 190D betreiben.
    Könnte mir jemand diesbezüglich weiterhelfen???


    Ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum, da es ja im hohem Maße die einzelnen Getriebe betrifft.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Marc


    P.s.: Nicht wundern, dass ich das Kennzeichen geschwärzt habe, aber im Forum meins angegeben habe. Auf dem Bild war es noch das Alte vom Vorbesitzer
    Und das Radio wurde mittlerweile auch schon getauscht (auf das Originale zurück).