Beiträge von Blacky

    N'abend zusammen,


    wie ich es bereits das ein oder andere Mal angedeutet habe, spiele ich mit dem Gedanken, mich von meinem articweißen 1.8er mit Klimaanlage zu trennen, den ich seit September 2018 besitze und als Daily Driver damit ca. 85.000 km abgespult habe.


    Die Eckdaten:

    - 1.8 Liter 80 kW / 109 PS

    - EZ 25.09.1990

    - ca. 261.000 km

    - Farbe arcticweiß (147)

    - Innenausstattung Stoff grau

    - ABS

    - Klimaanlage (nachgerüstet, aber funktioniert gut)

    - Automatikgetriebe 4-Stufen

    - elektrisches Schiebe-/Hebedach

    - Zentralverriegelung

    - Servolenkung

    - Mittelarmlehne vorne

    - Kopfstützen hinten (von mit höchtpersönlich nachgerüstet)

    - Leichtmetallräder 15 Zoll Rial mit Bereifung 195/60 R15 (mit ABE)

    - Wärmedämmendes Glas rundum

    - HU 05/2026


    Im Laufe der Jahre wurden sehr viele Teile erneuert, allein letztes Jahr wurden ca. 4.000 Euro in das Auto investiert. Den Werdegang in den Jahren seit 2018 kann man auch hier nachverfolgen: Klick mich


    Ich trenne mich ungern von dem Auto. Ich habe viel damit erlebt und habe nur leider keinen Platz, um es vernünftig unterzustellen. Deshalb soll es auch unbedingt in gute Hände kommen. Ich will es auch nicht als Winterauto verheizen, dafür ist die Substanz eindeutig zu gut.


    Das Radio und der CD-Wechsler werden vor dem Verkauf ausgebaut.


    Meine Preisvorstellung liegt bei 7.000 Euro (Verhandlungsbasis, man kann also noch darüber reden).


    Das Auto ist leider abgemeldet, für eine Probefahrt müssen also rote Kennzeichen mitgebracht werden. Dafür kann man im Rahmen der Probefahrt zu unserer Firma fahren, wo man das Auto auf einer Hebebühne von unten begutachten kann.


    IMG20250609163334_2.jpg   IMG20250609163346_2.jpg   IMG20250609163407_2.jpg


    IMG20250609163425_2.jpg   IMG20250609163439.jpg   IMG20250808141702.jpg


    IMG20250808141713.jpg   IMG20250609163621.jpg   IMG20250609163702.jpg   IMG20250609163528.jpg

    Moin,


    es war in der Tat eine ziemliche Fummelei. Ich habe auch sehr viel geflucht. Vor allem bei der vorderen Buchse.

    Es gibt dafür in der Tat eine Montagezange.

    Wo bekommt man den diese Zange? Wäre ja eventuell auch noch eine gute Investition, wenn nicht so teuer.


    So, nachdem dies jetzt erledigt ist, kann ich weiter mit meiner elektrischen Antenne kämpfen. Die ärgert mich nämlich auch nach wie vor...

    N'abend,


    ich habe jetzt erstmal die Gummibuchsen des Wählhebelgestänges ausgetauscht. Die hintere bröselte beim Ausbau auseinander, die vordere Buchse war schon gar nicht mehr vorhanden, das Gestänge wurde nur noch von der Klammer gehalten. Mal sehen, ob es etwas gebracht hat. Ich werde berichten...

    N'abend Bianca,


    klingt nach defektem Kardanwellenmittellager.


    ich habe mir heute mal das Mittellager angesehen. Es ist zwar nicht mehr taufrisch, scheint aber auch nicht verschlissen zu sein. Das Geräusch kommt auch eher aus dem Bereich unterhalb des Wählhebels bzw. der Mittelkonsole. Die vordere Hardyscheibe der Kardanwelle sieht ziemlich neu aus. Dafür ist die Gummibuchse des Wählhebelgestänges offenbar ausgeleiert...

    N'abend Alex,


    Hast du schon unter die Dachleisten geguckt?

    da ist diesmal alles clean. Hatte bis jetzt nur ein bisschen Rost unter der Batterie und leider eine kleine Stelle am Heckscheibenrahmen, aber von innen. Das habe ich aber schon behandelt.


    Ich habe jetzt nur ab ca. 130 km/h ein teilweise füchterliches Poltern aus dem Bereich des Mitteltunnels, da muss ich nochmal nachschauen...

