Beiträge von Blacky

    Moin,


    vom 201 kommt man nicht wirklich los,er bleibt irgendwie immer im Kopf.

    genau deswegen fahre ich meinen auch jeden Tag. Auch wenn es neuere Autos gibt, die schneller sind und weniger verbrauchen (und viel zu viel Elektronik-Gedöns haben). Dafür unterscheiden sich die modernen Autos kaum noch voneinander, weder optisch noch technisch...

    N'abend,


    wie ich oben schon schrieb, bin ich der Meinung, dass bei dem Night Breaker H4 LED "Smart" die Lichtverteilung beim Fernlicht besser ist als bei den LEDs der ersten Generation. Außerdem sind die Leuchten meiner Meinung nach etwas kompakter als die ältere Ausführung.


    Wie lange die jetzt halten, müssen wir abwarten... Aber da ist ja auch wieder Garantie drauf. :)

    N'abend,


    habe heute ein Paket von Osram erhalten. Sie haben ihre Garantie eingehalten und mir sogar einen komplett neuen Satz (die Night Breaker LED Smart, die neuere Generation) geschickt.


    Lege ich mir jetzt erstmal an die Seite...

    N'abend,


    ich habe jetzt seit Montag die Night Breaker H4-LED Smart verbaut. Es ist noch eine leichte Verbesserung gegenüber den alten LEDs feststellbar, vor allem bei der Lichtverteilung des Fernlichts.


    Die anderen Leuchtmittel werde ich bei Osram einschicken, es gibt ja eine 3-jährige Garantie.

    N'abend zusammen,


    hatte die Night Breaker jetzt seit Oktober 2023 verbaut, also 1 Jahre und 2 Monate. Ich schalte das Abblendlicht so gut wie jedes Mal ein, wenn ich fahre. Das Auto fahre ich jeden Tag.


    Ich werde es mal mit der Garantie von Osram versuchen. Habe mir trotzdem erstmal ein paar neue Night Breaker bestellt, es gibt wohl auch schon eine neuere Version "Smart". Habe solange erstmal wieder Halogenlampen eingebaut...

    N'abend Alexander,


    Ich weiß immer noch nicht, wie teuer es wird. Scheint wohl lange zu dauern, die Stunden zusammenzurechnen... =O


    Aber ich werde es mir wohl noch so gerade leisten können...


    Ich hab immer noch nicht geguckt unter den Leisten ^^

    Das habe ich mich bei dem Grünen auch noch nicht getraut, damit warte ich noch ein bisschen. Diese Nummer muss ich erstmal noch verdauen. Wir hatten automäßig dieses Jahr leider sehr viel Pech. Lag aber nicht allein am 190er...

    Ich weiß, das es kein billiger Spaß werden wird. Aber ich habe mir vorher lange darüber Gedanken gemacht, und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eine lohnende Investition ist.


    Für das Geld, was diese Reparatur jetzt kosten wird, könnte ich mir sicherlich noch kein anderes gescheites Auto kaufen...

    Hallo Christoph,

    Hat der Blechkünstler die Löcher unter den Reflektoren auch gleich verschlossen

    dieses Thema ist jetzt auch Schnee von gestern.


    IMG20241115124245.jpg


    Und es wurden auch noch zwei kleine Löcher unten drunter geschweißt. Eines im Radkasten hinten links und eines in der Bodengruppe, leider direkt neben der hinteren rechten HA-Aufnahme. Wenn das noch schlimmer wird, muss die HA raus, um es großflächig zu reparieren. Aber vorerst weiter beobachten, für den Moment sind alle Löcher verschlossen.


    Gruß Christian

    N'abend,


    hier gibt es jetzt Neuigkeiten. Die Arbeiten schreiten voran. Das faule Stück Blech wurde inzwischen herausgetrennt. Im nächsten Schritt wird dann ein neues Stück Blech eingeschweißt.


    IMG20241108170913.jpg


    Die Heckscheibe ist auch schon draußen, weil diese ebenfalls erneuert wird. Der Heckscheibenrahmen ist bis auf ein paar oberflächliche Ansätze vom Rost verschont geblieben.


    Es besteht also noch Hoffnung... :)

    Moin,


    das sind ja alles ganz nützliche Tipps, aber das Auto ist leider keine Ratte, sondern ein Auto, wo ich die vergangenen Jahre viel Geld in die Instandhaltung und den Werterhalt investiert habe und es trotzdem gleichzeitig ein Alltagsauto ist.


    Wenn ich das alles jetzt einfach zusammenpfusche, habe ich selber keinen Spaß mehr daran, weil das Auto für mich dann keinen Wert mehr hat. Dann ist es für mich wirklich nur noch eine Ratte, die einfach nur heruntergeritten wird...

    N'abend Christoph,


    nach meiner Einschätzung ist es nicht die Dachhaut, sondern der Dachholm. Das macht es noch komplizierter. Ich würde nur zu gerne wissen, ob das Blech dort doppelwandig ist. Muss es ja irgendwie, weil ich noch nie Wasser im Innenraum hatte. Ich muss mal den Dachhimmel wegnehmen, um nachzusehen. Wenn man von unten drankommt, kann man vielleicht ein Blech von innen anschweißen.


    Die Idee, die Löcher mit Sikaflex o.ä. zuzuschmieren, finde ich nicht so gut. Entweder wird es vernünftig gemacht, oder gar nicht.

    N'abend,


    erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme.


    Am Montag wird sich wohl sein Schicksal entscheiden. Dann bin ich wieder bei der Karosseriewerkstatt. Und dann wissen wir mehr.


    Ein neues Dach wäre sicherlich keine Option. Es wäre dann ja auch der Dachholm zu erneuern, wenn man diesen herausschneiden würde, würde das die tragende Struktur der Karosserie angreifen.


    Ich ärgere mich, dass ich das nicht eher gesehen habe, dann hätte ich es noch rechtzeitig behandeln können. Ansonsten hat der Wagen noch so eine gute Substanz, die Wagenheberaufnahmen sind z.B. völlig rostfrei und ungeschweisst. Ich habe das Auto auch alle halbe Jahre von unten sauber gemacht und neu mit Wachs konserviert.


    Aber wenn es nicht geht, muss ich mir wohl was anderes suchen. Vielleicht eine C-Klasse als Alltagsfahrzeug. Wäre halt nur nicht dasselbe... ?(