    Hallo zusammen,


    heute habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Sowohl die Probleme mit dem ASD als auch mit den Startschwierigkeiten lagen anscheinend bloß an einem defekten ÜSR.... Juhu! :)


    Das Türschloss habe ich auch bereits ersetzt, nun kann man die Tür auch wieder von außen öffnen. Die Antenne bekommt auch noch ein neues Teleskop, bei höheren Temperaturen fährt sie manchmal nicht aus.


    Jetzt kann das Jahrestreffen kommen!!!

    Wo nimmst Du die Zeit her, Dich da drum zu kümmern? :huh:

    Das weiß ich selber auch nicht. Ich habe ja auch noch eine Frau, zwei kleine Kinder und ein Haus, um das ich mich kümmern muss. Aber dieses Auto konnte ich irgendwie nicht stehen lassen. Ich trage mich allerdings mit dem Gedanken herum, den weißen 1.8er irgendwann einmal zu veräußern, aber auch nur, wenn er in gute Hände kommen würde (z.B. innerhalb des Clubs).

    N'abend zusammen,


    der eine oder andere von euch hat es bereits mitbekommen, ich habe mir nun doch noch einen dritten 190er zugelegt. Die Eckdaten:


    190E 2.3 Sportline

    EZ 11.1991

    ca. 165.000 km

    Lederausstattung mit Sportsitzen

    Klimaanlage (ab Werk)

    Colorglas

    ABS

    ASD (leider derzeit ohne Funktion, daran arbeite ich noch...)

    Automatik

    Elektrische Antenne (habe ich schon repariert, fährt nur leider noch nicht vollständig aus)


    Das Fahrzeug wurde ursprünglich in die Schweiz exportiert, danach führte der Weg nach Frankreich. Vor ein paar Jahren wurde das Fahrzeug zurück nach Deutschland verkauft. Dadurch erfreulich rostarmer Zustand.


    Es braucht noch etwas Zuwendung, es sind leider noch ein paar Blessuren vorhanden, dazu ein paar kleinere Klarlackabplatzer. Der Lack muss sowieso noch einmal ordentlich aufpoliert werden.


    Ein paar Kaltstartschwierigkeiten gibt es auch noch, und ein defektes Türschloss hinten links. Aber diese Probleme kriege ich auch noch in den Griff, ist es ansonsten doch ein sehr schöner Wagen.


    Hier ein paar Impressionen:


    IMG_0002_2.jpg   IMG_0003_2.jpg


    IMG_0004.jpg   IMG_0005_2.jpg


    IMG_0006_2.jpg   IMG_0010_2.jpg

    Moin,


    vom 201 kommt man nicht wirklich los,er bleibt irgendwie immer im Kopf.

    genau deswegen fahre ich meinen auch jeden Tag. Auch wenn es neuere Autos gibt, die schneller sind und weniger verbrauchen (und viel zu viel Elektronik-Gedöns haben). Dafür unterscheiden sich die modernen Autos kaum noch voneinander, weder optisch noch technisch...

    N'abend,


    wie ich oben schon schrieb, bin ich der Meinung, dass bei dem Night Breaker H4 LED "Smart" die Lichtverteilung beim Fernlicht besser ist als bei den LEDs der ersten Generation. Außerdem sind die Leuchten meiner Meinung nach etwas kompakter als die ältere Ausführung.


    Wie lange die jetzt halten, müssen wir abwarten... Aber da ist ja auch wieder Garantie drauf. :)

    N'abend,


    habe heute ein Paket von Osram erhalten. Sie haben ihre Garantie eingehalten und mir sogar einen komplett neuen Satz (die Night Breaker LED Smart, die neuere Generation) geschickt.


    Lege ich mir jetzt erstmal an die Seite...

    N'abend,


    ich habe jetzt seit Montag die Night Breaker H4-LED Smart verbaut. Es ist noch eine leichte Verbesserung gegenüber den alten LEDs feststellbar, vor allem bei der Lichtverteilung des Fernlichts.


    Die anderen Leuchtmittel werde ich bei Osram einschicken, es gibt ja eine 3-jährige Garantie.

    N'abend zusammen,


    hatte die Night Breaker jetzt seit Oktober 2023 verbaut, also 1 Jahre und 2 Monate. Ich schalte das Abblendlicht so gut wie jedes Mal ein, wenn ich fahre. Das Auto fahre ich jeden Tag.


    Ich werde es mal mit der Garantie von Osram versuchen. Habe mir trotzdem erstmal ein paar neue Night Breaker bestellt, es gibt wohl auch schon eine neuere Version "Smart". Habe solange erstmal wieder Halogenlampen eingebaut...